Der eigene Angelraum

  • Hi,

    ich bin jetzt so gut wie fertig mit der Gestaltung meines Angelraums. Zuletzt habe ich noch einige Halterungen für die "Meeresruten" montiert und Fischtafeln aufgehängt, die ich sehr günstig von der Nordsee mitgebracht habe.

    An der Wand hängen nur die neusten Ruten....links für den Kanal und rechts für die See. Die alten Ruten für die Weser habe ich in dem Regal / Tisch verscharrt.

    Da ich mir heute eine neue Digicam geholt habe dachte ich mir, dass ich die gleich mal ausprobiere und Fotos von dem Raum mache.

    Vielleicht hat ja wer auch einen eigenen Raum, der nur für Angelkram ist und kann mir vielleicht noch Tipps bezüglich der Gestaltung geben.

    Die Fotos zeigen nur eine Wand, die Andere ist völlig leer. Ich habe da noch Platz von ca. 200cm (h) x 150cm (b) x 50cm (t). Da sollte vielleicht noch etwas hin....nur was?


    LG

  • Moin rockon 85,

    Oh man, da wird ich ja richtig neidisch. :rolleyes:

    Haste richtig gut eingerichtet dein Hobbyraum, da kannst du denn im Winter über deine schönsten Fänge, nochmal drüber sinnieren. :D

    Glückwunsch dazu......!

    Ich grüße alle Angler die nach Fisch stinken und sich Schwimmhäute zwischen den Fingern wachsen lassen !

  • schöner angelraum! :gut :gut :gut
    bin auch gerade dabei mein zimmer so ein bischen umzugestalten, mit fischpostern und fangbildern und so :angler:

  • Daniel,

    man da haste dir aber ein feines Räumchen zugelegt.

    Bin schon ewig da dran, aber bisher hab ich die Musse dazu nicht gehabt.

    Aber in unserem neune Haus in Dk, hab ich es auch fest vor, einen Ruam zu schaffen, nicht nur für meine Kutterkiste, sondern auch für die anderen Dinge rund ums Angeln. Also Paltz für meine Mutlirollensammlung, die Angeln, sowie die Radierungen, welche schon seit über 40 Jahren bei mir im Keller, aufbewahrt in Rollen rumliegen.

    Aber bis es so weit ist, mit meinem Angelzimmer, werd ich noch manche andere Idee haben, die mich davon wieder ablenkt.

    Und wenn ich keine ablenkende Idee habe, dann kommt Frauchen mit einer. :-))


    Grüße vom Hessen Rainer


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

  • Traumhafter Raum, da werd ich echt neidisch. Ich hab nur ne ecke in unserem Keller wo die verschiedenen Ruten nach Angelmethode sortiert im Rutenfutteral an der Wand hängen. Also zwischen Werkbank und Krempel von Frau und Kind.
    Hab aber schon bei meiner Holden durchblicken lassen, daß ich irgendwann mal einen eigenen Raum will. Da pack ich dann auch ein Bett rein und da ich ab und an mal recht "laut" schlafe :rolleyes:, darf ich wohl auch entsprechend oft bei meinen Angeln und meinen geliebten Werkzeugen schlafen. :D

    Grüße vom Bully

    Der Abschied ist der traurigste Teil einer Freundschaft.

    Fehmarntreffen Mai 2020...... bin wieder nicht dabei!!! ;(

  • Ich drücke euch die Daumen, dass das klappt. Für mich war dieser Angelraum ein MUSS, auch wenn ich dadurch jetzt kein Gästeraum mehr habe.

    Im Wohnzimmer ist zu wenig Platz, da hätte ich die Ruten stapeln müssen, außerdem wird hier geraucht und ich wollte meine Ruten nicht vergilben lassen ;) Im Keller wären die nicht sicher gewesen, da ich in einem Mehrfamilienhaus wohne und sich mein Kellerraum nicht abschließen lässt.

    Ich merke auch, das ich mich in dem Raum am wohlsten fühle und ich abschalten kann. Meine Freundin betritt diesen Raum auch nie, so kann jeder mal für sich sein, trotz der kleinen 55qm.

  • Hey schicker Raum und gute Idee für die Ruten ich habe auch nen Raum für mein Angel Kram nur leider habe ich bis jetzt keine Wirkliche Lösung gefunden um die Ganzen Ruten mal vernünftig weg zu packen Aktuell stehen sie alle in Rutensäcken und Rutenfuterralen an der Wand aber das sieht leider doof aus und nimmt platz weg

    Mit Besten Gruß
    Jens/Samson

    ps: wer Rechtschreibefehler findet darf sie gerne behalten :) :)

  • Sehr cool, das Zimmer! :gut

    Ich könnte glatt auch neidisch werden, aber ***frohlock*** muss ich nicht:
    Nach dem Umzug (Juni) habe ich dann auch einen Kellerraum nur für DAS Hobby.

    Freue ich mich sehr drauf, denn bisher herrscht auf ca. 3 m² Unfallgefahr, wenn ich mal was suche.

    Werde Euch mein Refugium dann auch mal vorstellen.

    MAX

  • Hallo Max!
    An deiner Stelle hätte ich den Raum zu einer Minibar umgebaut um evtl.
    im nächsten Jahr 2 aussergewöhnliche Angler bewirten zu können. :D :D :D :cheers:
    Wie Stefan es schon schrieb -de rperfekte Pro - Bier -Raum. :cheers:

    Gruß Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

    2 Mal editiert, zuletzt von Oldman (19. April 2012 um 10:13)

  • einen dedizierten raum habe ich nicht
    aber eine wand ist den ruten gewidmet ...

    ich weiss dass es nicht gut ist die rute horizontal zu lagern oder aufzuhängen
    aber es gefällt mir halt einfach besser so
    ;)

    ich habe geflochtene 2,5mm schnur an zwei langen schrauben abgehängt
    die ruten liegen in schlaufen in der schnur
    ich finde es sieht recht unaufdringlich aus

  • Zitat

    Original von AOT-Stefan
    da hätte ich gewettet, Du hättest den Raum eher für das andere Hobby genutzt: schön dämmen, Bassverstärker rein, Deinen Paul McCartney-Bass (=wars ein Höfner?) umhängen, ...

    Off-Topic @ Stefan u. Herbert

    Es ging ja um Angelräume, und strunzen möchte ich auch nicht.
    Aber die Bude ist komplett unterkellert, so dass ein Musikraum auch noch dabei rumkommt. Es wäre nicht übertrieben, mich Glückspilz zu nennen :D
    Proben mit Gruppe - selbst die "leise" Schlager-Kapelle - hat die Regierung allerdings strikt untersagt.

    Topic:

    @ Cedi: Eine ästhetische Lösung, sieht doch gut aus. Ernst gemeint.

    Kennt jemand diese Wandhalter - taugen die wohl für den Zweck?

    MAX

    • Offizieller Beitrag

    moin..


    .. der rutenhalter funzt auch mit montierten rollen,
    man muss sich nur von diesen zwängen befreien :)

    - den zwang alles untereinander aufgehängt haben zu wollen
    - alles muss parallel und senkrecht hübsch geordnet sein
    - dergl.


    Die 2 Methoden:

    .. mit 2 x 2,99€ bei einer quermontage an der wand wobei die ruten
    ( ==== ) <--- so an der wand sein sollen,
    liegt man bei 1€ /Rute..

    .. für 1x 2,99€ (0,50€/Rute) kann man die ruten senkrecht an die wand stellen und
    die rollen kommen dabei automatisch nach vorne..
    .. i.d.r. hat jede rute einen anderen griff und der aufnahmepunkt
    für die rolle ist dementsprechend an einer anderen stelle auf dem griff.
    ( gemessen vom griffanfang bis zur rollenhalterung-mitte )

    .. selbst wenn jemand nur feederruten hat die absolut gleich sind,
    dann kauft man sich, wie für eine (IIII)-ruten -montage,
    einfach 2 dieser dinger und lässt eben jede zweite klemmstelle für
    die ganzen ersatzspitzen frei ;)

    .. das ist ein preis, wie für einen 10er pack tauwürmer,
    da lohnt nicht mal ne diskussion d'rüber ;)

    .. was fehlt ist die LÄNGEN-Angabe dieser Halterung,
    vom augenscheinlichen her, dürfte diese aber zur senkrechten rutenpräsentation,
    an einen ausgemusterten Kleiderschrank seitlich ranpassen..
    (.. so ein kleiderschrank hat etwa 50-59cm tiefe)

    .. damit lassen sich dann auch alle kescherstöcke, senkstöcke, rutenhalter
    und dergl. kram unterbringen ..


    .. generell lassen sich eh nicht alle ruten parallel bzw. senkrecht ausgerichtet nebeneinander in solche "systeme" stellen..
    .. man muss immer kompromisse eingehen, wenn man nicht möchte,
    dass die rutenringe zu nahe an diese klemmen kommen und event. schaden daran nehmen ..

    .. egal ob so === oder so IIII montiert, das griffteil ist das längste bauteil, welches keine sensiblen ringe d'ran hat ..
    - bei der ==== art die ruten zu lagern verschiebt man das griffteil bis keiner der sensiblen ringe die klemme am anderen ende berührt..
    - bei der IIII art die ruten zu lagern muss man die höhe des griffteils zum boden abändern, damit kein ring verbogen wird.

    .. da ist in gewisser weise, immer ein problem zu erwarten,
    außer man hat nur eine sorte ruten ;)

    gruß rüdl

  • Boahr Donnerwetter, Rüdl´s Antwort kann nur noch von einer Livepräsentation in Einssiebzig´s Angelzimmer übertroffen werden, Knaller.
    Ich lass meine in den verschiedenen Rutenfutteralen. 5 Stück hängen an Haken mit dem nötigen Zubehöhr gepackt an der Wand, ausser Schirm und Kescher (obwohl wenn ich die Moneten hätte, würde ich mir das auch noch zutrauen). Dann brauch ich mir das Richtige nur auf den Rücken schnallen und ab. Allerdings gab´s keins davon für 2,99€, was wieder für die Rutenklemmer spricht.

    Grüße vom Bully

    Der Abschied ist der traurigste Teil einer Freundschaft.

    Fehmarntreffen Mai 2020...... bin wieder nicht dabei!!! ;(

    Einmal editiert, zuletzt von Bulldog (20. April 2012 um 11:45)