Der eigene Angelraum

  • Das sind ja hier super gute Anregungen um unseren Angelkeller endlich mal auszubauen.

    Besonders die Halterungen für die Ruten sind wichtig. Ich hatte mir überlegt Rutenhalter selber aus Holz zu bauen.

    Unser Kleinzubehör ist auf jeden Fall schon mal sortiert in Schachteln verpackt. Dort habe ich dann notiert was alles in den Schachteln (Kartonagen) so drin ist.

    Wenn wir dann unsere Angelkoffer und Taschen neu bestücken wollen, hole ich die Schachteln und kann dort dann beliebig entnehmen was ich so brauche.

    Könnten auch schon ein kleines Angellädchen aufmachen. :-))

    Kommt ja doch einiges zusammen, vor allem wenn zwei Angler in einem Haushalt wohnen.

    @ rockon85: Musste deine Liebste dafür Ihren begehbaren Kleiderschrank opfern? ;)

    Wer Jerkt - der fängt! -> Kleiner Insider ;)

    Einmal editiert, zuletzt von danyfischer (20. April 2012 um 23:25)

  • Da bist du ja aber gut zu Ihr. :D

    Ich habe bei meinem Freund den kleinen, schmalen Teil des Kleiderschrankes bekommen und musste mir noch ein Regal kaufen, dass ich mir auch noch selber aufgebaut habe. :-))

    Falls wir endlich mal ein passendes Haus finden sollten, dann wird auch ein Raum für die Angelgeräte verwendet und einen Raum würde ich gerne als Atellier nutzen.

    Wer Jerkt - der fängt! -> Kleiner Insider ;)

  • @ Perfusor: Huch, ist ja lustig :D

    Das war auf keinen Fall damit gemeint. ;)

    Wir sollten hier lieber keine weiteren Andeutungen machen, sind ja noch Minderjährige hier wenn ich mich nicht irre. :P

    Wer Jerkt - der fängt! -> Kleiner Insider ;)

    • Offizieller Beitrag

    Moin rockon,

    Klasse gemacht.Dein Angelraum macht
    was her.
    Gute Anregungen dabei.Muß meine "Gerödel-
    Abteilung" auch mal umbauen.

    Mit Petri Heil
    Flunder

  • Hallo Zusammen,
    wollte mich mal von der Baustelle zurück melden und den Angelraumtrööt um einen Beitrag erweitern.

    Auch ich bin nun in ein Haus gezogen und durfte mir, in Absprache mit der Bauherrin, einen Angelraum einrichten.
    (Alle nötigen Arbeiten sind natürlich Außerhalb der Arbeitszeiten für die Gemeinschaftsräume (Arbeitszeitenvorgabe Bauherrin 6:00-23:00 Uhr) auszuführen und dürfen diese nicht beeinträchtigen!!!).

    Angeln war also diesen Sommer nicht drin, weil Streichen, Möbel rein und Grill an war denn doch etwas Blauäugig geplant.
    Auch beim leerräumen der alten Wohnung tut sich mir die folgende Frage auf: Wie kann jemand, der bei Tetris schon im Level zwei verkackt, so viele Plörren auf 86m² ansammeln?????

    Nun Gut. Hier auch von mir ein paar Bilder von MEINEM Angelraum.
    Ok, muss ihn mir mit dem Ölbrenner teilen, aber so hab ich´s auch im Winter schön mummelig und Ölgeruch ist, nach bisherigem Wissensstand, nur für empfindsame Frauennasen wahrnehmbar.

    Hier hängen meine Angeln, sortiert nach Zielfisch (eigentlich hab ich gar keinen Zielfisch), ordentlich in den Rutenfutteralen, mit anderem Gerödel wie Stuhl und div. Taschen, an der Wand. (Hatte mich ja schon mal als Pedant geoutet.)
    [Blockierte Grafik: http://img1.bildupload.com/f6021821025560074fd8c0fb89cc1dd8.jpg]

    …und hier der Bastelbereich mit den Werkzeugregalen, der natürlich noch aufgeräumt wird.
    [Blockierte Grafik: http://img1.bildupload.com/7db6f407c366df07f5cda1293dccd9b7.jpg]
    Eine weitere Werkbank soll noch in der Garage zu Stehen kommen, weil hier ist Angelbereich.
    zandersven: Wie Du siehst, zwei Stühle.(Kühlschrank mit Hopfenkaltschorle steht im Nebenraum)

    Und hier noch ein paar Kisten mit div. Zubehör, welches noch in die leeren Regale einsortiert werden will.
    [Blockierte Grafik: http://img1.bildupload.com/749ac76f53ebdfeb5b78f5702e015226.jpg]

    Es ist also noch einiges zu tun.
    So, jetzt bleibt noch zu hoffen, dass die Umschaltung der Telefonanlage funzt, damit ich auch mal aus meinem neuen Heim hier reinschauen kann. (Außerdem wird die Bauherrin mit Festnetzanschluss bestimmt wieder etwas entspannter).

    Gruß André

    Grüße vom Bully

    Der Abschied ist der traurigste Teil einer Freundschaft.

    Fehmarntreffen Mai 2020...... bin wieder nicht dabei!!! ;(

    Einmal editiert, zuletzt von Bulldog (23. September 2012 um 14:25)

  • Zitat

    Original von Bulldog
    Hier hängen meine Angeln, sortiert nach Zielfisch (eigentlich hab ich gar keinen Zielfisch)

    :D :D :D - für mich bis jetzt der Forenspruch des Jahres!!!

    Moin André!

    Besten Dank für deine launige Angelkeller-Vorstellung, die echt gespässt hat.
    Anordnungen der Bauherrin, Arbeitszeitvorschriften, Tetris... das alles kommt mir so seltsam bekannt vor ;) ;)

    By the way: Diesen Trööt hatte ich ganz vergessen, obwohl ich angekündigt hatte, meinen künftigen AK auch mal vorzustellen. Hole ich jetzt nach.

    Ich habe tatsächlich Platz für "Alles" und muss nicht dem Öltank Gesellschaft leisten. Da kann man der Bauherrin gar nicht dankbar genug sein. :-]

    An einer Wand hängt, nach einem Tipp aus einer Zeitschrift, eine Styroporplatte mit angepinnten Kunstködern. Das sorgt für Überblick und hält mich davon ab, bei jedem Einkauf weitere und vielleicht unnütze Köder mitzubringen - das kennt ihr bestimmt auch.

    MAX

    • Offizieller Beitrag

    Moin Max,

    sehr schön hast du das alles gemacht.
    Na ja, wenn man genügend Platz im Haus hat
    geht das ja auch.
    Sag mal, du hast ja eine "Unzahl" von Ruten.
    Brauchst du die alle ??
    Ich habe so um die 18 Ruten mit Rollen.Die
    möchte ich noch reduzieren, da ich einige nicht
    wirklich brauche.

    Schöner Anglerkeller, Max.

    Mit Petri Heil
    Jürgen

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • ja Max,
    da hastes ja nun auch zu einem schönen Raum gebracht. Ist schon was feines sein Feierabendbierchen in einem selbst dekorierten Ambiente zu schlürfen. :cheers:

    Thema Zielfisch:
    Ok, meinte mit Zielfisch eher die Angelmethode, freu mich ja wenn ich überhaupt einen Fisch sehe. Aber irgendwie möchte ich ja doch schon einen bestimmten Fisch fangen. Klappt aber nur am Fopu. :rolleyes:
    Ansonsten Fang ich z.B. Zander auf Tauwurm beim Aalangeln in der Schonzeit und natürlich mein absoluter Lieblingsfisch beim Feedern, DIE GRUNDEL :-))

    Also ein Rutenfutteral ist mit meinen Feederruten bestückt, genau 2 Stück, Dreibein und usw.

    Dann die 2 Karpfenruten, welche ich auch zum Zanderangeln nehme. Mit dabei natürlich die Stippe zum Köderfische fangen und Rodpod mit diesen Piepern.

    Dann Zwei Aalruten für das Angeln an Stillgewässern mit Leuchtschwimmer, Rutenhaltern usw.

    Und natürlich die zwei Sbirolinoruten, mit Rutenhaltern und Pieper falls die Forellen mal lieber weit unten stehen.

    Eine leichte und eine Schwere Spinnrute, obwohl das Spinnfischen wohl nie meins wird gibt´s hier dann auch noch den mit Kunstködern gefüllten Rucksack dazu.

    Damit bediene ich meine Macke :piep: immer mit zwei 100% gleichen Ruten zu Angeln.

    Alles natürlich fertig montiert und bereit zum losangeln. Nur der Kescher und der Schirm müssen umgepackt werden.

    So bekommt man dann den Keller voll.

    Bin also super ausgerüstet. das einziege was mir fehlt ist die Zeit um Angeln zu gehen.

    Grüße vom Bully

    Der Abschied ist der traurigste Teil einer Freundschaft.

    Fehmarntreffen Mai 2020...... bin wieder nicht dabei!!! ;(

    Einmal editiert, zuletzt von Bulldog (24. September 2012 um 09:02)

  • Zitat

    Original von Flunder
    Sag mal, du hast ja eine "Unzahl" von Ruten.
    Brauchst du die alle ??

    Da hast Du einen Nerv getroffen.

    Klare Antwort, auch für viele Mitleser: Nein, so viele Ruten braucht man nicht!

    Es hat sich bei mir so ergeben, wie Bulldog es genau beschrieben hat: So manches habe ich gleich paarweise gekauft, um z. B. beim Feedern oder Grund- oder Raubfischangeln zwei gleiche Sets zur Verfügung zu haben. Bei den Rollen habe ich es jeweils genauso gemacht. Ergebnis ist die "freie Auswahl", aber ohne dass ich für irgend ein Teil ein Vermögen ausgegeben hätte...

    In diesem Jahr 2012 z. B. habe ich bei grober Schätzung höchstens 8 oder 9 meiner Ruten in der Hand gehabt, Brandungsruten auf Fehmarn schon mitgerechnet. Die "Sammlung" fällt im übrigen einigermaßen groß aus, da ich mich kaum mal von Anfänger- oder Teststücken trenne, es sei denn, sie wären wirklich kaputt.

    Im Moment hat´s im Keller 28 oder 29 Stöcke, das ist viel, viel zuviel.

    Da mache ich einmal einen "Wieviel Ruten-Thread" auf, vielleicht ein schönes Herbst-Thema.

    MAX

  • Nachdem wir nun eine neue Wohnung haben, bin ich auch stolzer Besitzer eine ca. 30qm großen Kellers. Mit Strom, Licht pp.
    Da unsere Wohnung vor 12 Jahren mal eine Kneipe war, ist sie auch sehr ungewöhnlich; der Keller war entsprechend für die Kühlung und als Lager vorgesehen.

    Tja, und so sieht es bei mir aus...wenn auch nicht aufgeräumt, aber beim Hobeln fällt bekanntlich Späne! :D

  • Hi
    na da muss ich auch bald mal ran , suche nur gerade ne grö0ere Wohnung mit großen Keller und werde ich dann auch Regale usw. bauen müssen ,
    sammelt sich ja so einiges an in den Jahren :thumbup:

    Aber sieht schon gut aus bei euch :gut

    Petri

    Gruss Andreas