petri suche einen schönen see in mecklenbur vorpommern mit gutem karpfenbesatz
See in Mecklenburg Vorpommern gesucht
-
- PLZ 0-1
-
Carpfisher -
4. September 2007 um 17:06
-
-
hallo Carpfisher,
Du scheinst nicht die geringste Ahnung zu haben, wie groß der Anteil der Seenplatte an Mecklenburg-Vorpommern ist.
Du kommst aus Steinfurt ( NRW ? ) also gaaanz dicht bei Holland.
Bitte stelle Dir vor, man würde Dich nach einem solchen See in NRW fragen.Für eine bessere Antwort und um Dir helfen zu können, gib bitte Bescheid, wohin Du in Mac-Pom willst. Dann kann ich Dir bestimmt helfen.
Gruß
Osmar -
Osmar Du hast ja so recht,
ich wohne hier im "Mecklenburgischen",in dem Land der 1000 Seen. M/V hat soviele Seen, da kannst Du jeden Tag einen neuen befischen und schafst im Jahr lange nicht alle! Wie Osmar schon geschrieben hat, in weche Region möchtest Du ? Die Schweriner Seen sind immer eine Reise wert, oder an die Müritz bei Malchow/Waren, klasse Wasserquallität und auch viele viele Seen und Gewässer! Selbst Sportfreunde aus den benachbarten Bundesländern kommen hier her und drehen Filme über das moderne Karpfenangeln.
Gruß Reinhold
PS. Wenn Du weißt wohin, dann melde Dich bitte nochmal, vielleicht kann ich Dir weiter helfen !!
-
Ja das Problem ist ja ich kenne mich dort überhaupt nicht aus habe jedoch schon viel über den schweriner see gehört aber welche region ist eigentlich egal hauptsache schöne karpfen^^
danke im vorraus -
mmh, dann ist es für mich nicht leichter.
Es gibt viele Seen mit guten Karpfenbestand,........ ich empfehle Dir den großen Sternberger See, bei Sternberg. Der ist als kleine Hilfestellung ne halbe Autostunde von Schwerin in Richtung Güstrow.
Über den Preis der Tages. oder Wochenkarte kann ich Dir leider keine Antwort geben, kann man aber vor Ort erfragen. Es gibt aber auch Info im Internet !Viel Glück und eine gute Anreise.
Gruß Reinhold
-
Servus,
schau mal beim Deutschen Karpfen-Angelclub auf der Homepage vorbei.
Unter Gewässerinfos findest Du unter anderem auch ein Verzeichnis von Seen rund um Schwerin. Als DKAC Mitglied kann man dort Erlaubnisscheine erwerben, aber ich denke mal man müsste auch so Tageskarten für die Seen kriegen.Gruß
Klaus -
DREWENSEE
Mecklenburger SeenplatteHallo werte Mitstreiter - Angler!
Gleich vorweg: Ja, ich bin neu hier!
(Und hoffe hier bin ich richtig mit meinem Eintrag!)Hm, ich glaube ich bin hier richtig und stelle jetzt mal die Frage zum o.g. Gewässer:
Kennt einer diesen See? War dort schon jemand angeln und kann mir ein paar Tips geben? Hat einer von Euch eine Ahnung ob ich irgendwo eine Gewässerkarte zu dem See (oder Umfeld) bekommen kann?
Oder was ich alles mitnehmen muss? Und evtl. wie weit es bis zum nächsten Bäcker oder Angelgeschäft ist? Oder, oder, oder...
Ich finde einfach nix brauchbares im Netz!Nun noch zur Sachlage,
ich habe mit ein paar Freunden dort eine Ferienwohnung gemietet und wir werden dort Ende September einen (hoffentlich erfolgreichen) Angelurlaub verleben.
Naja, Ihr kennt das wohl mit dem "Erfolgreich",
deswegen meine Fragen zur Optimierung unserer Tour und der erforderlichen Vorbereitungen.
Also, es wäre sehr nett wenn ich einige Info's zu dem Drewensee oder dem Seengebiet bekommen könnte!Werde mich natürlich nach der Reise bei Euch mit eigenen Informationen bedanken können! (wenn denn gewünscht?!)
(Und dann, nach den tollen Tips evtl. ja mit DEM Fangfoto schlechthin?!)Wer weiß, wer weiß?
So, erstmal noch nen fettes Petri Heil ,
und hoffe auf nette Reaktionen!Alles Gute, Hawaikai!
Ps.: Ach ja, nen Boot haben wir uns schon gemietet, das hab ich schon rausgekriegt!
-
Moin Hawiakai,
da Du neu hier bist, herzlich Willkommen, antworte ich mal net:also der Drewensee liegt bei Neustrelitz.
Fischarten:
viel Zander, Hecht, Waller, Aalquappe, Aal, Karpfen und WeißfischeNachtangeln in Verbindung mit einer Raubfischkarte erlaubt.
Tageskarte 8 € (2006), Wochenkarte 25 € ( 2006)
Angelkarten bei Seenfischerei “Obere Havel” e.G. ,Fischereihof, 17255 Wesenberg, Telefon: 039 832 / 202 68.
Die Angelkarte gilt für mehrere Seen.soweit die freundliche nette Antwort.
Aber Reisebüro mein Gute spielen wir hier nicht !
Gruß
Osmar -
Schönen guten Morgen Osmar!
Herzlichen Dank für die schnellen, netten Info's!
Sorry, wollte auch nicht den Eindruck erwecken als wenn ich hier Reisebüroinfo's haben möchte!
Hab ich das?!
Naja, ich hab gehofft das dort schon jemand angeln war und mir spez. Tips geben könnte.
(evtl. wegen dort nicht verfügbaren Utensilien, Ködern usw., oder das jemand sagt da gibt es nix zu fischen, naja, das was nen Angler halt wissen sollte wenn er sein Zuhause für's Angeln verlässt)Aber wie gesagt, schönen Dank für Antwort!
Evtl. hab ich mir da ja auch zuviel versprochen oder zu generell gefragt. Bin halt ein Forenneuling! Nicht nur hier, sondern generell.
Aber, das ging jetzt ja schnell, super!
Wer weiß wer da noch was weiß und es mir auch preisgibt!? Kommt ja evtl. noch mehr interessantes.So, alles Gute noch,
keep on drilling,
Kai! -
hi Hawaikai,
das mit dem Reisebüro meinte ich auch nur etwas ironisch.Ich war zufällig mal an diesem See sozusagen im Vorbeifahren. Habe da mal ein paar Stunden gesessen und zwei Hechte gezogen. Neben mir saß einer, der mir von dem See erzählt hat. Das, was ich Dir schrieb, sind meine Notizen von damals.
Mußt du also neu abschecken.
Gruß
Osmar -
Hallo Osmar,
kein Problem!Freu mich überhaupt mal was von dem See zu erfahren!
Im Netz find ich fast nur Info's zu diesem ominösen Campingplatz dort.
Von irgendwelchen Anglern oder von Erfahrungen darüber ist sehr wenig zu kriegen.Tja, ich geb die Hoffnung nicht auf!
Evtl. kommt ja noch DER TIP!?
Ach, kleine Frage noch, wann warst Du denn mal dort angeln?
Schon sehr lang her?Naja, werd meine Erfahrung sowieso selbst machen müssen.
Kann dann ja mal Bericht erstatten!So,
alles Gute,
Kai! -
Zitat
Original von Carpfisher
habe jedoch schon viel über den schweriner see gehört ....^^
danke im vorrausKarpfenbestand am Schweriner See (mein Haus- und Hof- Gewässer) geht gegen null. und ohne Ortskenntnis und eventuell Boot sind die Chancen an den Fisch heran zu kommen sehr gering.
Meine Empfehlung wäre der Lankower See.. Eigentlich das Karpfengewässer schlechthin. Anfang der neunziger wurden hier in einer Nacht- und Nebel- Aktion (wohl aus versehen) ca. 20 Tonnen Jungkarpfen eingesetzt.
Leider wird von gewissen Leuten (Verein) derart massiv (Säckeweise) angefüttert dass Du nur mit Boilies eine Chance hast. Auf Mais tut sich fast überhaupt nichts.Angelkarten siehe oben..
Fangbegrenzung für Karpfen keine....
Anfüttern 1Kg pro Tag und Angler maximal erlaubt.Gruss Jan
-
Moin, hier der Wittenburger......,
sorry, aber keine gute Empfehlung weil......, der Karpfenbestand zum großteil abgefischt wurde, es handelte sich um Tonnen von Grassern.
Diese Jahr, müsstest Du wissen, ein großteil durch eventuelle Einleitung von Fäkalien oder soetwas ein großes Fischsterben da war. ( Lankower See)
Meine Empfehlung: Sternberg!!!!!!!
Gruß Reinhold
-
Das Fischsterben haben wir im Lankower und im Ostorfer/ Faulen See einmal im Jahr...
Nach meiner Beobachtung war es dises Jahr auch nicht mehr als in den Jahren davor.
Die Tiere werden ja auch nicht unendlich alt.
Diese Jahr wurde nur mehr davon Berichtet..
Die Einleitung von Fäkaliern war woanders. Ich glaube Stepenitz die Ecke..Wie der Stand mit dem Abfischen ist kann ich derzeit auch nicht so genau sagen. Aber auch dieses Thema geistert bei uns einmal im Jahr durch die Presse. Ich glaubs halt nicht und soweit ich weis gehen immer noch recht viele in der 30 Pfund- Kategorie an den Haken...
Sternberger See kenn ich nicht, kann ich nix zu sagen.
-
Hallo an allle Gerüchteverbreiter,
ich möchte diese Sachlage über das Fischsterben im Lankower See richtigstellen,und ich kann das weil ich in der Materie stecke,ich bin der Vorsitzende von der Angelgruppe Lankower See.
40 Tonnen Silber und Marmorkarpfen wurden kurz nach der Wende als Jungfische mit einer Größe von ca 25 cm eingesetzt. Sie hatten die Aufgabe, da es ja Planktonfresser sind, den stark trüben Lankower See
sauber zu filtern ( hat auch geklapt zum Leidwesen des Zanders der mal stark vertreten war). Das ganze Ding ging nach Hinten los, weil man nicht berücksichtigt hat, das diese Fische nur eine begrenzte Lebenserwartung haben. Diese Lebnserwartung ging bei vielen Fischen in den letzten Jahren zu Ende, im Faulen See,im OsttorferSee und in deisem Jahr, ganz stark im Lankower See. In den Jahren zuvor hatten wir immer einige verendete Kapfen,die wir als Verein noch bewältigen konnten, aber in diesem Jahr war es ganz schlimm. Da wir an diesem Problem mit dem Sterben wusten, versuchten wir rechtzeitig durch abfischen mit der BiFi(BinnenFischerei) das Caos welches vorprogramiert war, abzuschwächen. 40 Tonnen haben wir in 3 Jahren abgefischt. Wenn mann aber überlegt,das von den 40 T Jungfisch jeder Silberkarpfen ca.15 kg und jeder Marmorkarpfen bis zu 30 Kg und noch schwerer, war,sind die 40 t die wir abgefischt haben nur ein Bruchteil, der andereTeil (nicht alle ) wurden dieses Jahr tot geborgen
Die Beisslust der gesammten Fischarten (Grundfische) hat in diesem Jahr darunter gelitten, auch die der Spiegel und Schuppenkarpfen, denn nicht alle toten Silber und Marmorkarpen kamen an die Oberfläche
Ansonsten ist der Lankower See ein hervoragendes Karpfengewässer mit Kapitalen, ich war beim Abfischen der Silber u Mar.
dabei und habe die auch die Kapitalen im Netz gesehen,die natürlich wieder eingesetzt wurde. Zu weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung
Petri HeilP.S.
Ein Silber oder Marmorkarpfen geht nicht an den Haken nur wenn er gerissen wird -
Hallo Leute,
ich bin jetzt auch auf dieses Thema gestoßen und habe ähnliches Anliegen. Ich möchte mit ein paar Angelkollegen (insg. 4 Personen) im Frühjahr 2008 auch einen kleinen Angeltrip machen, es ist eine Woche geplant.
Und bevor wir jetzt Frankreich, Ungarn oder Spanien ansteuern, wollten wir uns erst in unserem schönen Heimatland umschauen!Unser Zielfisch ist der Karpfen/Graskarpfen vielleicht auch Raubfisch, aber hauptsächlich Karpfen. Und da stößt man zwangsläufig auf die Mecklenburger Seenplatte.
Wir sind völlig unabhängig, d.h. wir brauchen kein Hotel oder ähnliches. Boot, Echolot, Futterboot u.ä. ist vorhanden, also können wir auch entfernte, unzugängliche Angelplätze mit dem Boot ereichen.
Ich bin im Netz auf folgende Seite gestossen:
MüritzfischerKennt jemand welche von diesen Gewässern, sind darunter gute Karpfenreviere? Der Camminer See scheint eine gute Adresse zu sein. Wie gesagt, das Gewässer kann ruhig etwas weiter ab vom Schuss sein! Wir sind da sehr flexibel!
Das schöne ist, das eine Wochenkarte für alle aufgelisteten Gewässer gilt, dann kann man auch mal wechseln, wenns gar nicht läuft!
Ich weiß, es gibt da auch diesen Karpfenp..f, Loppiner See heißt der glaub ich, aber 1. Wollten wir es uns auch nicht zu einfach machen 2. Finde ich 150€ pro Woche ganz schön gesalzen.
Ich würde mich über Antworten freuen, denn ohne ein paar Infos fährt man da ganz schön auf blauen Dunst hin.
Gruß
Lücke -
Empfehlenswert ist hier z.B. auch der Kölpinsee - den kenne ich schon aus meiner Kindheit als Gewässer mit reichlich und großen Spiegelkarpfen. Soweit ich gehört habe, hat sich daran bis heute nicht viel geändert. Angelkarten auch über Müritzfischer erhältlich aber leider vom Preis her nicht ganz ohne. Boot ist sinnvoll - kann vor Ort gemietet werden auch ohne Bootsführerschein. Guten Rutsch für alle und die besten Wünsche für 2008.
-
Kennt jemand den tiefen und flachen ziest in Mecklenburg.Dot fahre ich nämlich im Sommer hin. Hat jemand informationen zum see z.b Tiefenkarte , Angelstellen und Fischarten??
Vielen Dank im Vorraus
-
Hast du schon gegoogelt?
Da findet man viel heraus, ansonsten gibts in MV oft diese Fischerhöfe wo man die Tageskarten bekommt, wenns Tiefenkarten gibt, dann da!Gruß
Lücke -
ja gegoogelt hab ich schon.Da findet man nicht so viel über den See.
Ein Boot hab ich schon im Vorraus angemietet, das wird man wohl dort brauchen. Habt ihr sonst noch irgendwelche TIPPS???? -