Ungewöhnliche Fänge

  • Hi,

    Gestern Abend war ich mit einem Angelkollegen am Kanal. Einige Tage vorher waren wir auch los und ich habe mit meinen letzten Köfis einen schönen Zander gefangen. Vorrangig wollten wir daher Köfis fangen für den nächsten Trip. Er war schon eine halbe Stunde früher da und als ich ankam fragte ich natürlich gleich, ob er schon was gefangen hat.

    Er sagte mir das er ganz nah am Ufer einen Sonnenbarsch gefangen hat. Zuerst dachte ich das sei ein Scherz, denn diese Fische kommen hier eigentlich nicht vor. Doch dann zeigte er mir den Fisch im Eimer und ich staunte nicht schlecht. Ein wirklich schöner Fisch.

    Etwas später fing ich noch einen Zander auf Tauwurm, einige Rotaugen und eine Schleie, die hier im Kanal ganz und gar nicht alltäglich ist. Der Zander und die Schleie mussten aber zurück ins Wasser, da sie noch nicht das Maß hatten. Der Kanal ist wirklich immer für eine Überraschung gut.

    Am Ende des Angeltages gab er mir den Sonnenbarsch. Als Köderfisch war er durch die Größe nicht zu gebrauchen, zurücksetzen wollte ich nicht, da es sich um eine fremde Art handelte. Ich habe mich dafür entschieden ihn ins Kaltwasseraquarium zu setzen. Als Katzenfutter sollte er nicht enden.

    Irgendwie hat der Fisch Ähnlichkeit mit einem Discus ;)


    Habt ihr auch schon mal einen ungewöhnlichen Fang gemacht? Einen sehr seltenen Fisch gefangen, der eigentlich gar nicht im Gewässer vorkommen sollte?

    LG

  • Hallo!

    Ja, der Sonnenbarsch. Ein Amerikaner, aber bereits Ende des 19. Jahrhunderts nach Europa verbracht, etwa zur selben Zeit wie die Regenbogenforelle.

    Vor 3 Jahren hatten wir in diesem Forum fast schon etwas wie eine Plage-Diskussion, die aber mittlerweile abgeebbt ist. Der Sonnenbarsch ist ein rotzfrecher Uferbewohner und Laichräuber, und kommt mit mitteleuropäischen Gewässern bestens klar.

    Noch bis 2009 (danach nicht mehr...) hatte ich Sonnenbarsche an der Sechs-Seen-Platte in Duisburg als Beifang - wahrscheinlich sind aus altem Besatz immer noch welche da, aber die allgegenwärtigen Raubfische dürften ihnen nahezu den Garaus gemacht haben.

    Mein letzter Sonnenbarsch datiert August 2010, sehr unerwartet aus dem Dortmund-Ems-Kanal. Ein interessantes Tier, mit blauen und roten Punkten noch viel bunter als das Exemplar von rockon.

    Auf andere "ungewöhnliche Fänge" hoffe ich noch... ;)

    Hier in unserer Ecke des Niederrhein wird von Regenbogenforellenfängen berichtet, und sogar von Flundern (!), die sich ca. 250 km "verschwommen" haben. Beide wären für mich so was von interessant, dumm ist leider, dass nahezu jeder Köder von Grundeln abgegriffen wird.

    MAX

  • Hi,
    ich habe schon in meiner Laufbahn insgesamt 2 Rotwangenschmuckschildkröten gefangen.
    Habe sie dann ins Tierheim gegeben, da ja ein zurücksetzen strafbar ist.
    Es gibt immer ingendwelche Leute die ihre ungewollten Haustiere oder sogenante Tierschützer die Tiere aus der Farmen in die Natur entlassen, und garnicht wissen was sie damit anrichten können. Auserdem macht man sich damit strafbar.

    Hier mal ein Lind damit man sieht was schon alles bei uns lebt. http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der…_in_Deutschland
    MFG
    Trouty

  • Interessant das der Sonnenbarsch bei euch noch viel anzutreffen ist. Habe noch etwas gegoogelt und die Sonnenbarsche mit blau / rot gesehen. Die sind wirklich noch viel schöner.

    Hier bei uns sollen angeblich auch Regenbogenforellen und Bachforellen sein an einer Aue - Mündung, die mit dem Kanal in Verbindung steht. Allerdings endet da meine Kanalkarte. Vielleicht erwische ich aber trotzdem irgendwann mal eine. Bin ja schon länger scharf drauf, zumindest auf Bachforelle.

    Eine Schildkröte habe ich zum Glück noch nicht gefangen. Man hört aber öfters das Angler welche am Haken hatten. Traurig sowas.

    LG

  • Hallo,
    ich selber habe zwar noch keinen Sonnenbarsch gefangen, aber auch hier gibt es Gewässer die mitlerweile damit überbefölkert sein sollen.

    Warum immer wider solche Tiere ausgesetzt werden ist mir ein Rätsel!