Saiblinge & Bachforellen

  • Hallo,
    da ich am Montag morgen in den Urlaub fahre, könnt ihr mir hier villeicht noch ein paar Tipps geben. Der Gebirgssee ist ca. 1500 m.ü.M. undist auch recht tief.
    Link zum See
    Link für das Reglement

    Man darf dort nur mit einer Angel angeln und nur Haken benutzen ohne Wiederhaken.
    Zudem sind Fischeier und Fleischmaden verbotene Fangmittel. Dh. Würmer sind erlaubt ?!
    Dann steht noch im Reglement: Verwendung von mehr als einem Dreiangel an einem Köder ist verboten. Dreiangel = Drilling ? gibts die dann auch ohne Wiederhaken?

    Also wäre dann an dem See die erfolgreichste Methode das Spirolinoangeln mit Teig?


    Gruß
    Chris

  • Hallo Chris,

    also wenn ich mir so die Seite von dem Fischereiverein dort durchlese und sehe, das dort der Hauptfisch in dem See Forellen und Saiblinge sind, die dort wahrscheinlich auf Grund des doch sehr starken Krautbewuchses eher mehr auf natürlich Nahrung stehen, würde ich persönlich auf Teig als Köder verzichten und versuchen, mit Ellritzen als Köderfisch am System zu angeln. Oder noch besser mit der Fliegenrute, oder mit Streamern vielleicht an einem Spirolino, wenn Du keine Fliegenrute hast.

    Die Wiederhaken an Deinen Drillingen oder Haken kannst du doch recht einfach mit einer Zange abkneifen, dann noch mit einer kleinen Feile darüber und schon hast Du die Schonhaken.


    Viel Spaß und Viel Erfolg bei Deinem Ausflug in die Schweiz und lass den Schweizern dort wenigstens ein paar Forellen übrig, sonst kommt von dieser Seite auch schnell der Wunsch nach der Absetzung als Präsident des CFC. :-))

    Die Schweizer verstehen keinen Spaß.

    Gvh
    Rainer


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

  • Danke Rainer.

    aber...
    Wie bringt man den so kleine Ködefische ans System? Stehen in sonem See die Saiblinge/Forellen eher am Grund oder weiter oben? Ich werds auf jeden Fall an einem Einlauf probieren, da sich dort auch immer recht viele Angler aufhalten.
    Und wie siehts aus mit ner Posenmontage/Wasserkugel und dann sone künstliche Bienenmade dranhängen? Ich hoffe dort gibts Würmer die ich ausgraben kann :-D.

    Mit Streamern am Spirolino, da lass ich mich dann am Montag morgen auf der Abfahrt dann ma lieber vom Fachhändler beraten, weil ich da 0 Ahnung hab, was für welche :-D.

  • Hallo Chriss,

    so klein sind Ellritzen nun auch wieder nicht. Ich gehe davon aus, das diese dort im See und nur die darfst du ja verwenden so zwischne 5-10 cm groß sein werden.

    Die solltest Du auf ein System schon drauf bekommen. Nimm ein System mit Bleikopf, auf welches du die Bimmel aufstecken kannst.

    Wie ich aus den Bildern vom See erkennen konnte, scheint dort das Wasser, wie in fast allen Gebirgsseen sehr klar zu sein, sodaß Du bei guter Beobachtung vielleicht auch mit einer Polbrille, da die bevorzugten Standorte ausmachen kannst.

    Welche Farbe Du nimmst bei den Streamern ist eingentlich Nebensache, wichtig ist das richtige führen des Streamers.

    Ansonsten scheint mir de See da ja auch eher ein etwas größerer FOPU zu sein, da dort die meisten Fische ja eingesetzt werden und keine natürliche Vermehrung merh hinbekommen, leider. Aber wenigstesn sieht sie dort schön aus, die Landschaft.

    Du wirst es schon schaffen, sonst biste als Präsident vom CFC eh überflüssig und wirst nach der Rückkehr abgesetzt.


    GvH
    Rainer

    der dem CFC Präsidenten einen erfoglreichen Aufenthalt in der CH wünscht


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

  • Hallo Cheris,

    den Stream führst Du am besten variantenreich.
    Also zupfen, absinken lassen, Richtungsänderungen, fast wie ein GuFi.

    Ich versuch mal ein paar gescante Bilder anzuhängen, obs was wird?

    Das Planseesystem ist mein ausgesprochenes Lieblingssystem mit kleinen Köderfischen in Gebirgsseen und Flüssen. Bewährt sich auch auf Barsch richtig gut.

    GvH
    Rainer

  • Danke Fofi,
    als ich gestern auch in deinem Thread über Forellen rumgestöbert habe, ist mir eingefallen das es dort ganz viele Heuschreken gibt.


    "Heuschrecken:
    Oberflächenmontage: Mit einer Pilotkugel."

    Die kann man sowohl an die Sbirolinomontagen als auch an die Posenmontagen anbringen, wenn man am Vorfach ein Schrotblei anbringt, oder ?

    Gruß
    Chris