Hat jemand gute Tipps zum Angeln auf Raubfische (beforzugt Hecht) am Kaiserstuhl, wäre sehr dankbar

Gewässertipp am Kaiserstuhl Raubfische
-
- PLZ 6-7
-
Bembe -
31. Dezember 2013 um 12:22
-
-
Moin, Moin,
tut mir Leid, dass ist mir doch ein bisschen weit von Hamburg.
Hoffe aber das du jemanden finden wärst, um dir ein paar Tipps zu geben.
Nobert du kommst doch aus der Ecke........
Gruß Jürgen
-
- Offizieller Beitrag
Moin Bembe,
willkommen bei den Askarianern und
viel Spaß bei uns.
Wir freuen uns auf deine Beiträge.Ja aus der Ecke sind hier auch welche.
Die werden schon aus der Deckung kommen.Mit Petri Heil
Flunder -
Moin Bembe.
Glückwunsch zum Schein.
Willkommen im Askari-Forum.
Komme auch nicht aus deiner Ecke.
Gruss Jochen.
-
Voll cool danke für die schnellen Antworten, bin positiv überrascht. Euch allen ein gutes neues und erfolgreiches Jahr
-
Na warte mal noch ein bisschen ab, da kommt bestimmt noch Mehr an Tipps.
Dir auch nen guten Rutsch ins neue Jahr......
Gruß Jürgen
-
Hi Bembe und willkommen bei uns!
Ich bin zwar, großzügig gesehen, aus der Ecke, aber bis zum Kaiserstuhl isses schon noch ne Ecke!
Du suchst Tipps für den Oberrhein (ab Basel stromabwärts), ich dagegen fische fast nur am Hochrhein (bis Basel).Ich kann dir nur folgenden Tipp geben:
Bediene dich Google Earth und schau dir den Verlauf des Rheins mal genauer von oben an.
Man kann da viel an Infos mitnehmen, z.B. Buhnenfelder, Einläufe, aber auch Kanten.
Hotspotsuche per Satelit...probiers aus!
Genauso kannst du Gewässer (Baggerseen, Teiche usw) von oben suchen, oft sich grade
Gewässerrandstrukturen (Flachwasserbereiche, Tiefenlinien, Abbruchkanten usw.) ganz gut von oben erkennen.Hast du ein bestimmtes Gewässer im Auge?
Gruß
Norbert -
Ich will mich eigentlich auf hecht und raubfisch speziallisieren, bin beim wissen noch anfänger und kenne mich noch nicht wirklich gut aus. Denke das gefühl hab ich schon bin seid ca 6 jahren im angelverein und hab schon den ein oder anderen Hecht gefangen. Aber für einige hilfreiche tipps und tricks sind mir eigentlich Kosten und mühen egal. 3-4 stunden fahrt nimm ich da gern in kauf.
-
Hi Bembe und willkommen bei uns!
Ich bin zwar, großzügig gesehen, aus der Ecke, aber bis zum Kaiserstuhl isses schon noch ne Ecke!
Du suchst Tipps für den Oberrhein (ab Basel stromabwärts), ich dagegen fische fast nur am Hochrhein (bis Basel).Gruß
NorbertNobby du Schelm......., das musst du jetzt aber nen Fischkopp genauer erklären.
Ich fische auch die Elbe (ab Hamburg stromabwärts) dagegen fische ich fast nur in der Oberelbe (bis Hamburg)
Gruß Jürgen
-
Ich seh grade deinen Wohnort....Furtwangen!
Da kannste ja fast an den Schluchsee hinspucken.
Sind grade mal 50km un d du bist an einem guten (allerdings auch launischen) Raubfischgewässer!
Klar musst du dir die Fische dort auch erarbeiten, aber wenn man weiß wo und wie steigen die Chancen gewaltig!
Gib mal hier im Forum Schluchsee in der Begriff-Suche und gleichzeitig meinen Nick in die Autoren-Suche ein.
Da wirste schon was finden...;-)Gruß
Norbert -
Ja das hab ich auch mitbekommen besonders in der nacht auf Zander , aber wir waren mal vor paar jahren mit dem verein da. Über Nacht. Am tag hab ich dann vom Boot aus einen kleinen Hecht gefangen, waren ziemlich enttäuscht da sonst kein biss war. Ich schau mal nach. Vielen dank.
-
Noch keine antworten
:d
-
Hast du dich schon aktiv um Gewässer in deiner näheren und weiteren Umgebung bemüht?
Mal ne Landkarte in die Hand genommen und geschaut wo überhaupt Gewässer sind?
Sich einfach nur hinsetzen und warten, dass einem die Raubfischgewässer auf dem
silbernen Tablett seviert werden, ist nicht sooo effektiv.Es gibt eine sehr gute Datenbank mit sehr vielen Gewässern und deren Beschreibungen,
die durch einen sehr rührigen Angler zusammengetragen wurde und auch gepflegt wird.Ruf mal Tante Google auf und füttere sie mit folgenden Begriffen:
Kirnbergsee angeln
Baggersee Schuttern angeln
Schwarzenbachtalsperre angeln (vor Jahren mal sebst befischt)
Illmensee angeln (erst im Herbst 2013 für ein Wochenende selbst befischt)Letztere sind beides gute Raubfischgewässer, allerdings springen einem hier auch nicht die Fische ins Boot oder in den Kescher!
Warum willst du dich eigentlich so verzetteln?
Warum nicht an einem Gewässer bleiben, dieses kennen lernen und der Fangerfolg stellt sich dann ein!
Nicht einmal an den Schluchsee rennen, dann auch "nur" einen "kleinen Hecht" fangen und dem See dann entäuscht den Rücken kehren!
Damit hast du mehr erreicht als hunderte Angler vor dir, die zum ersten Mal an diesem See geangelt haben!
Das ist der völlig falsche Weg!
Der Schluchsee belohnt den Angler für Fleiß und Ausdauer....;-)Mit "Gewässer-Hopping" kannst du höchsten mal auf einen Zufallsfang hoffen, aber nicht auf regelmäßige Erfolge.
In Frankreich gibt es Teiche bzw. Weiher, die einen sehr dichten Bestand an Raubfischen haben,
der durch unvernünftige Besatzmaßnahmen hoch gehalten wird, damit die zahlenden Angler auch Erfolge haben
und wieder kommen.
Es werden dann auch reglemäßig Weißfische als Futterfische reingekippt
Dort kannst du Hechte auf Ansage fangen und sogar der eine oder andere Meterhecht schwimmt darin rum.
Such dir so ein Gewässer, wenn du schnelle Erfolge haben willst....die allerdings
für mich persönlich mit "Angeln" nicht viel zu tun haben...Gruß
Norbert -
Ne das hast du falsch verstanden, ich bin nur hochmotiviert. Hab schon stunden verbracht die letzen tage alles gelesen. Meine Ruten ausgerichtet uns zusammengebaut etc. Ich denke Jechtingen ist sicher gut. Wobei man da am altwasser nicht blinkern darf. Eine Rhein karte in Frankreich holen ist sicher auch interessand, nur ob sich der aufwand lohnt? Mit dem Boot hab ich bissel respekt, krnn mich mit der strömung und so nicht aus :d abe werd mich auf 1-2 gewässer speziallisieren.
-
ich kenn mich da oben zwar nicht aus aber ich denke du solltest dich auf das kleinste gewässer konzentrieren
und das konzentriert beangeln dann hängt nach ner weile auch der erhoffte Meterhecht -
Heute wird das Gewässer befischt
-
Moin, Moin,
na, dann gib mal Gas...............
Leier anständig wat rut.
Gruß Jürgen
-
Hey, hier kann man ja wirklich noch was lernen. Danke für die Tipps allemann!