Hallo,
Ich bin ein unerfahrener Anfänger was das Angeln betrifft. Ich habe aber des öfteren schon Bilder gesehen und auch Berichte gelesen wo 3 Angeln ausgeworfen, und auf einem Rutenständer abgelegt wurden. Aber jetzt dieser Fall: An einer Angel hat ein Fisch gebissen und es beginnt ein nicht einfacher Drill. Nun aber meldet sich der Bissanzeiger von der zweiten Rute und kurz darauf ist auch an der dritten Rute ein Biß. Der Angler ist alleine, wie würden sich in diesem Fall die Profis verhalten. Antworten wie : das wird nie vorkommen: habe ich schon oft gehört, haben mich aber nicht überzeugt.
Ich hoffe ihr könnt mir einiges erzählen.
Angeln mit 3 Ruten ?
-
-
Hallo Olli,
es wird wirklich nie vorkommen, aaußer am Forellen-vergnügungs-Teich. und da ist es kein großes Problem einer nach der anderen in Ruhe auszudrillen und zu versorgen. Sollte es dochmal vorkommen, ist das auch kein so großes Problem so fern die Bremse/der Freilauf richtig eingestellt sind, die Ruten vernüftig liegen und die Fische nicht so abziehen das sich die schnüre verknoten müssen.
Mfg
Daniel
-
Tja, was soll man da andere machen als den Schnurfangbügel auf???
Mir fällt spontan nichts ein, wär aber sehr ärgerlich, so lange bekommt man keinen Biss und dann an 3 Ruten.
Mfg Hechtfan -
- Offizieller Beitrag
ja,das ist wohl ein seltener Fall.Ich würde sagen--
drille sie nacheinander in Ruhe aus und nimm dann
eine Rute raus.
Ich habe es mal beim Brandungsangeln mit 2 Ruten
erlebt.Es war plötzlich eine Beißphase--das artete in
Arbeit aus.Biß auf Biß.Kaum hatte ich eine Rute wieder
drin,biß es auf der nächsten.Den Fisch an dieser Rute
gedrillt,da meldete sich sich wieder die andere.Habe
dann nur noch mit einer Rute weitergeangelt--bis
etwas Ruhe im Wasser war.
Mit Petri Heil
Flunder -
Hallo Olli,
Du hast die Frage eigentlich schon fast selbst beantwortet.
Auf jeden Fall Fisch Nr.1 in aller Ruhe ausdrillen und landen, weil an Rute 2 und 3 ja nur ein Biss und kein "Run ist.
Gruß Reinhold
-
hallo Olli,
eine theoretisch recht interessante Frage - und wie Du merkst, drucksen alle ein wenig rum. Ich wäre da ehrlich gesagt im ersten Moment auch etwas ratlos.Da Du vermutlich keine Krake bist, wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als das, was Dir Othila schon empfohlen hat.
Aber wer soviel Glück hat, dass gleich drei Bisse parallel da sind, der kann in Ruhe alle drei Ruten nacheinander abarbeiten. Dem wird auch nichts verlorengehen
Sag Bescheid, wenn bei Dir der Fall eintritt. Eine Videosequenz von dem Ereignis wäre sicherlich eine "Feier" für uns alle.
Gruß
Osmar -
Hallo Olli!
Herzlich Wilkommen im Forum!!!
Und zuallererst: Respekt für Deine Eröffnung!!! Ich denke, die Karten aufzumachen und gleich mitzuteilen "Ich bin ein unerfahrener Angler..." - das schafft nicht jeder, und die liebevolle Fürsorge der hiesigen ist Dir sicher!
Mein Tipp: Mach´erstmal Sachen, bei denen Du Dich sicher fühlst. Ich würde niemanden komisch angucken, der "nur" mit einer Rute fischt. Wieso eigentlich "nur"??? Angeln ist Angeln. Also: Ruhig langsam aufbauen. Und wenn Du gerade erst angefangen hast, stehen Dir möglicherweise technische Finessen wie Rodpod oder Bissanzeiger gar nicht zur Verfügung! Und 3 "Handangeln" können Chaos bedeuten, auch beim Fortgeschrittenen oder selbsternannten Profi.
"Wer 3 oder mehr Angeln beaufsichtigen muss, beaufsichtigt keine so richtig" hat ein Könner mal geschrieben, und zumindest bei den "Nicht-Elektronikern", zu denen ich mich heftig bekenne, trifft das voll ins Schwarze.
-
@ all,
naja, so ein glückskeks braucht man auch nicht sein um 3 bisse gleichzeitig zu bekommen...
beim laubenangeln kann das schon mal vorkommen
Hechtfan -
Hi,
Also ich finde es mit 2 ruten schon in ordnung,
wenn du mit 3 ruten fischt hast ein biss und er zieht voll rüber haste das problem,mit 2 haste schoon genug hektik.
Aber mit 3
Da würde ich ja im dreieck springen ):-PMFG
carp17
-
- Offizieller Beitrag
hm..
.. die anzahl der ruten finde ich weniger wichtig;
die erfahrung des anglers ist entscheidend.... wer sich zurück-erinnern kann an seine ersten erfolgreichen
angeltage, der erinnert sich sicher auch noch
an die damalige hektik und dem "streß" wegen einer forelle oder dergl.
.. damals war eine rute zu beherrschen schon mächtig aufregend
und verursachte chaos
.. ist man dann etwas länger dabei, beim hobby angeln, dann bleibt man ruhig
und macht jeden schritt überlegt und ohne die einstige anfänger-hektik..
.. dann sind 2 oder 3 ruten kein problem mehr.. soweit ich mich erinnere, juckt in friesland zBsp. die
anzahl der ruten gar nicht; ob man mit 2, 3 oder 7 angelt
ist jedem selbst überlassen.... hier im norden sind meist 3 ruten erlaubt; wirklich mehr
fangen wir dadurch auch nicht, aber die chancen erhöhen sich etwasBeim weissfische angeln kommt es öfters vor, daß es an 2 ruten fasst gleichzeitig beisst; da
wird dann an der ersten gedrillt und die andere
wird angeschlagen und mit offener bremse wieder abgelegt.Auf Butt im Hafen passiert das auch des öfteren mal; man gewöhnt sich schnell daran..
-> anschlag.. bügel oder bremse öffnen.. und dann
ruhig an der ersten rute weiter drillen <-die mehr-fach-bisse sind auch eine sache der gewässernutzung..
.. legt man 2 oder 3 ruten nahe einem futterplatz aus, dann
kommt der umstand mit 2 bissen fast zur gleichen zeit häufiger vor;-).. so ein schwarm brassen ist wie eine horde vor*erk-vertreter
.. die saugen bis der platz leer ist und der futterneid dabei ist großgruß rüdl
-
Zitat
Original von olli4380
Hallo,
Ich bin ein unerfahrener Anfänger was das Angeln betrifft. Ich habe aber des öfteren schon Bilder gesehen und auch Berichte gelesen wo 3 Angeln ausgeworfen, und auf einem Rutenständer abgelegt wurden. Aber jetzt dieser Fall: An einer Angel hat ein Fisch gebissen und es beginnt ein nicht einfacher Drill. Nun aber meldet sich der Bissanzeiger von der zweiten Rute und kurz darauf ist auch an der dritten Rute ein Biß. Der Angler ist alleine, wie würden sich in diesem Fall die Profis verhalten. Antworten wie : das wird nie vorkommen: habe ich schon oft gehört, haben mich aber nicht überzeugt.
Ich hoffe ihr könnt mir einiges erzählen.Hi,
das ist auch ein Grund,warum ich mit nur einer Rute fische,egal wo,auch wenn 2 oder 3 Ruten erlaubt sind!
Schließlich will ich ja beim fischen entspannen und nicht hetzen
Warum fischen Flyfisher mit nur einer Rute?
Vielleicht deswegen,weil sie nur mit 1 Peitsche im/am Wasser sind?Oder hat schon mal jemand von Euch einen Fliegenfischer mit drei Ruten im Wasser gesehen?
Ich nicht!!! -
Zitat
Original von rüdl
hm.... die anzahl der ruten finde ich weniger wichtig;
Ich nicht!
die erfahrung des anglers ist entscheidend..
wohl kaum,denn er ist mit Sicherheit nicht schneller,wie ein anderer Angler!.. wer sich zurück-erinnern kann an seine ersten erfolgreichen
angeltage, der erinnert sich sicher auch noch
an die damalige hektik und dem "streß" wegen einer forelle oder dergl.
.. damals war eine rute zu beherrschen schon mächtig aufregend
und verursachte chaos
.. ist man dann etwas länger dabei, beim hobby angeln, dann bleibt man ruhig
und macht jeden schritt überlegt und ohne die einstige anfänger-hektik..
.. dann sind 2 oder 3 ruten kein problem mehrsorry,die Meinung kann ich nicht teilen!
.. soweit ich mich erinnere, juckt in friesland zBsp. die
anzahl der ruten gar nicht; ob man mit 2, 3 oder 7 angelt
ist jedem selbst überlassen..würde bei uns gegen das Landesfischereigesetz verstossen,na ja....die Ostfriesen sind in dem Punkt eben anders eingestellt!
.. hier im norden sind meist 3 ruten erlaubt; wirklich mehr
fangen wir dadurch auch nicht, aber die chancen erhöhen sich etwas
...dann haste auch mehr Stress bei Bisssssss!Beim weissfische angeln kommt es öfters vor, daß es an 2 ruten fasst gleichzeitig beisst; da
wird dann an der ersten gedrillt und die andere
wird angeschlagen und mit offener bremse wieder abgelegt.
wo ist die 1. und wo die 2.?Auf Butt im Hafen passiert das auch des öfteren mal; man gewöhnt sich schnell daran..
-> anschlag.. bügel oder bremse öffnen.. und dann
ruhig an der ersten rute weiter drillen <-die mehr-fach-bisse sind auch eine sache der gewässernutzung..
.. legt man 2 oder 3 ruten nahe einem futterplatz aus, dann
kommt der umstand mit 2 bissen fast zur gleichen zeit häufiger vor;-).. so ein schwarm brassen ist wie eine horde vor*erk-vertreter
.. die saugen bis der platz leer ist und der futterneid dabei ist großgruß rüdl
-
- Offizieller Beitrag
lachwech..
man fly..
.. du bist so alt und so lange angler und kannst
nicht mit 2 oder 3 ruten gleichzeitig angeln ?.. sitzt du etwa mit hochspannung verkrampft am wasser und
starrst stunden lang gebannt auf die eine rute ?
.. hast Du angst du könntest über die anderen ruten stolpern ?... also mal ernsthaft; mit 2 ruten zu angeln und diese so zu plazieren,
daß man sich da nicht ins gehege kommt dürfte man in den ersten 1-4 jahren angeln gelernt haben..
.. mit 3 ruten fischen ist auch kein problem und etwas geübt gibt es da auch nur selten tüddelkram mit der schnur..
.. und STRESS dabei entsteht nun wirklich nicht.. deine fliegenfischer hier mit einzubringen macht echt so keinen sinn; denn
mit der fliegenpeitsche oder der spinngerte, da angelt man AKTIV;
also dauernd mit der hand an der angel und dabei bewältigt man
auch i.d.r. eine gewisse uferstrecke..
.. die andere art der angelei AUF DEM PLATZ hat damit nichts zu tun
.. selbst ein stippfischer mit kopfrute in der hand und der feederrute auf der ablage bekommt
das mit den gleichzeitigen bissen geregelt und
der muß erstmal die lange peitsche abstecken und zur seite packen,
bis er den biß auf der feederrute einholen kann.... wie auch immer..
.. man MUSS ja nicht mit mehreren ruten angeln; aber wenn
man möchte, dann kann man dadurch seine chancen erhöhen und
versch. methoden / köder / angelstellen ausprobieren.... ach ja.. in friesland hat man auch selten fangbegrenzungen Fly;
d.h. wenn man mal einen guten tag hat und der kescher voller Zander wird;
dann gibt es dadurch keine futterneider.. der erfolg macht höchstens die vielen erfolglosen tage wieder wett
gruß rüdl
-
Hi,
naja was sol ich dazu noch sagen,
wo ihr recht habt habt ihr recht.
muss euch zu stimmen.
Aber ihr habt euch recht, wenn man sie preise und man andere futterplätze nimmt, dann klappt das auch gut. stimmt schon.MFG
carp17
-
Hallo Fly !
Na jetzt wundere ich mich über Deine wenigen Erfolge
auch nicht mehr !
Während ich mit der einen Rute auf Köderfische stippe ,
liegt die andere Rute schon mit Tauwurm bestückt im Wasser .
Da jetzt "Zanderzeit" ist wird das Vorfach mit Wurm auch
gleich gegen ein Vorfach mit Köderfisch ausgetauscht ,
wenn ich den ersten gefangen habe .
Und wenn der Vorrat an Kö-Fi`s groß genug ist , liegen
zwei Ruten mit Kö-Fi im Wasser .
Meine Ruten stehen manchmal direkt nebeneinander
(was nicht heißt das auch die Köder nebeneinander liegen)
und manchmal bis zu 10 m auseinander .
Ich setze mich dann in die Mitte und bin mit ein paar Schritten
bei der Sache .
Oft bin ich auch an Gewässern wo mehr als zwei Ruten erlaubt sind .
Natürlich nutze ich das dann auch aus .Die Zeiten wo man freiwillig eine Rute aus dem Wasser nimmt
wegen der zu hohen Bißfrequenz sind eh längst vorbei !Zitatdas ist auch ein Grund,warum ich mit nur einer Rute fische,egal wo,auch wenn 2 oder 3 Ruten erlaubt sind!
Schließlich will ich ja beim fischen entspannen und nicht hetzen
So wie Du dich hier ausdrückst bedeutet Köderkontrolle oder
Köderwechsel bestimmt schon Stress pur für Dich .Ungefähr so könnte ich es mir vorstellen wenn Du heim kommst .
" Man Frauchen war das heut wieder Stress pur ! Ich mußte 3x
den Futterkorb auffüllen und neue Maden aufziehen ! Blos gut
das ich nichts gefangen habe , sonst wäre das noch in Arbeit ausgeartet .
Machst mir mal bitte ein Bier auf ?"Nach jahrelanger Theorie wird es mal Zeit das wir uns nicht nur
im Baumarkt oder bei Mc.Doof sehen , sondern die Praxis
am Wasser ausüben !Melde Dich mal wieder und wir machen was klar !!!