Wie ist euer Verhältniss zu eurem Angeldealer?

  • Hallo,

    mir ist aufgefallen das der eine oder ander z.B. Flyfischer, Esox-Nightmare und auch ich ein gespanntes Verhältniss zu ihrem Angeldealer haben, wie schauts bei euch aus ?

    Also ich Versuche meinen Solinger Angeldealer zumeiden so gut es möglich ist, und es ist immer besser Möglich^^. Köder kaufe ich in Leverkusen in der Mittagspause zum halben Preis dessen was in Solingen üblich ist. Wenn es Spontan losgeht wird halt mit Chemie geangelt, also Bollies, Forellenteig, Künstliche Maden, Würmer, usw. von Berkley oder eben Käse oder Kartofffeln aus dem Vorrat zuhause. Kleinteile wie z.B. wirbel werden als am Jahresanfang oder Jahresende als Großbestellung eingekauft beim Versender oder aus Konkursmasse bei Ebay, Ruten und Rollen kaufe ich bei Verwandschaftsbesuchen in Paderborn oder bei Askari und anderen ein. Und spare so ne Menge Geld und falls der Laden Pleite macht tuts mir auch nicht weh.

    Aber nun zu den Gründen warum ich unzufrieden bin (und auch jeder andere den ich kenne der da einkauft ), die Preise sind Mondpreise fern jeder Realität , es wird halt ausgenutzt der einzige Laden im Ort zusein. Angelrute und Rolle kann ich mir im Onlinekatalog besser bzw genausogut anschauen wie im Laden,. den da gilt anfassen Verboten. Die Auswahl an Zubehör ist in dem Laden auch eher beschaulich und ich habe nicht die ganze Zeit jemandem im Nacken sitzen der schaut ob ich es nötig habe ein Päckchen Haken für 2,95 aufwärts zu klauen. Ein jedes Shop ist Kundenfreundlicher als die im Laden.Die schlechten Öffungszeiten tun ihr übriges. Das einzigst gute an dem Laden ist die leckere Tochter vom Besitzer ...aber die ist auch immer seltener da^^.

    Da lobe ich mir so manchen anderen Angelladen, wo man nett und freundlich bedient wird, Angeltipps bekommt wenn man sich mal an ein neues Gewässer wagt, wo es immer ne Cola oder nen Kaffee gibt, die Auswahl groß und die Preise klein sind, und man meistens ab einem Gewissen Einkaufswert einen Rabat bekommt, einfach so...

    Also wie schauts bei euch aus, eher positiv eher negativ ? Kauft ihr gerne bei eurem Dealer oder meidet ihr den auch wenn es geht ?

    Mfg

    Daniel

  • Servus,

    kann mich nicht beklagen, einfach nur positiv. Bin eigentlich mindestens einmal die Woche da und sei es nur um einen kaffee zu trinken und bischen zu quatschen, da kann es schon mal sein, dass ich dann zwei stunden da drin stehe. Ruten und Rollen kann man alle anfassen, die Ruten mal durchziehen, verschiedene Rollen dran machen um zu sehen wie es denn passt, Preise sind immer verhandelbar und nicht zuletzt sind wir im selben Verein und gehen auch öfters miteinander zum angeln.

    Also durchaus positiv! :cheers:

    Gruß
    Klaus

  • Tja...

    Man muss in diesem Zusammenhang auch mal darüber nachdenken, warum wir uns hier "bei Askari" treffen. Ich denke mal, die meisten sind hier im Forum gelandet, nachdem sie im Versand-Shop zumindest gestöbert, meistens aber auch bestellt haben. Geht mir weißgott nicht anders, es ist nicht so, dass ich nicht auf den Euro gucken müsste - und dann sind so manche Versandhauspreise schlichtweg unschlagbar...

    Beruflich habe ich manchmal auch mit "Existenzgründern" zu tun, leider viel zu oft mit "Gescheiterten", und der ein oder andere Mutige aus unserer Zunft, der sein Glück mit einem kleinen Angelladen versuchen wollte, war auch schon dabei...Tenor: "Von Maden- und Hakenverkauf kann man nicht leben". Irgendwie auch nachvollziehbar...

    Im großen und ganzen ist heutzutage Einzelhandel, und dann auch noch fachspezifisch (wie beim Angeln) eine ganz harte Kiste. 100 Ruten im Regal hinten links schmerzen den großen Versender längst nicht so, wie einen Einzelhändler - der überdies solche Mengen gar nicht ordern kann und daher auch entsprechend höhere Einkaufspreise zahlt - ein Teufelskreis.

    Zu Euren bisherigen Beiträgen: Mit Abwimmeln und "Anfassen verboten"-Aktionen machen die Betroffenen natürlich nichts besser, sondern verspielen ihren letzten Kredit, als sog. "Fachmann" vor Ort.

    Ich selbst bin seit einigen Monaten Stammkunde in einem Askari-Fachmarkt - das ist Zufall, weil im selben Stadtteil. Das Personal ist sehr nett und freundlich, und der Charme manch neuer Verkäuferin macht mehr als wett, dass die nicht immer auf Anhieb jede kuriose Bestellung von uns Angel-Verrückten in die richtige Schublade packen. Das Sortiment an dringend benötigtem Kleinzeug (Posen, Wirbel, Blei, Haken) erscheint mir hier in DU eher schwach, das ist aber subjektiv.

  • Hi,

    ich bin zwar momentan in der glücklichen Lage nicht auf jeden Euro achten zumüssen(hoffentlich bleibts auch so ), aber trotzdem bin ich nicht bereit für schlechteren Service das doppelte zuzahlen, merke das ja wenn ich in der Pause einkaufen fahre.. die Preise sind ein bissel höher als bei Askari und Co , trotzdem kaufe ich da eigentlich immer irgendwas und zahle die 0,6€ pro Päckchen Haken oder die 5 - 10 € für ne Rolle gerne mehr wenn der rest stimmt, vorallem was sind schon 10 € bei ner rolle die mir mindestens 4 Jahre gute dienste, das sind 2,50 pro Jahr... das merkt glaube ich so gesehen keiner von uns. Anderseits werde ich meinen beiden Askari und meinem anderen Hauptdealer nicht die treue brechen, die wollen auch leben, haben halt die größere Auswahl und bisher bin ich Zufrieden.
    Als Fazit bleibt die Hoffnung stirbt zuletzt das auch in Solingen ein vernüftiger Angelladen aufmacht und überlebt.

    Mfg

    Daniel

  • daniel

    WEnn die Tochter so lecker ist, dann ran an die Buletten. Dann bekommste vielleicht bald Rabatt :D

    Also ich hab bei mir diverse Angelläden. Ein Laden hat sich verkleinert. Verbessert hat er sich nicht. Bei dem versuche ich seit 2 Wochen die 100 m Gratisschnur zu bekommen. Er hat sie bisher nicht geliefert bekommen.
    Ansonsten hat er recht hohe Preise.
    Da gibt es dann noch einen weiteren Laden. Ziemlich groß. Hat auch mal Angebote. Aber das, was man so permanent braucht, kost' auch viel Geld.

    Und dann gibt es noch einen LAden, wo man günstig Gummifische und die Haken dazu bekommt, auch die Bleie sind recht günstig.

    Montag fahr ich nach Askari in bei Kiel! Mein Kumpel und ich werden sicher recht lange stöbern. Ich brauch noch ein paar Sbiros, ein Schlafsack und was ich noch so in die Finger bekomme!
    Wattis hab ich bereits bestellt und anschließend gehts an die Ostsee.

    Aber warum die Läden so teuer sind?
    Die Vermieter können den Hals nicht voll kriegen und werden immer teurer. Die Strompreise auch, und so ein Laden verbraucht ne Menge!
    Und als kleiner Laden kannst du auch nur kleine Mengen abnehmen.

    Bei Askari sieht das anders aus. Hier ist es ähnlich, wie bei Aldi, Lidl etc.!
    JA-Produkte sind von Markenherstellern. Es ist auch die gleiche Qualität. Es steht nur nicht der Markenname drauf. Hersteller müssen produzieren. Jede stillstehende Produktion kostet GEld.
    Also werden Millarden Haken hergestellt. Die werden unter der MArkenbzeichnung jedoch nicht alle verkauft werden können. Der einzelen Haken kostet vielleicht 2 Cent. Verkauft wir der als MArkenhaken in bunter Verpackung für 20 Cent! Die restlichen Haken kauft beispielsweise Askari auf. Sie bezahlen aber nur 5 Cent pro Haken und geben ihn einen anderen Namen und Verpackung.

    Das alles kann der kleine Angelladen nicht.

    Sie müssen von denen leben, die entweder genug Geld oder keine Ahnung haben. Oder sie haben keine Internet und keine Zeit.
    Sie werden schon nciht verhungern. Und wenn doch...?
    Nun, es gibt auch genügend Verbraucher, die am Hungertod nagen, weil am Ende des Geldes noch soviel Monat übrig ist. Und das, ohne zu angeln!

    Aber das ist nicht nur bei den Angelläden so. Doch wer sich jetzt aufbäumt und meint, mit einer solchen Einstellung macht man die deutsche Wirtschaft gänzlich kaputt, dann frage ich:
    Wer hat denn angefangen? Wer hat den Euro genutzt und vieles verteuert? Wer schafft permanent AG's, deren Gewinne nicht mehr in die Expansion fließen, sondern zu den Aktionären, die sich im Ausland bei Champus und Kaviar ins Fäustchen lachen?

    Aber dies wird zu lang und es ist sinnlos, darüber weiter nachzudenken oder zu reden.

    Bleibt gesund und versucht das Beste draus zu machen.

    Gruß
    Addi

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Hi @ all!

    Richtig - die Großen verdrängen die Kleinen - (Tante Emma Angelläden) gibt es kaum noch. Die Gründe dafür sind schon ausreichend beschrieben
    wurden.
    In Hannover ohne Hildesheim - gibt es jetzt mit Askari 5 Angeldealer.
    Eigentlich hatte ich vor nicht mehr bei Askari zu bestellen - war mir einfach zu umständlich - da muß jemand zu Hause sein wenn angeliefert wird, bei einer Reklamation wieder verpacken, ab zu Hermes und wieder warten -zu Hause sein. Dieses hin und her nervt einfach.
    Ein weiteres ist, wie schon angsprochen der Mindestbestellwert und die nicht geraden niedrigen Versandkosten welche manchen Preisvorteil insbesondere bei Kleinteilen wieder zu nichte machen.
    Bei höherwertigen Teilen möchte ich dann noch gern das Teil in die
    Handnehmen - Probefahren. Man kauft ja auch kein Auto ohne eine Probefahrt gemacht zu haben oder?
    Nun da aber Askari einen Laden in Hannover eröffnet hat sieht die
    Sache anderes aus. Es fehlt dort eingentlich nur noch eine Kaffee-/Klönecke
    So habe ich mir dann dort zu meinen kommenden Geburtstag schon einmal
    meine Geschenke kaufen dürfen.
    Um Euch ein bißchen neidisch zu machen :D
    1 Pilkrute Penn Charisma Senso Pilk 3m 3-teilig mit 2 Spitzenteilen
    30 -120 gr und 50 -190 gr Wurfgewicht. Werde diese Rute obwohl
    Pilk drauf steht,Hauptsächlich zum Hechtangeln oder als Feederrute einsetzen.
    Dazu noch die Rolle Shimano Baitrunner XTEA 5000- war bei Askari in Angebot 30% billiger.
    Warum schreibe ich das? Eigentlich hatte ich mit einer anderen Rute und
    einer anderen Rolle geliebäugelt. Erst die Probefahrten, das Teil - die Rute -
    in die Hand nehmen ein paar mal durchwippen lassen, bei der Rolle einmal an der Kurbel drehen - die Verarbeitungsqualität/Laufeigenschaft ließen mich dann anders Entscheiden -überzeugten mich dann von diesen Teilen.

    Gruß Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Oldman (9. Oktober 2007 um 09:34)

  • Tja Leute,

    schwere Frage.
    Also ich habe mit meinem Angeldealer, wie er Neudeutsch genannt wird, der Fachhändler, kein Verhältnis !

    Warum. Es ist eine Frau - ja es sind zwei Frauen ! ;) :D

    Karen dürfte Leuten , die in Rerik waren, bestens bekannt sein. Eine sehr nette und fachlich versierte Frau. Immer bestrebt, vor allem ihren Stammkunden, entgegen zu kommen. Das jedoch aber auch nur bei Einkäufen über einen bestimmten Betrag, der aber weit unter 100,- € liegt.
    Wenn etwas defekt ist, wird repariert oder ohne Murren zurückgenommen ( natürlich nur, wenn man auch als Kunde fair ist und nicht versucht, altes Zeug ersetzt zu bekommen). Ich hatte zum Beispiel eine Rolle vor ca. 1,5 Jahren gekauft, die kaputt ging. Wurde mir anstandslos durch eine neue Rolle ersetzt, da das Teil zu reparieren, teurer geworden wäre.
    Die beiden Damen, Karen und Wiebke, sind immer bemüht, es einem recht zu machen.
    Die Preise für Kleinzeug wie Haken und Bleie sind mir zum Teil auch zu hoch. Nur hat der Laden doch oft auch Sonderangebote parat.
    Natürlich kaufe ich nicht unbedingt eine Rute bei Karen und Wiebke, wenn ich diese bei Askari zum Teil für 25% billiger bekomme. Der Nachteil bei Askari ist jedoch, dass ich die Rute nicht in die Hand nehmen kann, um sie vielleicht einmal zu testen ( z.B. Spitzenaktion).
    Wenn ich aber den Askarikatalog mitnehme oder den Sonderpreiszettel
    ,dann bekomme ich auch meinen Rabatt ( zwar nicht 25 % ) aber auch bis zu 15 %. Es ist eben auch einiges Verhandlungssache. Aber ich denke, das tut sie nur bei Stammkunden. Ist meiner Meinung nach, auch in Ordnung. Und Askari kann damit auch leben.

    Naja und hin und wieder wird auch einmal ein Kunde, von dem sie wissen, dass er ein ahnungsloser Tourist ist, der mal eben meint, er könne sich auf die Seebrücke stellen und ein paar Dorsche fangen mit seinem Tourischein, auch ein wenig hopp genommen.
    Wer im Juli bei 30 °C ohne jemals einen Fischereilehrgang mitgemacht zu haben, meint, er könne eben mal so angeln, hat es einfach nicht besser verdient, als dass seine Wattwürmer die Krabben und Kleinfische ernähren.
    Ja ich weiß, das kann man auch anders sehen.

    Gruß
    Osmar

    • Offizieller Beitrag

    @AddiHit,

    Zitat

    Montag fahr ich nach Askari in bei Kiel

    Welchen Montag?Da könnte man doch glatt ein Treffen
    vereinbaren oder?
    Ich brauche zwar nichts,aber einen Kaffee könnten wir
    dort doch trinken.
    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • Hi, ich hab das Glück im Umkreis von 10 Km 3Vernünftige Dealer zu haben! Den üblichen Kleinkram und nätürlich Köder wie Maden;Würmer, etc. kauf ich dort,Schnur lass ich auch dort aufspulen,Vorteil für´s Rheinfischen ist das der eine immer das passende Futter für kleines Geld hat!Der andere ist ein Kollege aus dem AV und dementsprechend ist das Verhältniss sehr gut!
    Neue Ruten und Rollen kauf ich trotzdem im Versand,hauptsächlich Askari und E.Bay, weil die Preis unterschiede zum Enzelhandel doch um einiges günstiger und die Auswahl um ein vielfaches größer ist! Natürlich kommt immer mal ein sponti Kauf beim Dealer dazu aber da muss der Preis einfach top sein oder ic hwill was unbedingt haben!

    ............hauptsache Spaß dabei ):-P