2025...das Jahr des Brotes

  • All,


    bin festentschlossen vermehrt ganz einfach zu angeln und heute war der Start:


    Friedfisch


    Für dieses Thema habe ich mich z.T. neu ausgerüstet und ein "Abverkaufsangebot" der Fa.Browning angenommen( die sind vom Markt genommen worden) und mir eine herrlich leichte 6m Tele angeschaft.......


    Friedfisch


    Etwas "Toastbrösel", 2 scheiben Toast und ein stückchen Eierfpannkuchen brachten mir einen schönen Brassen und ein sehr gutes Rotauge(Frikadellen für morgen gesichert) und nen kalten Poppes:(


    Friedfisch

    Friedfisch


    Jetzt muß das alles nur noch verfeinert werden und da fangen wir doch gleich mit den Temperaturen an


    gruß degl

  • Moin, das hört sich gut an. Ist das eine Bolo Rute oder Stippe, konnte ich nicht erkennen.

    So weit mir bekannt ist hat Browning in Dt. Absatzschwierigkeiten. Ich hatte in 2024 im Saarland einige gute Sachen günstig beim Händler erworben. Dort war auch Abverkauf.

    Ich bin mit den Ruten, Rollen absolut zufrieden. Petri zum Fang und lass dir die Frikadellen munden. :thumbup:

  • Moin, das hört sich gut an. Ist das eine Bolo Rute oder Stippe, konnte ich nicht erkennen.

    So weit mir bekannt ist hat Browning in Dt. Absatzschwierigkeiten. Ich hatte in 2024 im Saarland einige gute Sachen günstig beim Händler erworben. Dort war auch Abverkauf.

    Ich bin mit den Ruten, Rollen absolut zufrieden. Petri zum Fang und lass dir die Frikadellen munden. :thumbup:

    Nee, alles was mit Zebco, Browning und weitere zu tun hat wurde von einem amerikanischen Outdoorunternehmen aufgekauft und der will nur noch Zebco mit reduziertem Angebot behalten, das sich wohl zu viele "Überschneidungen" im Gesamtangebot ( ist ein "Gemischwarenladen" und hat schon viele Marken im Katalog) ergaben.......naja, die "Großen" fressen die "Kleinen"...........Money makes the World go arround:piep:


    Und die Frikadellen werden bestimmt schmecken:thumbup:


    gruß degl

  • Heute Kaiserwetter und ich wieder los..........


    2025


    Eine der Brokdorfer Wettern sollte es sein, doch genau ein Biss auf Brot, somit ein Brassen und dann 3 Std. "Totentanz"..................da da nur ein Fisch anwesend gewesen sein soll, will mir nicht in die Birne?-(

    2025


    gruß degl

  • ......Heute morgen eigentlich nur im Rückhaltebecken ein paar Köfi`s stippen und gut das ich nen Kescher dabei hatte, den den hätte ich sonst nicht landen können:


    Wilster Au


    Und das ohne Brot, bin da ins stocken gekommen.........


    gruß degl

  • Moin degl,

    Geht auch mal ohne Brot;) . Aber ein dickes Petri zum Klodeckel. Ich bin grade am Ebro Delta und versuche mein Glück mit Brotteig und Teig.

    Bisher vier Bisse und alle samt verhauen. Warum auch immer. Krebse gibt es genügend schon drei Vorfächer durch. Warten wir mal ab, was noch kommt.

    Gruß Stefan

  • Es heist doch immer oder oft, das Meerbrassen auf Brot oder Teig sehr gut beißen würden.Aber egal wo ich jezt am Mittelmeer oder Atlantik geangelt habe. Kein Biss auf Brot oder Teig, auch wenn der Teig mit Aroma, Fischöl oder sonstiges ist. Einfach kein Biss. Ich kann die Meerbrasen beim Tauchen sehen wie sie auf Nahrungssuche sind. Anfüttern, selbst mit Mais als Sichtfutter geht nicht. Mache ich was falsch?

    Leider habe ich nicht das Jahr des Brotes.

    • Offizieller Beitrag

    Leider habe ich nicht das Jahr des Brotes.

    Hast du auch mal verschiedene Brotarten probiert? Brot ist ja nicht Brot. Hefe- und Sauerteig unterscheiden sich ja elementar vom Geschmack, sicher auch für Fische. Vielleicht sinnvoll, die Brotpalette durch Try & Error mal etwas intensiver zu testen. Viele Arten mögen es ja z.B. auch etwas süßer.

  • Moin, ja natürlich habe ich viele Brotarten ausprobiert, nicht alle Brotarten aber schon recht viel. Das Angebot von Brot in dieser Gegend, ist meist etwas süßlich im Geschmack. Weißbrot ist ja etwas geschmacklos und auch dieses geht einfach nicht. Und noch mehr Brot kaufen geht nicht. Das schimmelt schnell und wer soll das alles Essen 😂? Auch Schwimmtbrot mit oder ohne Wasserkugel war Erfolglos. Gestern habe ich mal wieder die Fliegenruten (AFTMA 4 - 5) mit Trockenfliege und Nymphe versucht. Leider kein Erfolg. Das einzige was geht sind hier die Pockenmuschel. An den Klippen hängen sie überall und bei starken Wellengang fangen die Meerbrassen an zu fressen. Dieser Köder muss halt erst gesammelt werden. Mit Brot habe ich Fertig 😏

    Gruß Stefan

  • Als ich auf La Palma war und von den Lavafelsen fischte, waren da u.a. immer 2 Spanier, die fast täglich dort waren.
    Sie hatten in einer Plastiktüte altes Weißbrot, dass sie anfeuchteten.
    Ihre Angelausrüstung bestand aus einem Paketband mit etwas Monofiler und einem Haken.
    Zuerst ließen sie an der Felskante Weißbrot ins Wasser und dann die Schnur hinterher.
    Am Ende war die Tüte mit genug Meerbrassen gefüllt.

    Sagt mal wieder, dass dieser ganze Schnickschnack im Angelladen nicht den Fisch ansprechen soll, sondern den Käufer.

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Ja Addi da sind wir einer Meinung mit dem ganzen Schnickschnack. Nur wir haben eben die Auswahl und sind heute leider sehr fern der Vergangenheit beim Angeln. Wir sind halt verwöhnt. Ich glaube, ich werde auch mal so zwei oder drei Pack Weißbrot zum Anfüttern nutzen. Es geht ja auch altes Baguette. Und sonst nichts, keine Aromen oder sonstigen Kram. Vielleicht klappt es doch. Danke für die alten Weisheiten. Manchmal ist das Naheliegende sehr weit weg.

    Danke für deine Antwort

  • Ich nutze das einfache Toastbrot "Sandwichstyle"( ist etwas größer als normales Buttertoast) aus dem Discounter, reicht 2 Tage und man bekommt einen guten Teig daraus oder kleine Ausstecher und als kleine "Pellets" direkt an den Haken...........:thumbup:


    gruß degl


    P.s. mache davon die Tage mal ein Foddo

  • Moin degl, ich hoffe es geht dir wieder besser. In Deutschland habe ich das auch gemacht und hatte auch fast immer Erfolg. Auch das ausstechen als Pellet habe ich verwendet Allerdings mit Schwimmkugel,dass aber ohne Erfolge, da die gestanzten Pelletz zu schnell aufgeweicht sind. Ich habe danach das frische Weißbrot mit einem Brettchen plattgedrückt und gestanzt und getrocknet. Die Dinger sind jetzt so fest, dass du kein Loch ohne Bruch reinbekommst. ?-( ich werde sie nun an ein Gummy hängen ( Methode Feeder) und mal neu versuchen. In meinem Bild, sind sie oben links in der kleinen Dose ( transparent ) zu sehen. Mach mal ein Foto von deinen, vielleicht lernt man noch was oder ein Tipp zu stehlen ist auch gut.

    Gruß Stefan

  • Ich möchte nur das Beste für die Fische und verwende nur noch Dinkel-Vollkorn-Toast.8o

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Ich erzähle gern die Geschichte mit unserem unvergessenen einsziebzig (Max). Vor vielen Jahren trafen wir uns bei 'Oldman' und gingen an einen See fischen.
    Max baute sein Schirm auf mit Plane rum und bastelte ewig an seine Köfi-Montage. Denn es sollte u.a. auf Hecht gehen.
    Irgendwann wurde es mir zu bunt. Ich nahm meine Rute, zog eine uralte Stachelschweinpose auf, fragte ihn, ob er mal einen kleinen Haken für mich hätte. rein in den Wirbel und ein kleines Bleischrot dran, damit der Haken auch unter geht!
    Etwas Brot angefeuchtet und zu einer Kugel geknetet. Ab damit 2 m weit vom Ufer aus ins Wasser.
    Einen kleine Popel Teig auf die Hakenspitze und wenige Minuten später dort platziert, wo ich angefüttert hatte.
    Zack.... Köfi!
    Das Gesicht von Max....unbezahlbar!

    Ich hatte eine Köfi nach wenigen Minuten, wo er noch am Fummeln war...
    Zar fingen wir nichts, aber das Wochenende bleibt unvergessen.

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Ein alter Spruch besagt,

    " während die schlauen einen Plan aufstellen, stürmt der normale Mensch die Burg"

    Ich hatte einen Kollegen, Ernst war sein Name, er musste immer das neu Geschirr haben.

    Wir gingen an einen kleinen seichten Fluss auf Friedfische, so der Plan.

    Ernst packte sein komplettes Equipment aus, dass dauerte schon eine dreiviertel Stunde. Ich machte mir meine Rute klar, mit Hauptschnur, Schlaufe Vorfach ein kleines Schrotblei und etwas Brotteig.

    Dies warf ich, während Ernst noch an seinem Aufbau mit dem Rodpod war einfach am Rand des kleinen Flusses ein. Und siehe da, der erste Biss ein Karpfen. Neu beködert wieder rausgeworfen. Nach zwei, drei Minuten der zweite Biss und wieder ein Karpfen. Ernst war ja immer noch mit seinem Tackle beschäftigt, schaute aber leicht verschmäht zu mir rüber.

    Nun habe ich wieder neu beködert und die gleiche Stelle genuzt. Nach ca. fünf Minuten der dritte Karpfen, etwas kleiner untermasig aber der dritte. Nun bemerkte ich, das Ernst angefangen hat leise vor sich hin zu pfeifen, das bedeutete nichts gutes. Als ich aber nach kurzer Zeit, ( zu diesem Zeitpunkt hatte Ernst sein Rodpod endlich aufgestellt und war an seiner Montage zugange) hate ich schon den vierten Karpfen ( der ging natürlich zurück) an der Angel.

    Plötzlich hörte ich einen harten Knall und Geschepper. Ernst hat vor lauter Wut sein Rodpod in die Hecken geworfen und seine Angelrute vor Zorn einige Meter weit geworfen. Ich schaute ihn an und er sagte, heute habe ich eh keine Lust zum Angel. Packte unter pfeifen ein und ging von dannen.

    Das werde ich niemals vergessen. 😅🤣

  • All,

    hatte heute einen schönen Start in den Tag........


    Wilster Au

    Insgesamt zog ich 15 Brassen und noch Beifang aus der Au, alle mit stattlichem Kaliber ..........


    Wilster Au


    Auch wenn das mit dem Brot noch warten muß........aber die Wilster Au liefert:thumbup::thumbup:


    gruß degl