Fliegenrollen, Ruten und deren Einsatzbereiche

  • Guten Morgen allerseits,

    Ich vermisse das Thema Fliegenrollen und deren Einsatzgebiete, sowie hilfreiche Tipps oder Empfehlungen hier im Forum. Sicherlich hat der eine oder andere Fliegenruten, Rollen, Schnur usw. in seiner Sammlung und im Grunde kaum gefischt. Hier könnte man bei Fragen rund um Fliegenrollen, Schnur, Handhabung, Pflege und Einsatzgebiet einige Antworten bekommen.

    Ich freue mich über rege Teilnahme zum Thema.

    Petri Stefan

  • So, damit ein Anfang gemacht wird, werde ich nun einige Bilder einer "Fliegenrolle" einstellen. Dies habe ich vor Jahren bei einem Auktionshaus erworben und bis Dato nicht genutzt. Nun wollte ich sehen ob ich diese Rolle ( Big Pike von Rice & Young ) auf meine Balzer Edition IM6 ( FLY 14' Zweihand) AFTMA 10-12 anbringen kann. Im Netz findet man sehr wenig Infos, obwohl sie als Fliegenrolle eingestuft wird.

    Hat jemand Erfahrung mit dieser Rolle und möchte es gerne teilen? Da ich mir nicht ganz sicher bin, ob diese nutzbar Rolle wäre, freue ich mich auf Infos.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Erst mal Danke fürs reinschauen und natürlich Antworten.

    Petri Stefan.

  • Hier nochmal die Größe von dieser Rolle. Echt ein Monster ^^

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Ist das unter Umständen eine Lachsrolle?

    Eine Kombination von Lachsrute und -rolle habe ich mal in Schottland gesehen. Das waren schon heftige Teile und mit unseren Forellenkombos nicht zu vergleichen.

    Bei Ebay habe ich eine Vintage Fliegenrute gekauft, 2-teilig und 2,90 m lang. Das ganze ohne Beschriftung. Nur auf der Hülle war Milbro Fishing Tackel, made in Great Brittain drauf. Ich vermute mal, das war eine Customer Rute. Selbst mein Sprachpartner in England und seine Bekannten konnten mir da nicht weiterhelfen.

    Bei gelegenheit werde ich die mal am MLK probieren.

  • Moin Martin,

    Ich habe auch nicht mehr erfahren wie du schon geschrieben hast. Leider gibt es auch keine Videos oder ähnliches von diesen Rollen. Wenn ich mehr erfahren kann, werde ich halt mal ein Video bei YouTube einstellen ;). Das mit deiner Vintage Rute ist meist bei diesen alten und guten Ruten der Fall. Auch ich habe einige Vintage Ruten und Rollen. Bei einigen, kann man nur den Hersteller erraten. Aber das ist ja weniger schlimm. Es macht auf jeden Fall enorm viel Spaß mit den alten Ruten und Rollen zu angeln.

    Wir sind ja von unseren " High End" Produkten verwöhnt und das minimalistische fischen gerät in Vergangenheit. Mit einer simplen Bambusruten ist das schon ein Erlebnisse. Auch eine alte Centrepin oder Nottingham Rolle ist schon ein Knaller. Mir macht es immer Freude diese alten Dinger mitzunehmen und zu fischen.

    Stell mal ein Foto von deiner Vintage hier ein. Würde mich und andere sicherlich freuen mal unsere "Kellerfunde " zu präsentieren.

    Gruß und Petri Stefan.

  • Ruli 26. Juli 2025 um 11:31

    Hat den Titel des Themas von „Fliegenrollen und deren Einsatzbereiche“ zu „Fliegenrollen, Ruten und deren Einsatzbereiche“ geändert.
  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Rute mit Rolle


    Eine Schönheit ohne Schnick und Schnack

  • Martin, so alt ist die Rute anscheinend nicht. Die ist noch in sehr guten Zustand. Ich tippe mal auf AFTMA 5-6. Was hast du für eine Rolle montiert? Scheint auch ein etwas neueres Modell zu sein. Im Grunde nur noch neue Schnüre für die AFTMA Klasse besorgen und los geht's.

    Bei einer WF Schnur kannst du ruhig eine Nummer größer wählen. Diese fliegt etwas besser.

    Gruß Stefan

  • Hier mal eine Vintage Fliegenruten. Hersteller bis jetzt unbekannt. Sie hat zwei auswechselbare Spitzen, ist dreiteilig und " 6 Fach / Kant " ich denke sie ist nicht gespliest. Das Gesamtgewicht ist relativ leicht und die Handhabung sehr gut. Der Vorgänger hatte sie wohl mal nach lackiert, mehr schlecht wie Recht :), aber sie ist im gesamten sehr gut erhalten. Natürlich muss man das Messing und die komplette Rute öfters reinigen, . Aber auch das hat was.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Die Rolle ist eine DDR-Fliegenrolle, wie die heist weiß ich nicht mehr. Die habe ich nur drangeschraubt damit die nicht sinnlos in der Gegend rumliegt. Das mit der AFTMA-Klasse habe ich mir schon gedacht. Die bewegt sich weicher als meine Klasse 7 Rute. Mal sehen wor ich eine entsprechende Schnur her bekomme.

    Martin

  • Das ist eine Wenderolle / Grundrolle von Belaco. Diese gab es in verschiedenen Größen in der ehemaligen DDR. Sie ist keine spezielle Fliegenrolle, ehr als allround Model zu sehen. Für eine Wenderolle zur damaligen Zeit schon sehr gute Qualität.

    Hier mal ein Link zu den Rollen. https://fischundfang.de/belaco-grundrolle/

    Ich habe auch drei Rollen davon Angler Scout 8-60, Angler Scout 8-80 und eine suche ich gerade bei mir. Wird sich wieder finden.~:-(

  • Das ist tatsächlich eine Fliegenrolle. Die Wenderollen, so wie Du sie bezeichnest sehen etwas anders aus. Die haben einen kleineren Durchmesser, der Rollenkörper ist weiter und die sind auch schwerer. Die Haben auch eine "Schnurführung" dran. Wenn ich Zeit habe mache ich mal ein Foto von beiden. Da sieht man dann den Unterschied.

    Nichts destotrotz, mit der Wenderolle habe ich mit dem Casting Fliegenrute angefangen. Damals noch mit Plombenschnur als Fliegenschnur-Ersatz. Irgendwie ist das auch gegangen. Wir hatten ja so gut wie nichts anderes. Nur die, die Westverbindungen hatten.

  • OK, gut zu wissen ich bin immer davon ausgegangen, dass es eine Allround Wenderolle ist. Um die Blombenschnur beneide ich dich nicht, aber ich finde es gut dass du damit geangelt hast. Würde doch heute keiner mehr machen. Find ich gut und werde es auch mal versuchen,

    Hier mal meine zwei, die dritte finde ich einfach nicht. Sind das jetzt reine Fliegen- oder Wenderollen?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.