Centrepin Angeln

  • Moin, ich möchte mal neue Themen aufnehmen. Hier muss mal ein wenig Schwung in das Forum kommen. Deshalb mal das Thema Centrepin Angeln, das ja immer mehr Beliebtheit bekommt.

    Wer von euch hat eine Centrepin Role und fischt damit? Welche Ruten, Schnüre, Posen oder Montagen nutzt ihr und was ist euer Zielfisch?

    Welche Gewässer sind interessant zum Centrepin Angeln? Viele Fragen und ich hoffe auch auf viele Antworten. Ich selber habe auch Centepin Rollen und nutze diese leider Gelegentlich. Leider fehlt es mir an Infos, Tipps und Mitstreiter um sich auszutauschen.

    Also wenn ihr Lust habt auch ohne Centrepin Rollen, einfach mal schreiben. Über Bilder zum Thema freut sich jeder und es ist etwas einfacher zum diskutieren.

    Petri Stefan

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Hab davon noch nie gehört und musste erstmal den 'Gockel' befragen. Da fand ich dann u.a. diesen Link:

    rockon85
    12. Januar 2016 um 19:19

    Der ist von 2016! Hatte erst gedacht, dass sei wieder was Neues, aber nö, scheint es schon länger zu geben.
    Kommt für mich allerdings nicht in Frage.

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Moin Addi,

    Danke für die Info, ich habe mir mal alles durch gelesen und musste feststellen, dass viele angefangen und sehr schnell aufgehört haben mit der Centrepin zu angeln.

    Das liegt aber, wie ich erkennen musste am Material ( günstige Rollen, schlechte Verarbeitung) da kann einem der Spaß vergehen. Ich selber habe bis heute keine Fehler gehabt, finde diese Angelei auch weiterhin sehr spannend und am Fluss, Bach effektiv. Hier benötigt man halt etwas Ruhe und genaues Beobachten des Gewässers, sowie etwas Feingefühl um Erfolg zu haben. Sicherlich geht es mit günstigeren Modellen auch, aber wenn die Verarbeitung nicht exakt ist, hört der Spaß auf.

    Lieber einige Euro mehr ausgeben und du hast richtig Spaß damit. Ich habe die DAM und eine originale Nottingham Centrepin, das sind schon gewaltige Unterschiede. Die Nottingham Rolle ist erste Sahne bei der Schnurabgabe, läuft in der Strömung und auch im Weiher bei leichten Wind perfekt. Die DAM ist im Fließgewässer auch sehr gut, aber am Weiher muss man öfters die Rute anheben, damit die Schnur abziehen kann. Es kommt halt immer auf die Rolle und Rute an, wie die Schnur natürlich laufen sollte. Wie beim Fliegenfischen auch.

    Gruß Stefan

  • Ich habe auch mal gegockelt. Bei Dr. Catsh bin ich mit einer Erklärung fündig geworden.

    Fazit, jedenfalls für mich: Naja, kann man machen mit einer langen Rute weil das mit dem Auswerfen wohl nicht so prall ist. Eher wie eine Stipprute ausschlenzen. Dann einfach treiben lassen und schnur nachgeben oder auch nicht.

    Grüße, Martin

  • Man muss das passende GEwässer für diese Angelei haben.
    Ich habe sie nicht. Der einzige Fluss mit Strömung wäre die Elbe.... Tide-Elbe.
    Und ich sage mal... nee... datt geit nich!

    Und was sonst so hier in den GEwässern schwimmt... Aal... geht auf Grund, Zander mit Gummi/Faulenzer, Barsch mit kleinem Spinner oder DropShot, und die Fische die noch so schwimmen, will ich nicht.

    Von daher für mich nicht interessant.
    Aber vielleicht gibts tatsächlich den einen oder anderen Interesenten, der sich einklinkt und 'belebend' wirkt.

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Oder einfach an der Spundwand des Kanals runter lassen?

    Lach mich kaputt Martin, so geht es in den Südlichen Länder auch und das mit Erfolg.

    Fazit: Rute in den Müll und Rolle an die Steilküste. 😂😂👍 Spaß bei Seite, natürlich benötigen wir das passende Gewässer um diese Angelei auszuüben. An der Oker und MLK ist diese Angelei aber zu 100% durchführbar ohne lange ein Platz zu suchen. Für Friedfische ist diese natürliche Art ( trotting) perfekt, da ich durch Handanlegen die Geschwindigkeit des Köders beeinflussen kann. Somit streckt sich das Vorfach und ich habe die Möglichkeiten in verschiedenen Tiefen direkt anzubieten.

    Im übrigen werden auch viele Raubfische mit der Centrepin gefangen.

    Petri Stefan

  • Und was sonst so hier in den GEwässern schwimmt... Aal... geht auf Grund, Zander mit Gummi/Faulenzer, Barsch mit kleinem Spinner oder DropShot, und die Fische die noch so

    Wie Addi, du verschmähst unsere Weissfische? 🤣 Eingelegte Rotaugen und Rotfeder als Hering oder Rollmops, geräucherte Brassen, gegrillte Schwarzmund Grundeln, invasive Krebsarten gegart usw. All diese Köstlichkeiten möchtest du nicht? Da verpaßt du aber schon etwas.

    Mit dem Gewässer bei dir gebe ich dir Recht, obwohl die Elbe schon ein Versuch wert ist. Ist halt etwas wie Stippen oder Bolo Ruten.

  • Brassen... Hab mal einen aus der Elbe gezogen. Schönes Teil... Zu Frikadellen verarbeitet, paniert und gebraten. Sahen super aus. Dann abgebissen und ausgekotzt... Ich hätte auch den Matsch vom Elbgrund des dreckigsten Hafenbeckens essen können....
    Und die paar lütten Weißfische hier werden nicht besser schmecken. Sind alle nur max Handlang. Muss man ja einen ganzen Eimer voll haben, um satt zu werden.
    Bei Grundeln war ich am überlegen, ob ich die wegen der Invasivität kille und den Schleim in Dosen als Dichtungsmittel verkaufe.
    Wenn im Hafen mal ein so Mistvieh angebissen hat, dann noch kleiner, als n Weißfisch.

    Jeder hat ja so seine Vorlieben. Aber ich hab hier kaum noch Lust zu Angeln. Ich steh eher auf ein ruhiges Plätzchen, aber die sind sehr rar und dann halt auch besetzt. Und FIsch wird auch immer weiniger.

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Eine Geissbrasse gefangen auf Pfau- oder Seepocke mit der Centrepin und Matchrute bis 20g Wg und Posenmontage 3.5g.
    An der Steilküste inmitten hohem Wellengang. Der Dtill war recht kurz, jedoch wie immer ein Hochgenuss mit der Centrepin. Es macht einfach Spaß auf diese Feinfühlig Art zu Angeln. Mit dem Daumen gebremst und durch die leichte Matchrute ein echter Drilgenus. Da kommt selbst bei dem kleinsten Fisch Adrenalin hoch. Ich hatte insgesamt fünf Bisse konte aber wegen der hohen Brandung vier nicht richtig erkennen und habe den Köder regelrecht aus dem Maul gezogen. Es war sehr spannend.
    Heute kein Schneider.
    Petri Stefan

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Dann abgebissen und ausgekotzt... Ich hätte auch den Matsch vom Elbgrund des dreckigsten Hafenbeckens essen können....

    Addi das ist genial. Ich habe mir den Bauch vor lauter Lachen halten müssen. 🤣🤣👌 Ich kann dich ja verstehen, aber das dir die Lust am Angeln vergeht weil du kaum ein ruhiges Plätzchen findest, ist schade. Fahr einfach mal an einen anderen Fluss, See anderes Bundesland. Wirst schon sehen, dass es wieder Spaß macht.

    Petri Stefan