Habt ihr auch ein"wartungswochenende"?

  • Hallo,

    habt ihr auch eine art Wartungswochenende für eure Angelgäret ? Ich habe dieses ein oder zweimal im Jahr, ein paar Tage vor diesem vor diesem überprüfe ich alle Angelschnüre und Rutenringe nochmal auf ihren zustand, schau welche Ruten vieleicht kleine Kratzer haben usw., anschließend werden die benötigten Schür bestellt, unter umständen noch passender Rutenlack usw. am Wartungswochende selbst, werde alle Ruten , Rollen, Gerätekofer, Eimer, usw. gereinigt, dir Schnüre die nicht mehr in Ordnung sind gewechselt, Rutenringe ausgetauscht, Lackschäden repariert, Rollen gefettet und geölt. Drillinge ersetzt oder geschärft, kleine beschädigungen am Gerät repariert usw. usw. Eben alles gemacht was nicht Akkut war/ist. Wie schauts bei euch aus ? wie offt nimmt ihr euch die Zeit für so eine Aktion ?

    Mfg

    Daniel

  • Moin Daniel,

    jetzt kommt so langsam die Zeit in der ich mich in meinen Angelkeller zurück ziehe, eine Rute nach der anderen der Pflege und Wartung zuführe.

    Da kommt wieder neues Oel auf die Rollenachse, bei Bedarf neue Schnur und.................,
    muss einfach sein !!

    Schön ist wenn man die Möglichkeit hat, alles unter die Decke zu hängen, Heizung , Licht,
    Werkbank,..... hat und sich im Winter diesem widmen kann.

    Einmal gehts noch auf Lachsforelle, vielleicht auch noch einmal auf Karpfen, aber dann ist Schluß für dieses Jahr. Hab auch noch eine Einladung zum Brandungsangeln in Rerick, aber da muss ich erstmal abwarten.

    Für mich ist Wartung und Pflege der Ausrüßtung ganz wichtig, in der derzeitigen finaziellen Situation kann ich mir nichts neues kaufen.


    Gruß Reinhold

    Krempel nicht die Hose hoch bevor Du den Bach gesehen hast!

    • Offizieller Beitrag

    All,Daniel,

    nun,warten tue ich mein Gerät eigentlich das ganze Jahr über.
    Je nach Angel-Event wird das Gerät 1-2 Tage vorher gecheckt.
    Im Frühjahr,wenn die Brandungssaison vorüber ist,kommen auf
    die Rollen neue Schnüre.Gerade monofile Schnüre sind dann
    überdehnt und ausgeleiert.
    "Dicke" Fische fangen,das ständige Auswerfen und Einholen,
    womöglich noch mit dick Kraut dran,das macht den Schnüren
    schon zu schaffen.
    Bei meinem Forellengerät halte ich es genauso.Einmal pro Jahr
    neue Schnüre.Daß die Rollen auch mal geschmiert werden
    müssen,versteht sich von selbst.
    Regelmäßig überprüfe ich,was noch an Kleinteilen da ist und
    ergänze es bei Bedarf.Haken,Wirbel,Bleie etc .braucht man
    immer mal wieder.
    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • meistens mache ich ne inspektion meiner Angelgeräte wenns not tut, auch die Angelkästen werden geputzt und neu eingeräumt. Natürlich auch Schnüre geprüft, Rollen gefettet/geölt. Und andere Sachen damit meine Gerätschaften im Guten Zustand sind.
    Aber das muss ich dann machen wenn ich Lust und genug Zeit habe. Habe dieses Jahr schon ganze Wochen mit kontrollieren von Angelgeräten auf der Arbeit verbracht.