Forellenseen und Anlagen nach Postleitzahlen .

  • Hallo Zusammen !

    Da öfter mal Anfragen zu guten Forellenseen - Anlagen kommen , kam mir eine Idee .

    Wie wäre es wenn man in den FAQ-s ein Thema erstellt , wo man unter der Postleitzahl diese Gewässer per Adresse speichern könnte .

    Unter Speicherung der http - Adresse könnte dann jeder User seinen Favorit schneller finden .

    Jeder von uns hat in seiner Nähe solche Gewässer die auch On-line zu finden sind .

    Was haltet Ihr davon ?

    Ich weiß das wäre dann die 3. Baustelle im Forum . ;)
    Aber vieleicht fällt das anderen Usern leichter in diesem Bereich zu schreiben . :rolleyes:

  • Hallo,

    halte ich für ne gute Idee, gibt es bereits von FUF ist aber leider noch recht unvollständig.
    Wie seihst was das anbetrifft eigentlich mit den Uhrheberrechten aus kann man da einfach daten bei denen entnehmen und hier einsetzen ?

    Mfg

    Daniel

  • ich würde es auch nicht schlecht finden da wenn man mal in denn urlaub fährt man vorher schon gucken kann wo in der nähe forellenseen sind

    Angeln die verscheinlich schönste sucht auf erden ;)

  • Keine schlechte Idee ! ;)

    Man könnte im Hauptthema >Forellenteichangeln< ein Unterthema anlegen , wo geordnet nach Postleitzahlen (z.Bsp.: die ersten 3 nur) die Beiträge bzw. die URL-Adresse eingetragen wird .

    Zum Beispiel so hier .:
    Forellenteiche in Deutschland

    Angeln in 56567 Neuwied bei Fischzucht Weller am Aubach
    http://www.fischzucht-weller.de/Angelteiche.html

    Angelpark Barweiler Mühle in 53534 Barweiler (am Nürburgring)
    http://www.barweilermuehle.de


    So kurz und bündig wäre mein Vorschlag dazu .
    Andere Ideen und Verbesserungsvorschläge sind Willkommen . ;)

  • Hallo Stefan !

    Also meine Grundidee war eigentlich eine Auflistung aller Gewässer welche man sich im I-Net schon mal unter die Lupe nehmen kann .
    Diese Gewässer sollten für jeden Angler frei zugänglich und bezahlbar sein . Also bitte keine Vereinsgewässer !

    Natürlich könnte ich den Rhein oder die Mosel aufführen , aber da fängt es schon mit den Verkaufsstellen der Tagesscheine an . ?-(

    Desweiteren wollen Angler , welche diese Gewässer aufsuchen , auch eine Chance auf Erfolg haben .
    Da die Chancen aber für "Gastangler" an Rhein und Mosel oft wegen Unkenntnis des Gewässers mehr oder weniger minimal sind , würde ich von solchen Gewässern absehen . Wir sind ja auch nicht immer erfolgreich . ;)

    Auf Grund der häufigen Anfragen nach Gewässern mit Forellen- oder Karpfenbestand kam mir die Idee mit einer "Sammlung" Dieser in einem Unterthema von "Forellenteichangeln" .

    Dort sollten allerdings keine Kommentare erscheinen !
    Lediglich der Gewässername , die Adresse (der Link dazu) und vieleicht eine kurze Bewertung von sehr Gut bis eher Schlecht .

    Das war so meine Vorstellung zu dem Thema .
    Verbesserungen und weitere Vorschläge sind gern willkommen !

  • Hallo,

    was spricht gegen Kommentare zum Gewässer ? Ich denke das man sich so ein besseres Bild über das Gewässer bilden kann. Außerdem sind meines Wissens nach die meisten Vereinsgewässer zugänglich, bei uns trifft das auf die hälfte unser zwei Gewässer zu und mit 8 oder 9 € für ne Tageskarte empfinde ich es noch als relativ günstig.

    Mfg

    Daniel

  • Kommentare enden in Postings .

    Ich meinte eine reine Sammlung von Gewässern mit Adressen .
    Diese Adressen sollen dann gespeichert werden und nicht der ganze Beitrag .

    Wenn es bei Euch für Gastangler erlaubt ist da zu fischen ok.
    Ich kenne hier bei uns keinen Verein der noch zusätzlich Tageskarten ausgibt .

    Ps.: Erst ärgerst Du Dich über die "Rentner" bei Euch im Verein und dann dürfen noch Gäste angeln ???
    Komischer Verein mit 2 Teichen und dann noch für die Öffentlichkeit zugänglich . ?-(

    Oder habt Ihr die Gewässer auch nur gepachtet und bezahlt mit den Einnahmen die Pachtgebühr ?

  • Hi,

    also die Gewässer gehören mittlerweile beide unserem Verein. Der unterschied zwischen unseren Gästen und den Rentner ist einfach wie sich diese am See benehmen, die Gäste benehmen sich meistens halt angenehmer. Und die Gastkarten ausgabe am Bärenloch (unserer kleinerer See) hat mehr positive als negative Effekte, langfristig werden eigentlich die Gäste die meisten Gäste bei uns Vereinsmitglieder weil sie einfach erkennen das wir Gewässser haben die den einen oder anderen Vorteil haben, und die meisten aus dem Verein klasse Sportskameraden sind und eben auch Gästen verraten wie man bei uns am besten fängt. Desweiteren refenazieren die Gäste ihren eigenen Besatz, obwohl wir für Gäste sehr nette entnahme Bedinnungen haben. Ich war z.B. zuerst auch 2 Jahre Gastangler hier in der Regiomn und habe mich dann unter den Vereinen entschieden die auch Gäste an dem See angeln lassen, da ich den so beurteilen konnte, bei den Gewässern ohne Gastkarten ausgabe, fühlte ich mich irgendwie auch immer unwillkommenen.

    Mfg

    Daniel

  • Hallo Zusammen !

    Natürlich kann jeder auch Seen mit Campingplatz und Übernachtungsmöglichkeit einbringen .

    Die Seen von den Usertreffen gehören auch dazu .

    Gerade solche Adressen werden doch von vielen Usern und "Mitlesern" gesucht .

    Ich könnte jetzt eine ganze Liternei an Adressen aufführen , von Gewässern die ich selber beangelt habe , aber irgendwie scheint Hier nicht das richtige Interesse dafür vor zu liegen .

    Deshalb schlage ich im Sinne meiner Frau (Zanderbraut) und mir vor dieses Thema wegen Mangel an Interesse zu löschen .

    Spart Platz für viele neue Postings ! ;)

    • Offizieller Beitrag

    Moin Angelfreunde,

    die Idee als solche finde ich nicht schlecht.
    Nur,wer erstellt die Liste?
    Da es solche ja schon im Internet gibt,
    erübrigt sich m.M.die Erstellung der Liste.
    Man muß das Rad nicht neu erfinden.
    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!