Einsteiger und Wenig-Angler: Glücklich mit 2 Ruten

  • N´Abend, Leute!

    Wirklich interessante Fragen gab´s, die letzten Tage. Antworten auch. Bei mir ist hängengeblieben, dass "Grundausstattung" ein Thema ist, und auch "Kompatibilität von Ruten" ist angeklungen. Ausgehend von meiner Frage "Was braucht man wirklich" und von entsprechenden Antworten, die z. B. einer Rute xy universelle Einsetzbarkeit bescheinigen, hier mal ein Beitrag für jetzige und angehende "Puristen":

    Man möge beachten, dass sich z. B. Forellenruten (zwischen 3 u. 4,50 m) natürlich auch zum Friedfischangeln eignen, und, je nach Belastbarkeit auch für andere Raubfische - evtl. auch für kleine und mittlere Karpfen. Eine mittelstarke Grundrute, mit entspr. Wurfgewicht, lässt sich sicherlich auch für leichtes Pilken im Meer einsetzen, ähnlich verhält es sich mit leichten Pilkruten, die ohne weiters auch als Spinnrute im Süßwasser eingesetzt werden können. Es gibt endlos viele andere Beispiele - Rutenlänge, Schnur, Wurfgewicht und passende Rolle vorausgesetzt, kann man mit wenig Gerät sehr weit kommen. Immer unter der Prämisse, dass man kein "Professor" einer jeweiligen Angelei ist oder werden will. "High-Tech"-Gerät für wirkliche Experten hat seinen berechtigten Platz, aber wie ist es mit "Otto-Normal-Angler"?

    "Otto Normal" kann mit ganzen 2 Ruten glücklich werden. Und mit ein wenig Umbau-Geschick eine sehr breite Palette verschiedener Angeleien bedienen.

    Mein Vorschlag für die, die gerade anfangen, oder Gerne-Angler, die leider kaum Zeit haben:

    1. Allround-Rute, Wurfgewicht 5-20 g, 3,90 m oder 13 ft oder (deutsche Hersteller) 4,00 m lang. Für jedwede Friedfisch (Posen-) Angelei geeignet, ebenso für Barsche, Kleinkarpfen und den Forellenpuff mit Naturködern. Theoretisch sogar noch Meerangeln vom Ufer, bei ruhiger Witterung

    2. Allround-Rute, WG 20-60 g, 3,00 m lang. Das Rundum-Talent: Grundangeln, Karpfen, mittleres Spinnfischen, als kurze Posenrute, sehr leichte Pilkrute, Aale...und mehr.

    Klaro muss man Abstriche bei wirklich speziellen Angelarten machen - aber darum geht es dem angesprochenen Personenkreis auch nicht, vielmehr können sie mit einem Minimun an (Material-) Einsatz in einen unerwartet großen Bereich der verschiedenen Angelarten "reinschnuppern".

    Ich belasse es für heute bei den Ruten, selbstredend gehören an "Allround-Ruten" auch "Allround-Rollen". Vielleicht später.

    P. S. : Dieser Beitrag dient der Angelgeräteindustrie eher wenig, und auch der Vertreiber "Askari" kann an diesen Ansichten nicht viel Spaß haben. Aber die Geschichte,, dass man uns für jeden Fisch auf cm und g genau `ne Rute andrehen muss, ist ja auch nicht so haltbar. Besagte "Experten" kaufen ihr teures Gerät sowieso, und haben auch Recht damit. Ich selbst besitze, glaube ich, 10 Angelruten und 2 weitere sind in Planung - bin also selbst "so´n Verrückter" und wollte heute mal etwas für die in der Überschrift Genannten machen. Ich hoffe auf ein geneigtes Publikum... :rolleyes:

  • Bin zwar kein Einsteiger oder Wenig-Angler.

    Jedoch verstehe ich die Fragen nach Zielfischruten nicht.

    Während meiner Vorbereitung zur Fischerprüfung ( 1991-Gerätekunde) stellte ich die Frage (für mich interessant) woher weiß der Fisch,daß ich (Karpfen-Forelle-Aal-usw) fangen möchte. :-))

    Antwort: Schweigen (gehen wir zur nächsten Rute)

    Habe mir auf dem Flohmarkt damals (1991) eine Rute von einem polnischen Händler (Allround-Länge 2,40) für 10 DM (5€ ) gekauft.

    Diese Rute ist heute noch bei mir im Einsatz. 8-) :angler:

    MfG kurier

    Ein Freund ist ein Mensch, bei dem man auch laut denken darf.

    • Offizieller Beitrag

    All,einssiebzig,

    Zitat

    2. Allround-Rute, WG 20-60 g, 3,00 m lang

    Habe u.a. eine Kogha-Allroundrute,WG 10-50gr,Länge 3,60m,
    sowie eine Cormoran-Karpfenrute,WG 20-60gr,Länge 3,60m.
    Beide 3teilig.Und man kann auch gut von den Molen damit
    angeln.
    Mit denen ich am NOK auf Plattfisch und Dorsch,Wittlinge
    fische.Nur die Bleie sind dafür etwas zu leicht.Solange kein
    Schiff vorbeifährt ist alles i.O.So,´n Containerschiff hebt es
    dir mühelos vom Grund.
    Die Frage nach einer speziellen Zielfischrute hat sich mir nie
    gestellt.Sondern ich frage mich--was kann ich mit der Rute
    noch alles fangen,außer z.B.Karpfen?Eine Rute sollte nach
    Möglichkeit mehrere Bereiche und Fischarten abdecken.
    Eine grobe Unterscheidung sollte man aber treffen--Süß-
    oder Salzwasser.Obwohl es auch hier gewisse Überschneidungen
    gibt.
    So kann man mit einer Spinnrute,WG 10-50gr,3m lang sowohl
    im Süßwasser(z.B.Forelle) als auch im Salzwasser (z.B.Mefo,
    Hornhechte) angeln.
    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • Hallo,
    ich hab auch keine Zielfischruten.
    Jetzt mal ne andre Frage was is der unterschied zwischen ner Spinnrute und ner Grundrute??? Ich benutze jedenfalls nur Spinnruten zum Süsswaserangeln auch wenn ich Grundangle.

    MFG

    Ein Buch ist ein Spiegel, wenn ein Affe hineinschaut kann kein Apostel hinausschauen.

  • Bestimmte Ruten sind für bestimmte Einsatzbereiche zugeschnitten.
    Als ich damals noch Einsteiger war hatte ich auch nur Allroundruten. Jetzt könnte ich mir nicht mehr vorstellen so zu Angeln. Man selbst und das Gerät kann mit der Zeit perfektionistischer werden!
    Die kleinen Spaltungen des Geräts von Angelart zu Angelart ist ja warscheinlich jedem klar, aber mit der Zeit kann es schlimmer werden!
    Jetzt denke ich mir eine einzelne Spinnrute für die gesamte Breite des Künstköderangels, das geht doch nicht. Am Besten wäre es wenn ich eine kräftigere Spinrute hätte, eine Spinrute die etwas weicher ist eine Rute für das Angeln mit Gummifischen (abgestimmte Härte so dass man die Köder gut führen kann aber ordentlich Rückrad)! Selbst nur für die Gummifischangelei könnte man noch mehr Ruten sich anschaffen u.s.w..
    Aber man muss mal bedenken das ist eine Angelart und allein dafür 6 Ruten oder noch mehr (es kann ja noch mehr dazu kommen z.B. Jerkbaitruten), und es gibt noch diverse andere Angelarten. Oft haben es die Angler leichter die sich nur einer Angelart verschrieben haben!
    Ich hab nicht so extrem viele Ruten, wie hier beschrieben, aber wenn ich nicht mehr in der Ausbildung wäre und mehr Geld zur Verfügung hätte, dann könnte es passieren das es ähnlich ausfällt wie hier beschrieben. Das soll jetzt aber nicht heißen das ich in einen Kaufrausch gerate oder nicht mit Geld umgehn kann.

    Gruß Matchman

  • Zitat

    Original von Bojan
    Hallo,
    ich hab auch keine Zielfischruten.
    Jetzt mal ne andre Frage was is der unterschied zwischen ner Spinnrute und ner Grundrute??? Ich benutze jedenfalls nur Spinnruten zum Süsswaserangeln auch wenn ich Grundangle.

    MFG

    Ne Grundrute ist dazu gedacht um auf Grund zu angeln, und ne Spinnrute ist dazu gedacht um mit Kunstködern zu fischen!

  • Matchman:
    Ach wirklich :rolleyes: das is mir schon lang klar des sagt ja schon der Name.
    Aber was ich wissen wollte: Ist die von der Aktion her anders oder kann man damit besser werfen? ?-(

    MfG

    Ein Buch ist ein Spiegel, wenn ein Affe hineinschaut kann kein Apostel hinausschauen.

  • also ich muß einssiebzig recht geben. habe vor 40 jahren das angeln von meinem großvater erlernt, und er hatte bis zu seinem tode 2 ruten, und glaubt mir männer und frauen, er hat mit diesen 2 peitschen alles mögliche gefangen. ich denke ,wir lassen uns heutzutage von diesen vielen speciemen zu viele flöhe ins ohr setzen. meiner meinung langen 3-4 peitschen normalerweise dicke aus. habe aber selber auch an die 1o ruten, komme aber auch auf den trichter das so manche im jahr so gut wie überhaupt nicht zum einsatz kommen. gruß

  • @ Match

    Ja - so gesehen hast Du auch Recht, aber dieses Mal war Du nicht angesprochen ;)

    Dieses Thema soll Greenhorns, Sparfüchsen und wirklichen "Gelegenheits"-Angelern helfen, im "Dschungel" zurecht zu kommen. Mehr nicht.

    Spezialisierung ist auch äußerst interssant, aber m. E. ein anderes Thema - sollten wir an anderer Stelle aufmachen. Nix für ungut.