Das Schlaufen - Haar - Vorfach!

  • Hallo Angelgemeinde!
    Bei fertigen Haarvorfächern ist es oft umständlich den Köder auf das Haar zubekommen
    b. z. w. den “Köderstopper“ zu befestigen.
    Deshalb habe ich mir das „Schlaufen-Haar-Vorfach“ ausgedacht.

    Beim Hakenbinden ziehe ich das Vorfachende nicht ganz unter dem Knoten
    durch. Es bleibt eine Schlaufe übrig. Die Schlaufe – das Haar - kann ich nun in der
    von mir gewünschten Länge einstellen und mit einem einfachen Knoten oder Sekundenkleber
    fixieren.

    Mit einer Köderfischnadel oder Nähnadel (wo das Öhr aufgekniffen ist) kann nun relativ einfach die Köder auf das Doppelhaar gefädelt und durch Umlegen des Schlaufenendes
    ein Köderstopper angebracht werden.

    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/81/271681/1024_3362313133656532.jpg]

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Oldman (9. Dezember 2007 um 22:02)

  • Hey Oldman, ;)

    werde ich demnächst mal probieren,
    Gute Idee, wenn sie sich umsetzen lässt.
    Denk aber das haste vorher probiert.
    Ist das eigentlich ein Plätschen oder Ösenhaken ?

    Grüßle
    Mike

    Viele Grüßle aus dem Gäu
    Mike

    Einmal editiert, zuletzt von RickyMike (10. Dezember 2007 um 11:56)

  • Hi

    @ arca!

    einen Sprachlehgang würde ich immer noch gern machen :D

    Zitat

    Beim Hakenbinden ziehe ich das Vorfachende nicht ganz unter dem Knotendurch.

    Wie du weißt, nehme ich zum Hakenbnden den Hookmaster, dieses kleine
    schwarze Bindegerät. Bevor der Haken aus aus dem Gerät gelöst wird
    muß doch das Vorfachende unter dem Knoten weg gezogen werden.
    Das mache ich aber nicht, sondern löse den Haken schon aus dem Gerät
    wenn das Vorfachende noch eine Schlaufe bildet. Mein Gott ist das Schei....
    zu beschreiben,.

    @ RickyMike
    Ja es handelt sich um ein Plättchenhaken aber mit einem anderen Haken dürftest du auch keine Probleme kriegen.

    Gruß Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

  • Ich glaub ich hab es geblickt.
    Es geht nicht darum, das die Schlaufe verändert werden kann, sondern wenn ich am Binden bin, kann ich die Schlaufe solang lassen wie ich möchte. den überstehenden Rest, vom Knoten in Richtung Vorfach, den kann man abschneiden.

    Danke und Grüßle
    Mike :cheers:

    Viele Grüßle aus dem Gäu
    Mike

    Einmal editiert, zuletzt von RickyMike (10. Dezember 2007 um 14:25)

  • RickyMike!

    Richtig - trotzdem kannst du durch Anziehen die Schlaufe immer noch verkürzen. Du bestimmst also die Haarlange selbst.

    Gruß Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

  • Ups, dann han ich da wat net verstanden. ?-(

    Also ich binde den Knoten, lass eine Schlaufe offen, ziehe aber den Knoten fest, und dann ? wo soll ich danach noch ziehen ?

    Ich denke das ich den Knoten so fest ziehen muss, das danach die Schnur am Haken so fest ist, dass ich die Schlaufe nicht mehr verändern kann, oder ?

    Viele Grüßle aus dem Gäu
    Mike

    Einmal editiert, zuletzt von RickyMike (10. Dezember 2007 um 14:49)

  • Hi Ricky!

    Schau dir eimal genau meine "Zeichnung an" - da ist an dem Schnurende der Schlaufe ein Knoten. Durch diesen Knoten wird die Länge der Schlaufe begrenzt..
    Du kannst siedie Schlaufe aber durch zZehen an dem Knoten jederzeit kürzer machen

    Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

  • Moin Herbert,

    ich bin wieder da, .......und nun auch gleich mit etwas negativem!!

    Dieses "Einschlaufen" gibt es bei den Karpfenanglern schon eine ganze Zeit, haben die beiden Hamburger ( Sascha Pingel,.........) auch auf Ihrer CD drauf, gibt es richtig als Film!!


    Deine Ideen sind wie immer super, aber dieses kommt leider einwenig zu spät, sorry - ich möchte Dich nicht angreifen, sondern dieses nur richtig stellen!
    Es gibt bei Uns auch Montagen, da ist die Haarlänge variabel einstellbar, mit einem sogenannten = verschiebbarem Haar= !!


    Herbert, nicht böse sein- es gibt noch soviel zu erfinden..........................!!!!


    Gruß Reinhold

    Krempel nicht die Hose hoch bevor Du den Bach gesehen hast!

  • Hallo Reinhold!

    wie schön das du wieder daheim bist. Ich hoffe es ist alles so
    verlaufen wie du es dir gewünscht hast.

    Warum sollte ich böse sein, das es dieses Vorfach schon gibt und du es mir so nett und schonend mitgeteilt hast. :D :D :D
    Ich habe es in keinem Katalog gefunden und für mich als Allrounder
    und nicht der Prof -Karpfenangler war das eine "Erfindung".

    Gruß Herbert

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.