Du bist Angler. Vol. II

  • Hi Folks,

    viele Beiträge im überraschend erfolgreichen Thema: "Du bist Angler. Was denkt Deine Umgebung?" behandelten das Thema "Essen" und damit auch zwangsläufig Töten, Ausnehmen, Zubereitung, und Verzehr.

    Gleich zu Beginn möchte ich - sinngemäß - den "Duke" zitieren, der seine (Schnitzel-essenden) Leute fragt: "Glaubst Du, dass sich das Schwein zu Tode gelacht hat, oder Dir zuliebe Selbstmord begangen hat?" Das ist auf´m Punkt, oder?

    Ganz einfach: Will man ein Tier, oder Teile davon, essen, dann sollte es vorher umgebracht, geschlachtet, geschächtet, gekillt oder schlimmstenfalls totgehauen werden - ein Faktum, das jeder so hinnehmen muss.

    Die "einssiebzig-Theorie" geht davon aus, dass geangelte Fische (und nur die geangelten...) einen vergleichsweise kurzen, und mit möglichst wenig Leiden verbundenen Weg ins Jenseits, und somit in Topf und Pfanne, finden. Schädelschlag, Abstich, in manchen Fällen sofortiges Ausnehmen - und Ruhe. Frischegarantie inclusive.

    Nicht zu vergleichen mit: Schweinemast, Hähnchenzucht, Rindertransport, Kabeljau-Ausrottung, Gänseleber auf Hormonbasis, Walfang, Singvogelnetze, Gammeldöner, BSE, Legebatterien, Melkmaschinen tun auch weh, Industrie-Trawler...

    Schweine haben Angst! Fische sehr vielleicht auch, aber in welchem Verhältnis steht das Ganze?

    Ich denke, als "Pfännchen-Entnehmer" bin ich da auf der (argumentativ) sicheren Seite - viele von Euch betätigen sich darüber hinaus als "Hege-Fischer", was dem Ganzen noch einen zusätzlichen Sinn verleiht...so what?

    Naturschützer waren wir schon immer (die aktuelle Kormoran- Runde beweist das), und ein paar selbst gefangene Fische aufzuessen ist kein
    Drama, sondern eher ein nützliches Mittel, dem Rest der Welt mal den Spiegel vorzuhalten, will sagen die Augen für den wirklichen Nahrungskreislauf zu öffnen.

    Esst Ihr weiter Fisch :rolleyes: ?

  • Moin 1.70,

    um Deine Frage zu beantworten....... klar essen wir Fisch, und das auch weiter!!

    Müssen wir ja, zurück setzen verboten, nach dem Fang betäuben und mit Herzstich töten, einer vernünftigen Verwertung zuführen.............

    also Fisch auf den Tisch!!


    Gruß Reinhold

    Krempel nicht die Hose hoch bevor Du den Bach gesehen hast!

  • @ Hallo eins 70

    natürlich essen wir weiter Fisch,

    aber was machst du, wenn du nur einen fängst.

    Ich gehe im Winter gerne auf Rotaugen, fängt man eher die großeren, komme aber jedesmal beim ersten Fisch in seelisch-moralische Nöte. :mahn:

    Hältern darf ich nicht, also töten, dann fängst du nichts mehr, tja vorbei mit Frischfisch, ab in die Kühltruhe,vielleicht wochenlang. :piep:

    Uns Angler hat man schon genug am Arsch, also am besten nicht auf Presseberichte u.s.w. reagieren. :kotz

    Wir sind halt keine kapitalkräftigen Lobbyisten


    Gruß :angler:

  • Klar ess ich auch weiter Fisch...

    Wie du schon gesagt hast. Bei einem selbsgeangelten Fisch hab ich alles selber in der Hand: Wie schnell ich ihn töte, wie ich ihn töte, wie ich ihn behandle, was weiter mit ihm geschiet...

    Wer garantiert mir bei einem Stück Fleisch aus dem Supermarkt, dass das Tierchen ein möglichst schönes Leben hatte und möglichst wenig beim Tod gelitten hat?

    Wie du auch schon gesagt hast, man sollte dem Rest der Welt mal den Spiegel vorhalten. Eigentlich gäbe es ja genügend Essen auf der Welt, doch wird zu viel verbraucht um anderes Essen herzustellen - Um 1 kg Fleisch zu erzeugen, benötigt man 7-16 kg Getreide oder Soyabohnen. Der pro Kopf-Verbrauch in den Entwicklungsländern an Getreide beträgt etwa 180 kg pro Jahr. (Quelle: vegan.de)

    Klar braucht man auch Futter um Fische zu züchten, aber sind es wir die herumlaufen und mit dem Finger auf andere Zeigen? Ich glaube nicht.

    Achja,....Hallo

    Gruß

    Mike

  • Hi @ all!

    Esst Ihr weiter Fisch -na klar gibt es etwas was leckerer schmeckt.

    Alle Meckerer - sollten einmal ins Schlachthaus (ob Schwein/Rind o.
    Hühner) gehen und sich die Prozedur anschauen.
    Ich glaube, viele würden dann doch lieber unseren selbst gefangenen
    und abgeschlagenen Fisch essen.

    Hmm -Forellengulasch(ohne Geräten) mit einer Käse - Sahnesoße auf
    Reis.

    Gruß Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

  • Zitat

    Original von Oldman
    Hi @ all!

    Esst Ihr weiter Fisch -na klar........

    Hmm -Forellengulasch(ohne Geräten) mit einer Käse - Sahnesoße auf
    Reis.

    Gruß Oldman

    Zitat verkürzt

    Na klar ich auch Hmm- Frischer Ostseedorsch gedünstet mit legger Senfsauce, Salzkartoffeln und Gurkensalat.

    Gruß
    Carsten

  • Hi 1,70

    Die so genannten Natürschützer (ich nenne sie hier mal kurz Öko's) haben mit ihren tierliebenden Wahnvorstellungen erreicht, dass wir Angler als Tierquäler dastehen. deshalb müssen wir Vorschriften beachten, die in der Fischindustrie nicht gelten.
    Das fängt damit an, dass dir als Fänger von geringzahligen Fischen eine Tötungsmethode vorgeschrieben wird. Fängst du als Berufsfischer viele Fische, dann darfst ,du sie mit anderen Methoden töten, die nicht Artgerecht sind!

    Demnach haben also viele Fische weniger Rechte als Einzelne!
    Daran kann man sehen, wie perfide dieses Ökos's sind!

    Ich halte mich an dei Gesetze, auch wenn sie widersinnig sind. Bisher bin ich Gott sei Dank noch nicht auf eien Öko getroffen, doch in so einem Fall bin ich sicher, dass er nach meiner Agumentation einen Suizidversuch unternimmt!

    Und wenn nicht, dann zeige ich ihm die Großfischererlaubte Methode und danach die die von ihm Bevorzugte!

    Den Fisch, den ich nicht fange und in von den Öko-Fuzzis vorgeschriebener Weise versorge, den muss ich kaufen. Und wie der verendet 'wurde', möchte ich nicht wissen.

    Soviel dazu.

    Gruß
    Addi

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Zitat

    Original von Oldman
    Alle Meckerer - sollten einmal ins Schlachthaus (ob Schwein/Rind o.
    Hühner) gehen und sich die Prozedur anschauen.
    Ich glaube, viele würden dann doch lieber unseren selbst gefangenen
    und abgeschlagenen Fisch essen.

    Moin Herbert...

    Ich hatte die Ehre mal zwischenzeitlich ein einem Schlachthaus arbeiten zu
    müssen (Elektro) und glaub mir,ich hab da so einiges gesehen.
    Wenn einige so wüßten was da so abgeht,den würde der Fleischbrocken
    im Halse steckenbleiben dann sehr schnell wieder vorne herausbefördert
    werden. Danach würde es vermutlich sehr sehr lange kein Fleisch mehr geben ;)

    Von daher - selbst gefangen - selbst versorgt - selbst gegessen.

    Keine Manipulierten Haltbarkeitsdaten,keine gefälschten Gütestempel,kein Genfutter oder ähnliches...

    Cya de Helge

  • Schon mal danke @ all - soviel Einigkeit war selten :cheers:

    Die Frage, ob Ihr weiter Fisch esst, war natürlich eher rhetorisch - aber den Unterschied zum Industrie-Food klar zu machen, ist ja gut gelungen.

    Sehr nett fand ich den Beitrag von "Mike" (auch Hallo!) und

    @ ibne

    Genau sowas passiert. Winter-Rotaugen sind auch "mein Ding". Und Einzelfänge - naja, esse ich auf. Meine Regierung köchelt sich dann etwas anderes - und freut sich über "grätenfreies" :rolleyes:

    Übrigens, Schnitzel, Wurst, Steak & Co esse ich, wie die meisten anderen, auch. Mal drüber nachdenken schadet aber nix, muss ja nicht beim Essen sein.