• Hi leute,

    hab hier schon paar mal gelesen das man bei bestimmten Angelmethoden die Schnur vor dem Wasser abbremsen soll.
    Nun meine frage: Was ist damit gemeint und wie funktioniert das???

    Einfach den Bügel vor dem eintauchen des Köders schließen oder wie? Das würde aber jedoch den Köder abreißen, oder nicht?

    Wenn ich des bei der Suche eingebe, kommt nichts. Deswegen frage ich.

    gruß Landauer

    Pfälzer ist das Höchste was ein Mensch werden kann!

  • hi pfälzer-fischer


    beim sprinolino angeln hat man ja so ein längeres vorfach ca. 1-1,50m lang.
    mit so einem langen vorfach auswerfen ( vielleicht auch gegen den wind ) ist nich teinfach und deswegen zieght man mit der Hand ruckartig an der Schnur, das das vorfach nach vorne peitscht, damit es nicht irgentwo ins schuilf fliegt.

    Wenn du den Köder orsdentlich befestigst hast sollte er ncih tabfleigen.

    vG Pantro :angler:

    Einmal editiert, zuletzt von Pantro (5. Januar 2008 um 13:06)

  • Man will dadurch ein Vertüdeln des Vorfaches beim Absinken verhindern.

    Man kann aber auch Schnurbögen dadurch minimieren.

    Beim Abremsen sollte man vorsichtig vorgehen, besonders bei schweren Montagen (Karpfenangeln), dabei leicht mit der Hand oder dem Finger die Schnur an der Spule abbremsen, kurz vorm EIntauchen dann etwas vehementer! Nicht einfach Bügel umlegen oder in die Schnur greifen!!!

    Gruß
    Lücke

  • Hi pfälzer-fischer!

    Beim Auswerfen -das hast du bestimt auch schon festgestellt - fliegt
    das schwere Teil -das Wurfgewicht vorne weg, der leichtere köder
    hinterher.
    Sollte nun die ganze Montage ungebremst ins Wasser tauchen, besteht die
    Gefahr das das Vorfach mit Köder um die Hauptschnur wickelt-Todder-.
    Um dieses zu vermeiden bremst man das Wurfgewicht kurz vor dem
    Auftreffen auf das Wasser so ab, dass der köder das Wurfgewicht überholt,
    also vor dem Wurfgewicht fliegt.
    Das Abbremsen geschieht auf unterschiedlich Weise , entweder du greifst
    in die Schnur oder du bremst die Schnur mit dem Daumen/Zeigefinger an der
    Spule ab.

    Niemals solltest du den Bügel umklappen - bei falsch eingestellter Bremse
    droht Schnurabriss.

    GrußOldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Oldman (5. Januar 2008 um 13:27)

  • hi luecke3.0

    aber wie dann ich habe bisher immer die Schnur langsam festgehalten!

    und wenn nicht so wie dann?

    Mfg Maik

    Wenn Karpfenangeln eine Religion wäre,

    dann wäre Frankreich das Heilige Land!

  • Häh, ich verstehe die Frage nicht so ganz!!??

    Man bremst eigentlich gar nicht ganz ab, man verlangsamt die Geschwindigkeit nur bis kurz vorm stoppen und dies sollte vorsichtig erfolgen, also während des Fluges schon immer ein bisschen mitbremsen und kurz vorm AUfprall etwas mehr, damit sich die Montage nochmal "streckt"!
    Wenn man zu abrupt bremst, peitscht die Montage zurück und man hat den gegenteiligen Effekt!!!

    Gruß
    Lücke