- Offizieller Beitrag
hm..
... Jürgen nun bleib' mal locker
.. wegen ein bischen futter kippt kein see um
.. als forellenpuff-angler solltest du das mit dem futter nicht so dramatisieren, denn
ihr liebt doch diese überfüllten forellenteiche mit den schnell
aufgepeppelten und billigen salmoniden...
.. also ruhig bleiben, wenn man selber in solchen
zuchtfarmen angelt die "kranke" wasser-schnitzel beherbergen
.. diese forellenteich-anlagen mit zu- und ablauf in andere
gewässer stehen nicht umsonst
unter einer ständigen wasserkontrolle durch die behörden,
denn genau von dort gehen eine menge gewässer-belastungen aus...
.. warum haben denn so viele forellen-puffs graskarpfen in den teichen ?
.. nur wegen den übermäßigen algenblüte oder weil die besitzer
keine lust haben filternde pflanzen anzusiedeln, welche wirklich der algenplage dienlich wären ?
.. die exkremente der überzähligen schlecht-verdauer (forellen) könnten
wesentlich besser abgebaut werden mit sinnvollen pflanzen- & gewässer-strukturen, doch
das interesse von betreiber und angler ist hier eindeutig anderst gelagert..
.. der graskarpfen ist bei dem "spiel" doch nur ein *blender*, der
ein sauberes wasser vortäuschen soll und die vegatation, welche schadstoffe abbauen möchte, zurückdrängt und durch seine
eigene sehr unvollkommene "futter"-nutzung selbst für *düngung* sorgt..
.. diese nach-düngung über den umweg gras-*karpfen*; wer baut die
denn jetzt weiter ab ?
.. genau.. neue algen statt filternde pflanzen
.. um einen see wegen futter "umkippen" zu lassen braucht es schon
etwas mehr als ein paar tüten futter
.. und ein fisch-sterben wegen sauerstoffmangel hat meistens
andere ursachen..
.. lange geschlossene eisdecken zBsp. oder
zu viel harnstoffe (dünger) durch landwirtschaft; überflutete (deff.) kläranlagen
oder übergelaufene kompostwerke...
.. zudem ist die umgebung eines teiches ein wichtiger faktor; wieviel
organisches material wird durch laub und dergl. eingebracht und
wieviel wind kann / darf auf die wasseroberfläche um
die nötige umwälzung bewirken zu können...
.. je mehr wind; ungehindert von uferbäumen und derg.;l auf die wasseroberfläche kann, desto besser die sauerstoff-versorgung und
die nötige Umwälzung
( durchmischung der unteren und oberen wasserschichten )
.. mir ist kein fall bekannt, bei dem wegen "futter" ein gewässer
umgekippt sein soll; jedoch einige fälle bei denen mülleintrag; landwirtschaft oder
der stickstoff-"saft" aus einem kompostwerk verantwortlich waren..
.. frag mal nach in sämtlichen fischzuchten / (landesverbänden) nach,
ob und warum ein gewässer umgekippt ist..
.. wegen zuviel fische und zuviel futter..
.. ist mir keines bekannt, obwohl
hier die "gewässer" mehr als im angelteich belastet werden..
.. *futter* als sündenbock für dusselige fischwirtschaft oder falsche
ufergestaltung wäre auch zu einfach als lösung
.. so einfache "ausreden" liebt jeder landwirt und jedes kompostwerk
.. da lacht sich sogar die kommunale kläranlage ins fäustchen, wenn
die sauerstoff-anreicherung des geklärten wassers, mal wieder nicht
funktionierte und ein schnell anderer grund für
tote fische gefunden wurde..
gruß rüdl