Aale aus Aquakultur...

    • Offizieller Beitrag

    moin moin


    .. war heute mal wieder bei ALDI um die üblichen
    lebensmittel ein-zu-kaufen...

    .. an der kühltheke blieben meine augen bei
    den geräuchterten Aalen hängen..


    .. "aus Aquakulturen in den Niederlanden"...

    ... Preis/Kg.. 21,90€


    .. ist das nicht erstaunlich ??

    .. man fängt sie als glasaale und *schwupp* kann man sie nach ein wenig füttern mit sattem gewinn verkaufen :rolleyes:
    .. nicht mal die aale dürfen mehr zu *fuß* die flüsse hoch-wandern, selbst
    die werden schon transportiert um schneller geld darauß machen
    zu können :(

    .. grumel ...

    .. man sollte dieser art fisch-wirtschaft den hahn abdrehen durch
    NICHT- KAUF ihrer waren :rolleyes:


    .. gruß rüdl

  • Jaa Rüdl so ist das mitlerweile ist echt Schade wie dami umgegangen wird und die Preise dafür sind auch Wucher. Ich sage ja nichts gegen die Preise an den Nord und Ostsee Küsten wo die Aale selber gefangen werden aber gezüchtete Aale für so einen hohen Presi zu verkaufen ist echt nicht normal. wäre auch dafür das sowas nicht passiert aber was will man machen heutzutage gibt es echt viele Dinge die nicht nötig wären und trotzdem wirds gemacht damit mehr Geld eingetreiben wird. Echt Schade!


    MfG Aalangler

  • Moin Moin,

    für ein Kilogramm Aal bezahlst Du 30€, ich finde diesen Preis schon unverschämt.

    Es gibt da Fischbiologen, die arbeiten seit Jahren daran den Aal in der Aufzucht laichen zu lassen, hat noch nicht hingehaun........aber sicherlich nur eine Frage der Zeit.

    Das ist eine große Schweinerei mit den Glasaalen, in unsere Flüsse schaffen es jetzt ja nur noch wenige. Ja was das wohl noch werden soll.


    Gruß Reinhold

    Krempel nicht die Hose hoch bevor Du den Bach gesehen hast!

  • Hi @ all!
    Ich kann dazu nur sagen einfach shizophren - uns erlegt man Schonmaße,
    Schonfristen, Fangbegrenzungen auf und auf der anderen Seite darf
    man die Brut wegfangen -welche ja wieder für Nachkommen sorgen sollen -
    nur des Profites wegen. Dieses dann hochgezüchteten Aale bekommen
    bestimmt keine Chance noch einmal auswandern zu dürfen.
    Geld regiert die Welt und macht sie auch kaputt.

    Gruß Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

    • Offizieller Beitrag

    All,

    der Artikel ist ja an Scheinheiligkeit nicht mehr
    zu überbieten.So sind sie,unsere Politiker.
    Den Schwund der Aale in unseren Gewässern und deren
    Verschmutzung beklagen und dann die Aufzucht in
    Aqua-Kulturen "loben".
    Jungaale dürfen weggefangen werden.Aber über die Existenz
    der einheimischen Fischer kein Wort.
    Habe da eine Reportage über einen Weserfischer gesehen,der
    nur auf Aale aus war.Der hat sehr über den Schwund der Aale
    in seinem Gewässer geschimpft.
    Der Aalbestand wäre mit Sicherheit überall besser,wenn man
    den Jungaalen den Aufstieg in unsere Flüsse ermöglichen
    würde.
    Und über das Aussätzen von Aalen für Millionen von € will ich
    schon garnicht mehr reden.
    Es geht nur noch um den Profit!
    Mit Petri Heil
    Flunder

  • Also ich finde das ganze sistem dahinter falsch ich meine "alte" aale wandern zum laichgebit - laichen - sterben - die kleinen aale werden beim wandern immer stärker abgefangen und nur noch ein kleiner teil
    kommt natürlich in die gewässer und noch weniger wider zum ablaichen .
    kurz und schlecht: es gibt immer weniger aale

    ich meine es müsst ein schohnmas geben ,dass auch für glaasale gild ,was verhindern würde dass glaasale abefangen werden
    aber ich kenne mich in dem thema auch nicht wirklich aus also berichtigt mich bitte falls ich etwas falsches geschrieben habe ;)
    ps: wer rechtschreibfehler finded darf diese behalten ;)

    Hompage: carphunter-oj.npage.de
    - würde mich freuen wenn ihr mal reinschaut!

  • Tja, der Glasaal müsste als Klimaschützer gelten. Dann würde er geschützt werden!!

    Seit in HH das Rauchen verboten ist, haben viele Kneipen für ihre Rauchen im Freien einen Gasheizstrahler aufgestellt.
    Ein Bezirk will diese Heizstrahler jetzt verbieten, da sie zu viel CO2 produzieren.

    Tja, di armer aal. DU hast eben keine Argument, die dich vor dem Tod retten!

    Übrigens: Wenn D E R Aal geschützt wird, dann haben wir ein Fangverbot, welches auch für Angler gilt.

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Hallo Addi

    Ich fürchte, so wirt's kommen.

    Für uns gilt ein ganzjähriges Fangverbot und vor den Flussmündungen stehen die Fangflotten und sieben zig Tonnen von Glasaalen aus dem Wasser.

  • ;-)nagut aber wenn bald nichts getan wird gibs sobiso keiene aale mehr dann lieber erstma nen fangverbot als ger nicht mehr

    Hompage: carphunter-oj.npage.de
    - würde mich freuen wenn ihr mal reinschaut!

    • Offizieller Beitrag

    hm...

    Zitat

    nagut aber wenn bald nichts getan wird gibs sobiso keiene aale mehr dann lieber erstma nen fangverbot als ger nicht mehr

    .. klar, ein fangverbot bzw. eingeschr. fangverbot für jene
    welche diese fische in tonnen fangen...
    DAS steht ja auch zur debatte..

    .. aber warum soll der kleine "depp" namens angler
    auf seine paar aale im jahr verzichten müssen und auf see
    wird geplündert auf teufel komm rauß, weil
    es da keine bestimmungen gibt, welche
    alle nationen einhalten -wollen- ??


    .. eine art "weltpolizei" wird es so schnell nicht geben und
    solange sich diese heuschrecke "mensch" weiter so vermehrt
    wird das problem "Nahrung" nicht geringer werden .. :rolleyes:


    gruß rüdl

  • theoretisch ist es ja auch diebstachl wenn aale die zb in einen see zihen wollen vorhehr abgefangen werden und dann teuer an den gleichen see wo sie eigendlich "natürlich" und kostenlos hineingekommen wären verkauft werden.
    ich finde dass ist irgendwie wie erlaubter diebstahl von paketen oder post
    von daher müsste auf jedenfall das fangen von glaasaalen verboten oder zumindestens eingeschränkt werden.

    Hompage: carphunter-oj.npage.de
    - würde mich freuen wenn ihr mal reinschaut!

  • Die Nachfrage nach Aal wird bestehen bleiben. Egal, ob man ein Fangverbot oder eine Fangbeschränkung erteilt.

    Landen weniger Aale im Verkauf, wird die Nachfrage steigen. Dadurch steigt der Preis und die Gefahr, dass Aale illegal gefangen werden, steigt enorm an.

    Daher wird man auch den Anglern den Aalfang verbieten. Eine Beschränkung (max. 3 Aale pro Angler) ist sinnlos!
    Einige Spezies gehen dann jeden Tag los holen holen ein Aal nach dem anderen raus. WEnn der Preis dann auf 60€pro Kilo klettert, wird auch das größte Risiko auf sich genommen. Zumal die Kontrollen sehr dürftig sind!

    Es wird auch noch sehr lange dauern, bis die EU hier tätig wird. Schließlich wurden Milliarden für Fangflotten ausgegeben und nun ein Verbot? Dann müsste die EU ja wieder die arme arbeitslose Fischindustrie subventionieren.

    Man könnte es doch so machen! Nur wer eine Aquakultur führt, darf davon 50 % verkaufen und den Rest muss er als Blankaal zurücksetzen. Dafür erhält er eine Fischereierlaubnis zum Fang von Aalen im freien Gewässer (gilt für Berufsfischer).

    Sportangler erhalten (auch wenn sie keinem Verein angehören) einen Fangpass. Hier muss jeder mitgenommene Fang eingetragen und bei jeder Verlängerung des Scheines vorgelegt werden. Aber nicht der TAgesfang zählt, sondern der Monatsfang.
    Heißt: Wenn ich im Monat 15 Aale fangen darf, dann können das auch 15 Aale am Tag sein und ich darf dann den ganzen Monat keinen mehr fangen!

    Es muss etwas geschehen, bevor der Aal nur noch im Museum zu bewundern ist!

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Moin Udo,

    >mit Deinem Zielfisch gehts zu Ende<

    Ob Zwerg,Blau,Fin,Buckelwaal.......alles was Profit bringt wird bejagt, also auch der ganz normale Aal.......ist viel Geld mitzumachen = Kapitalismus!!

    Wie kleinen Leute werden an der Miesere nichts ändern, ob die Politik was macht bleibt fraglich.

    Es ist einfach Schei.......was da abgeht, ganz klar!!

    Die Asiaten fangen den Aal weg und schicken Uns die Wollhandkrabbe zum Ausgleich,............dann doch lieber anders rum !!


    Gruß Reinhold

    Krempel nicht die Hose hoch bevor Du den Bach gesehen hast!

  • @ addi!

    Wie willst du das alles kontrollieren?
    Noch mehr Überwachungsstaat noch mehr Polizei -oder geleich aus allen
    Anglern einen Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft machen. :D

    Nein den Fangflotten gehört auf die Finger geklopft. Es sollten Schonzeiten und Mindestmaße eingeführt und der Fang von Glasaalen verboten, werden.
    Warum umständlich, wenn es auch einfacher geht.
    Den Einwand von Milliarden Investionen in die Fangflotten lasse ich nicht
    gelten.

    Viele große Konzerne wurden mit öffentlichen Geldern (Steuern)gestützt Beng Q und jetzt Nokia. Was machen die? kassieren und nach einer Schamfrist ab ins Ausland. Keine Regierung schreit -ich will mein Geld wieder haben. Das stecken sich die Aktionäre und Manager ein, die den Konzern
    "Internationalisieren" .

    Gruß Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.