Wieder 2 tote Fischer?

  • Moin Moin,

    es werden seit Mittwoch 2 Fischer auf den Schweriner Außensee vermißt.

    Sie sind 56 u. 61 Jahre alt, alte Hasen kann man sagen. Sie waren beim Ausbringen Ihrer Stellnetze auf Maräne, bis jetzt sind nur einpaar Bretter und Plastebehälter gefunden worden.

    Wenn soetwas Ortsunkundigen und leichtsinnigen Anglern passiert,das wäre schon schlimm, aber Profis! Aber manchmal ist es auch Leichtsinn, dann wird die Rettungsweste nicht angezogen..............es ist ja all die Jahre nichts pasiert.

    Von Mittwoch bis heute.........da nützt wohl auch kein Daumen drücken mehr.

    Es bewarheitet sich mal wieder......Rettungsweste anziehen ist das A und O !!


    Gruß Reinhold

    Krempel nicht die Hose hoch bevor Du den Bach gesehen hast!

  • Moin Pantro,

    nee, die sind ganz normal mit dem Boot unterwegs gewesen, war kein Eis!

    Ist schon irgendwo traurig, fahren zur Arbeit.....und kommen nicht zurück. Ist als hätte der See sie verschluckt.
    War letztes Jahr schon mal so, da gab es einen Schwimmwettbewerb..........gestartet waren alle ( auch laut Kamera).........einer kam nicht an..............und ist bis heute verschwunden.

    Kaltes Wetter, Oelzeug an, Wassertemperaturen von 4-6GradC.........das hat sich wohl erledigt.

    Aber meist ist es auch so, die Rettungsweste liegt unterm Arsc., da wird sich raufgesetzt.


    Gruß Reinhold

    Krempel nicht die Hose hoch bevor Du den Bach gesehen hast!

  • Hallo Arca,

    ja ist fast so,........das Boot ist ein Metallkahn, das haben sie auch noch nicht gefunden,aber der See ist auch tief, sie suchen mit Metallortungsgeräten, 30 Mann sind auf der Suche.

    Ja ist wie in einem Film, kommt hier immer in den Nachrichten/Fernsehen, aber leider noch kein Zeichen von ihnen.


    Reinhold

    Krempel nicht die Hose hoch bevor Du den Bach gesehen hast!

  • Hallo...

    Ich glaub es vergeht hier in MV wohl kein Jahr,wo nicht irgendwelche Fischer
    "verschwinden" :(

    Allerdings hätte ihnen die Schwimmweste bei diesen Wassertemperaturen
    auch nicht viel genützt,sie wären innerhalb von ca. 5 Minuten (+- ein bisschen)
    erfroren. Wenn man bei solchen Temperaturen nicht Rettungswesten mit speziell integrierten Thermoschutz (Anzug) dann hat man schon verloren.
    Ölzeug hält nicht Warm,sondern nur trocken. Wenn ich ins Wasser falle,dann
    möchte ich aber sicherlich keine Ölklamotten incl. Stiefel anhaben,denn da
    nützt unter Umständen nicht mal mehr eine EN150er Rettungsweste mehr :(

    Wenn sie also mitten auf dem See gekentert sein sollten,dann hatten sie eigentlich kaum eine Chance. Den schützenden Anzug können die während
    der Arbeit eigentlich auch nicht wirklich tragen,zumindest nicht die Modelle,welche ich so von eigener Nutzung noch kenne...

    Alles sehr tragisch,aber es passiert leider immer wieder :(
    Oft ist Alkohol im Spiel (die meisten Unfälle passieren beim Pinkeln) aber ich
    schätze das hier sicherlich auch eine Portion Leichtsinn das ihrige dazu beigetragen hat.

    Cya de Helge

    P.S. Man kann nur hoffen,das zumindest die Leichen schnell gefunden werden,denn dieses ungewisse ist für die Hinterbliebenden oft am schlimmsten...

  • Hallo!

    Die beiden wurden heute von Tauchern der BePo auf dem Seegrund in der Nähe der Lieps gefunden. Auf 20m Tiefe. Von dem Boot fehlt noch immer jede Spur soweit ich weiß.
    Es ist aber das erste mal das auch Fischer, als Profis auf dem See verschwinden. Ansonsten passiert das immer den "Sportbootfahrern" und Anglern, wobei es mich absolut wundert, dass der Hubschrauber nicht jede Woche am kreisen ist, bei dem was sich so einige (und vor allem Touristen) auf dem See so zutrauen.

    Ich habe die beiden allerdings auch noch nie mit einer Schwimmweste auf dem Boot gesehen, was wohl letztendlich dazu geführt hat, dass es die beiden nicht an Land geschafft hatten, wobei man noch von Glück reden kann, dass die beiden überhaupt gefunden wurden.

    Wie gesagt, von dem Schwimmer der bei Zippendorf abgesoffen ist, fehlt noch immer jede Spur. Das gilt auch für einige andere die auf dem See verschwunden sind. Da jemanden zu finden gleicht der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. (teilweise Starke Strömungen und Wassertiefen bis 60m)

    Ich denke die beiden sind Ihrer täglichen Routine und den Eigenheiten des Schweriner Aussensees zum Opfer gefallen. Da kann es selbst ab Windstärke drei bei Ostwind schonmal zu recht haarigen Kreuzwellen kommen. So ziemlich an der selben Stelle bin ich selbst schonmal, zum Glück mit Schwimmweste, baden gegangen.

    Wer den See kennt, weiß was ich meine.

    Gruss Jan