Wir haben im Verein Anglerteiche mit ständig wachsendem Schilfgürtel.
Der bzw. die Teiche drohen zu verlanden, die Wasserfläche wird von Jahr zu Jahr kleiner.
Zur Eindämmung, nicht zur völligen Beseitigung, suchen wir eine Gliederschilfsense. Wird manuell betätigt.
Hat jemand so ein altes Teil? Hat jemand eine Bezugsadresse?
Hat jemand sonst einen Tipp zu unserem Schilf?
Schilfsensen
-
-
Moin........
man sollte vorher genau wissen ob dieses Mähen auch erlaubt ist!
Reet wird im Winter oberhalb des Wasserspiegels geschnitten und wächst immer wieder, ist ja auch sinnvoll.
Will man es wegbekommen muss es unter Wasser abgeschnitten werden das Wasser in den Stengel läuft ,und die Pflanze verrottet.( Möglichst im Herbst)
Gruß Reinhold
-
- Offizieller Beitrag
moin moin
.. das *ding* ( ketten- oder gliedersense) sieht so aus:
http://www.gewerbe-treuhand.de/agk-kronawitte…target=d84.html
.. und man kann sie da wohl auch käuflich erwerben
.. nur das schilf schneiden bringt meiner meinung nach nichts,
wenn es um eine stetige oder sogar gewollte verlandung geht (natursch(m)utz)..
.. die "stöcke" vom schilf bleiben erhalten und die verlandung geht weiter, weil das material ja nicht wirklich entfernt wird.... da nur mechanische methoden erlaubt sind würde ich
an eurer stelle klären lassen, in wie weit man da mit einem bagger
etwas machen kann / darf .... ein bagger kann wieder "tiefe" schaffen und die verlandungs-zonen
eingrenzen... schilf wächst nicht aus Bsp. 1m wassertiefe nach oben.. in wie weit das aber finanziell von verein tragbar ist und
laut pachtverträge und gewässerbestimmungen überhaupt machbar ist,
das müsste der vorstand wissen
bzw. mit dem verpächter oder der gemeinde geklärt werden..... mähen bringt leider nur kurzfristig für das auge eine erleichterung;
die uferzone neu strukturieren (ausbaggern) wäre die einzig dauerhafte
methode..
.. meist sagen die auflagen für die teichwirtschaft, daß mind. 1% der teichfläche als uferszone (flachwasser) erhalten werden muss,
damit die fische ihre nachkommen ablegen können und diese
genug schutz haben während der ersten zeit.... d.h. der bagger könnte zBsp. nach 5-6 meter uferzone eine kante
ausbaggern und somit die möglichkeit für mehr schilf abrupt eingrenzen..
.. diese Teichbagger haben extrem lange ausleger; aber wie und in welcher form das baggergut dann genutzt oder entsorgt wird, dies
muß eben vorher gut geplant werden..
.. i.d.R. lagert man den nassen schmodder ein jahr und kann es dann
für viele dinge, wie sonstigen boden, weiter nutzen.... wie sich das bei eurem gewässer verhält müsst ihr selber abklären..
gruß rüdl
-
Moin.........
soein Bagger kostet in der Stunde 100€, An und Abtransport kommt noch dazu. Da sollte der Aufwand/Nutzen bedacht werden.
Diese Maßnahme geht auch nur in der laichfreien Zeit.Gruß Reinhold
-
tach zusammen
ich kann auch hier nur raten
Graskarpfen!
Mfg Maik
-
Hallo Spiegler !
Graskarpfen bringen eventuell etwas bei zu starkem Algenwuchs .
Aber auch da gibt es unterschiedliche Meinungen .Hier geht es aber um das Ausufern eines Schilfgürtels .
Das wirst Du mit dem Besatz von Grasern nicht verhindern können .Bei dem angesprochenem Problem wird warscheinlich nur ein Bagger helfen können . (siehe *rüdl*)
Bei uns kostet die Baggerstunde 170.-€ inclusive An - und Abfahrt .
Rechnest Du den LKW noch dazu liegst Du bei ca. 250.-€ / Std.
Je nach Größe des Gewässers hat ein guter Baggerfahrer in max. 2 Std. Euer Problem gelöst .
Bleibt nur die Frage wohin mit dem Abraum .
Bei uns gibt es zum Glück noch genug Gruben wo kostenlos reiner Abraum (Erdaushub) abgekippt werden darf . -
Hi!
Achtung - Aushub aus einem Teich ist kein Abraum und darf nicht einfach mit anderer Erde entsorgt werden.
Aushub aus einem Teich muß
zum trocknen u.s.w. gesondert gelagert und behandelt werden.
Die Stadt Hannover hat gerade 120.000,- Euro in den Sand gesetzt.Wenn ch den Artikel noch finde werde ich ihn hier rein setzen.
Gruß Oldman
-
Hallo Oldman !
Da sieht man wieder mal die unterschiedlichen Handhabungen der einzelnen Städte und Gemeinden .
Bei uns wurde vor 2 Jahren im oberen Stadtteil der "Entenweiher" neu ausgehoben .
Durch den durchfließenden Bach wurde im Laufe der Jahre zuviel Sand und andere Materialien eingeschwemmt .
Dieser "Abraum" wurde in einer unserer Gruben ganz legal "abgelagert" . -
Hi Bodenseefischer!
das ganze nennt sich einheitliche Gesetzgebung
Überings ich sehe gerade, das ich eine Null vergessen hatte.Gruß Oldman
-
Die Stadt Hannover hat gerade 120.00,- Euro in den Sand gesetzt. ( Auszug)
Na Herbert, das ist für eine Stadt wie Hanover nicht viel,........oder haste eine 0 vergessen?
Wir kennen ja das Gewässer nicht, es muss ja erstmal klar sein ob mann mit Technik überhaupt rankommt.
Ich hatte viele solche Situationen.........kein Problem.........kommst super ran.........!
Als ich mit meinem Bagger ankam.......ach du Schreck.......das sind dann immer mal schnell 15-20 Tonnen die da ankommen.(Mobilbagger)
Zu 90% wird bei solchen Unternehmungen ein Ketterbagger(Laufwerk ) benötigt.Gruß Reinhold
-
@ Bodenseefischer
du kannst mit baggern villt die wurzeln entfernen!
aber die treiben doch wieder aus!
und da hilft wieder der graskarpfenMfg Maik
-
- Offizieller Beitrag
moin
.. Spiegler, mit wurzel entfernte seerosen treiben eigentlich
nicht mehr aus.... wenn der bagger dafür sorgt, daß der schlamm bis zu einer gewissen
tiefe entfernt wird, dann kommen auch seerosen über die samen-vemehrung an ihre grenzen...
.. i.d.R. ist nach 140cm tiefe schluß für die seerosen wild zu wuchern..... in dem fall geht es jedoch nur um schilf und
dieses ist nicht in der lage
bis auf seerosentiefe zu wurzeln.. der ausgebaggerte "schlamm / boden" kann auch für die
widerherstellung eines urspünglichen ufers oder für erhöhungen
im uferbereich genutzt werden.... wie man da eine lösung ausarbeitet ist sicher nur individuell zu lösen
und muß mit dem verpächter und der zuständen gemeinde aus-baldofert werden ..
( event. auch mit der unteren natur-schutz-behörde ).. die bestimmungen sind da, je nach lage und gebiet des gewässers
in untersch. "händen" betreff der verantwortung..
.. wer da was und warum zu sagen hat muß immer vorher geklärt sein;-).. bei dem preis für einen bagger hat Othila ja schon eine
gute schätzung abgegeben, welche der wahrheit
bestimmt sehr nahe kommt
.. am besten sind solch große aktionen mit vereinseigenen leuten
zu bestreiten, welche
dann am sinnsvollsten auch noch LKW- oder Bagger-fahrer im Hauptberuf sind.. so besteht zumindest die chance, daß der verein nur
die eigentlichen unkosten betreff Bagger / Lkw / Trecker bestreiten muß ..
.. diese kollegen finden meistens einen weg, um die maschinen
sehr günstig, von ihrem chef "leihen" zu können.. je nach uferlänge und umstände können da schnell
einige tausend euro auflaufen, wenn
man maschinen & mannschaft dazu bezahlen muß.. normaler weise informiert sich aber ein guter vorstand darüber,
ob das wasserwirtschafts-amt; die gemeinde oder sonst. anderen
wasser-nutzer sich an einer solch' nötigen aktion beteiligen..
(.. maschinen bereit stellen; finanzielle unterstützung; EU-topf über anträge abtasten; etc..)gruß rüdl
-
Hi @ all
Hier der versprochene Schildbürgerstreich der STadt Hannover
120.000, Euro ind en Sand gesetzt und keiner hat Schuld.
Es sind ja nur Steuergelder und die bekommt man mit den
neuen Abzock -/Umwselplaketten ja wieder locker rein.[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/81/271681/1024_3539643338623964.jpg]
Gruß Oldman
-
- Offizieller Beitrag
moin
.. ganz schöner hickhack bei denen da
.. hier die ganze palette der artikel zum Thema:
http://www.tonkuhle.de/include.php?pa…ccbdf58e90913e1
.. ansonsten unter suchbegriff:
< ehrlicher park >.. eingeben !
gruß rüdl
-
Tach
Mir ist gerade eingefallen!
das ich mal ene ganze zeit lang kein schilff hatte!Also wenn schilff da ist setzt euh eine schildkröte in den eich übern sommer!
wenn der teich tief genug ist überlegt die!
und so an die fische geh die auch KAUM!
meist nur larven!Mfg Maik
-
- Offizieller Beitrag
hm..
Spiegler, du hast so ideen
.. erstmal darfste keine suptropischen viecher in
der einheimischen fauna aussetzen und
was soll denn so EINE schildkröte bewirken ?.. das ist doch kein Nilpferd, welches unterwasser-wiesen kahl frisst
oder dergl. mengen an schilf vertilgt.. einen kleinen gartenteich kann damit "vielleicht" regulieren,
aber doch kein see zum angeln.. du kannst einer solchen verlandung nur mechanisch beikommen..
gruß rüdl
-
Moin........,
hatte ich noch vergessen aber ganz wichtig!!!
Der Bagger muss mit ökölogisch abbaubarem Hydraulikoel ( durch Aufkleber gekennzeichnet) arbeiten!!!
Vorher immer erfragen, sonst kommt es zum Gau !!
Gruß Reinhold
-
@ rüdl
Ich mache haute mal fotos von dem teich!
Da war eine schildkröte drinn und hat alles aufgeräumt!
mfg Maik
-
Moin Spiegler.........
Du wirst damit in die "Geschichte "eingehen...........überlegedoch mal selber.........eine Schildkröte auf einen mehrere Hektar( 10.000qm) großen Gewässer.
Was lernt Ihr nur in der Schule?
Gruß Reinhold
-
angenommen man dürfte schildkröten dazu benutzen ,w enns eine nich bringt würden villeicht 3000 fürs erste reichen
-