Angelmarken hui oder Pfui??

  • Flunder

    Ja, das weiß ich, aber da eigentlich gar nichts mehr (außer ein paar superteuren Teilen) in Deutschland produziert wird, finde ich dieses Prädikat schon äußerst wertvoll!!!
    Denn die Entwicklung findet in Deutschland statt!
    Aber es ist leider immernoch ein Unterschied, obs ein ausgebildeter "gründlicher" Deutscher oder eine chinesischer Landwirt (der in der Stadt sein Glück sucht) mit 50€ Monatslohn das zusammenschraubt! ;)

    Trotdem immernoch besser als "Engineered in China, made in Taiwan" o.ä., wenn das Produkt für den europäischen Markt gedacht ist! ;)

    @1,70
    Die sind alle mittlerweile aus dem Programm geflogen! Meine Karpfenruten waren auch Green Cross. Die Green Cross sind z.T. identisch mit den Kogha Crownlake Ruten, zumindest die ersten Crownlakes!
    Aber meine Green Cross Feeder ist wirklich top, warum auch immer???

  • Moin,
    Ich angel erst seit an paar Jahren und bin ja immer noch dabei meine Ruten und alles was ich bracuh noch fertig zusammenzustellen, von dem her kann ich nicht viel beurteilen!

    Aber eins kann ich sagen: Behr ist der größte Scheiß!
    Ein Freund von mir hat so ne Supershadrap-Fälschung für 3 Euronen gekauft, die is vom Material her Müll, und hinter der Öse ist ein Loch, in das Wasser einläuft, außerdem läuft er nicht.
    Die Sachen von Behr haben aber allgemein schlechte Qualität!

    Gruß

    Wer einen Spritzer nicht ehrt, ist des Kapitalen nicht wert!
    P.S.: für rechtschriebfehler hafte ich nicht!!!
    Der Barsch furzt einen halben Ton tiefer- er hat ein b vor dem Arsch :-))

    • Offizieller Beitrag

    hechtfan,

    Zitat

    Die Sachen von Behr haben aber allgemein schlechte Qualität!

    das kann man so nicht sagen.Mein Kälteschutz-/Allwetteranzug
    von Behr,den ich jetzt 3 Jahre habe,ist von Toppqualität.
    Angelgerät von denen habe ich jedoch nicht.
    Mit Petri Heil
    Flunder

  • Hallo,

    Rollen:
    Spro Red Arc Tuff Body (perfekt)
    (ich liebe Sie und habe noch nichts vergleichbares in der Preisklasse gefunden! ) Leider habe ich bei Askari noch nie Spro gesehen und muss das immer anderweitig erwerben.

    Shimano Exage + Seido ( gut )


    Ruten
    Balzer Magna MX (okay)
    Balzer Magic ( super Preis-Leistung)
    2 x Spro (genial)

    E-Business Grundsatz: Das wichtigste an einem guten Forum ist seine Authentizität, welche sich dadurch auszeichnet, dass es auch Kritik zuläßt! "Ein Spiel mit dem Feuer"

  • Hallo Leucke,

    das mit der Green Cross Power Serie kann ich jetzt nicht ganz verstehen, habe die Wels und die Karpfenrute von denen, und bin grenzenlos zufrieden.

    Aber es ist schon intressant das einige Hier recht unterschiedliche Erfahrungen mit den selben Produkten gemacht haben.

    All

    Was macht für euch eigentlich ein gutes haptisches Erlebniss bei einer Rute oder Rolle aus ?

    Mfg

    Daniel

  • daniel
    Ich hatte die GC Power Carp 3teilig in 3,60 und 3lbs, eigentlich schöne Ruten, allerdings suchte ich Distanzknüppel und die waren dafür eindeutig zu filligran, die haben ja auch diese dünne fast taper Spitze.
    Ich hatte beim Werfen kein Vertrauen in die Rute, man hat Hemmungen richtig durchzuziehen! Man hatte den Eindruck mehrere Würfe mit 120g hält die nicht aus!
    Und da ich schon 3 (DAM Megalite Carp) 2,5lbs für kurze und 3 2,75lbs (Daiwa Reagl) für mittlere Distanzen hatte, mußten die wieder weg! Richtige 3lbs Ruten sehen anders aus!!! Außerdem ist es schon ein grosser Unterschied ob 2 oder 3 Teile!

    Der haptische Eindruck fängt beim ersten anfassen an, Gewicht und Aktion, dann kommt der Eindruck mit einer Rolle zusammen, meißt weiß man dann schon bescheid, dann kommt das Wurfverhalten, wenn da die Rute als gut empfunden wird, kann immernoch der Drill das Gerät "disqualifizieren"!

    Zu B Richi kann ich nicht viel sagen, habe nur gehört, das die Sachen ein recht gutes Preis-Leistungsverhältnis haben sollen!

    Gruß
    Lücke

  • Ohne Worte ;-(, Flunder lässt Bilder sprechen.

    Ruten & Rollen sind ein weites Feld, wie gelesen. Zubehör, im weitesten Sinne, mag ein ganz anderes Kapitel sein...

    Denn bedenkt: Auch dafür geht richtig Kohle dahin, für "durchlaufende Posten", und auch bei Kleinzeug gilt: "Sparen ja - aber an welchem Ende?"

    Auch beim Zubehör darf und soll sich jeder die Frage stellen, was das Zeug leisten muss - und wieviel man berappen kann. Da gibt es Unterschiede zwischen "Hardcore-Luecke" ;) er weiß schon wie ich das meine ;) und "Freizeit-Pannenbaecker" ;) der weiß das auch ;) - und ein jeder steht vor einem wirklich nicht mehr überschaubarem Angebot. Mir sind manchmal Unterschiede im < 10-Cent-Bereich nicht mehr wichtig, da heißt es sowieso: Ausprobieren!

    Abzuraten ist auf jeden Fall von Aldi, Lidl, Plus, Penny & Konsorten - und , bis auf ganz wenige Ausnahmen, auch von "Perca". Letztere steht für das "Einstiegssegment" von Askari, und ist für mich wirklich nur etwas fürs gelegentliche Ferienangeln. Soll heißen: Geringe Haltbarkeit allenthalben. Die preiswerten Posen mögen noch angehen. Anfänger-Schnüre auch noch. Für Taschengeld-Bezieher dennoch eine brauchbare Adresse...

  • All,

    eigentlich habe ich über 20 Jahre lang fast nur Sachen der DAM gehabt.
    Bis in die späten 80iger ging das so und dann fing ich an auch ander Marken zu kaufen,je nach Eisatzgebiet und Geldbeutel............
    Und es lässt sich feststellen,das es irgenwie mit jedem Markenhersteller positive,als auch negative erlebnisse gab.
    Als einziger hat es aber bei mir Cormoran geschaft,das ich keine Rollen mehr dieser Marke kaufe und kaufen werde.
    Erst noch im Frühjahr hatte sich ein Kollege von mir,auf meine Empfehlung hin 2 Cormoran Brandungsrollen aus aktueller Produktion gekauft und mußte beide im Herbst,nach ca. 10 Einsätzen,wieder umtauschen,da bei beiden das Getriebe streikte.Meine Empfehlung basierte auf dem Preis und der Tatsache,das die Rollen,den höherwertigen Daiwas sehr stark ähnelte.
    Wie man sich doch täuschen kann. :rolleyes:
    Wiederum kann ich über die Ruten der Fa. Cormoran nur gutes berichten.

    Wahrscheinlich ist es doch so,das es eine gewisse Streuung in der Qualität gibt.
    Am meissten fällt mir das bei der Fireline von Berkley auf,die Einen sind total enttäuscht,die Anderen sind hochauf Begeistert.

    Produktionsschwankungen?????????????????

    gruß degl

    • Offizieller Beitrag

    daniel,Oldman,

    das war eine Kunststoffkurbel-anklappbar.
    Genau im Anklappgelenk ist sie gebrochen.
    Habe sie bei meinem Höker reparieren lassen.
    Feststehende Metallkurbel eingebaut und gut
    ist.Werde sie beim Heringsangeln "aufbrauchen".
    B.Richi hat sicherlich auch gute Qualität im
    Angebot.Man kann das nicht alles über einen
    Kamm scheren.
    Mit Petri Heil
    Flunder

    • Offizieller Beitrag

    All,

    [Blockierte Grafik: https://www.angelsport.de/isroot/askari/_pics/_pixs_products/103292-gr.jpg]

    oben gezeigte Rolle habe ich in einem Preisausschreiben
    gewonnen.Habe sie jetzt über 2 Jahre und sie ist beim
    Brandungsangeln hart rangenommen worden.
    Einem geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul.
    Sagt der Volksmund.Trotzdem.
    Hammerharte Drills,vom Sturm in den Sand oder auf den
    Kai geworfen worden.
    So,nun kommts.Die Befestigung des Schnurfangbügels über
    dem Schnurlaufröllchen ist über eine Verzahnung auf das
    Gegenlager gedrückt (Preßpassung?).Diese Verbindung kann
    sich lösen.Hat sich bei meiner Rolle gelöst--mitten im Drill.
    Habe den Bügel mit Sekundenkleber befestigt.Das nächste
    Brandungsangeln kommt bestimmt.Mal sehen,was passiert.
    Der Schnurfangbügel ist hohl (wozu?).Wenn der umknickt
    und man biegt ihn zurück,gibt es einen bösen Knick,den man
    nicht mehr herausbekommt.
    Wäre Cormoran doch besser bei Verschraubung und Volldraht=
    bügel geblieben!
    Die o.g.Rolle ist die Big Boss 8 PI.
    Das Prinzip der Bügelbefestigung und des Hohlen Bügels ist
    auch bei anderen Cormoranrollen vorhanden.
    Ich glaube,einige Askari-Rollen haben auch dieses Prinzip.
    Mit Petri Heil
    Flunder

  • Hallo, ich noch einmal,

    das ist wirklich, wenn man will,ein endloses Thema.

    Mein Resümee ist, man schaut sich die Teile, Rute, rolle, Schnur etc. an, prüft, probiert und findet eigentlich dann für das entsprechende Teil seinen Favoriten. Es ist im Zeitalter von sich ständig neu entwickelnden Techniken eigentlich unmöglich, dass nur eine Marke alles mit einer Superqualität herstellen kann. Und deshalb gilt meiner Ansicht nach auch hier das gute alte Sprichwort: " Namen sind Schall und Rauch".
    Ich bin musikalisch ein Fan von Beethoven, Santana , Doors und z.b: auch Led Zeppelin. Höre aber auch gerne Country, Cat Stenvens oder mal hin und Wieder eine Celin Dion. Alles große Künstler und das ist eine große Bandbreite. Beethoven ist für mich der Größte musikalisch betrachtet, weil er eigentlich schon taub war, als er seine berühmte 5. Sinfonie komponiert hat und sich anhand von Notenblättern seine Musik im Geiste vorstellen bzw. hören konnte.
    Einfach genial dann noch Musik zu machen, die immerhin auch heute noch hohe Akzeptanz besitzt. Die anderen hier erwähnten Truppen haben auch Großes geleistet aber auch nebenbei schwache Sachen geliefert.
    So ergeht es heute auch jeder anderen Marke, ob nun eine musikalische, eine Automarke oder eben eine Marke im Bereich der Angelgeräte und des Zubehörs.
    Es liegt an uns, zu prüfen, ob diese ihren Namen verdienen. Wir sollten den " No names" eine Chance geben und sie auch weiter kaufen, wenn sie denn so gut sind und vielleicht auch preiswerter, als die alteingesessenen, bekannten Marken und wenn nötig, alle ignorieren, die uns schlechte Qualität anbieten. Gleich welchen Namen sie haben. Gut ist gut und schlecht ist schlecht. Eine schlechte Rute wird nicht gut, weil da "x" drauf steht und auch nicht besser, weil sie von "Y" produziert wurde. Ein Produkt ist nur so gut, wie es seinen Zweck erfüllt. Jedenfalls für mich. Und nur ich entscheide, ob ich bereit bin, für die angebotene Qualität den geforderten Preis zu bezahlen. So funktioniert nun einmal der Markt.

    Wer oder was gut oder schlecht ist, zeigt uns nur die Praxis.

    Gruß
    Osmar

  • Flunder

    Sowas hab ich auch noch nicht gehört!!! Und die werben auch noch damit als "AIRBAIL Bügel, hohl" ! :piep:
    Ich finde, das darf bei einer Rolle, die preislich im 100€ Bereich liegt, nicht passieren! Auch nach 2 Jahren nicht! Besonders bei Brandungsrollen nicht!

    Bei meinen Cormoranrollen hielten die Bremsen meißtens nicht richtig, da mußte man die Einstellrädchen immer so anknallen, das diese eh sehr schwach ausgelegten Teile sofort kaputtbrachen. Ich hatte auch ne Pilkrolle, die war so wackelig (Kurbel) und machte einen so empfindlichen Eindruck, das die es nicht einmal ans Wasser geschafft hat, als ich sie beim Verschenken vorführte ist beim festmachen der Kurbel die Feststellschraube abgebrochen. :bad Die einzige Cormoranrolle, die wegen mangelnder Nutzung überlebt hatte, war die Bissanzeigerrolle, die aber technisch sooo schlecht umgesetzt ist, das die wieder verkauft wurde!

    Gruß
    Lücke

    • Offizieller Beitrag

    @Lücke,

    ja,das ist aber passiert!Habe sogar Zeugen dafür.
    Die o.g.Rolle ist nach meiner Erfahrung eine Superrolle.
    Seidenweicher Lauf.Großer Schnureinzug.
    Die großen Firmen haben doch alle ihre Testangler.
    Frage mich,was die bei ihren Touren testen.Zeigen
    einem immer nur große Fische,die sie angeblich mit
    dem Gerät gefangen haben.(Dazu könnte ich auch
    noch was sagen,gehört aber nicht hier her).
    Schaut euch doch mal an wie in den Katalogen die
    Rollen beschrieben werden.Da wird alles mögliche
    beschrieben,Anzahl der Kugellager etc.,nur nicht
    das Getriebe und darauf kommt es doch letztendlich
    an.Statt z.B.10 Kugellager einzubauen,sollten sie
    besser für eine anständige Kraftübertragung sorgen.
    Ah Mist,ich rede mich hier schon wieder heiß.
    Bremse ziehen,Flunder.
    Mit Petri Heil
    Flunder

  • shimano war früher eigendlich immer mein favorit in sachen ruten(z.b. shimano force master) doch die letzte die ich mir bestellt hatte zeugte nicht von besonderer qualität (shimano nexave bx 3-15g wg/270cm )
    zwar optisch gut umgesetzt auch das gewicht war sehr leicht aber vom rückrad her sehr weich und schwingt beim einhändigem wurf nach.
    deshalb bin ich mit internet bestellungen sehr vorsichtig geworden jedenfals bei den sachen die ich nicht schon vorher kennen gelernt hab