Angelmarken hui oder Pfui??

  • Hallo,

    welche Angelmarken schätz ihr besonders ? Und welche Hersteller kommt euch nicht mehr in den Keller?

    Also zu den Marken die mir nicht mehr in den Keller kommen gehören Schimano und Perca.

    Schimano hatte ich zwei Angelruten von und konnte beide zum Glück wieder umtauschen, bei der Spinnrute hat sich der Kork nach 2 oder 3 Wochen verabschiedet, bei der anderen ist die Spitze mit der Montage rausgeflogen. Letzteres kann mal passieren ersteres Darf nicht passieren, das bekommt jede "billig" Marke hin, insofern nie wieder Schimano.

    Perca hatte ich ein paar Posen von und ein paar Bissanzeiger, letztere haben michzwar angenehm überrascht, erstere haben eine Lebenserwartung von 1-3 Angeltagen an den Tag gelegt und mich so endgültig verjagt.

    Positiv sind mir folgende Marken Aufgefallen:

    Zebco

    Hatte eine Rute , Stuhl und Rutentasche von denen. Die Rute habe ich aus eigener Dummheit beim Angeln geschrottet, war mit ner 30 g Rute an der Nordsee recht erfolgreich geangelt und beim Landen eines zu großen Fisches hat sich halt die Spitze verabschiedet da ich mich recht ungeschickt angestellt habe. Der Stuhl hielt 8 Jahre lang mein Gewicht aus, zum Teil mit Freundin auf dem Schoß, das zeugt von Qaulität. Die Rutentasche ist nach 8 Jahren immer noch Top Inordnung, reicht mir aber leider nicht mehr ganz aus.

    DAM

    Macht einfach gute Sachen hatte bisher nur einmal Probleme mit deren Sachen(haben es nicht geschafft die richtige Spule in den Karton zupacken) . Aberansonsten Ruten, Rollen und zubehör sind einfach Top.

    Kogha

    Habe bisher nur eine Forellenroute von denen und die ist super.

    Comoran

    Habe 2 Ruten von denen und noch 2 Rollen, im großen und ganzen überwiegen die positiven Erfahrungen.Ok, auch da ist mir mal ne Rutenspitze davon geflogen und bei der einen Rolle hat sich nach 6 Jahren die Bremse aufgelöst, aber der rest stellt mich zufrieden.

    Balzer

    Habe mittlerweile 2 Rollen von denen und nix auszusetzen. Die Verarbeitung stimmt, der Preis auch.

    Exori

    Habe eine Spinnrute von denen und diverses zubehör, die Rute ist eigentlich ganz gut auch wenn der Rollenhalter nicht mehr so ganz fest sitzt. Das Zubehör kann ich aber Bedinungslos empfehlen.

    Berkley

    Habe einen großteil deren Kunstköder fürs Forellenangeln und die eine oder andere Schnur im Einsatz, die Köder fangen, und die Schnur hält. Also auch Daumen hoch.


    Desweiteren habe ich noch ein paar andere Marken im Einsatz, aber nicht so umfangreich das ich mir da ein Urteil drüber Erlauben möchte, tendiere aber bei Sänger stark zum positiven und Top Secret bin ich eigentlich neutral zu.

    Und wie schauts bei euch aus ?

    Mfg

    Jetzt habe ich glatt meine Sprorollen vergessen auch da daumen nach Oben ! Die teile sind technisch top und haben mich bisher nie im stcih gelassen, mal schauen wie in 5 oder 10 Jahren ausschaut.

  • Hallo,
    das wäre ein gutes Thema für die "Angel know How" Ecke unter "Ausrüstungstipps"!!!

    Daiwa:
    In puncto Ruten und Rollen absolute Spitze!

    Shimano:
    Die Rollen gehören zu den besten auf dem Markt! Zu den Ruten kann ich nicht viel sagen, hab aber auch noch nichts schlechtes gehört, bis gerade. ;)

    Cormoran:
    Ich hab ein paar Ruten, die sind halbwegs brauchbar, alles andere war nur Müll, was ich davon hatte, besonders die Rollen!!!
    Kommt mir nicht mehr in den Keller!!!!

    DAM:
    Meine "Lieblingsmarke", der Großteil meiner Ausrüstung besteht aus DAM-Gerät. Zwar ist die "neue DAM" noch nicht ganz wieder auf dem Qualitätsniveau wie die "Alte", aber so gut wie! Ein Garant für Zuverlässigkeit mit dem "Prädikat" "Designed and Engineered in Germany"!

    Balzer / Mitchell / Browning:
    Gibts nix dran zu meckern, gutes Kram!

    Berkley:
    Nr. 1 in puncto Schnur

    Okuma / Ryobi :
    Geheimtips! Zu unrecht "Aussenseiter"

    Ultimate:
    Naja, besser nochmal nach Alternativen suchen! Ein Kumpel von mir hat relativ viel Ultimate Sachen und der hat da relativ oft Pech mit gehabt, allerdings haben die auch sehr viele Gute Sachen!

    Abu:
    Schon lange nicht mehr das was es mal war! Da ist nur noch der Name übrig!

    Zebco/Quantum:
    (gehören zusammen) Quantum hat ein paar gute Sachen! Zebco ist aber überhaupt nicht mein Ding!

    Chub:
    Eine der besten "Karpfenmarken", super Gerät (besonders die Ruten) und Zubehör!

    Fox:
    Die haben viele gute Sachen, aber Vorsicht mittlerweile hauen die auch viel Müll raus! überschätzt

    Korda:
    Wohl das beste Zubehör für Grundmontagen und Vorfächer, leider völlig überteuert!

    Sänger:
    Ich habe einige Sachen aus dem Anaconda Programm und das ist echt top! Vorallem die Taschen!

    Pelzer:
    Gutes Karpfenzubehör (z.B. Zelte), gute Köder.

    X2/Bat (Askarikonkurenz):
    Bei vielen Sachen unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis! Super Tackle!


    ASKARI:

    Silverman:
    Gute Ruten zum kleinen Preis! Rollen - naja, die sollte man schon vorher in der Hand gehabt haben!

    Riverman:
    Hab eine Rute und die ist super.

    Kogha:
    Ich habe viele Kogha Sachen, und die sind alle gut, es ist sozusagen die "High-Quality"-Marke von Askari! Super Preis-Leistung! Allerdings kann ich nichts über die Ruten sagen!

    Askon:
    Hab das Funkbissanzeigerset -> :gut

    Perca:
    Ganz schwierig! Da zählen Erfahrungswerte beim Kauf, man muss wissen, was man kaufen kann und was nicht! Bis man das weiß hat man ein paar Enttäuschungen erlebt. Bei mir überwiegen aber die positiven Erfahrungen! Und die Sachen sind über die Jahre auch immer besser geworden!
    Wie gesagt, wenn man ein bißchen "mutig" ist, kann man tolles Tackle zu absoluten Schnäppchenpreis bekommen!
    Tip: Wenns zwei ALternativen mit dem Namen Perca (oder eine ALternative von Kogha) gibt, d.h. zwei fast identische Artikel, dann nehmt den Teureren, da gehts dann oft auch nur um einen Euro Unterschied!


    GRUNDSÄTZLICHES:
    Jede Marke hat gute und auch schlechte Sachen, bei den Vorlieben spielt der persönliche Geschmack und Erfahrungen eine große Rolle!
    Außerdem kommt viel Gerät aus dem "gleichen Topf", d.h. die Marken sind nicht die Hersteller, es gibt sehr viele Produkte, die man in identischer Form von mehreren Marken bekommt! Deswegen spreche ich auch von Marken und nicht von Herstellern!
    Besonders bei Kleinkram braucht man sich eigentlich auf keine Marke einschiessen!! Welche Qualitätsunterschiede solls bei einem Sargblei, ner Madendose, nem Hakenlöser o.ä. denn auch schon geben!!??
    Bei teurerem Gerät sollte man dann aber doch etwas genauer hingucken!

    Gruß
    Lücke

  • Moin..........

    gut das nicht alle VW fahren................


    ich achte da nicht auf den Namen.......das Material muss seinen angedachten Zweck erfüllen.

    Man sollte nicht gleich Marken schlecht machen, vielleicht erstmal über Überbeanspruchung nachdenken. Ich habe auch schonmal ne Spuhlenachse verbogen...........aber das war mein Fehlverhalten........da kann das Produkt nichts für.
    Es gibt für jeden Zweck die richtige Ausrüßtung.........man muss nur die richtige verwenden.


    Gruß Reinhold

    Krempel nicht die Hose hoch bevor Du den Bach gesehen hast!

  • Moin,
    Marken sind mir eigentlich egal. Pflichte da dem von Reinhold Gesagtem bei. Kommt darauf an, was ich machen will. Letztendlich bestimmt die finanzielle Situation auch das Kaufverhalten.

    Ich schaue aber ehrlich gesagt auch gerne nach Marken wie Shimano, Balzer, Zebco oder DAM und entscheide dann, ob ich das Geld ausgeben will oder nicht.

    Jedoch nur der Marke wegen etwas zu kaufen, würde mir nicht in den Sinn kommen.

    Gruß
    Osmar

  • Ich achte eigentlich eher auf den Preis und dann erst auf die Marke.Nach dem Motto:Wenn eine Rute von 60 auf 25 Euro runtergesetzt wurde,wird sie schon nicht schlecht sein.Und wenn sie DANN noch von Daiwa ist,umso besser ;-)Wobei ich letztlich doch immer gucke,dass ich ne "bekanntere" Marke kaufe(Balzer,Daiwa,Cormoran etc.).

    In Sachen Ruten fand ich bisher DAM,ABU und Cormoran am besten.Vom Preisleistungsverhältnis her,kann ich besonders die Bullfighter Ruten von Cormoran empfehlen.

    In Punkto Rollen hab ich mit DAM,Cormoran und Daiwa(auch bei preiswerten Rollen) gute Erfahrungen gemacht.

    Bei Schnüren hab ich bisher schon sehr viel rumprobiert.Am besten fand ich bisher Dega(kostet ne 500m Spule um die 5 Euro und ist sehr gut).
    Grundsätzlich hol ich mir von Zielfisch Schnüren immer die Zander Schnur,weil die immer schön weich und dunkel getönt ist.

    Und bei Kunstködern geh ich immer auf Nummer Sicher:
    Wobbler:Rapala,Salmo
    Spinner:Mepps,Balzer Colonel
    Blinker:Balzer Colonel

  • Hallo,

    Zebco: Hatte 2 mal eine Zebco cool Rute ich muss sagen der totale Schrott.

    Okuma: Besitze eine Rolle und die hält seit 8 Jahren durch und ist immer noch einsatzfähig.

    DAM: Hab 2 Rollen sind zwar ungefischt machen aber einen soliden Eindruck.

    Kinetic: Ich kannte die Marke vorher auch nicht. Hab mir in Norwegen mal ein Set aus Rute und Rolle (2,4m ; -30g Wg) gekauft: 1A

    Balzer: Auch Top.

    Cormoran: Hab ne Bullfighter Rute und die hat mich auch noch nie enttäuscht.

    Perca: Hatte mal Wobbler und ne Schnur bin damit aber sehr unzufrieden.

    Sonst hab ich noch einige andere "Marken" im Keller liegen muss aber noch getestet werden.

    Mfg
    Bojan

    Ein Buch ist ein Spiegel, wenn ein Affe hineinschaut kann kein Apostel hinausschauen.

    Einmal editiert, zuletzt von Bojan (21. Januar 2008 um 14:28)

  • @Reinhold und Osmar

    Aber ihr würdet doch nicht eine Marke, nach mehrfachen schlechten Erfahrungen, mit erneutem Kauf der Produkte "belohnen", oder? Da doch heutzutage die Auswahl so groß ist, gibts doch einfach genug Alternativen!

    Ihr würdet doch auch keinen VW wieder kaufen, wenn ihr mit eurem Letzten mehr in der Werkstatt als auf der Straße ward!!!

    Man braucht bei dem großen Angebot eine ungefähre Richtung, die Autohersteller sind da ein gutes Beispiel! Fast jeder Fachmann spricht schlecht über die Produkte vom Fiat-Konzern, warum wohl, dass machen die doch nicht aus Spaß!!!! Wenn ich das jetzt als Laie (ich bin ja keiner) hören würde, gehe ich doch nicht das Risiko ein, dass ich mir so ein Auto zulege, selbst wenn es ein ganz neues Modell ist und es vielleicht ein super Wagen sein könnte!

    Ich finde die Wahl des Herstellers bei vielen Produkten äußerst wichtig! Es sagt einfach oft viel über die zu erwartende Qualität aus!!! Klar kann man immernoch auf die Nase fallen, aber man hat doch eine gewisse Sicherheit, wenn da z.B. Mercedes, Bosch, Veltins oder Daiwa drauf steht als Kia, Clatronic, Oettinger oder Silverman!!!

    Ich finde es ganz schön "blind", Produkte nach Preis oder Design auszuwählen, passiert mit zwar auch immer wieder, aber dann auch nur 1 mal!

    Ein Produkt nur wegen der Marke zu kaufen würde ich auch nicht machen, höchstens als Fan (z.B. Fussball) oder Sammler (z.B. Carrera). Aber man kann zumindest im Angebot eines Herstellers mit "gutem Ruf" nachsehen, bevor ich mir das Produkt bei einer Marke kaufe, mit der ich schon schlechte Erfahrungen habe, nur weils da ein paar Euro billiger ist!

    Gruß
    Lücke

  • Hallo Leucke,

    bei deinem Beispiel wurden in mir gerade Erinnerungen an den Passat meiner Eltern wach, nach 3 Jahren war jedes teil bis auf die Karosserie ausgetauscht, naja irgendwann gabs dann bei Kia so eine 5x5 aktion(5 Jahre alle Reperaturen Incl.) und der Passat mit allen extras( wie z.B. einner alarmanlage die unterhalb von 10 und überhalb von 25 c verrückt gespielt hat) wurde gegen einen Kia getauscht, der hatte bisher noch nix, was mich ehrlich gesagt überrascht:rolleyes: .

    Für mich kommt es neben der Marke der ich vertraue auch auf den Preis und das Design an, ganz zuschweigen von der Haptik, das Teil könnte super billig sein , eine geniale qaulität haben, wenn es sich meines erachtens nach schlecht anfühlt würde ich es nicht kaufen.

    Mfg

    Daniel

  • daniel

    Das stimmt, das habe ich auch oft, da bestellt man sich was, nimmt es in die Hand und man ist sich nicht sicher, ob das jetzt was taugt. Das ist dann oft nicht nur das physische Empfinden sondern auch oft ne Kopfsache, eben genau bei Herstellern, bei denen man sowieso etwas skeptisch ist!

    Zu den Koreanern kann ich sagen, das die technisch eigentlich ganz gut sind, allerdings haperts da bei der Verarbeitung, die Sitze sind schnell durch, die klappern überall usw., die fühlen sich halt schlecht an! :D
    Ein Kumpel hatte mal nen Kia, da schaffte die Borduhr die Stunde in 55 min! :-))

    Gruß
    Lücke

  • Hallo Luecke,

    wobei gerade von der Elektronik sind die doch ganz gut Vieleicht konnte sein Kia ja auch durch die Zeit reisen. Hängt da halt auch davon ab was man sich holt deren "Premium"-Modelle sind da auch ganz gut verarbeitet.

    Was macht für dich eigentlich ein gutes Haptik Erlebniss aus ?

    Mfg

    Daniel

  • Hallo Lücke,

    ein Produkt ist immer schnell schlecht gemacht.........!

    Habe ich einmal schlechte Efahrungen gemacht wäre abzuwegen welche, oder ist das durch unsachgemäßen Umgang dazu gekommen.
    Ist das Ergebnis eindeutig auf die schlechte Produktion zurüch zuführen..........ganz klar, kaufe ich das so in der Form nicht wieder.

    ( Aber es stehen auch Mercedes am Straßenrand und warten auf den ADAC)


    Meine Angelausrüßtung ist von Namen her "Multikulturell", da geht es durch alle Namen und Fabrikate.
    Es macht mir Spaß mit Ihnen zu Fischen....und das ist das wichtigste!!


    Gruß Reinhold

    Krempel nicht die Hose hoch bevor Du den Bach gesehen hast!

  • hi Luecke,

    Du mußt meinen Beitrag falsch verstanden haben. Ich habe nicht gesagt, dass ich Marken ablehne oder schlecht finde. Es ist auch kein Wort von mir darüber gefallen, dass ich eine schlechte Qualität wieder kaufen würde - nur des Geldes wegen. Also Bitte ;) wir sind hier nicht beim Springerkonzern.

    Ich habe lediglich gesagt, dass ich die Auswahl nach dem treffe, was ich mit einem Material anfangen will und auch, dass hin und wieder das finanzielle Budget eine Rolle spielt.

    Da Du ja ein Materialexperte bist, wirst Du mir sicher beipflichten, wenn ich mal behaupte, dass Du ganz sicher nicht alles nur von DAM kaufst, nur weil es diese Marke ist, sondern Du wählst das Produkt nach Deinem Ermessen.

    An Deiner Theorie stört mich ein wenig der Vergleich (Vergleiche hinken immer), den Du anführst mit den Autos. Wenn ich Dir etwas Schlechtes wollte, würde ich Dir unterstellen, dass dann aus Deiner Sicht jeder, der keinen VW oder Audi oder BMW oder Mercedes fährt ja eigentlich nur ein Dummkopf ist, der sein Auto lediglich nach dem Preis aussucht ( ich gebe zu, dass das übertrieben ist, ist auch Absicht, um zu verdeutlichen worauf ich hinaus will ).
    Gerade im Automobilbereich entscheidet recht oft das Geld, welches Auto gekauft wird und nicht der Wunsch nach dem Traumauto, egal von welcher Firma es kommt. Und gerade auch im Bereich Auto ist das Markendenken aus meiner Sicht völlig verkehrt. Schau mal in die ADAC-Pannenstatistiken der letzten Jahre. Da haben sich gerade die sogenannten "Marken" aus Deutschland nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

    Leider ist es auch so, dass das Markendenken - z.B. das Denken, eine Angel, die nicht von der Marke "x,y,z" kommt, nicht gut sein kann, einen Produzenten ausbremst, der eben noch keinen "Namen" hat, eventuell jedoch genauso gut oder auch besser ist, als der mit dem Markennamen ist. Das ist schädlich für den Konsumenten, weil sich dann die "Marken" nicht mehr soviel Mühe geben müssen, es bedeutet Stillstand in der Qualitätsentwicklung und hemmt diejenigen, die besser sind, aber keine Chance haben, dies unter Beweis zu stellen. und das alles nur, weil der Kunde voreingenommen ist.

    Oder hinterfrage einmal die sogenannten "Markenproduzenten" wie deren Erfolgsgeschcihte angefangen hat. In Garagen ( einer davon ist heute Milliardär) oder mit Verkäufen auf Märkten, in Baumärkten etc.
    Auf der anderen Seite - denke einmal an die so oft hoch gepriesenen künstlichen Köder ( Blinker, Spinner, Wobbler) aller Markenhersteller, die angeblich so wahnsinnig fängig sein sollen. Oder die künstlichen Watt- und Ringelwürmer. Auch von Markenherstellern.
    Alles Blödsinn. Ich habe noch keinen Dorsch vom Strand aus mit einem künstlichen Wattwurm geangelt.

    Ich denke, Du verstehst jetzt, wie ich das meine. Und sorry wegen der Länge der Antwort.

    Gruß
    Osmar

    • Offizieller Beitrag

    All,

    Zitat

    Ihr würdet doch auch keinen VW wieder kaufen...

    also,ich habe bisher in meinem Leben so ungefähr 9 Autos
    gekauft und gefahren.
    Das erste war ein VW-Käfer,dann kaufte ich mir einen BMW
    und bei dem gab der Motor seinen Geist auf,als ich mit ´ner
    Biene auf dem Weg zum Tanztee war--Merde!
    Seitdem fuhr/fahre ich nur Fahrzeuge von VW und habe nie größere
    Probleme damit gehabt--die üblichen Reparaturen eben.

    Angelgerät--geht quer durch die Markenlandschaft.Nur von
    Balzer habe ich nichts,weiß auch nicht warum.
    Manches habe ich noch aus meiner "Junganglerzeit".
    Anderes habe ich schon verschrottet.Wenn ich aber sehe,
    daß das Gerät von einer Marke Schiet ist,kaufe ich dort nie
    wieder.
    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


    Einmal editiert, zuletzt von Flunder (21. Januar 2008 um 18:07)

  • Hi @ all!

    Gute Marke hin - namenlose Marke her.
    Oldman braucht z.B. eine neue Karpfenrute - da schaut er erstmal was
    das Sparschwein hergibt, dann geht er zum Angeldealer und läßt
    sich Ruten in der in Frage kommenden Preisklassen vorführen.
    Begutachtet die Verarbeitung und so weiter und entscheidet
    dann welche er nimmt. Da ist die Marke egal - ein Montagsgerät
    kann man überall einmal erwischen.

    Überrings - sollte bei gleichem Preis nicht das Gerät einer namenlose Marke
    besser sein - bei einer etablierten Marke zahlt man doch schon für
    den guten Namen mit.

    Gruß Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

  • Grundsätzlich achte ich nicht so sehr auf Marken, mir geht es um Zweckmäßigkeit und natürlich auch um den Preis, den ich zu zahlen bereit bin. Rabattaktionen und Auslaufmodelle ziehe ich dabei auch ins Kalkül.

    Wir hatten die Diskussion übrigens schon einmal; und nur um mich zu wiederholen: "High-End" ist fast immer klasse - wenn man will oder kann. Im eher preiswerten Bereich muss man suchen und testen: So mancher "großer Name" bekleckert sich dort auch nicht gerade mit Ruhm.

    Auf einzelne Marken möchte ich eigentlich nicht eingehen, aber doch: Zum Leidwesen einiger Kameraden bin ich von D.A.M. ziemlich enttäuscht. 4 "Montagsteile", 3 Ruten und eine Rolle bei einem Verbraucher finde ich etwas viel: Verarbeitungsmängel, lose Teile u.ä., das brauche ich nicht.

    Keine Werbung: Aber adäquaten Ersatz habe ich bei "Kogha" gefunden, bei ca. 60 % des DAM-Preises...

    Und meine Einsteigerruten von "Silverman" und "Sänger" leben alle noch. Hier und da löst sich mal ein Rutenring bei den Modellen, die ich am Mittelmeer im Salzwasser eingesetzt habe.

  • Ja mein Beitrag sollte nicht direkt in eure Richtung zielen, war eigentlich mehr allgemein gemeint!

    Mich ärgert es einfach tierisch, das es im Bereich Angelausrüstung sooo viel Mist auf dem Markt gibt, es werden gute Traditionunternehmen (Silstar, DAM) platt gemacht oder aufgekauft und es gibt immer mehr neue "Hersteller", da blickt keiner mehr durch!
    Neue Marken unterstütze ich gerne, wenn sie gute und vorallem eigene Produkte auf den Markt bringen! Der Trend geht ja leider dahin, das fast jede Marke die identische Produkte mit nur leicht verändertem Design auf den Markt schmeißen und hinter solchen Firmen wein ich keine Träne hinterher, wenn die pleite gehen sollten!
    Dann sollen die lieber was Eigenes machen und sich auf einen bestimmten Bereich konzentrieren anstatt diesen angekauften Mist unter ihrem Namen zu vehökern!
    Leider macht in der Fachpresse niemand darauf aufmerksam, weil die ja nunmal auch von den Gerätefirmen leben, will sich das keiner mit denen verderben!

    Ich bin weißgott kein typisches "Markenschwein", der nur Levis Hosen trägt o.ä., sowas verabscheue ich zutiefst, wenn jemand sowas zu angeben nutzt und alles andere ja nichts wert ist! Leider gibt es dieses Phänomen auch unter Anglern - wenn man nicht mindestens ne Rute von XY für 400€ hat, dann ist man ja kein richtiger Angler! :piep: :piep: :piep:

    Nein, ich möchte nur vernünftige Qualität zu einem fairen Preis, wenn man ne Rolle produziert, und man merkt, die ist nix, dann verkauft man sie nicht für 5€ sondern gar nicht, dann sag ich lieber, ich kann brauchbare Qualität erst ab 30€ gewährleisten und fertig! Und dann sollte das auch brauchbare Qualität sein!
    Leider gewährleisten das nur wenige Angelhersteller und auf die greif ich dann auch zurück! Und ob andere Marken, außer ihrem "Mist" auf noch andere teurere super Sachen im Programm haben, ist mir das egal, solange die die Kunden weiter mit Schrott veräppeln!

    Und ich kann nicht verstehen, wie dann noch Kunden so "dumm" sind solche Firmen zu unterstützen! Wo wir wieder beim Vergleich mit den Autos wären!

    Und wenn man bei dem Autobeispiel von der Finanzlage spricht, dann muss ich sagen, das da in jeder Preisklasse die selben Gesetze herrschen! Da spielt dann oft die Eitelkeit der Käufer eine Rolle. Es will jeder am liebsten einen Neuwagen fahren, auch wenn er gar keine Kohlen dafür hat! Also wird mit einem Minibudget nach möglichst neuen Autos gesucht und dann landet man automatisch bei solchen Gurkenmodellen, die nur ärger machen! Aber man war sich ja zu fein einen Golf 2 oder 190er zu kaufen, die sind ja zu alt! :piep:
    Aber das man für das gleiche Geld einen um längen besseren Wagen bekommen hätte, darüber hat keiner nachgedacht! Und da kann man wirklich schon fast von "Dummheit" sprechen! ;)
    Dieses altkluge Sprichwort "Wer nicht hören kann muss fühlen!" hätte ich schon so vielen Bekannten um die Ohren hauen können, weil die nicht auf meine Tips in puncto Autokauf gehört haben und mir dann noch einen vorheulen was das doch für ne Schese ist! X-( Aber kurz vorher wars noch`n super Schnäppchen! :-]

    Ich schweif schon wieder ab und hab auch schon wieder viel zu viel geschrieben!!!

    Ich würd gerne noch weiter Meinungen zu den einzelnen Herstellern hören!

    Gruß
    Lücke

  • Boah! Schon wieder 3 Leute vor mir fertig geworden mit schreiben!!!

    @1,70
    Ich nehme mal an, das waren DAM Sachen aus den letzten Jahren, oder? Da hatte ich auch schon "Probleme", zwar weniger in puncto Qualität, ich wollte drei neue Karpfenruten haben und die von DAM sagten mir überhaupt nicht zu! Da passte die Haptik überhaupt nicht! :D Und eine von den neuen Brandungsrollen mußte ich Reklamieren, das war aber nur ne Kleinigkeit, die ich ohne Garantie selbst repariert hätte!
    ABer mit meinen älteren DAM Geräten (und ich habe viel!!!) hab ich nie Probleme gehabt!

    Jetzt hab ich mir aber gerade andere Karpfenruten von Chub gekauft (super Teile!!!), da bringt DAM seine eigene Karpfenmarke ("MAD") raus! Und jetzt bin ich neugierig wie verrückt. ;(

  • Hey Luecke - denk´an Deinen Blutdruck ;) ;)

    Trau - schau - wem. Bei jedem Einkauf. Im Wettbewerb gibt´s keine Schonung, von uns Käufern also auch nicht.

    Extra für Dich noch 2 Marken:

    Balzer: Dankbar. Lange Posenrute, von 25 über 19,95 und 12,95 auf zuletzt 8,95 € "gerutscht". Keiner weiß, warum. Bevorzugtes Gerät von Bruderherz und mir, auf Kleinvieh, leichteste Montagen. Schöner Look, echter Korkgriff, keine Mängel.

    Ultimate: 1 Rolle als Zufallsfang (2003: 19,95). Zeitgleich kostete sie in ihrem Heimatland NL 39,95 €. "Meine" Rolle für´s Spinnangeln. 4 Jahre, 0 Fehler.

    Und ach ja: D.A.M. ! Eine Brandungsrute habe ich gekauft, als nicht ablehnbares Sonderangebot. Wird in der ersten März-Woche getestet, ich berichte Dir.....

    • Offizieller Beitrag

    All,

    Zitat

    DAM:
    Meine "Lieblingsmarke", der Großteil meiner Ausrüstung besteht aus DAM-Gerät. Zwar ist die "neue DAM" noch nicht ganz wieder auf dem Qualitätsniveau wie die "Alte", aber so gut wie! Ein Garant für Zuverlässigkeit mit dem "Prädikat" "Designed and Engineered in Germany"!

    ich will die Marke DAM nicht schlecht reden.Habe auch ein paar Teile
    von denen.
    Aber das Prädikat "Designed and Engineered in Germany" besagt nicht
    "Made in Germany",sondern entwickelt/konstruiert in Deutschland.
    Montiert in Billiglohnländern.Kommen die Teile dann hier an,werden
    alle 10. oder 20. einer Qualitätskontrolle unterzogen.
    Mehr aber auch nicht.Da kann es schon mal vorkommen,daß ein
    Montagsteil durchrutscht.
    Mit Petri Heil
    Flunder