Hallo 1,7,
Deine Anregung finde ich mehr als nur gut. Ich selber habe schon mal bei einer Frage darauf aufmerksam gemacht. Dort schrieb ich in etwa dies: ... ist vom aussterben bedroht, daher vertraue ich meinem Liefranten, der aus Nachzucht den Fisch (nicht nur Thun) liefert. Er ist zertifiziert und seriös, daher kann es auch schon mal vorkommen, dass ich keinen Fisch im Laden habe. Das ist zwar eine Ausnahme, kann aber vorkommen. Aus Nachzucht ist auch nicht immer das Beste, da dort mehr Fisch als Futter verarbeitet wird, wie in der Natur unter normalen Umständen gegessen wird. Man muss, wenn man nicht darauf verzichten will, schon genauer hingucken. Zumal der Thun bei mir mit 2,29 € für 150g nicht der günstigste, dafür aber einer der Besten ist...
Das schmeckt man im Übrigen sehr deutlich heraus! Hätte ich zu Anfangs selber nicht gedacht.
Zu mir und meinem Essverhalten kann ich Dir, und das wird Dich dann ja freuen, getrost sagen, dass der Konsum vom Thun sehr stark zurück gegangen ist. Früher habe ich ungefähr 3-4 Dosen pro Woche gegessen, nun (nach einem Bericht im TV) hat sich der Konsum von Thun auf 2-3 Dosen im Jahr reduziert. Auf der Pizza und im Salat schmeckt mir immer am besten Käse. Welch ein Genuss der auslösen kann, wenn es der richtige ist, musst Du schon selber herausfinden. Dabei kann ich Dir aber gerne behilflich sein.
mfg,