• Liebe Gemeinde,

    Frage an Euch alle. Wäre es zu politisch, zu kontrovers, zu kompliziert oder zu ermüdend, uns hier einmal mit einer Fischart, die am Rande der Ausrottung steht, zu befassen?

    Ich meine damit beileibe keine anglerischen Interessen, die ohnehin allenfalls Gutbetuchten auf gecharterten Big-Game-Booten zur Verfügung stehen, sondern den alltäglichen Wahnsinn: Thunfsch in Dosen, an der Kühltheke, auf Pizza und im Salat. Im Sonderangebot bei der Fast-Food-Kette. Auf dem Wochenmarkt billiger als Seelachs. Nur ganz nebenbei:

    DIESE TIERART STIRBT AUS !

    Soweit erstmal. Ich möchte nur, dass ihr nachdenkt. Fischfänger und Feinschmecker bin ich selbst, null Problemo. Was kann man tun - ich selbst esse seit 4 Jahren (nicht sehr lange) keinen Thun mehr.

    Ihr alle habt es auch in der Hand, und über Partner, Familien, Kollegen etc. das Problem weiter zu verbreiten - und der Wirkungsgrad des Askari-Forums dürfte locker 3 - 5000 Personen erreichen...

    Für die, die mich noch nicht kennen: Ich bin weder Politiker noch Öku-Aktivist oder diffuser Vegetarier und (noch schlimmer) missverstandener Tierschützer - nein, dann und wann greife ich sehr ernste Themen auf - so wie dieses und jetzt.

  • Hallo 1,7,

    auch wenn ich Thunfisch als einzigste Fischart wirklich überaus zum Verzehr schätze im Salat, auf Pizza, im Sandwich, so aus der Dose oder als Steak, werde ich mir deine Worte merken und den Konsum zumindestens stark reduzieren.

    Mfg

    Daniel

    • Offizieller Beitrag

    All,

    dieser Fischart wird es wie dem Dorsch ergehen--
    vom Aussterben bedroht.
    Der Thun wird gnadenlos gejagt,mittels Hubschrauber,
    die die Fangflotten an die Schwärme lotsen.
    Die kleinen Küstenfischer haben da keine Chance.
    Zu kleine Thune werden in Netzkäfigen gehalten und
    gemästet,bis sie das schlachtreife Gewicht haben.
    Das Fleisch der Thune wird hauptsächlich für Sushi
    verwendet.
    Glaubt denn hier einer,das sich die-/derjenige,die/der hier in
    Europa genüßlich ihr/sein Sushi verzehrt,darüber Gedanken
    macht,daß man einer gefährdeten Tierart den Garaus macht?
    Es ist doch chic,ja exotisch Sushi zu essen.Leichte Küche!
    Ich habe den Verzehr von Produkten aus dem Thun so gut
    wie eingeschränkt,möchte jedoch nicht auf den leckeren
    Thunfischsalat meiner Frau verzichten.
    In erster Linie ist hier die EU gefragt.Aber kommen die gegen
    die mächtigen Profiteure an?
    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • Hallo Leute,
    ich denke auch, das das Hauptproblem im Sushiwahn auf der ganzen Welt liegt! Es gibt ja auch verschiedene Arten von Thunfischen, der der in der Dose landet ist noch die Art, die am häufigsten vorkommt, die noch gefährdeteren Arten landen (mit extremen Gewinnspannen) als Gourmethappen in irgendwelchen Sushibars!

    Mir schmeckt Thunfisch einfach zu gut und man ist im Alltag einfach zu oft damit "konfrontiert" als das ich darauf verzichten würde.
    Mit der Aussage, dass Meerestiere vor der "Ausrottung" stehen hab ich immer so meine Probleme, denn dafür ist ihr Lebensraum einfach sooo riesig! Da hab vor dem Thunfisch erst noch andere schützenswerte Tiere auf meiner Liste. Wie den Stör, den Lachs oder den europäischen Flusskrebs (von den Säugern oder Vögeln mal abgesehen).
    Da können wir als Angler auch sogar aktiv gegensteuern!

    Aber 1,70, du hast mir jetzt auch ein wenig ein schlechtes Gewissen gemacht, da ich Thunfisch gerade erst als Futter- und Boiliezutat entdeckt habe! :(

    Gruß
    Lücke

  • Ja so ist es leider. Doch was soll man dagegen Unternehmen. Ich persöhnlich finde das Thunfisch sehr schmackhaft ist. Sushi ist garnichtmein Fall. Das jetzt auch der Thunfisch so stark gefärdet ist hätte ich nicht gedacht, habe bis jetzt nur vom zurückgehen der Dorschbestände gehört.

    MFG
    CSfishing

  • Ich gebe zu, daß ich früher viel und gerne Thunfisch gegessen habe,
    allerdings verzichte ich seit nun fast 2 Jahren darauf.
    Ich habe ihn als frisches Steak, aus Dosen, als Thunfischpizza usw. gegessen.

    Zuerst war der Grund, daß in den Netzen viele Delphine jämmerlich erstickt sind,
    aber dann kamen noch die alarmierenden Berichte über Überfischung hinzu.

    Ich werde allein mit meinem Verzicht nicht viel erreichen, aber so wie
    ich hier lese, sind wir viele...und viele können viel bewegen!

    Es gibt zwei Dinge, die man nicht ändern kann: Die Frauen und das Wetter.
    Also warum darüber aufregen?

    Fehmarn vom 11.12.2022 - 15.01.2023:thumbup:

    • Offizieller Beitrag

    All,

    wen es wirklich interessiert,der setzt unten
    stehenden Link zusammen und informiert
    sich.
    http://ww w.netzeitung.de/wissenschaft/906197.html
    (3.w an das 2.w heranrücken)
    Mit Petri Heil
    Flunder

  • Hallo

    Ich mag keinen Thunfisch.
    Sushi habe ich auch noch nicht gegessen.

    Habe jedoch hier im Forum schon einmal die Frage gestellt,ob wirklich nur Thun in der Dose ist.

    In einer Repotage über Thunfische wurde,solange das Fernsehen dabei war, der Beifang (Delfine) über Bord geworfen.

    Was danach geschah, keiner weiß es.

    Nachdenkliche Grüße

    kurier

    Ein Freund ist ein Mensch, bei dem man auch laut denken darf.

    • Offizieller Beitrag

    All,kurier,

    Zitat

    ....der Beifang (Delfine) über Bord geworfen.

    den futtern die Japaner auch.Aber das sind andere Sitten,
    Eßgewohnheiten.Darüber sollten wir nicht die Nase rümpfen.
    Die haben bestimmt auch an uns was rumzumäkeln.
    Das Problem ist,wie überall,die hemmunglose Überfischung
    mit der Gier nach Profit.
    Mit Petri Heil
    Flunder

  • All,
    eine Provokante Frage: Warum sollte man keinen Delphin essen?

    Bevor die Tiere einfach entsorgt werden, ist das doch der bessere Weg.

    Zu Thun fällt mir nicht viel ein. Ich hab seit der BSE Sache, bis dieses Jahr, kein Rindfleisch gegessen. Bewegt hat sich dadurch nichts.

    Von Sushi halt ich generell nichts, aber Thun über den Salat, das hat schon was.

    Aber Eigentlich ist die Frage von 1,70 unfair, zumindestens ein klein wenig.
    Wenn ich jetzt Thun kaufe, hab ich ein schlechtes Gewissen. Wenn ich keinen kaufe, ändert sich auch nichts.
    Die 6 Dosen Thun im Jahr, ich könnte schon auf die verzichten. Aber was bewegen, kann ich mit 6 Dosen nicht Auch nicht wenn es 5000 Pers. x 6 Dosen sind. Das sind lediglich 30000 Dosen Thun a. 150 gr., sind ungefähr 4,5 T Thun. ich kenn mich zwar nicht aus bei Fischfangtrawlern, aber das wird evtl. noch nicht mal eine Ladung sein.

    Grüßle

    Mike

  • Unfair, speziell zu den Forumskollegen, wollte ich mit Sicherheit nicht sein, aber das ist ja wohl auch angekommen. Das mit dem schlechten Gewissen finde ich überhaupt nicht übel - schließlich wollte ich ja nicht indoktrinieren, sondern Eure Meinung erfragen und zum Nachdenken anregen.

    Ja, zur Fairness - Wer, bitteschön, ist fair gegenüber uns Verbrauchern, und was, bittebitteschön, ist fair an Industrietrawlern mit Treibnetzen die keinen Unterschied nach irgendwelchen Arten machen (können)?

    Den Zynismus von Ricky (Delfine einfach essen) kann ich nachvollziehen.

  • Hallo alle zusammen,
    also ich möchte zu diedem Thema folgendes sagen:
    Ich selber bin leidenschaftlicher Sushiesser, aber nicht erst seit kurzem sondern schon lange, die Schuld auf den Sushi Boom zu schieben ist elider zu leicht, klar ist er sicherlich auch mit schuld an der Misere aber ist er doch nichts weiter als ein kleiner Tropfen. Das ist so als würde man sagen die Angler machen die Meere leer, was man ja sagt und keiner regt sich auf über die Gammelfischerei die alles vernichtet was Flossen hat.
    Der Thun ist bedroht und ich will ihn auch gerne mitschützen aber auf mein Sushi verzichten tue ich nihct, das ich eh nur 1 mal im Monat esse und nihct in jedem Sushi ist ja Thun drin, es gibt auch Fischlosen Sushi, das wissen die meisten nicht.
    Bei der Menge der Salate und Pizza ist das wohl schon eher ein Problem, die machen viel mehr aus als die paar Sushi Dinger!
    Vieles was bedroht ist kommt auf den Tisch, jeder von uns isst etwas was er nihct essen sollte, und ich finde gut und sehr sehr wichtig das man auf diese Themen aufmerksam macht.
    Doch was wirklich nur hilft ist eine Reglimentierung der Fangmethoden und der Fangmenge! Weltweit!
    Ich selber esse kein Dorsch, kein Glaasaal, kein Kaviar, aber jeder muss das für sich selber entscheiden. Leider merken die Menschen es erst wenns zu spät ist wir haben auch den Stör und den Lachs ausgerottet und nun folgt der Dorsch!
    Wir alle müssen umdenken, wir können weiterhin genießen doch in Maßen und die Ware braucht wieder den Preis den sie verdient und keine Dumpingpreise!
    Hat eine Ware einen vernünftigen Preis und gibt es für die sicherstellung der Nachhaltigkeit und im Falle des Fisches klare Fangmengen und Methoden dann und nur dann können die Fischbestände gerettet werden, egal welche Art es ist.