Fischkalkulator der Extraklasse !

  • Hallo Angelfreunde !
    Ich stelle euch nun mein selbst programmiertes Programm vor, das einigen Fischern, die ihr "Ware" nur messen oder nur wiegen behilflich sein kann bzw. ist.

    Wie gesagt habe ich es selbst programmiert und klemme nun schon seit Oktober ungefähr an diesem Programm.
    Endlich ist es soweit, und die erste Version des "Fischkalkulators" ist fertig.

    ER IST NATÜRLICH KOSTENLOS, ganz klar !

    Was ist ein Fischkalkulator, kurz gesagt ?
    Durch das Wissen über genaue Länge und Gewicht des gefangen Fisches, kann ein Faktor namens "Korpulenzfaktor" berechnet werden.
    Dadurch kann man natürlich auch auf die Länge oder das Gewicht zurückrechnen. Dies stimmt, je nach Größe mit einer Abweichung von 5%.

    Dieser Fischkalkulator ist zweifelslos der beste von denen, die es momentan gibt, da auch in gewissen Längen und Gewichtsschritten versch. Werte berechnet wurden. Momentan sind 30 Fischarten von Aal bis Zander gespeichert, und es werden immer mehr werden.

    Es handelt sich schon wie erwähnt nur um Durchschnittswerte - anders geht es ja nicht - und sind auf keinem Fall so bestätigt, dass sie als Rekordfang gemeldet werden dürfen. Wenn Sie also ein Bachforelle beim Fliegenfischen fangen und Sie die Fische nur messen, müssen Sie sich nur noch zurückerinnern, ob der Fisch dünn, normal oder dick war.
    Durch benutzerfreundliches Bedienen des Programmes rechnet es Ihnen das ungefähre Gewicht des Fisches mit max. Abweichung von -+5% aus.

    Da ich nicht weiß, wie ich hier ein Programm uploaden kann, muss ich euch leider verlinken, ich hoffe das macht keine Umstände.
    Ich freue mich auf Feedback. Kritik und Fehler sind erwünscht, wenn welche gefunden werden !

    >Hier gehts zum Download<

  • Is ja ne ganz nette Idee, aber was hat man davon ?-( ?-( ?-( Ich sehe in diesem Programm keinen rechten NUtzen, da ich und bestimmt die meisten andern Angler die Fische eh immer messe/wiege damit ich den Fisch ggf. wieder zurücksetzen kann.

  • Hallo !
    Natürlich muss jeder für sich selbst entscheiden, ob ers braucht oder nicht !
    Jeder 2. denkt in diesem Fall anders.
    Ich habe viele Fliegenfischer kennengelernt, die das Programm schon voll ausnützen und sehr zufrieden sind damit, da diese meist, wie ich auch, die Fische messen und releasen. Nicht alle, aber die, die released wurden, könnne "nachgerechnet" werden.

    Ich habe diese Werte aus bestätigten Fängen aller möglichen Orte mit einem extra von mir geschriebenen Programm berechnet.

    Durch Tausende Werte wurde dann unter "Bachumfängen" geteilt.
    Da der Wert mit der Größe des Fisches ansteigt, sind die Werte alle paar Zentimeter versch.
    Geschrieben habe ich es in der c++ Sprache mit der VCL Programmierung.

  • Hallo,

    also ich habe einen riesen Respekt davor, wenn jemand soviel Zeit und Elan in ein Projekt steckt!

    Jedoch muss ich mich wirklich auch fragen, ob ich sowas brauche?!


    Da ich ja sowieso grundsätzlich vom Catch & Release abgeneigt bin - und es in Hessen (mein Angelbundesland) sowie auf Gewicht und auch Länge Mindestmaße gibt - muss ich sowieso alles vorort machen... Ich glaub auch nicht, dass einer seinen Laptop zum Angeln mitnimmt.


    Jedoch mal eine Anregung von mir:

    Ein GUTES kostenloses elektronisches Fangbuch, aus welchem man die Daten auch hübsch auf einer Seite ausdrucken kann, damit man was in der Hand hat... Ich finde sowas fehlt noch!


    Nimms mir bitte nicht übel - hasst da echt viel reingesteckt.


    Liebe Grüße

    eXaiO

  • Hallo !
    Kann dir da nicht wiedersprechen, jedoch müsst ihr wissen, dass ich das per Spaß gemacht habe, da ich sehr, sehr gerne programmiere.

    Um es "nützlich" zu gestalten, hab ich mir gedacht, soetwas zu machen.

  • aber hallo Friedfischer,

    Respekt vor der Leistung und der Arbeit.
    Mache Dir nichts daraus, wenn nach dem Sinn gefragt wird. Der Sinn spielt eigentlich dabei genauso wenig eine Rolle, wie der, ob z.B. unser "Bastel-Guru Oldman" ein Schnur-Aufspulgerät selbst baut, obgleich man so ein Ding in verschiedenen Varianten auch kaufen kann.

    Du hast etwas für Dich sinnvolles getan, weil Du Lust und Freude daran hattest und hast. Und viele werden es als nützlich für sich erfreut zur Kenntnis nehmen und verwenden.

    Nur das zählt. Alles andere spielt keine Rolle.

    Man oh , mann , ein Haufen Arbeit. :gut

    Gruß
    Osmar

  • du hast echt meinen vollen respekt allein die ganzen längen usw. zusammenzutragen und den mittelwert bestimmen bei den ganzen Fischarten, reife leistung. Nur ich vermisse hier den Wels wär vilt. ja mal ne anregung aber ich weis natürlich das gerade beim Wels die Längen und die dazugehörigen Gewichte sehr unterschiedlich ausfallen können aber sonst is das Programm gut und BRAUCHBAR da ich auch keine Waage mit ans Wasser schleppe.

    Anfütterregel:
    Gewicht des Wassers im See x 6
    und 2,5 Monate im voraus anfüttern!!!

    :mahn:

  • Zitat

    Original von eXaiO
    Wie gesagt, wenn du gerne programmierst, dann versuch es doch mal mit einem elektronischen Fangbuch... Am bessten was deutlich besseres als das KLDev Fangbuch.

    Wär eine Überlegung wert !
    Muss ich mir Mal ansehen, wie ich das am besten mache.

    Zuerst jedoch möchte ich den Fischkalkulator noch ganz fertig bekommen und ca. 50 Fischarten gespeichert haben.
    Ich habe jetzt schon 4 Projekte am Laufen, um die werde ich mich zuerst kümmern.

    Aber danke für den Tipp, werd ich realisieren, wenn ich Zeit dazu habe !

  • Ich leider auch nicht, weil das auf einem MAC OsX nicht läuft.

    Das war mal Bestandteil eines Fangbuches das ich mal vor Jahren geführt habe ( Windows),fand ich nicht schlecht, ........aber wenn schon dann trage ich die Daten ein.

    Hab Dank für Deine Mühe,


    Gruß Reinhold

    Krempel nicht die Hose hoch bevor Du den Bach gesehen hast!

  • Hallo,
    und RESPEKT !

    Hier sieht man wie man seinen Lieblingssport ausleben kann.

    Wenn es dem Ein oder Anderen im Moment auch unnütz erscheinen mag, so ist es doch warscheinlich, das aus dieser Anfangsidee mal etwas wirklich Nützliches entstehen kann. z.B. ein Hilfsprogramm für Gewässerwarte um zukünftigen Besatz besser bestimmen zu können.
    Oder um Fischvorkommen einzelner Gewässerabschnitte hochzurechnen. Das würde das Elektrofischen überflüssig machen.

    Weiter so !

    Petri Heil.

  • Ich find die idee toll aber leider funkt das ding bei mir nicht, bei mir öffnet sich das nähmlich immer mit dem Media Player und stellt dann fest dass es eine Dateierweiterung hat die der MP nicht öffnen kann, also wenn jemand eine Idee zur Lösung hat bitte schreiben

    Petri Heil an alle Joeman :angler: