Von der Fischereischeinfront - M-V!

  • Tageszeitung von heute (SVZ)

    Sassnitz ( ddp)

    Nach der Einführung eines zeitweise gültigen Fischereischeins für Touristen spricht sich der Landesfischereiverband für die komplette Abschaffung der Fischereischeinprüfung in MV aus.

    Künftig sollte die Vergabe der Scheine nicht mehr an eine Prüfung gebunden werden,sagte Verbandsvorsitzender Norbert Kahlfuss gestern in Sassnitz. Der Erwerb des Scheins sollte nach einem Informationslehrgang möglich sein, der lediglich mit einem Abschlussgespräch und nicht mit einer Prüfung beendet wird.


    Das ist die momentane Entwichlung in MV..............na da bin ich aber gespannt!!


    Gruß Reinhold

    PS. Berichte bei Neuigkeiten weiter!!

    Krempel nicht die Hose hoch bevor Du den Bach gesehen hast!

    Einmal editiert, zuletzt von Othila (6. März 2008 um 19:56)

  • Hallo,
    was macht denn so ein Angler wenn er Urlaub am guten Fischwasser machen will?
    Er packt seine Familie und alles Gepäck in das größte verfügbare Auto und reist an den Ort seiner Träume. Dort brauch er für sich und die Familie ein Quartier. Also muss eine Unterkunft gebucht werden. Die Familie wird nur in seltenen Fällen mit „nur Angeln „ zu frieden sein. Folglich brauchen wir noch andere Unterhaltungen. Und Schwups ist aus dem einen Angler ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für eine Region geworden. Warum wollen wir also dem Angler nicht ein kleines Stück entgegen kommen!
    Mit freundlichen Grüßen
    Haui 006

  • Genau! Es geht nur um Kohle!
    Das weiß der Landesfischereiverband auch! M.V. ist nunmal ein strukturschwaches Gebiet, welches auf Tourismus angewiesen ist.

    Aber der richtige Weg für Fisch und Gewässer ist das nicht!!!

    Schlag das mal in Bayern vor, ich glaub so`n Geschrei hättest du noch nie gehört! ;)

    Auch wenns die Gastwirte aus McPom nicht gerne hören, ich finds ne riesen Sauerei!

    Die Entbürokratisierung ist an der Stelle völlig falsch!

    Gruß
    Lücke

  • Hallo Reinhold, hallo Rest!

    Über den "Wert" einer abgelegten Fischerprüfung und das Für und Wider derselben haben wir uns ja schon in epischer Breite ausgetauscht. Das Modell "Informationslehrgang" hört sich recht interessant an, melde Dich, wenn Du da mehr weißt.

    Nehmen wir mal an, der Fischereischein würde "einfach so" erteilt - gleiches Recht für alle? Und noch viel wichtiger: Gleiche Pflicht???

    Sollten die Probanden tatsächlich auf den Weg bekommen, was geht und was nicht, (sie sollten es kapiert haben...), und solange man sie belangen und haften lassen kann, wie es bisher der Fall war - dann soll´s mir Recht sein...

  • Bin ja mal gespannt, ob man dann mit dem Schein aus M-V auch in anderen
    Bundesländern fischen darf, denn Fischereirecht ist nun mal Landesrecht.

    Die meisten Landesfischereigesetze schreiben eine abgelegte Prüfung als Nachweis vor.

    Wir dürfen gespannt sein....

    Es gibt zwei Dinge, die man nicht ändern kann: Die Frauen und das Wetter.
    Also warum darüber aufregen?

    Fehmarn vom 11.12.2022 - 15.01.2023:thumbup:

  • Zitat

    aber wir sind Deutsch.

    Und das ist in diesem Fall (Fischereierlaubnisse) auch gut so!!!

    Also ich weiß ja nicht wo ihr so angelt, oder wer sich bei euch um die Gewässer kümmert, aber wenn in meinem Bundesland jeder angeln könnte, ohne Prüfung, ohne Vereinszugehörigkeit und ohne Ahnung, dann geb ich mein Hobby sofort auf!

    Es ist ja jetzt schon mit den geprüften Anglern eine Katastrophe, was soll den kommen, wenn jeder "auf die Jagd" gehen darf!!??
    Ich bin schon, weils in meinem großen Verein (7000Mitglieder) einfach keinen Spaß mehr macht, noch zusätzlich in einen kleinen Verein (unter 300 Mitglieder) gegangen wo es etwas mehr Überwachung gibt.

    Bei uns gäbs keine natürlichen Gewässer mehr, alles wäre ein riesen Forellenpuff in dem jede Woche besetzt werden müßte. Unsere Goldzahnkormorane hätten in kürzester Zeit alles leergefischt!!!

    Bei der Dichte an Anglern die wir in Deutschland haben, wäre eine ungeprüfte und unreglementierte Vergabe von Erlaubnisscheinen unverantwortlich!

    Als erstes wären Äsche und Bachforelle ausgerottet!
    Gewässer wären vermüllt, denn "Interessiert mich nicht, ich hab ja fürs angeln bezahlt, da ist ja die Müllentsorgung inbegriffen!" um das jetzt mal aus Sicht eines Gelegenheitsanglers ohne Schein und Vereinszugehörigkeit zu betrachten. ;)

    Ich könnte das jetzt noch ewig so weiterführen...

    Anscheinend scheint bei euch ja alles super in Butter zu sein, oder ihr beangelt immer nur den selben kleinen Vereinstümpel und kennt die "große weite Welt" des Angelns nicht. Denn ich hätte hier wirklich mehr Aufschrei und Protest anstatt Zustimmung erwartet!!!

    Gruß
    Lücke

  • Moinsen!
    Also ich muss mich da mal luecke3.0 anschliessen. Wenn ich dran denke das jeder x-beliebige in Deutschland den Sportfischereischein bekommt, der nur an einem informationstag oder so ähnlich teilnimmt, dann bekomme ich arge bauchschmerzen.
    Wenn man sich mal so umschaut an den seen, flüssen und meeren, dann sind schon die geschulten und geprüften SpoFi* nicht fähig alles im Einklang mit der Natur zu bekommen. wenn dazu jetzt auch noch die "anderen" kommen seh ich schwarz. Denke wenn die negativen seiten der sache einreißen und die vermüllung zunimmt, wäre es auch denkbar das der gesetzgeber sagt, schluss mit dem SpoFi.
    Bin wirklich kein Öko aber der dreck und müll hat in den letzten drei vier jahren sehr stark zugenommen. Besonders am meer ist es deutlich sichtbar, der anglermüll.
    Also, ich bin der meinung man sollte es so belassen wie es ist und nicht mit den bestimmungen experimentieren, weil das dürfte zu lasten der Natur, Fische und des Anglers Ruf gehen, der ja eh nicht so angesehen ist.

    Fazit: Bin total und komplett in einem stück GEGEN die abschaffung bzw änderung!!!


    *SpoFi = SportFischer / zur Erklärung :-))

  • All,
    etwas ählich gelagert war hier ja schon ein Thema, welches Otila eingeleitet hat und um ehrlich zu sein, verstehe ich nicht, warum Othila hier ein Thema immer wieder anspricht, dass sozusagen ein noch ungelegtes Ei ist.

    Lieber Othila,
    Du bist ja ganz offensichtlich ein Gegner eine solchen Regelung. Gut darfst Du sein. In gewisser Hinsicht, was ich aber hier nicht weiter ausführen möchte, um eine kontroverse Diskussion zu vermeiden, bin ich auch dagegen.
    Nur hilft es nicht, wenn man gegen etwas ist, hier Unruhe zu schüren oder gar eventuell bei dem einen oder anderen den Eindruck zu erwecken, in MV sind Spinner am Werk.
    Dann tue etwas konstruktives, lege Deinen Protest sachlcih begründet bei der Landesregierung vor und mache meinetwegen eine Unterschriftensammlung, oder setze Dich mit dem LAV und dem DAV in Verbindung. Wenn Du das getan hast, wäre eine Information wirklich wertvoll.

    Jetzt sieht das für mich aus, wie die typische Meckerei eines Einzelnen.

    Ich denke, Du siehst das jetzt nicht als eine Angriff auf Dich persönlich an. Das würde mir sehr leid tun.

    Gruß
    Osmar

  • Moin Osmar,

    dieses ist nicht als Eröffnung eines neuen Berichts angedacht, noch weniger möchte ich hier in irgendeiner Weise Unmut schüren.

    Dieses war reine Information, kein Zitat sondern der Wortlaut der Pressemitteilung!!!!

    Ich habe mich in keinster Weise negativ dazu geäußert, und das ich hier drüber weiter berichte dient nur der Information .Trotz alledem bin ich besorgt.

    Es kommt hier einfach was auf Uns ( Vereine) zu, was momentan noch keiner abschätzen kann.

    Deine "Unterstellung" nehme ich zur Kenntnis, kann auch mit gesunder Kritik umgehen.......deswegen keine Sorge.

    Wie sich das hier in MV weiterentwickelt, bin selbst gespannt und berichte weiter.


    Gruß Reinhold

    Krempel nicht die Hose hoch bevor Du den Bach gesehen hast!

  • moin Othila,
    nochmals Dank für die sachliche Antwort.

    Eine Bemerkung zu den Vereinen:

    Die Vereine sollten in erster Linie von den Verbänden unterstützt werde, In Mv sehe ich da etwas schwarz. Schau mal hier: http://www.dav-mv.com/ das ist die HP vom DAV MV; ich lasse das mal ohne Bemerkung stehen.
    Wenn so Verbandsarbeit aussieht, wie sollen die aug gesetzliche Regelungen Einfluß ausüben ?

    Deshalb brauchen die Menschen wie Dich, wenn diese beunruhigt sind, die bereit sind etwas zu bewirken.

    So wollte ich gerne meinen letzten Beitrag verstanden wissen.

    Gruß
    Osmar

  • Hallo,

    also bei der Verbandsseite kommt mir das kalte grausen ... Hoffentlich halten die es mit der alten Alpina Werbung "Wir stecken keinen Mark in die Werbung sondern jede Mark in die Schokolade":-D

    Was das Angeln mit oder ohne Schhein anbetrifft bin ich immer wieder einwenig über die Ansicht verwundert das nur der ein guter Angler ist der einen Schein hat und jeder der ohne solchen angelt ist mindestens ein Umweltverschmutzer oder ein Tierqäuler oder noch schlimmer Beides. Also ich habe schon das eine oder andere mal im Schein freien Ausland geangelt und oh Wunder die Fische sind noch nicht ausgerottet, auch Berge von Müll konnte ich am Gewässer nicht sehen. Der eine oder andere Fisch wurde nicht ganz nach der in NRW gültigen Gesetzteslage getötet,oder entgegen der aktuellen Rechtslage wieder schwimmen gelassen, aber da besagte Gesetzte(Mit dem Töten, das mit dem Relaesen schon) ja nichtmals in ganz Deutschland gleich sind, kann ich damit leben.

    Wenn jemand regelmäßig erfolgreich seinen Zielfisch beangelt wird er sich vorher über diesen infromiert haben, und wenn er das getan hat, weiß er wie er mit seinem Fisch umzugehen hat, wenn er trotzdem meint er müsse sich anders Verhalten, würde auch eine abgelegte Sportfischerprüfung nichts dran ändern das er in dieser Hinsicht ein "Ar***" ist für ihn wäre ersticken lassen immernoch die richtige Methode zum töten eines Fisches, oder glaubt wirklich jemand das durch die Prüfung auch nur einer vom Saulus zum Paulus wird ?

    Mfg

    Daniel

    • Offizieller Beitrag

    All,

    das wird dann so ähnlich wie in DK werden,wo man sich einen
    Angelschein besorgt und loslegen kann.Und die Dänen gehen
    mit den geangelten Fischen genauso um,wie wir hier und gerade
    beim Meerforellen-und Lachsangeln sind sie sehr penibel.
    Gewiß,ich habe auch Auswüchse erleben können.Habe den Typen
    dann angesprochen,er möge es doch sein lassen in Gegenwart
    meines Enkels die Hornhechte mit dem Absatz zu töten.Und für
    die vielen Touristen wäre das ja auch kein schönes Bild.
    Er guckte zwar etwas verduzt,aber er hat es verstanden.
    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • daniel
    Was hast du denn für eine Kontrolle für solche Leute???

    Das sich Scheinbesitzer auch schon nicht Regelkonform verhalten (vermutlich auch weil die Ausbildung schlecht war), spricht doch schon dafür, das man die Prüfung noch verschärfen sollte und nicht noch durch eine Art "mündliche Prüfung" vereinfachen!!!

    Wenn du das Ausland ansprichst, dann denk mal drüber nach, welche Länder das sind! Nimm mal Einwohner, Fläche und Gewässerflächen des jeweiligen Urlaubslandes (z.B. Schweden) und Vergleich das mit Deutschland! ;)

    Vielleicht kann man das sogar mit MV oder Brandenburg vergleichen, aber wenn die damit anfangen, welche Touristenregion kommt dann als nächstes??? Harz, Sauerland, oder Bayern allgemein???? Da machen auch Angler Urlaub und diese Regionen fühlen sich benachteiligt. Dann wirds bald überall abgeschafft und jeder kann machen was er will! Das ist doch.. :piep:

    Rauchen darf ich nirgends mehr, aber angeln überall, oder was!!?? :piep:

    Dann will ich aber auch immer und überall Wildschweine mit Pfeil und Bogen und Enten mit dem Luftgewehr schiessen dürfen!!!

    Dieser Vergleich hinkt übrigens nicht!!!!

    Gruß
    Lücke

  • Hallo Zusammen !

    Ich weiß garnicht warum man sich über die Lockerung und Erleichterung so aufregt ??? :piep:

    Das hört sich fast wie Neid an ! Typisch deutsche Einstellung !

    Ich habe das und das machen müssen , also müssen alle nach mir auch das und das machen müssen !

    Jeder ausländische Urlauber brauchte in Deutschland bis jetzt keinen Angelschein !
    Der Erwerb einer Gastkarte reichte um einen Gewässerschein zu bekommen .

    Warum soll man es dann den eigenen Landsleuten schwerer machen ?
    Weil wir zur Prüfung mußten und mehr Geld dafür bezahlt haben ? :piep:

    Solange die Fischereiabgabe bezahlt wird und davon neuer Besatz gekauft wird ist das doch in Ordnung !

    Hier wird darüber diskutiert wie man "seine Gewässer" vor ungeprüften Anglern schützt .

    Aber wenn deutsche Touristen in Norwegen einfallen und ihr Unwesen mit den Fischen treiben verliert man kein Wort darüber !

    Was rede ich von Norwegen ... soweit braucht man nicht zu fahren !

    Geht mal an die Küste und beobachtet was für Leute zum "Hochseefischen" raus fahren .
    50 % davon halten auch das erste Mal eine Angel in der Hand und sind keine geprüften Angler !

    @ Othila !
    In der ehemaligen DDR gab es schon immer den Angelschein für Urlauber !
    Auf jedem Campingplatz konnten Urlauber die Lizenz kaufen und loslegen .
    Allerdings nur auf Friedfisch und ohne Nachtangeln !
    Es hat sich also zu Damals nichts geändert !

  • Moin Moin,

    ich möchte und werde das "aufflackernde Feuer" nicht weiter schüren, es ist eine Problematik die im Raum steht, dieses z.Z. aber leider nicht aufgeklärt werden kann.Die Eröffnung dient nur der Information, ist kein Aufruf um Unmut aufkommen zu lassen!!

    Gruß Reinhold

    Krempel nicht die Hose hoch bevor Du den Bach gesehen hast!

  • Hallo Luecke,

    zumindestens was das Rauchen anbetrifft sind wir uns einig.

    Die selben Kontrollen die schon bei uns schein Anglern nicht wirken. Den Platznachbarn, die Wasserschutzpolizei, und den Platznachbarn, oder willst du einen Überwachungsstaat am Angelplatz einführen ? Mal ganz abgesehen davon das schäfere Kontrollen nicht wirklich wirken, sonst würde keiner mehr zuschnell fahren, steuern hinterziehen, schwarz fahren usw. usw. usw.

    Das sich Scheinbesitzer auch nicht immer Regelkonform verhalten liegt nicht daran wie schwer oder einfach die Prüfung ist, sonder einzig und allein mit den Menschen die in dem Fall angeln gehen, wenn jemand ohne Schein seinen Müll ins Gebüsch wirft oder einen Fisch mit dem Stiefel tötet wird er völlig unabhängig davon mit Schein genauso weitermachen. Weil es ihn schlicht und ergeifend nicht juckt ob das so in Ordnung ist.

    Auch gölaube ich nicht das der Wegfall des Angelscheins dazu führt das 70 Mio Bundesbürger die Angelgeschäfte stürmen und danach jedes WE erfolgreich am Wasser sitzen, die meisten werden sich ein 10 € Set bei Askari oder Lidl kaufen und mal ne Woche im Urlaub angeln. Und das mit begrenztem erfolg, so das du dies durch einen geringen mehr Besatz auffangen kannst.

    Der Vergleich mit wildschwein Jagd hinkt übrigens gewaltig. Mit Pfeil und Bogen kann ich einen Menschen leichter unbeabsichtigt verletzten als mit einer Angelrute, oder hast du schonmal was davon gehört das jemand seinen Nachbarn mit 500 gr. Krallenbleien beworfen hat oder das jemandmit seiner 400e + x Rute handgefertigt von CWM auf den Kerl der ihn dumm angeschaut hat eingeprügelt hat ? Ich nicht !

    Falls ich mich nicht irre haben sich übrigens einige die sich hier für den schein ausgesprechen schon mehr fach über die aberwitzige Bürokratie beim Angeln beschwert .... Nur mal so nebenbei.

    Mfg

    Daniel

  • Zitat

    Original von Osmar
    Schau mal hier: http://www.dav-mv.com/ das ist die HP vom DAV MV; ich lasse das mal ohne Bemerkung stehen.
    Wenn so Verbandsarbeit aussieht, wie sollen die aug gesetzliche Regelungen Einfluß ausüben ?

    [
    Gruß
    Osmar

    Zum Glück übt der Landesangelverband (http://www.lav-mv.de) schon ein wenig Einfluss auf die aktuelle politische Entwicklung aus...

    Die sitzen soweit ich weiß auch mit im Boot wenn neue Mindestmaße und Schonzeiten beschlossen werden. Mal sehen was die so bewirken wenns ans eingemachte geht.
    Bis dahin sind das für mich alles noch ungelegte Eier.. Mal abwarten.

    Gruss

    Jan