Hey Leutz
ich wollt ma fragen ob die Preiso von Shimano (Rollen) meistens gerechtvertigt sind oder eher aus der Luft gegriffen?
Shimano
-
-
gerechtfertigt
-
Zitat
Anfütterregel:
Gewicht des Wassers im See x 6
und 2,5 Monate im voraus anfüttern!!!1 Liter Wasser = 1 kg
Ein See von z.B, 50 x 50 m = 2500 x durchschnittliche Tiefe von 2 m ergibt
5000 Kubikmeter = 5 Millionen Liter oder auch 5 Millionen Kilogramm x 6 sind 30 Millionen Kilogramm Futter in 2,5 Monaten in den See kippen.
Dann kannste die Fische auch gleich in Harz eingießen! -
Absolut gerechtfertigt!
-
Hej,
da Shimano einer der wenigen Produzenten weltweit ist, der sich den Luxus einer eigenen Entwicklungsabteilung leistet, sind die Preise aus meiner Sicht schon berechtigt.
Eigene Entwicklung ist einfach besser, leider aber auch in der Regel teurer als nachbauen und das gilt auch für Angelrollen.
GvH
Rainer
-
Hallo,
auch auf die Gefahr hin vermöbelt zuwerden. Da die Marke bei mir jedes Vertrauen verloren hat, würde ich rein selektiv und keinesfalls objektiv , nein sagen.
Mfg
Daniel
-
Ich bin seit vielen Jahren SHIMANO-Fan und fische fast ausschließlich mit SHIMANO-Rollen.
Als zweite Rollenmarke habe ich noch DAIWA, aber eigentlich nur die EMBLEM XT-Serie.
Ich wüsste nicht, daß da noch ein anderer Rollenhersteller in meinem Keller istIch bin damit mehr als zufrieden und sehe den höheren Preis deswegen auch nicht ganz so eng.
Angefangen hatte das mit SHIMANO übrigens Ende der 80er Jahre mit 2 kleinen LX-Rollen
Dann kamen die ersten Biomaster-Rollen, dann die Aero-Rollen, die US-Baitrunners usw....
Über die Jahre sind da einige zusammen gekommen und nie hat mich eine im Stich gelassen....Zwischendrin bin ich mal mit Cormoran "fremd" gegangen
aber nur kurz...
-
Hallo The_Duke !
ZitatZwischendrin bin ich mal mit Cormoran "fremd" gegangen kotz aber nur kurz...
Was hast Du denn gegen Cormoran ?
Ich habe 2 Rollen davon und benutze sie am Rhein auf Aal und Zander .
Bisher hatte ich noch keine Probleme .
Sind mit bestimmt 10 Jahren schon Asbach - Uralt Modelle aber die Bremsen und das was eine Rolle ausmacht funzen einfach super .Oder erinnert Dich der Name an den ungeliebten Vogel ?
-
Hallo,
ich habe auch NUR schlechte Erfahrungen mit Cormoran Rollen gemacht, die will ich nicht mal mehr geschenkt haben!!!! doppelGruß
Lücke -
@ Lücke
Da habe ich bestimmt 2 Ausnahmerollen erwischt !
Was war denn der Defekt das Du so entteuscht bist ? -
Auch meine Meinung.
Das einzige was von Cormoran was taucht ist die hängende Corboss. Mal abgesehen von öfters mal abrauchenden Bremsen. Aber die kann man ja wechseln.
Ansonsten ist Cormoran für mich "Baumarktware"Bei mir im Keller findet man auch nur Shimano, Spro und Ryobi im Keller.
Aufteilung:
Spinnruten = Shimano
Posen und Brandungsruten (Also alles was nicht viel aushalten muss) Spro
Meeresangeln= Mal abgesehen von der Corboss nur Ryobi.Gruss Jan
-
-Bremsen hielten nix, bei fast allen Rollen
-Bremseinstellrädchen gebrochen, 2x
-Kurbel total locker (Pilkrolle!!!)
-Freilauf defekt
-Lagerschaden -> Rolle total schwergängig
-Konterschraube für Kurbel gebrochen
usw.Alle Schäden sind nach kürzester Nutzungsdauer oder bei neuen Rollen aufgetreten!
Cormoranrollen -> NIE WIEDER!!!
Gruß
Lücke -
Ich hab auch ne Cormoranrolle (Seacor Pl wassweißichwas)
bin zufrieden mit dem Ding
zurück zur Frage:
ja. ich würde mich freuen in meine r jugendlichen Zeit mit so einer Rolle fischen zu dürfen.... Mein Geldbeutel lässt das leider nicht zu
mal seen
maddes
-
und Calzone 1009
woher nimmst du das Geld zum anfüttern????
):-P
maddes
-
hehe den text hab ich hier im forum ma irgendwo gesehn und fand ihn ganz amüsant...
-
was haltet ihr von den shimano aero rollen? (das neuste modell für 132,95€)
-
- Offizieller Beitrag
All,
ich kann diesen ganzen "Shimano-Wahn"
nicht ausstehen.Nerv!
Mit Petri Heil
Flunder -
@ Lücke !
Also jetzt bin ich echt baff !
Bei den Schäden muß ja die ganze Serie Schrott gewesen sein !Wie schon gesagt habe ich auch 2 Rollen von Cormoran und ich muß sagen toi , toi , toi ! (Bei dem was ich hier höre)
Ich hatte sie schon mit an der Ostsee und am Rhein werden sie auch nicht gerade geschont .
Nach Meereskontakt wurden sie einfach unter fließendem Wasser abgespült .
Ansonsten ist es mein Hobby alle Rollen im Winter auseinander zu bauen , zu reinigen und neu zu fetten .
Meine Bremsen sind immer leicht geöffnet , damit sich nichts festsetzen kann .
Das Anklappen der Kurbel habe ich mir damals schon bei den ollen Plastikrollen abgewöhnt .
(Silverman arbeitet ja auch wieder mit dem Plastikschrott . !
Da werden Zahnräder aus Kunststoff mit welchen aus Metall verbunden !
Was dabei raus kommt wissen wir alle .)Mein Fazit von Cormoran lautet also Gut , da ich diese Probleme noch nicht hatte (habe) .
-
Hallo
Hatte bisher auch noch keine Probleme mit Cormoran.
Vielleicht liegt es auch daran, egal welche Marke, was preisgünstig ist taugt nichts.
Gruß kurier
-
Jau! Das waren insgesamt 8 Rollen aus ALLEN Preisklassen und es ist keine übrig geblieben!
Zum Vergleich, ich habe ca. 50 DAM-Rollen (ohne Oldtimer) und bei denen habe ich bis jetzt nur eine Rolle wegen technischer Mängel ausmustern müssen, das allerdings nach 20 Jahren im Einsatz!
Meine erste Baitrunner (12 Jahr alt) läuft noch wie am ersten Tag und man bekommt immernoch Ersatzteile, falls wirklich mal was kaputt geht!Mein Rollensortiment besteht mittlerweile, bis auf einige "Einzelstücke", ausschließlich aus DAM, Daiwa und Shimano Rollen und das nicht ohne Grund!
Ich würd auch, bis auf einige wenige Modelle andere Hersteller, mir nur noch Rollen dieser Hersteller kaufen.Das hört sich vielleicht blöd an, aber über die Jahre hat sich herausgestellt, das z.B. Shimanorollen echt gut sind und ich hab keinen Bock mehr alles doppelt zu kaufen oder mit Rollen loszugehen die wackeln wie ein Lämmerschwanz und keine 2 Trips durchhalten.
Gruß
Lücke -