• Hej alle,

    Das es quer Beet, durch alle Menschengruppen uneinsichtige - nervende, Mitbewohner auf diesem Erdball gibt, bei den Bootsfahrern, den Hundehaltern, den Spaziergängern, sowie bei uns Anglern, werden wir nicht in den Griff bekommen, weder durch gute Worte, Diskusionen, noch durch zerstörte Boote oder Motoren, damit müssen wir lernen umzugehen.
    Dreckschleudern, die Ihren Müll überall liegen lassen, sind mit die übelsten aller und denen ist fast nicht beizukommen, leider gehört ein Teil von uns Anglern dazu, denn welch ein Spaziergänger nimmt Madendosen, leere Maisdosen, oder Futterbeutel mit Anfutter oder Boiliesaufkleber mit auf seinen Spaziergang.

    Wie ich aber aus Euren Einträgen entnehmen kann, scheinen ja einige von den Anwesenden richtig Problembehaftet zu sein, was deren Erlebnissen mit Hunden angeht.

    Mein Tip als Hundeführer und Ausbilder, ein klares, mit tiefer Stimme ruhig, laut und deutlich zum richtigen Zeitpunkt ausgesprochenes NEIN oder AB in Richtung des Stullen klauen wollenden Hundes reicht in der Regel aus um streunernde oder unangeleinte Hunde auf einen Respektvollen Abstand zu bringen. Aber das NEIN/AB sollte kommen bevor die Stulle im Maul des Hundes ist, oder bevor der Rucksack angepinkelt wurde.

    Die Hunde die diese überraschende Erfahrung durch Euch gemacht haben, werden Euch dann auch in der Regel auf Ewig in Ruhe lassen, da sie so etwas von ihren Dosenöffnern, den (blondierten) Zweibeinern nicht gewöhnt sind. Denn Hundehalter die sich mit ihrem Hund beschäftigen und das Verhalten des Tieres "Hund" kennen lassen es erst gar nicht soweit kommen, das Angler begattet, oder Stullen geklaut werden.

    Diskusionen mit "Hundefreunden" die sich über Leinenpflicht und das Anleingebot in Naturschutzgebieten hinwegsetzen, überlegt oder unüberlegt, so nach dem Motto mein Hund tut doch nichts, bringen in der Regel nichts, denn dieser Schlag Mensch hält sich einen Vierbeiner doch nur weil es Mode ist. Und dieser Schlag Mensch ist es auch der sich zu fein ist, die Hinterlassenschaften seines Hundes auf den Gehwegen oder in den Parks zu entsorgen. Was mich auch gewaltig nervt.

    Aber mal ne Frage nebenbei, wieso dürfen einige von uns hier im Forum überhaupt in Naturschutzgebieten angeln? Ist es in Naturschutzgebieten nicht strikt verboten Tiere nachzustellen, diese zu fangen oder zu beunruhigen?

    Mich nerven auch solche Zeitgenossen, die Gift auslegen, oder Angelhaken, beködert in der Weltgeschichte unbeaufsichtig, oder absichtlich rumliegen lassen. Wobei nerven ist hier viel zu Milde ausgedrückt.

    Denn es sind nicht nur die von diesen Menschen gehassten Hunde sondern auch andere Lebewesen dabei, die mit schweren Verletzungen, sowie unendlichen Qualen wenn nicht sogar mit den Tod dafür bezahlen müssen. Und dies weil zweibeinige Lebewesen es billigend in Kauf nehmen. Nur weil sie vielleicht einmal schlechte Erfahrungen mit einem Hund gemacht haben, der selbst dafür nichts kann, sondern bei dem der Mensch an der anderen Seite der Leine versagt hat?

    Für mich gehören solche Zeitgenossen in die gleiche Schublade wie solche die von Brücken Gegenstände runterwerfen, oder hilflose Kinder mißbrauchen, da gibt es für mich keine Unterschied und dafür ist nerven bestimmt der falsche Ausdruck.

    Jetzt noch kurz zu dem letzten Eintrag hier. Ben aus Deinem Eintrag entnehme ich sehr viel Voreingenommenheit, Wut, oder auch Frust, ich denke bei Dir wird es eher so sein, wie Du in den Wald hineinrufst, so schallt es dann auch zurück. Wenn es nicht so ist, sollte ich mich getäuscht haben ;)

    Bevor du nach einen Jahr die Polizei verständigst, was eh nichts mehr nützt, such doch mal das Gespräch mit dem Vereinsvorstand des bösen Bootsvereines und wenn Du Dich im Vorfeld ordentlich verhalten hast (wovon ich eigentlich ausgehe) , dürfte es ihm sehr schwer sein Dir seine Unterstüzung gegen die schwarzen Schafe in seinem Verein zu verweigern. Oder bemühe doch einfach mal den Vorsitzenden Deines Angelvereines (wenn Du organisiert bist) mit dem Vereinsgegenüber ein klärendes Gespräch zu führen.

    GvH

    Rainer


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

    3 Mal editiert, zuletzt von HAVÖRED (4. April 2008 um 17:52)

  • @ HAVÖRED

    Zitat

    Aber mal ne Frage nebenbei, wieso dürfen einige von uns hier im Forum überhaupt in Naturschutzgebieten angeln? Ist es in Naturschutzgebieten nicht strikt verboten Tiere nachzustellen, diese zu fangen oder zu beunruhigen?

    Das ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Bei uns in Hessen ist es so, dass man Naturschutzgebiete nichteinmal abseitz der Wege betreten darf - somit erübrigt sich das mit dem Angeln von allein.

    Aber ich kenne es auch von einem Kumpel aus Thüringen, dass er dort im Naturschutzgebiet angeln darf.


    @ fisherman:

    Zitat

    Na gut dann eben 22

    Also 1984 + 22 = 2006 haben wir heute 2006? Denke nicht so... Also wie man mit 50 Jahren normale Grundschuladditionen nicht hinbekommen kann ist mir echt ein Rätsel... Und das auch noch 2 mal...


    ben1992


    Zitat

    Ich schreibe mir nur noch die Kennung auf und dann zeige ich die am ende des Jahres alle an. Mal gucken wie lange die das dann noch machenb

    Zitat

    Mitlerweiöle rege ich mich nicht mehr darüber auf, wenn mir boote die Schnüre kaputt machen.


    Wenn es ja "nur" Schnüre wären... Dank denen darf ich mir jährlich ca. 4 neue Grundangeln kaufen. Und die anzuzeigen habe ich hier auch schon versucht... Dann steht aber Aussage gegen Aussage und das ganze Verläuft ins nichts!! Und das ist halt die Sauerei daran.. Sie zerstörten immer mein Material, und ich konnte NICHTS dagegen tun... Und deshalb habe ich zu den äußerst drastischen Mitteln gegriffen, die jedoch endlich gefruchtet haben.

  • Schön und gut,ich schätze ich wäre da auch irgendwann ausgerastet.Dann hätte ich mir den Kerl mal persönlich vorgeknöpft.Aber was wäre gewesen,wenn statt des Bootes der Fahrer des selbigen ein Loch im Kopf gehabt hätte?Wäre mir echt zu riskant gewesen...

    Früh fängt den Fisch...

    2 Mal editiert, zuletzt von angler666 (4. April 2008 um 21:24)

  • Kormorane und der ganze Müll,nicht nur am Ufer sondern auch im Wasser.
    Nicht zu vergessen Die Hunde die ungeleint umher laufen :evil:

    Willst du einen Tag glücklich sein dann betrink dich!
    Willst du ein Jahr lang glücklich sein dann heirate!!
    Willst du ewig glücklich sein dann geh angeln!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Ike (5. April 2008 um 11:10)

  • Aber etwas gutes haben sie!

    Wenn man ganz allein ist, man hat einen Fisch im Kescher, da ist es immer noch besser so ein "nerver" fotografiert den Fisch als man hältert ihn länger.

    in Österreich halt... ;)

  • Hallo Thomas,

    und warum muß der Fisch unbedingt fotografiert werden? Wirkt das irgendwie potenzsteigernd oder was ist so dringlich daran ein Foto von einem “nach Luftschnappenden“ Fisch zu besitzen. Gibt´s noch nicht genug Fischbilder? Mein Tipp: Google!!!!!

    Gruß Huatsepp

    Es geit näas schöners als a wos schüas!

    • Offizieller Beitrag

    All,

    von den Quatschern am Strand und am Kanal soll
    mal nicht die Rede sein,die können ganz schön
    nerven.
    Nein,man verankert sein Boot an einer verheißungs=
    vollen Stelle.Setzt zudem noch den Ankerball.Und dann
    kommen die Raser auf dem Wasser.Mit AK wird dann
    in einem Abstand von ca.20m an einem vorbeigefahren.
    Entsprechend ist die Bugwelle.Mein kleiner Schlickrutscher
    kommt da ganz schön ins Schaukeln.
    Heutzutage wird eben keine Rücksicht genommen!
    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • Stimmt, aber was noch mehr nervt, sind die Leute, die ihre Hunde von der Leine lassen, wenn sie einen angeln sehn und sich dann wundern, wenn der in nen Haken tritt, man ihn verscheucht oder sich mal aufregt.
    Desweiteren is es mir schon ein paar mal passiert das Spaziergänger ohne zu fragen den Setzkescher aus dem Wasser nehmen und nachschauen, was man gefangen hat oder sich vor den Maden ekeln. :evil:

  • Hallo Zusammen !

    Was mich am Wasser richtig nervt ?

    Das sind meistens abgerissene Schnüre als Beifang , oder wenn andere Typen ihren Schnurwechsel am Wasser vornehmen und die alte Schnur nur oberflächlich vergraben .
    Meistens werden diese Überbleibsel bei Hochwasser freigespült und spannen sich dann zig Meter über das Ufer .
    Müll anderer Angler ist bei uns eher selten geworden . :gut
    Dafür häuft sich der Müll der Tagestouristen , welche mit Sack und Pack an den Rhein kommen um riesige Picknicks zu veranstalten .
    Deren Restmüll inklusive der "Einweggrills" , leere Flaschen , Bratwurstverpackungen u.s.w. werden oft genug den Anglern zugeordnet .

    Aber zu etwas Auffäligem hier im Forum !

    Was habt Ihr gegen Hunde ???
    Ich habe auch schon so manches Erlebnis mit Hunden am Wasser gehabt aber deswegen gleich alles anleinen und wegsperren ?
    Ich bin auch im Besitz einer naturbelassenen Kampfratte (Pudel) und kann eigentlich von keinen negativen Begegnungen sprechen .
    Ganz im Gegenteil !!! Wenn unser Minischaf am Wasser rumtollt , dann kommen die Leute auf uns zu (egal ob Angler oder Spaziergänger) und wollen erst mal wissen was das überhaupt für ein Hund ist .
    Da die "Kleine" (Pudelmädchen) wirklich naturbelassen ist (langer Schwanz und langes Fell) sieht sie keinem Hund sondern eher einem Minischaf ähnlich .

    Eher würde ich manche User auf Grund ihrer Äußerungen an die Kette legen , aber an die ganz kurze !
    Mit welchem Recht werden Uferregionen für sich beansprucht ?
    Wo freier Zutritt ist muß ich auch mit anderen "Besuchern" rechnen !
    Wer dem aus dem Weg gehen will , muß halt zu Tageszeiten angeln gehen wo keine unerwünschten Besucher unterwegs sind ... oder er muß sich ein Privatgewässer zulegen und sich mit Stacheldraht einzäunen !

    • Offizieller Beitrag

    Moin Ronald,

    Zitat

    Was habt Ihr gegen Hunde ???

    Nichts!Solange sie einem in Ruhe lassen.Sie
    müssen sich ja nicht durch alle Angelutensilien
    schnüffeln.
    Irgendeiner hat hier,so glaube ich,mal geschrieben,
    daß er ein Vorfach mit Frolic bestückt hat und ein
    Hund das mit Haken aufgefressen hat.Und dann?
    Angelschnüre im Gelände wegzuwerfen ist natürlich
    auch eine frevelhafte Tat.Wie oft stolpert man
    darüber oder Wasservögel verfangen sich darin.
    Die Schnur kann man doch zu Hause entsorgen!
    Mit Petri Heil
    Flunder

  • Zitat

    Original von Bodenseefischer
    Hallo Zusammen !


    Mit welchem Recht werden Uferregionen für sich beansprucht ?
    Wo freier Zutritt ist muß ich auch mit anderen "Besuchern" rechnen !
    Wer dem aus dem Weg gehen will , muß halt zu Tageszeiten angeln gehen wo keine unerwünschten Besucher unterwegs sind ... oder er muß sich ein Privatgewässer zulegen und sich mit Stacheldraht einzäunen !

    Hallo Leute,

    da kann ich dem Bodenseefischer nur beipflichten. Angel ist nicht die einzige und schon gar nicht die wichtigste Aktivität in der freien Natur (neudeutsch „Outdoor“). Da kommt es zwangsläufig zu Zwischenfällen. Da hilft nur gegenseitige Toleranz und Rücksichtnahme von allen Beteiligten. Ich denke, an den meisten Gewässer gibt es Ecken die von anderen Erholungssuchenden weniger frequentiert werden. Die sind meist schwerer zugänglich, möglicherweise auch nicht direkt mit dem Auto erreichbar, vielleicht fangtechnisch nicht ganz so vielversprechend oder schwieriger zu beangeln, dafür aber ruhiger. Manchmal kostet ein wenig Abgeschiedenheit eben eine kleine Unannehmlichkeit. Alles eine Frage der Prioritätensetzung. Manchmal sind die guten Plätze aber auch einfach schon besetzt, und dann muß man, wohl oder übel, in den sauren Apfel beißen.

    Gruß Huatsepp

    Es geit näas schöners als a wos schüas!

  • Hi

    Bodenseefischer

    Ich muss Flunder beipflichten!! Solange die Hunde an der Leine sind und die ,,Hinterlassenschaften'' der Hunde von den Hundebesitzern weggemacht werden hat man gegen die nichts. Außerdem sollte man es ja nicht an den Hunden auslassen. Die Hundebesitzer die sollte man mal an die leine nehmen bzw. denen mal eine Lektion ,,Lesen'' und ,,Hundeaa'' wegmachen beibringen, denn Hunde sind nur so doof wie ihre Besitzer!!!
    setzten!!!!!!!

    eXaiO

    bist du in einem Verein??
    Wenn ja sprech auf der Jahreshazuptversammlung dieses Thema gezielt mal an, und mach den Vorschlag einer Sammelklage. Da du ja wohl nicht der einzige betroffene bistt ist dies sehr effektiv!!!!!!
    Sollte das auch ncihts bringen, holt man sich nen Taucheranzug und ne taucherausrüstung und nen kleinen handlichen und sehr effektiven Unterwasserbohrer. Ne kleine Unterwasserlampe wäre auch nciht schlecht und dann gehst du anchts mal auf ne kleine rachemission!!!! :D :D :D :D

    Sollte das nichts helfgfen!!??
    Neues Gewässer :D :D

    Gruß Ben

  • Zitat

    Original von Huatsepp
    Hallo Thomas,

    und warum muß der Fisch unbedingt fotografiert werden? Wirkt das irgendwie potenzsteigernd oder was ist so dringlich daran ein Foto von einem “nach Luftschnappenden“ Fisch zu besitzen. Gibt´s noch nicht genug Fischbilder? Mein Tipp: Google!!!!!

    Gruß Huatsepp

    Die ganzen kl. Karpferln kommen eh gleich in den "Setzkescher mit Loch"!
    Nur die etwas größeren will ich schon fotografieren.
    Damit wird "das Erlebnis" festgehalten bei dem der Fisch gefangen wurde.
    und da bin dann sogar ich drauf :D

  • Hmmm, da sich hier offensichtlich so viele am angelplatz über hunde aufregen frage ich mich mittlerweile ernsthaft, was ich "falsch" mache. Die angesprochenen probleme mit hunden habe ich in dieser form am wasser eigentlich noch nie erlebt. Klar, wenn ich einen abschnitt beangle, an dem keine leinenpflicht herrscht bin ich selbst schuld, wenn ich meine frikadellen halbbeaufsichtigt in der gegend rumliegen lasse. Ansich kann man aber alles hundesicher verpackt am angelplatz haben. Jemand hatte weiter oben schonmal den tipp gegeben den tieren einfach mal mit fester stimme und etwas lauter zu sagen, wie weit sie gehen dürfen und dieses mittel hilft nach meiner erfahrung ebenfalls. Über den hundemist kann man sich natürlich aufregen, wenn man irgendwo auf einer straße oder einem gehweg angelt, aber irgendwo im nirgendwo zwischen einer kuhweide und einem maisfeld fällt mir eigentlich kein guter grund ein, warum man das beseitigen sollte. Direkt am angelplatz wird der das schon nicht machen, wenn man das tier beim versuch schon stört(auch hunde wollen sowas ungestört erledigen). Meine erfahrungen sind im gegenteil eher positiv. Die meißten hundehalter, die sich ihrem haustier zuliebe die mühe machen in eine einöde zu fahren in der ich hocke haben in der regel gut erzogene tiere dabei. Oft werden die tiere bereits einige meter vor der angelstelle "bei fuß" gerufen und erst wieder laufengelassen, wenn von mir ein "lassen sie ihn ruhig" kommt.

    Dann auch noch ein wort zum thema kanuten und andere ruderer auf dem wasser. Auch hier habe ich ähnliche vorfälle wie oben geschildert nur einmal am eigenen laib erfahren müssen. in dem fall handelte es sich allerdings um eine schulklassenfahrt und die hatten das lenken noch nicht wirklich raus. Haben sich artig entschuldigt und sind gleich aus dem kanu in den fluß gestiegen. Alles kam vorsichtig ans Ufer und wir haben, je nach sichtweise, angelzubehör, bzw. das kanu wieder befreit. Mein gerät hab ich damals behalten, mußte allerdings neu montieren und die untersten 5 meter schnur wegschmeißen. Im normalfall ist es eher so, daß bootfahrer schon aus eigennutzen den schnüren aus dem weg gehen, einmal freundlich grüßen und zurückgegrüßt werden. klar, daß ich ne rute, mit der ich am anderen ufer angle raushole, sobald ich kanus kommen sehe. Wir wollen alle unseren spaß am wasser haben und das geht mit etwas gegenseitiger rücksicht meißt besser, als mit einem krieg wegen einem anfänglichen unfall.

    So, und zuletzt will ich nochmal betonen, daß ich euch damit nicht angreifen will. Ich kann mir gut vorstellen, daß es an einigen gewässern extreme probleme mit socherlei dingen gibt, allerdings sind das meiner erfahrung nach absolute einzelfälle.

  • ich zähle mal die klassischen fragen auf die mir am göttinger kiessee immer gestellt werden ^^

    sind hier überhaupt fische drin ?
    ham sie schon was gefangen?
    was sind das für fische?
    kann man die essen...schmecken die über haupt? u.s.w.
    wobei diese fragen eher zu meiner belustigung beitragen weil dümmer gehts fast nicht mehr ^^ "sind hier über haupt fische drin?" natürlich sonst würde ich da doch nicht angeln ! :D ou man mal sehen was diese saison noch kommt bin echt gespannt ;)

  • was mich nervt:

    Die alte Madendose im Schilf, der uebergrosse Vorfachhaken am Ufer, die halb verrostete Maisdose ausm aldi, die schnurperruecke neben dem futterpaeckchen.....etc....

    aber...das kann man ja alles wegraeumen und mitnehmen !

    was richtig nervt ist der Nachbarangler mit seiner daemlichen aalglocke !

    Arca

    • Offizieller Beitrag

    Arca,

    Zitat

    was richtig nervt ist der Nachbarangler mit seiner daemlichen aalglocke !

    na ja,Arca,das kann richtig nerven.Manchmal erlebt man
    am Wasser das reinste Glockenspiel.
    Ich habe die Aalglocken zwar noch in meinem Sortiment,
    setze sie aber selten ein.Ich benutze meinen Sektkorken=
    bissanzeiger.
    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • Hi @ all!

    Ihr habt ja schon alle Nervereien aufgezählt - zur Ergaänzung vo Arca`s
    Ausführung.

    Eigentlichalle Akustischen Bißanzeiger - wobei ich die E.-Bißanzeiger - besonders Nachts- am schlimmsten finde. Bei jedem Zupfer - oder wenn der
    Wind an der Schnur zerrt, der Angler selbst alle 5 min den Haken
    neu bestückt oder daran rumspielt -piep das Ding.Da gegen ist eine dezente Aalglocke wie das Schweigen im Walde /harmlos.

    Gruß Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

  • Zitat

    Da gegen ist eine dezente Aalglocke wie das Schweigen im Walde /harmlos.

    Hallo Herbert,

    aber nur bei richtigem Umgang.
    Nicht wenn "Er" mit seinen Ruten umher dallert, die Aalglocke beim Einholen und Auswerfen an der Rute beläßt. Das ist grausamer wie ein richtig eingestellter E.-Bissanzeiger


    Gruß Reinhold

  • Hallo,

    also erstmal an exiao , mich würde mnal intressieren mit was für einer Rute du das Bopot beschädigt hast, die muss ja echt einen Bombenqaulität gehabt haben. Würde die mir dann als zweite Rute fürs Welsangeln zulegen.:-D

    Oldman

    Was die E-Bissanzeiger anbetrifft hast du schon recht, die können manchmal ganz schön nerven, anderseits achte ich beim Angeln darauf das ich mich möglichst wenig nerven lasse.

    Mfg

    Daniel