Thema jajaja
Angellatein was meint ihr dazu
-
-
Hallo Mike !
Ja das liebe Latein auch wenn es Anglerlatein ist .
Hat nicht jeder von uns schon mal etwas übertrieben ?
Mein erster Hecht (ich war gerade 13 Jahre jung) war knappe 50 cm , aber bei meinen Kumpels hatte ich fast zu kurze Arme .
Ich erinnere mich heute noch daran und wenn ich bei meinen Eltern das alte Photo sehe dann muß ich jedes Mal grinsen . -
ja ich habs auch am anfang genoßen wo ich mit meinem vater mit ca 6 7
auf hecht war und immer wenn er weiter weg war dann rief ich boa Papa ich hatte n mega fisch hinterher man war das n spaß wenn er dann angejumpt kam und die stelle zu privaten besitz erklärtemfg mike
-
Angellatein (oder auch Anglerlatein) ist das Salz in der Suppe. Was wäre ein Hobby ohne Storys?
Geschichten gehören immer dazu (alte Motorradfreaks sagen dazu "Benzin erzählen) - das Blöde ist nur: Uns Anglern glaubt man immer am Allerwenigsten! Wieso eigentlich
??
Das landläufige Klischee ist ja: Angler sprechen gar nicht. Aber wenn, dann entweder unverständliches Zeug über Köder und Vorfächer, oder maßlose Übertreibungen in bezug auf ihren Fang. Lassen wir sie in ihrem Glauben.
Und von einem "Richtigen Angler" lasse ich mir gern auch mal einen Bären aufbinden.
Am liebsten höre ich "Berichte" über gesichtete Monster, die seit Jahr und Tag ihr Unwesen treiben und niemals von einem Angler bezwungen wurden... Wer kennt ihn nicht, den 1,50-Hecht, der jedes Jahr gesichtet, aber niemals gefangen wird? Köstlich.
-
Hi @ All,
zu gutem Anglerlatein gehört natürlich auch der min. 300 Pfund schwere Waller der in jedem See heimisch ist und sich von arglos daher geschwommenen Rentnern ernährt:-D.
Um beim Latein zu bleiben der Fisch heißt im Lat. Namen - Welsus Maximus Tarnikus -.
Schon einen gesehen ??? Nein ???
Der macht halt seinem Namen alle Ehre
Gruß
Ralf -
Wenn er keinen Rentner bekommen kann, frisst er zumindest deren Dackel! Pudel (weil gelockt) sind nur seine zweite Wahl. Denn: Haarbällchen auswürgen kann nur der Katzen-Wels
Der Welsus Maximus Tarnikus (mit Zusatz fussballnummerensis) frisst ganze Rindviehcher, aber ehrlich!
-
Naja, ein wenig anglerlatein ist ja nicht dramatisch. Manchmal nimmt man ja sogar etwas selbst falsch wahr. Ich zum beispiel, als ich mein erstes rotauge fing. Bis dahin war ich immer nur zum stichlingangeln gewesen. Mir kam der fisch damals als kleines kind einfach riesig vor und ich wollte es im kescher, den ich wie einen richtigen setzkescher ins wasser gelegt hattee hältern. Als es dann einfach durch die maschen fliehen konnte wurde mir schlagartig klar, daß ich nicht wirklich einen großen fisch gefangen hatte. Zu hause bei meinen eltern war das tier dann aber wieder so groß, wie ich zu anfang gesehen hatte
-
Hi Leute,
Anglerlatein gibt´s bei mir mit Nichten. Um nicht mit diesen Übertreibern, die immer alles dicker, schwerer und stärker machen wollen, in einen Topf geworfen zu werden gehe ich demonstrativ in die andere Richtung. Die Fische die ich fange sind zwar, laut meinen Erzählungen, auch so groß wie die der Anderen – aber mit dünneren (Schnüren), mit leichteren (Ruten), mit schwächeren (Rollen) gefangen als die der Ottonormalangler. So kommt man nicht in den Verdacht zu diesen Aufschneidern zu gehören. Die Negation des Positiven!!!!!!!!!!
Gruß Huatsepp
-
Hej alle zusammen,
tja meine Fremdsprachenkenntnise sind leider nicht so gut.
Ähhmmm, etwas Anglerlatein beherrsche ich ja auch, aber alles im Rahmen von Volksschulbildung.
Die Steigerung vom Anglerlatein ist ja wohl das Lägerlatein und die Krönung dieser Fremdsprachen ist doch wohl das Politikerlatein, welches wir Angler, bei noch so guten Fremdsprachenkenntnis ja bestimmt nie erreichen können. ):-P
GvH
Rainer