Strömungsgewässer

  • Hey

    also wollte mich evt. jetzt so langsam mal an den Rhein trauen, da mir der Hafen langweilig wird!!

    Allerdings wüsste ich mal gerne wie man da mit Futter fischt und was man als bestes Für Köder nimmt

    (angle dann Rhein)#

    Gruß Ben

  • moin ben1992,

    wenn Du noch nie an einem Bach oder Fluß oder kleinem Strom geangelt hast und da absolut ahnungslos bist, ist es jetzt natürlich recht schwer, Dir sofort gute Ratschläge so aus dem kurzen Halt zu geben. Das geht meines Erachtens nach nur gut, wenn man sich auf bestimmte Fischarten konzentriert.
    Ich empfehle Dir daher doch einmal in die Suche zu gehen und mal nachzuschauen unter , " angeln im Fluss" oder ähnliches. es gab hier schon recht viele Beiträge zu dem Fragenkomplex, den Du ansprichst.

    Grundsätzlich kannst Du selbstverständlich auch an einem fließenden Gewässer anfüttern. Nur muß man dann das Gewässer sehr gut kennen. Man mußwissen, wo der Zielfisch im allgemeinen an diesem gewässer zu finden und ergo auch zufangen ist, also eigentlich alles das berücksichtigen, was Du am See auch zu berücksichtigen hast. Eigentlich nur mit dem Unterschied, dass Du jetzt natürlich auch noch die Strömung und Strömungsverhältnisse kennen mußt, um gezielt anfüttern zu können. Heißt also, ruhige Lage am Strom (Fluss), Einbuchtunge, Löcher etc.
    Ich denke, Du merkst, dass dies ein recht komplexes Thema ist, was Du ansprichst.

    Sorry, dass das ein wenig unbefriedigend für Dich ist. Aber vielleicht kommen ja in Kürze noch umfangreichere Tipps .

    Aber vorerst bist Du glaube ich, mit der Suchfunktion zunächst besser beraten.

    Gruß
    Osmar

  • Hallo ben1992 !

    Nach Mondorf kann ich ja fast gucken . ;)
    Daher meine Frage : mit was für einer Ausrüstung hast Du bis jetzt im Hafen geangelt ? (Wurfgewicht der Ruten , Schnurstärke u.s.w.)

    Ich angel regelmäßig in Sinzig am Rhein und da sind die Verhältnisse ja gleich .

    Auf alle Fälle brauchst Du Ruten mit bis zu 150g WG (oder mehr) , Schnüre ab 0,30er monofil oder 0,15er geflochtene und Bleie ab 100g .
    Ich benutze Antitangle-Bleie bzw. Inliner-Bleie mit 100g .

    Füttern auf Barben im Strom ?
    Das klappt nur mit Futterkorb .

    Auf Zander angelt man an der Strömungskante mit Köderfisch auf Grund .

    Auf Aal brauchst Du nur 10m - 15m vom Ufer weg zu angeln .
    (Tauwurm auf Grund)

    Bei weiteren Fragen habe ich ein offenes Ohr ! ;)

  • HEy Bodenseefischer,

    jo im Hafen hab ich meistens mit zwei Feeder geangelt (30 und 100 gramm) allerdings hab ich noch eine Rute mit 250 gramm und 0,35 Schnur.

    Bei uns werden regelmäßiug große Barben und aale gefangen

    Gruß

    Ben

  • hi ben

    ich war schon oft am rhein und meistens haben ich mit Maden geangelt.

    Darauf stehn die Barben sehr und vileicht erwischt du ja einen Schwarm.

    In die Futter mischung kannst du noch mais oder Haferflocken hinein geben, den das bindet das Futter.


    gruß
    Wupperfish