Tierquälerei in Angelvideos

  • Hallo neandertaler

    Dein Brief :gut :gut

    Sachlich begründet - keine Beleidigungen.

    Ich denke schon, daß du auf diesen Brief eine Antwort erhalten wirst.

    Gruß kurier

    Ein Freund ist ein Mensch, bei dem man auch laut denken darf.

  • Wenn keine antwort kommt sollten wir alle mal eine mail an den Redakteur schreiben!!!

    Willst du einen Tag glücklich sein dann betrink dich!
    Willst du ein Jahr lang glücklich sein dann heirate!!
    Willst du ewig glücklich sein dann geh angeln!!!

  • Hallo!

    Ich habe gerade eine sehr nette und umfassende Antwort von Georg Baumann, dem verantwortlichen Redakteur des Fisch & Fang Sonderheftes erhalten. Auch wenn er sich nicht schuldbewusst verbal zu Boden warf (das hätte mich auch überrascht ;) ), so habe ich doch den Eindruck, dass er mein Anliegen ernst nimmt und für zukünftige Filme sensibilisiert ist. Eure Antworten tragen sicherlich einen Teil dazu bei - sie machten klar, dass ich nicht der einzige bin, der Wert auf Waidgerechtigkeit legt.

    Georg gab mir ausdrücklich die Erlaubnis, seine Antwort zu veröffentlichen, hier ist sie:

    Zitat

    Hallo Oliver, Henning hat mir Deinen Leserbrief zur Beantwortung weitergeleitet, da ich als Redakteur für das angesprochene Sonderheft verantwortlich war. In der angesprochenen Szene wurde der Heilbutt offensichtlich tatsächlich lange in die Kamera gehalten, ohne abgeschlagen worden zu sein. Leider erreiche ich den Andreas Zimmermann nicht, sonst hätte er sicherlich als Autor des Beitrags gerne eine Stellungnahme abgegeben. Grundsätzlich kann ich sagen, dass wir vom FISCH&FANG-Team sowie vom RAUBFISCH stets sehr bemüht sind, die Fische mit dem gebotenen Respekt und der angemessenen Waidgerechtigkeit zu behandeln. Erstens sind wir uns unserer Vorbild-Funktion bewusst, und zweitens ist uns das vor allem eine Herzensangelegenheit. Wenn wir den Fisch mitnehmen, ist der Ablauf klar: Nach dem Landen wird er abgeschlagen und dann werden in aller Ruhe Fotos und Filmaufnahmen gemacht. Das ist für den Fisch das beste und auch für den Redakteur stressfreies Arbeiten, da er alle Zeit der Welt hat. Probleme entstehen in einem anderen Fall: Um die Bestände nicht unnötig zu belasten, setzen wir viele Fische - gerade im Süßwasser - zurück. Für die wäre es das beste, wenn man sie sofort nach dem Landen (übrigens ist die gekonnte Handlandung nachweislich wesentlich schonender für den Fisch als das Landen mit einem Kescher) in ihr Element zurücksetzen würde. Das Dilemma besteht darin, dass wir von den Bildern leben, die wir von den Fischen machen. Also müssen wir notgedrungen Fotos schießen. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen kann man Fische übrigens durchaus eine Weile außerhalb des Wassers halten, ohne dass diese Schaden nehmen. Um aber erst gar keine Diskussionen aufkommen zu lassen, bemühen wir uns, den Fisch äußerst schnell zurückzusetzen. Ich denke, dass uns das auch in den allermeisten Fällen gelingt und wir unserer Verantwortung gerecht werden. Wer sich unsere DVDs genau und kritisch anschaut, wird aber sicherlich den einen oder anderen Grenzfall finden, über den diskutiert werden kann. Daran arbeiten wir und sind für konstruktive Kritik immer offen. In diesem Sinne möchte ich Dir im Namen der Redaktion danken und hoffe, dass Du uns trotz Deiner Kritik treu bleibst. Beste Grüße und Petri Heil, Georg Baumann PS: Gegen eine Veröffentlichung im Forum habe ich nichts einzuwenden. Georg Baumann Journalist

    Ich finde den Umgang mit meiner Kritik jedenfalls absolut vorbildlich! :gut :gut :gut

    Viele Grüße,

    Oliver

  • Hallo,

    finde die Antwort auch gut von dem Herrn Baumann.. :gut :gut

    Würde aber die Stellungnahme von dem Herrn Zimmermann auch noch sehen.
    Der war mit dabei und hat das Video so zusammengestellt.

    Gruß Martin

  • Hi
    Die schnelle Antwort finde ich gut und auch die Erklärung.

    Was sich aber noch zeigt:

    Oft meckert man herum und redet sich die Köpfe heiß. Egal in welchen Bereichen.

    Wer nur motzt, erreicht nichts. Man muss sich and ie Verantwortlichen wenden und wird bei einem vernünftigen Anschreiben auch eine vernünftige Antwort erwarten.
    Auch wenn die Antwort nicht in allen Fällen der eigenen Meinung gerecht werden könnte, so weiß man aber, dass man etwas dagegen unternommen hat und kann viiiiiiieeeeel besser schlafen.

    Vor Allem wirkt es Nervenberuhigend! ;)

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • neandertaler,

    kompliment für deinen Einsatz, für die Fische und auch für die bewußten Anglerkollegen. :gut
    Ich finde man hat schon etwas erreicht indem man dire FuF-Leute zum Nachdenken bzw. Umdenken bewegt hat.
    Klasse finde ich such die Stellungnahme seitens der Redaktion und vorallem die superschnelle Antwort. :gut

    Gruß Michael

  • Hallo zusammen,

    neandertaler, tolle Aktion von dir. :gut :gut :gut :gut

    Ich gebe Addi bedingungslos Recht, wir reden oft genug über Mißstände, ohne etwas dagegen zu unternehmen. Also kann ich hier nur sagen "Chapeau" ( Übersetzung für Addi "Hut Ab" )

    Wir sollten weniger wegsehen und öfter den Finger in die Wunde legen, wir können etwas ändern, wenn wir es wollen.

    .

    In diesem Sinne

    tight lines

    Detlev ( Rheinangler ) :angler:

    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    Ich habe keine zwar Lösung, aber ich bewundere das Problem ! :gut
    ---------------------------------------------------------------------------------------------


    Fehmarn, seit dem 12.01.2021 dauerhaft ! :cheers: :angler:

  • Richtig Rheinangler

    So könnten wir etwas gegen den Benzinpreis tun.

    1) Nicht bei den Markentankstellen tanken, da das Benzin dort nicht besser ist, sondern in der Regel nur teurer!

    2) den Wagen so oft wie möglich stehen lassen

    3) Immer dann tanken, wenn der Preis niedriger ist (meist Anfang bis Mitte der Woche). Nie am Wochenende. Auch wenn der Tank nur 1/4 leer ist. Lieber für 10 € preiswert nachtanken, als für 80€ den Tank voll machen!!!!

    4) durch vernünftige Fahrweise den Verbrauch senken.

    Aber leider sagen alle: Was kann ich allein schon anrichten?

    ....anstatt zu sagen: Ich bin ein Teil des Ganzen und zusammen sind wir eine Macht!

    Aber so sind die Deutschen: Stillhalten, bis man am Boden liegt und erst dann den ebenalls am Boden liegenden Nachbarn auf's Maul hauen, nach dem Motto: So das hast du nun davon!!! :piep:

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Addi

    Da beneide ich Spanien, Frankreich, und England.
    Ich hoffe es Dauert nicht mehr lange das die Brummis mal streiken!.

    Mfg Marcel.

    Leben heißt auch Risiko, große Ziele, große Opfer, Garantien gibt’s nirgendwo.
    Keiner, ist besser als der andere, denn der Tot wartet aufjeden....

  • Hallo zusammen,

    Addi

    genau das mache ich schon seit ca. 3 Jahren. Bei uns gibt es einen festen Rhythmus in den Spritpreisen, kann man die Uhr nach stellen.

    .

    In diesem Sinne

    tight lines

    Detlev ( Rheinangler ) :angler:

    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    Ich habe keine zwar Lösung, aber ich bewundere das Problem ! :gut
    ---------------------------------------------------------------------------------------------


    Fehmarn, seit dem 12.01.2021 dauerhaft ! :cheers: :angler:

  • Zitat

    Original von kanalfischer
    to Forellenfighter,

    ich glaube jetzt ist es soweit ,die Brummifahrer streiken!

    Ja, aber leider nicht hier bei uns... da die masse leider keinen Ar... in der hose hat. ich würde sofort meinen Truck an die seite stellen und streiken.

    ANMERKUNG:
    Ich weiß ja das hier politische themen nicht disskutiert werden sollten, doch finde ich das man evtl. mal einen eigenen Thread aufmachen sollte wo man dies diskutieren kann. da es bei den preisen ja nicht nur um beruf sondern auch um private fahrten geht, sei es zum angeln , kinder zum sport oder zur schule usw.

    Gruß + Petri
    Björn

  • @Hamburgerjung.


    Unsere Spedition wäre auch dabei, Langsam ist es Unverschämt wenn der Diesel fast so Viel wie der Liter Benzin Kostet.

    Wo Tankst du eigentlich wenn du Fernferkehr fährst?.

    Mfg Marcel.

    Leben heißt auch Risiko, große Ziele, große Opfer, Garantien gibt’s nirgendwo.
    Keiner, ist besser als der andere, denn der Tot wartet aufjeden....

  • @FoFi

    Ich bin nur im Nahverkehr und gelegentlich mal Linienverkehr. Wir tanken zur zeit noch sehr günstig über TankPool24. Da wir keine Autos im Fernverkehr haben sind es so ziemlich immer die gleichen Tankstellen.
    Aber ich denke das über kurz oder lang sämtliche Tankpreise ( markenunabhängig) dermaßen explodieren werden, das es bald zu einem Stilstand im Verkehr kommen könnte. Es werden denke ich im Speditions und Transportbereich einige Fahrerstellen ( nach eigener Schätzung 25% ) gestrichen.

    Gruß + Petri
    Björn

  • moin,
    wie sich so ein Thema wieder verschiebt - von der Tierquälerei zum Spritpreis.

    Zunächst auch von mir ein "Top" an unseren "Mituser" der an F&F geschrieben hat.
    Nun ja, Herr Baumann ist Jounalist und wie man lesen kann, recht gut in der Lage sich selbst und seine Zeitschrift aus einer unangenehmen Situation "rauszuschreiben ". Aber O.K.

    Das Kraftstoffpreisproblem sehe ich persönlich etwas kritischer. Also zu unseren Spediteuren:
    Brummistreiks wie in anderen europäischen Ländern ( Straßensperren) stehen in Deutschland unter Strafe. Geht also nicht. Nicht tanken geht auch nicht, weil die Speditionen nun einmal Aufträge abzuwickeln haben. Und letztendlich steht hinter jedem Auftrag zumindest ein Arbeitsplatz. Das ist nun einmal Fakt. Auch daran sollte man bei aller Emotionalität auch denken.
    Nur, es gibt durchaus Alternativen, die aber leider von vielen Speditionen und ich rede hier aus täglicher Erfahrung, nicht angenommen werden. Nicht angenommen deshalb, weil nur von 12.00 bis Mittag gedacht wird. Die Alternative heißt Fahren mit Raps - Vollraffinat. Nicht Biodiesel, das ist etwas anderes.
    Ich bin in dem Bereich tätig und was ich da erlebe, ist mal freundlich gesagt, unglaublich. Für die deutschen Speditionen scheinen Preisunterschiede von 0,15 € je Liter Kraftstoff ( netto, ohne Mehrwertsteuer ) keine Grund zu sein, umzudenken. In Österreich sind schon 0,04 € eine Rechengröße.

    Und wie Hamburger Jung schon sagt. Hier geht es um ein politisches Problem. Denn in Spanien z.B. liegt der Dieselpreis bei ca. 1,10 €/Liter. Und die streiken !
    Man darf nicht vergessen, dass unser Preisproblem in Deutschland ein hausgemachtes Problem ist. Immerhin gehen gut 70 % des Preises an den deutschen Finanzminister. Der wacht jeden Morgen auf und freut sich, wenn die Preise steigen. hinterher erzählt er dann ganz Deutschland, wie toll er an der Beseitigung der Staatsverschuldung gearbeitet hat.

    Und es wird nicht nur bei den Kraftstoffpreisen gekurbelt. Siehe Energie insgesamt.
    Wenn ich z.B. lese, dass diejenigen, die ein neues Haus bauen wollen, ab 2009 gezwungen werden sogenannte Alternativenergien zu nutzen, die zwar für die Umwelt gut sind, jedoch auch unglaublich die Baukosten erhöhen ( und die Einsparung an Energiekosten erfordert dann ca. 30 Jahre Amortisationszeit der Investition) , weiß ich doch genau, wohin es geht. Länder wie Schweden, Dänemark, Norwegen, Spanien; Niederlande fördern alternative Energien durch direkte Subventionen oder Steuerprogramme. Nicht so Deutschland. da haut mal kurzerhand der Finanzminister suf eine regenerative Energie wie Raps als Kraftstoff doch gleich mal 0,10 € Steuern je Liter drauf. Das schadet doch sonst der Mineralöllobby, wenn die Bauern zuviel am Raps verdienen. Oder es wird ein Mist erzählt, dass durch das Fahren mit Raps Menschen verhungern. Frage, wer von Euch ißt morgens keine Brötchen und trinkt dafür Rapsöl ? Ich denke keiner.

    Oder nehmen wir die Umweltplakette, die Berlin und Hannover testen. Welch ein unglaublicher Unsinn. Mein alter 518er BMW erfüllt die Norm für die grüne Plakette. Ist im Fahrzeugbrief ersichtlich. Aber ich muß die Plakette am Auto haben, wenn ich in Berlin bin, sonst zahle ich ein Bußgeld. Die Plakette kostet 6,- € . Frage: Ist die Luft nun in Berlin besser, weil ich die 6,- € bezahlt habe ?
    Nein, das nicht, aber ich wurde wieder um 6,- € geschröpft, die sehr wahrscheinlich wieder für irgendeinen Unsinn ausgegeben werden, den sich Politiker ausdenken.


    Ist gut... ich höre jetzt auf

    Liebe Grüße

    Osmar

    Einmal editiert, zuletzt von Osmar (14. Juni 2008 um 14:05)

  • Hallo

    Über Benzin (Diesel) Preise könnte ich Seiten füllen.

    Zurück zum Thema.

    neandertaler

    Habe ich richtig vermutet, daß du eine Antwort erhälst.

    Ich finde es auch gut, daß du die Antwort "veröffentlichen" darfst.

    Verständlich ist auch, Herr Baumann vertritt die FuF.

    Bleibt die Hoffnung, daß in den nächsten DVD`s ein waidgerechteres Verhalten gezeigt wird.

    Gruß kurier

    Ein Freund ist ein Mensch, bei dem man auch laut denken darf.

  • Hallo @ll
    Alsi ich muss mich auch mal hier outen ich sehe sehr gerne Angelvideos oder sendungen wie zb Auwa {da würd ich übrigens auch mal gerne mit angeln ) Aber ich muss auch sagen wenn man zeigen würde wie man ein Fisch waid gerecht erlegt würde uns evt in ein besseres licht rücken statt diese Angeberei :kotz :evil:
    Also ich w*ünsch euch Petri heil und das wir da etwas verändern können :angler:

    Respektieren wir die Natur, denn auch wir wollen einen sauberen Angelplatz

  • Marc_J

    Wie wäre es, wenn du dich beim Auwa bewirbst? :D
    Zum glück gibt es jetzt eine Serie, rund um Kanada wo zum größten teil's Salmos gefangen werden ;)

    Mfg Marcel.

    Leben heißt auch Risiko, große Ziele, große Opfer, Garantien gibt’s nirgendwo.
    Keiner, ist besser als der andere, denn der Tot wartet aufjeden....