Tierquälerei in Angelvideos

  • Hi!

    Ich sehe mir gerade die Videos von der DVD des "So fängt man in Norwegen" Sonderheftes der Zeitschrift Fisch & Fang an. Wirklich schockiert bin ich von dem Teil, in dem ein "Andreas" beim Fang von Heilbutten gezeigt wird.

    Muss das denn wirklich sein, dass man einen gefangenen, am Gaff hängenden Fisch mehrere Minuten in die Kamera hält und offensichtlich einen geradezu perversen Spass daran hat, wie der Fisch nach Luft schnappt, zappelt und sein Maul aufreißt?

    Die anderen Videos sind nicht viel besser - scheinbar ist es wichtiger, die Lumbe, Rotbarsche und was es sonst noch alles dort gibt, mit ihren aus dem Maul quellenden Schwimmblasen und hervortretenden Augen in die Kamera zu halten, statt den Fisch erst einmal schnell zu versorgen...

    Ich finde das wirklich zum :kotz

    Ich schreibe der Redaktion gleich mal eine passende Mail. So geht das ja wirklich nicht. Schon, weil solche Videos auch eine gewisse Vorbildfunktion haben. :evil: :mahn:

    Viele Grüße,

    Oliver

  • Hi Oliver

    Ich habe das Video nicht gesehen, aber wenn es so ist, wie du es beschreibst, dann ist es wirklich pervers und stellt und Angler natürlich als Tierquäler dar!

    Hat die Zeitschrift nicht auch eine Leserbrief-Ecke?
    Hier würde ich es hinschreiben und auch den 'Andreas' direkt ansprechen, dass dieses Verhalten alle anderen Angler als Tierquäler darstellt.

    Bleib aber sachlich und lass irgendwelche Beleidigungen, da solche Leserbriefe gleich im Papierkorb landen!

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Hallo,
    ich werde mich jetzt hier mal outen.

    Ich beziehe die Zeitschrift Fisch&Fang im Abo und bekomme jeden Monat DVD´s mit ähnlichen Szenen zu Gesicht.Ich sehe mir die DVD´s allerdings nur an um auf andere Gewässer,Techniken usw. aufmerksam zu werden oder die anwendung zu lernen!
    Jedenfalls möchte ich solche Dinge auch nicht sehen,ich finde auch wenn man schon den Fang im Bild festhalten muß,kann man das auch tun wenn der Fisch waaidgercht er legt wurde,denn lebendig ist er genauso groß und schwer.Es ist aber egal ob das nun in Norwegen oder sonst wo ist.Grundsätzlich werden die Fänge so dokumentiert.
    Und da gebe ich euch recht,das muß nicht sein :mahn:!
    Das ist doch mal wieder das richtige für die Umweltschützer und man darf sich nicht wundern das die Angler nicht aus den Schlagzeilen rauskommen.

    Gruß Michael

  • Hallo

    Outing: Ich habe das Abo von " Der Raubfisch"

    Es sind ja nicht nur die DVD`s gewisser Anglerzeitschriften die solche Szenen zeigen.

    Egal, welche Angelsendung im Fernsehen gezeigt wird, z.B. Rex Hunt - Matt Hayes - Indianer AUWA - usw. es ist überall genauso.

    Was mich persönlich am meisten aufregt, ist, daß die "Wasserbewohner" immer so lange an der "frischen Luft" gezeigt (englisch sprechende Sender) und dann zurück gesetzt werden. :kotz

    Gruß kurier

    Ein Freund ist ein Mensch, bei dem man auch laut denken darf.

  • Hallo und vielen Dank für Eure Antworten!

    Da bin ich ja schon mal froh, dass ich als Einstiger offensichtlich nicht der Einzige bin, der meint, dass das einfach nicht sein muss. :mahn:

    Ich habe mir die betreffenden Szenen gerade noch einmal angesehen und die Zeiten notiert - bei 07:00 Minuten verpasst er ihm mit dem Gaff eins, hält ihn dann am Gaff hoch und erklärt dann lang und breit, was für ein toller Fang das doch wäre, dreht ihn mehrfach, erzählt weiter, dann kommt ein Schnitt, der Haken ist raus, der Typ erzählt weiter, dann wieder ein Schnitt, er erzählt immer noch und hält mit einem Grinsen im Gesicht den japsenden Fisch mit seinem aufgerissenen Maul in die Kamera. Bei 09:25 Minuten hat das Elend dann zumindest für den Zuschauer ein Ende. Keine Ahnung, wie viel Zeit während den Schnitten verging - den langsam erstickenden Fisch aber 2:25 vor der Kamera zu präsentieren empfinde ich als die pure Tierquälerei.

    Warum schlachtet man ihn nicht sofort ordentlich nach dem Landen und kommentiert, dass ein guter Angler auch größten Wert auf ein waidgerechtes Verhalten legt und der Fisch auch besser schmeckt, wenn der Stress auf ein Minimum beschränkt wird!?

    Später im Film sieht man dann auch noch Fische, die nach dem Fang nur achtlos zu ihren ebenfalls noch zappelnden Artgenossen in eine Kiste geworfen werden. Im gesamten Film werden ausschließlich noch lebende Fische gezeigt - ich glaube kaum, dass man einen mit dem Gaff gelandeten Fisch oder einen, dem es die Schwimmblase zu den Kiemen heraus drückt, wieder zurück setzen will!?

    Ich werde über das Wochenende mal einen sachlichen aber bestimmten Leserbrief an die Redaktion formulieren.

    Zitat

    Original von kanalfischer [...] Das ist doch mal wieder das richtige für die Umweltschützer [...]

    Ich würde mich selbst nicht nur als Umwelt- sondern auch als Tierschützer bezeichnen. Gerade deshalb bin ich der Angelei und der Jagd gegenüber grundsätzlich positiv eingestellt. Der Mensch ist einfach kein reiner Pflanzenfresser - wenn man Fleisch isst, was gibt es dann für eine natürlichere Art der Beschaffung als der Fischerei oder der Jagd? Die Tiere leben artgerecht in ihrem natürlich Umfeld, bis sie dann eben dem Raubtier Mensch zum Opfer fallen. In meinen Augen ist das der natürliche Gang der Dinge. In jedem Fall ist das kein Vergleich zu so mancher kommerziellen Tierhaltung.

    Man sollte nur nie den Respekt vor anderen Kreaturen verlieren...

    Viele Grüße,

    Oliver

  • Ich finde das auch ehrlich gesagt scheiße wie die mit den Fischen umgehen, vor allem sind das ja keine Anfänger, sondern Menschen, die fürs angeln vor laufender Kamera bezahlt werden. Die Idee mit dem Leserbrief ist gut, aber ich glaube nicht dass sie den veröffentlichen, die lassen doch keine Direkte Kritik an sich ran, geschweigedenn zeigen sie die noch allen F&F Lesern. Ich muss aber auch sagen, dass ich mir vor diesem Thread noch keine Gedanken über das Tierquäleische in der F&F gemacht habe obwohl ich diese abboniert habe und die Videos jeden Monat anschaue. viel Glück mit deinem Leserbrief

    Joeman

  • Auf den Leserbrief und die reaktion freue ich mich jetzt schon,halte uns doch mal auf den laufenden.

    Gruß:Ike

    Willst du einen Tag glücklich sein dann betrink dich!
    Willst du ein Jahr lang glücklich sein dann heirate!!
    Willst du ewig glücklich sein dann geh angeln!!!

  • Hallo zusammen!!!
    Find das auch nicht toll was mache Leute mit den armen Fischen machen.
    Das is wirklich einfach nur zum :kotz
    Ich habe schon öfter (Angler) gesehn die meinten wenn sie einen Fisch gefangen haben ihn erstmal auf den Boden zu werfen ... gemütlich die zweite Rute nehmen einen neuen Köder dran machen und ihn an die selbe Stelle werfen wo sie ebend gefangen haben und DANN erst kümmern sie sich um den Fisch der schon ein paar Minuten vor sich hinzappelt.
    Das ist einfach nur GRAUENHAFT!!!!
    Mfg KüKen

  • hinzufügen möchte ich auch noch wie die fische teilweise zurück geworfen werden,statt langsam und behutsam wie es sich gehört zurückgesetzt!

    so geht das aber auch nicht :mahn:!!!!

    Gruß Michael

  • Hi,

    ja die schwarzen Schafe!

    Wenn ich auf Tour bin beim kontrollieren sehe ich so manches und spreche falsches Verhalten sehr scharf an. Da ist bei mir Schluss mit lustig!

    Anfassen der Fische mit trockenen Händen - entnehmen ohne Kescher oder an der Schnur herausheben - ablegen im Dreck, heißem Gras und danach rücksetzen - schmeißen ins Wasser - stark blutende Mindestmaßige rücksetzen - und und und da bekomme ich nen Hals wie eine Kröte vorm quaken!

    Dabei braucht man zum schonendem behandeln eines Fisches gar nicht viel -> einen Kescher - ein feuchtes Handtuch zum ablegen - nasse Hände - Werkzeug zum Haken lösen wenn man sich mit den Fingern nicht traut und ein wenig Anstand um ein Lebewesen mit Respekt zu behandeln.

    Von den Darstellern in Angelfilmen möchte ich gar nicht reden -> gerade die sollten eigentlich wissen welche Vorbildfunktion sie haben!

    Gruß

    Attac :P

    Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein. Albert Einstein

  • to attac,

    ich denke vorbildlicher wie du es bei dir geschildert hast,geht es gar nicht :gut.
    Dem ist nichts hinzuzufügen.Nur die Darsteller in den Filmen sollten sich auch mal daran halten.

    Michael

  • Hallo zusammen,

    ich habe mir noch keine von diesen DVD`s angeschaut, da hab ich ja wohl nichts verkehrt gemacht.
    Sowas möchte ich auch nicht sehen.

    "Attac" so wie du es beschrieben hast sollte es sein!!!!!!!!!! :gut :gut

    Gruß Martin

  • Naja aber ganz schlecht sind die Filme nun auch nicht. Ich finde man lernt viel neue Techniken und Methoden zum Fangen und es sind ja auch nicht alle "Darsteller" so. Also ich hab auch filme wo sehr gut mit denn fischen umgegangen wird.

    mfg

    Jascha

    Angeln die verscheinlich schönste sucht auf erden ;)

  • Zitat

    Original von Master
    Ich finde man lernt viel neue Techniken und Methoden

    deswegen schaue ich diese DVD´s auch hauptsächlich und dagegen hat ja auch keiner was gesagt.Im übrigen geht es ja auch nur gegen die "Darsteller" die sich nicht vorbildlich verhalten.

    Gruß Michael

  • Hallo

    @ Attac
    :gut :gut :cheers: :cheers:

    @ all

    Gegen die DVD`s im allgemeinen ist nichts einzuwenden, die sind teilweise sehr lehrreich.
    Kritisiert wurden ja nur die Szenen vom ("waidgerechten" :kotz) behandeln und der zur Schaustellung des Fanges.

    Gruß kurier

    Ein Freund ist ein Mensch, bei dem man auch laut denken darf.

  • Niemand wird sich immer korrekt verhalten.
    Sei es beim Angeln oder sonst wo. Machen wir uns da nichts vor.
    Ich sage nur Steuererklärung !!!!!

    Welcher Raucher hat nicht schon seine Kippen auf den Boden geschmissen, wie viele Hundehalter lassen ihre Köter auf den Gehweg scheißen und machen den Dreck nicht weg?

    Die Liste läßt sich unendlich fortsetzen.

    Und wenn jeder -und ich zähle mich dazu- mal in sich schaut, dann muss er zugeben, dass er (oder auch SIE) nicht immer korrekt mit dem Fang umgegangen ist.

    Wir sind alle eben nur Menschen. Und Menschen haben Fehler!

    Aber eines ist dennoch sicher:

    Man muss damit nicht hausieren und man muss solche Verstöße nicht öffentlich propagieren.

    Eine Angelzeitschrift -um bei dem Ausgangsbeispiel zu bleiben- hat m.E. auch eine Vorbildfunktion und sollte die Videos, die sie ihren Zeitschriften beilegen, genau anschauen und ggf. nicht veröffentlichen, wenn dort Szenen offensichtlich gegen die Vorschriften verstoßen. Sollten da Aufnahmen aus dem Ausland sein, sollte zumindest ein eingeblendeter Hinweis zu sehen sein, wo man die rechtlichen Vorschriften noch mal deutlich macht.

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • So, meine Mail an den Chefredakteur:

    Ich hoffe, dass ich eine Antwort erhalte und diese auch veröffentlichen darf - ich muss schon sagen, dass mir insbesondere die Heilbuttszene schon noch etwas nachgeht... :(

    Viele Grüße,

    Oliver

  • Hallo Oliver

    besser....Guten Morgen!!!
    Ich muss gleich ins Bett, um 7 klingelt der Wecker. Mein erster Tag nach 2 Wochen Urlaub...schiet!

    Zu deinem Brief:

    Finde ich sehr gut geschrieben und bin auf die Antwort gespannt.

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948