Hai alle zusammen.
Habe ein Problem mit meinen Schnüren:
0,052 Geflochtene,0,20 Mono beiden Schnüren reißen wenn Ich einen
Knoten machen will. Die Monoschnur kann Ich auch so kaputt reiß.
Das habe Ich heute auf ca. 20 Meter ausprobiert.Danach habe Ich die
Rolle samt Rute weggetan.
Wer kann mir einen Tip geben wo dran das Liegt?
Danbke im vorraus Fischdoktor.
Schnüre
-
-
Die Schnur könnte durch einen deffekten Ring zum Beispiel beschädgit worden sein. Wenn die SIC-Beschichtung im ring geplatzt ist und scharfe Stellen aufweist, reibt die Schnur andauernd dagegen und irgendwann wird sie so schwach das sie reißt. Es könnte aber auch sein das die Schnüre einfach veraltet sind und die besten Zeiten hinter sich haben. Mehr fiele mir jetzt auch nicht ein.
MfG Aalangler
-
Hallo Fischdoktor
So ganz hab ich dich nicht erstanden.....
Willst du eine geflochtene mit einer Mono verbinden?
Dann versuchs mit dem Albright-Knoten.
den findest du z.B auf Osmar's guter AngelseiteAnsonsten beschreib dein Dilemma bitte etwas genauer.
-
So ganz verstanden hab´ich´s auch nicht. 0,20er (so dünne Schnüre hat der Addi nicht :-D) mit ca. 3 kg Tragkraft bekommt man schon zerrissen, aber man muss schon kräftig ziehen und es schmerzt auch an den Fingern. Es sei denn, sie ist vergammelt oder beschädigt, wie Aalangler schon sagte...
Oder halten Deine Knoten nicht? Auf jeden Fall näher beschreiben, bevor Du Geraäte wegwirfst!
-
Da muss ich 1,70 Recht geben. Wenn ich jedes Gerät weggeworfen hätte wo ein Knoten nicht gehalten hätte, wär ich nicht mehr in Besitz von Angelkram
-
Ich habe eine 0;052 Geflochtene Schnur,die Reißt mir sehr oft wenn Ich den Knoten zuziehen will ,damit Ich eine Schlaufe für den Wirbel
bekomme.
Bei der Mono 0,20 ist das Problem noch größer die reißt mir mittlerweil schon auf der ganzen länge der Rute. Man brauch nur an beiden seiten ziehen ohne großen kraft aufwand dann reißt sie sofort.
Ist das Problem jetzt besser zu verstehen.Vieleicht habe Ich mich etwas falsch ausgedrückt.
Gruß Fischdoktor -
Zitat
Original von Fischdoktor
Bei der Mono 0,20 ist das Problem noch größer die reißt mir mittlerweil schon auf der ganzen länge der Rute. Man brauch nur an beiden seiten ziehen ohne großen kraft aufwand dann reißt sie sofort.
Gruß FischdoktorKann eigentlich überhaupt nicht sein. Ich habe gestern noch 0,20er aufgespult (und die war überhaupt nicht teuer), zerreissen an der Schnur oder auch am Clinch-Knoten nahezu unmöglich: Wirf´ die Leine weg und mach´ neue drauf!
-
Hallo,
1. Falscher Knoten oder zu viele Windungen! Beim Blutknoten reichen 6 Windungen völlig aus!
2. Du machst bestimmt den Knoten bei trockener Schnur, du mußt beim Knoten machen die Schnur z.B. mit Spucke befeuchten, dann gibts weniger Reibung und die Schnur wird nicht beschädigt!
3. Deine 20er Mono ist Müll, beschädigt oder überaltert! 20er hält zwar nicht viel aus, aber ein bißchen Kraft braucht man schon um die durchzureißen!
-> Ein paar Euro mehr für gute Markenschnur ausgeben, das zahlt sich besonders bei oft genutzen Ruten aus!Gruß
Lücke -
Hallo Fischdoktor !
ZitatDeine 20er Mono ist Müll, beschädigt oder überaltert!
Genau das wird das Problem mit der Mono sein .
Ich hatte letzt selber eine ältere Rolle mit dünner Mono in der Hand .
Die Schnur konnte ich mit einem kurzem Zupfer zerpflücken .
Vom Äußeren her ganz Ok , aber wehe man hat daran gezogen .ZitatIch habe eine 0;052 Geflochtene Schnur
und die willst Du mit einer 20er Mono verbinden ...Da kann ich nur abraten !
Jede gute 20er Mono hält mehr wie der Bindfaden von geflochtener in Deiner gewählten Stärke .Wofür brauchst Du überhaupt diese Zusammenstellung ? (Zielfisch)
-
Also......eine 0,052 mm Schnur....das kann nur eine Berkey Fireline Crystal sein.
Für diese Schnur gibt es spezielle Knoten. Berkley hatte mal einen Flyer herausgegeben, wo Knotenvorschläge abgebildet waren.Der Knoten ist immer das schwächste Bindeglied. Es gibt jedoch Knoten, die bis an 90% der Tragkraft heran kommen!
Für mich kommen nur zwei Möglichkeiten in Frage:
1) Du machst den falschen Knoten
2) deine Schnur ist sprödeDu solltest vielleicht mal mit der Schnur in einen Angelladen gehen und dort dein Problem schildern.
Ich bin sicher, dass man dir dort weiterhilft.
Denn hier im Forum wollen wir zwar auch helfen, doch ohne SChnur und Knoten zu sehen, ist das aus der Ferne sehr schwer. -
Hier ist nochmal der Chlinchknoten:
-
Hi,
beim durchlesen des Treads bleibt eingentlich nur die Vermutung übrig, das die Schnüre Überaltert sind, oder bei der Geflechtschnur könnte tatsächlich ein Produktionsfehler vorliegen
gruß degl
-
Hallo zusammen,
vielleicht wurde die Monofile auch falsch gelagert. Wenn Mono dauerhaft dem Tageslicht ausgesetzt ist wird die Schnur durch den UV-Anteil im Licht geschädigt. Ich kann nur jedem empfehlen, nach dem Angeln die Rollen möglichst trocken, kühl und dunkel aufzubewahren. Die Schnur wird es euch Danken. Ich habe diverse Schnüre teilweise seit 6 - 8 Jahren auf der Rolle und ausser dem obligatorischen Meter am Wirbel kann ich bisher keinen Verschleiß feststellen. Wer natürlich seine Schnur mit Dreck und Speck im hellen warmen Raum lagert, wickelt jedes Jahr neue Schnur auf, aber wer macht das schon. Jeder Angler pflegt seine Geräte ja auch entsprechend.
Ich habe jedoch auch bei Tackle-Dealern schon gesehen, das die Großspulen über Wochen und Monate in der prallen Sonne gelagert wurden, aus Platzmangel.
Zu der geflochtenen, ich habe selber Geflecht mit Ø0,06mm und einer Tragkraft von 6,1 Kg. Hier mit einem vernünftigen Knoten den Wirbel anknoten und den "Bindfaden" reist keiner von Hand durch. -
@ Fischdoktor
Ist es die von Addi erwähnte Schnur?
Wenn ja, ist das Problem ganz einfach zu lösen.
Kaufe Dir No Knots und verwende diese auch und schon hast Du deine Tragkraft wieder.
Dieses sollte man im übrigens bei allen geflochtenen bzw. thermisch behandelten, wie die Fireline, machen.
Der Grund dafür ist ganz einfach. Bei einer geflochtenen ist immer ein Strang kürzer als die beiden anderen. Wenn man jetzt einen Knoten macht, wird dieser Strang extrem belastet und bricht bei Belastung. Das ist wie eine kleine Explosion, die dann die beiden anderen Stränge zerreißt.
Ausserdem werden alle Schnüre egal ob Mono, Geflecht oder thermisch behandelte sehr heiß wenn man den Knoten zusammen zieht. Daher sollte man sie immer befeuchten, bevor sie ganz eng zusammengezogen werden.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
-
Hallo,
da die Schnur ja , wenn ich das richtig verstanden habe nicht nur am Knoten reißt sondern auf ganzer Länge würde ich auch sagen das du Schadhafte Ringe oder schadhafte Spulen hast, oder eben die Schnur überaltert ist. beim letzteren hilft nur neue Schnur, in beiden anderen Fällen müßtest du dir Ringe und Spulen mal überprüfen.
Zu überprüfen der Ringe nimm am besten einen alten Nylon strumpf und ziehn ihn dur die Ringe, falls der dadurch laufmaschen bekommt , mu0ßt du die Ringe austauschen.
Mfg
Daniel
-
Ich bedanke mich bei euch für die vielen Tips,die ihr mir geschickt habt.
Ich werde die Tips alle mal ausprobieren und die Knoten auch.Da werde
ich gleich mal mit anfangen.
Fischdoktor -
Hi Fischdoktor!
Wenn ich dich richtig verstanden habe reißt deine Schnur beim Knoten am Wirbel oder ?Dieses Problem hatte ich auch schon mal siehe Schnurbruch.
Ichdachte immer das liegt an meiner Schnur ,aber dies wahr nicht so .
Ich hatte ständig den Knoten verkehrt gemacht. Dies habe ich herraus bekommen in dem ich einen Angelkolegen gefragt habe wie er seine knoten macht und seit dem hält meine Schnur und der Knoten. -
Zitat
Original von fisherman
@ FischdoktorKaufe Dir No Knots und verwende diese auch und schon hast Du deine Tragkraft wieder.
.
Laut meinem Angeldealer sollte man bei geflochtener nur no knots verwenden,und ich muss sagen ich bin begeistert.
gruß:Ike
-
Hallo Zusammen,
könnt Ihr mir bitte erklären was no Knots sind.
Liebe Grüße vom Niederrhein
Petermaennchen
-
Schau mal hier:
http://ww6780.rb06.de/Knoten/noknot/noknot.gif
Das ist das Beste seit der Erfindung des Wasserhahns! Hab ich auch schon für monofile Schnur verwendet.
-