Grosskarpfen im Fluss

  • :angler:Hallo !!!!!!!!!!

    Habe seid längeren ein problem beim Karpfenfischen.
    Fische mit einer Matchrute, schnur mono 0,25, vorfach 0,20 und
    bekomme nur Karpfen zwischen 3 und 4 kilo heraus, bei jedem grösserem reisst mir dir hauptschnur oder das vorfach. Im Fluss
    herscht leichte strömung. Als köder verwende ich mais und bei der Match sehe ich sofort den kleinsten biss, deshalb will ich keine Karpfenrute verwenden. Kann man auch auf die Match eine geflochtene geben? Oder hat vielleicht irgendwer eine bessere idee?

    Gruss aus Kärnten

    Hate

  • hate1611.

    Ich würde mal sagen, dein Gerät ist zu Schwach sprich Schnur und Vorfach.

    Auf einer Matchrute kannst du Geflochtene schnur nehmen, z.b Rheinangler geht mit der Matchrute und geflochtener schnur zum Rhein und geht dort auf Barben,Brassen usw.


    Ich würde eine 0,12 geflochtene von Kogha HI STRENGTH Dyneema Braid mit der Tragkraft 7,2kg nehmen.


    Und das vorfach in der Stärke 0,25.


    Mfg Marcel.

    Leben heißt auch Risiko, große Ziele, große Opfer, Garantien gibt’s nirgendwo.
    Keiner, ist besser als der andere, denn der Tot wartet aufjeden....

  • also wenn du weiter mit monofiler schnur
    fischen möchtest kann ich dir die trilene sensithin ultra +
    empfehlen die hat auch bei geringem durchmesser eine
    hohe tragkraft und ist semitransparent versuch sie mal
    ich hab die selber auch in einem durchmesser von 25 mit ihr bekomme ich jeden karpfen heraus

    petri heil carp fisher

  • Hallo,
    andere Schnur zu nehmen ist Quatsch! Bis du ne 12er Geflochtene durchreißt, hat deine Matchrute schon längst KNACK gesagt! ;)

    Du solltest vielleicht mal deine Drilltechnik überdenken, kann es sein, das du das mit der richtigen Bremseneinstellung etwas vernachlässigst!? ;)
    Wenn die Bremse richtig eingestellt ist, dann ist es nahezu unmöglich, das dir der Fisch die Schnur durchreißt! Da muss dann schon ein Hindernis im Wasser kommen!

    Wenn du keine Hindernisse im Wasser hast und deine Schnur in Ordnung ist (keine Beschädigungen o.ä.) bekommst du mit dem was du fischst auch Fische von 20Pfund und mehr raus! Man muss nur vorsichtig drillen!
    Wenn allerdings eher große Karpfen zu erwarten sind, dann würd ich allgemein etwas schwereres Gerät nehmen, nicht nur dickere Schnur!

    Fischst du auf Grund oder mit Pose? Denn ne Posenmontage kannste auch an ne andere Rute machen und du siehst den Biss genauso gut! Für Grundmontagen würd ich ne leichte Feeder oder etwas schwerer Winkelpickerrute nehmen!

    Gruß
    Lücke

  • hallo lücke,

    danke für deine tipps, und du hast das problem richtig erkannt. den sobald ich den karpfen gehakt habe, zieht er schnurstracks ins geäst und dann habe ich so oder so keine chance mehr. deswegen muss ich sie ziemlich streng drillen. ich fische mit einer futterkorbmontage.
    da der fluss ( drau) direkt vor meiner haustüre ist kommt mir täglich ein grösserer karpfen ab. da ich mitte fluss auf einer kleinen insel sitze kann er rechts oder links ins geäst abhauen und die strömung kommt dann auch noch dazu.
    Will mittlerweile schon gar nicht mehr auf karpfen fischen da es sehr schwierig ist einen zu landen, andererseits ist da ja auch der reiz mal einen grossen zu fangen.
    Leider gibt es keine andere stelle wo ich an die karpfen rankommen könnte. hab schon mal daran gedacht mit boilis zu fischen aber ob sie das mögen?

    :angler:
    gruss hate

  • Hallo hate,
    du mußt auf jeden Fall auf schwereres Gerät umsteigen! Du sollstest eine lange Rute (mind. 3,60m) mit einem WG von mind. bis 60g nehmen. Dazu eine 50er Rolle mit 35er Schnur.
    Egal welche Methode du fischst, immer kurze Geflochtene (oder starke Mono) Vorfächer fischen! Dann solltest du eine Schlagschnur (dicke Mono, 50er oder dicker, es gibt auch spezielle abriebfeste Schlagschnur) vorschalten (bei Kraut Geflochtene)! So ca. 10m sollten ausreichen, durch die dicke Schlagschnur kann sich die Schnur nicht so schnell im Geäst verfangen und scheuert auch nicht durch!
    Auch deine Montagen solltest du überarbeiten, am besten Futterkörbe die wie ein Inlinerblei funktionieren, sodass sie sich nicht so schnell in Ästen verfangen können!

    Wieso sollten die keine Boilies mögen!? Aber du kannst ja auch Mais o.ä. am Haar anbieten!
    Versuchs doch mal mit Method (Feeder): Link

    Vorteil: du brauchst nicht unbedingt auf die Rutenspitze achten, der Karpfen hakt sich wie bei der normalen Haarmethode selbst, nur das Blei dient noch zusätzlich als Futterkorb.
    Die Montage ist auch relativ einfach, sodass sie im Drill ncht so leicht in Hindernissen festhängt!

    Gruß
    Lücke