Schwielochsee in Brandenburg

  • Habe mit einigen Freunden eine Angeltour an den Schwielochsee in Brandenburg geplant, wer kann mir Tips und/oder den einen oder anderen Hotspot verraten ? :angler:

    Hauptsache es beißt überhaupt was.... ;)

  • Hallo Stefan !

    Meinst Du den Schwielochsee oder den Schwielowsee ?
    Diese beiden Seen werden gern verwechselt... zumindest der Name . ;)
    Aber da beide Seen nicht gerade klein sind , wären etwas genauere Ortsangaben nötig um Auskünfte zu erteilen .
    Ihr habt doch bestimmt schon einen genaueren Ort (Campingplatz) in`s Auge gefasst .

  • Hallo Bodenseefischer!
    Ich meine den Schwielochsee direkt drüber ist der Glowersee!
    Wird gespeist von der Spree !
    Untergebracht sind wir in Trebatsch Ortsteil Sawal und beangel dürfen wir (aussage FeWo-Vermieter) Spree von Briescht bis einschließlich Glowersee und einen teil des Schwielochsees !
    Petri
    Stefan S.
    :angler:

    Hauptsache es beißt überhaupt was.... ;)

  • Hallo Bodenseefischer !
    Danke für den Link !
    Hoffe Du hattest einen schönen Urlaub !
    Wenn wir wieder da sind kann ich ja mal nen kurzen Bericht abgeben was und wie wir gefangen haben !
    Danke nochmal!
    Gruß Stefan
    :angler:

    Hauptsache es beißt überhaupt was.... ;)

  • Hallo,

    ich habe dieses Jahr 10 Tage im Juli am Schwielochsee Urlaub gemacht, dabei bin ich auch angeln gewesen und habe mäßigen Erfolg gehabt. Ein Hot-Spot ist die enge Fahrrine zwischen Goyatz und Jessern. Wenn du ein Boot benutzt (mit einer Ruderboot brauchst du von Goyatz aus ca. 1 bis 2 Ruderstunden und mit einem Führerscheinfreiem Motorboot ca. 10 min).... soweit ich mich daran erinnern kann. Die Boote muss man teilweise einige Tage im voraus reservieren, ist von der Saison abhängig, genauso wie der Preis.

    In der Engstelle konnte ich einige Fänge mit Maden in Kombination mit einer nur leicht gefüllten Wasserkugel machen. Man konnte ständig Fische buckeln sehen. Aber leider habe ich an einem Tag nur 16 Krepel (Barsche, Rotaugen, Brassen) gefangen, die das Wort "maßig" von der Größe her nicht verdient hatten.

    Eine weitere gute Stelle ist beim Übergang des Glowersees in den Schwielochsee bzw. vom Glowersee in den Leißnitzer See. Hier solltest du es mal probieren. Ich hatte mich am östlichen Uferplatziert direkt an der Einmündung platziert, so dass die Strömung immer auf mein Ufer zutrieb. Als Köder verwendete ich einen kleinen Barsch. Diesem hatte ich die Schwimmblase aber nicht zerstochen, so dass er leicht auftrieb.
    Diesen haben ich mit dem Ruderboot in der Nähe eines Baumes, der ins Wasser reicht platziert und beim zurück rudern zur Angelstelle (ca. 30 m) hatte ich schon den Biss, aber mein Anhieb hat nicht gesessen. Konnte an dem 9 cm großen Barsch deutlich die Bissspuren sehen. Vermute mal Zander. Aber ansonsten kam bei mir nicht viel rum, ausser auf Tauwurm fing ich sonst noch mit einer Fliege unzählige Barsche, die nicht größer als mein Handteller waren.

    Ich wünsche maximale Fangerfolge und viel Erholung im Urlaub @ Stefan.S

    Viele Grüße

    eyehook

    E-Business Grundsatz: Das wichtigste an einem guten Forum ist seine Authentizität, welche sich dadurch auszeichnet, dass es auch Kritik zuläßt! "Ein Spiel mit dem Feuer"