ZitatAlles anzeigenOriginal von The_Duke
Das ruft doch wieder den "Chemie-Klugscheißer" auf den PlanMonifile Schnur dürfte ein "Dampfbad" schadlos überstehen, da diese sogenannte Polyamide sind,
meistens ist es ein Polyamid mit der Kennung PA 6 (Handelsname "Nylon")
Polyamide gehören zu den sogenannten "thermoplastischen Kunststoffen",
was nichts anderes heisst, daß sie unter Hitzeeinwirkung verformt werden können.
Diese Angelschnüre haben einen Schmelzpunkt von 220°C und so juckt es sie nicht, wenn sie kurzzeitig auf 100°C erwärmt werden.
Man sollte dabei jedoch die Schnur unter leichter Spannung halten, da Angelschnüre bei der Herstellung
meistens getreckt werden und sich so etwas zusammenziehen könnten.Schrumpfschläuche gehören zu den sogenannten "Memory-Kunststoffen",
meistens Polystyrole (bekanntester Vertreter: Styropor) oder Polyolefine (Beispiel: Polyethylen PE).
Diese lassen sich verformen durch "blasen" (Beispiel:Schrumpfschlauch) oder "tiefziehen" (Beispiel: Yoghurtbecher).
Sie haben jedoch ein "Formengedächnis", sprich bei Wiedererwärmung gehen sie wieder
in ihre vorherige Form über.
Das ist beim Schrumpfschlauch ein viel geringerer Druchmesser und
beim Yoghurtbecher sogar nur ein runder flacher Chip.
Bereits um die 70°C tritt dieser Effekt auf.
(Nehmt mal nen Yoghurtbecher und werft ihn in kochendes Wasser ;-))
Für die Schrumpfung beim Schrumpfschlauch ist also heißes Wasser um die 80°C ausreichend.
Monofile Angelschnur übersteht diese Temperatur ohne Probleme.Gruß
The_Duke
was würden wir nicht alles lernen wenn wir dich nicht hätten.... das mit den plastikbecher werd ich morgen mal mit meinen sohn probieren... jugend forscht..... wird bestimmt seinen spass haben dabei....
danke für die info
gruss joerg