Delfine - quecksilberbelastet?

  • guten Morgen,
    stimme der Schließung des Themas zu. Die Begründung von Stefan war absolut schlüssig. Wurde wirklich arg politisch, was sich bei so einem Thema leider meist nicht verhindern läßt.

    Meine Frage, die weniger politisch ist:

    In den Nachrichten wurde unter anderem auch erwähnt, das Fleisch der Delphine sei stark mit Quecksilber belastet. Weiß jemand warum ? Noch Auswirkungen der Bomben von 1945 ? Oder gibt es da in den Gewässern vor Japan noch andere Belastungen ?

    Falls das zu politisch ist, bitte gleich wieder löschen.

    Gruß
    Osmar

  • Hmmm....???
    Das würde für mich heißen, das alle anderen größeren Meeresräuber auch "verseucht" sind.

    Wenn ich die ganze Sache mal unparteiisch betrachte, dann könnte die Sache von Seiten der Tierschützer etwas "dramatisiert" sein. Denn wenn die Belastung schädlich wäre, dann würde, selbst wenn diverse Völker auf Delfinfleisch stehen wie unsereins auf Currywurst, das Fleisch nicht in den Handel kommen. Und das auch nicht in Ostasien!!!

    Nach meinem Wissen ist alles was aus dem Meer kommt zu einem gewissen Teil quecksilberbelastet aber in einem vernachlässigbarem Bereich.

    Gruß
    Lücke

  • Hallo,
    mit einem höheren Platz in der Nahrungskette und einem höherem Fettgehalt des Körpergewebes steigt die Anreicherung von Schadstoffen im Körper aller Lebewesen an, verursacht durch die Sammelwirkung der Schadstoffe in der Nahrungskette.
    In Veröffentlichungen über den Schadstoffgehalt der Elbfische ist das deutlich ausgedrückt.
    Fischer & Angler September 2008 Mitteilungsblatt des Sächsischen Landesfischereiverbandes e.V.
    Die Empfehlung ist daher den Genuss von Hecht ,Zander, Rapfen und Aal aus der Elbe zu beschränken.
    Welcher Fluss aus Tschechien kommend fliest auch durch Hamburg?
    Ganz bestimmt kann das ein User noch besser als ich ausdrücken.
    (also doch.....: fangen und fallen lassen)
    Haui006

    • Offizieller Beitrag

    All,

    Zitat

    Zitat Haui006:
    Die Empfehlung ist daher den Genuss von Hecht ,Zander, Rapfen und Aal aus der Elbe zu beschränken.

    Ja,das ist richtig.Die Betonung liegt auf "beschränken".
    Die Warnung besteht in HH und SH auch.
    Einmal im Monat kann man schon eine Portion Elbefische
    verdrücken.Man soll es nur nicht in zu kurzer Folge machen.
    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • Dann sollten wir aber auch auf die Flundern aus Ost- und Nordsee verzichten.
    Die haben regional begrenzt eine erhöhte Arsen- Belastung durch versenkte Lost- und Gelbkreuz- Munition aus WK 1 und 2.
    Aber ehrlich gesagt, iss mir das total Regal.
    Ich kann auch morgen von irgendseinem Auto über den Haufen gefahren werden.,

    Mahlzeit

    Jan

  • In unserer Welt gibt es nichts, das nicht belastet ist.
    BELASTET...!!!!

    Was heißt das denn?
    Wenn Greenpeace oder wer auch immer es nicht verhindern kann, dass tausende von Delfinen gefangen werden (also Säugetiere, wie du und ich), dann stellt man die Quecksilberbelastung in den Vordergrund, in der Hoffnung, dass sich vielleicht so manch einer überlegt, das Flipperfilet liegen zu lassen!

    Demnächst wird erzählt, weil der Dorschbestand extrem abnimmt, dass dieses Fleisch 'extrem' mit Arsen belastet ist, zumindest weitaus mehr, als Broccoli!!!

    Wenn nur 10000 Menschen aus diesem Grunde auf Dorsch verzichten, hat man schon wieder 10000 Dorsche gerettet......zumindest Gedanklich!

    20 Jahre später wird vor der Ausrottung des Broccoli gewarnt!!!!

    Wer täglich in dei Zeitung schaut, wird auch täglich lesen, dass wieder mal irgend etwas 'bedenklich' ist.!

    Wenn es danach geht, kannste nicht mal mehr deine eigenen Popel fressen, ohne dass die Belastung dich schädigt.

    Das wir Menschen in unserer ungebremsten Verbreitung unsere Naturressourcen aufbrauchen ist schon klar. Aber dann müssten wir uns Menschen in der Vermehrung stoppen, denn die Nahrungsaufnahme kann man nicht unterbinden!

    Egal welche Belastung eine Speise hat......in Maßen verzehrt richtet sie weniger Schaden an, als wir selbst durch unser Dasein!

    Ein kollektiver Massensuizid wird daran nichts ändern. Wir sein ein Teil der Natur und die wird sich irgendwann schon zu helfen wissen!


    Es wird schon fast wieder politisch..soll es aber nicht.
    Was ich sagen wollte: Da braucht nur irgend etwas in de Zeitung oder sonst wo zu stehen, und wir springen auf deren Meinung auf.

    Die wollen nur Geld verdienen und wenn man mit einem ansprechenden Artikel, ob richtig oder hingedreht, Kohle machen kann, dann wird geschrieben, was das Zeug hält.

    Lassen wir uns doch nicht von solchen medialen Panikmachern den Kopf verdrehen.

    Jeder braucht nur sein eigenes Handeln zu verantworten und sollte da auf die Notwendigkeit achten. Dann ist schon viel getan!

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

    • Offizieller Beitrag

    All,

    Zitat

    Die haben regional begrenzt eine erhöhte Arsen- Belastung durch versenkte Lost- und Gelbkreuz- Munition aus WK 1 und 2.

    aus den Seekarten weiß man,wo diese Gebiete liegen.
    Da muß man dann auch nicht angeln.Aber wenn ich einige
    kM weiter einen schönen Butt fange,nehme ich den auch
    mit und verspeise ihn.
    Mit Petri Heil
    Flunder

  • Hallo

    Weiß auch jemand, wieviel Delfin ich essen müßte, um in den Genuß der Quecksilbervergiftung zu kommen.

    Ich frage nur deshalb, weil vor etlichen Jahren in der Presse (die von Addi heißge :kotz) mitgeteilt wurde, Bier ist Krebs erregend.

    Die Lösung des Problems kam Tage später.

    Ich (Biertrinker) müßte x Hektoliter ?-( Bier pro Tag ?-(trinken, um die Chance zu erhalten, an Krebs (durch Bier) zu erkranken. :cheers: :cheers:

    Gruß kurier

    Ein Freund ist ein Mensch, bei dem man auch laut denken darf.

    • Offizieller Beitrag

    Addi,

    die Arsenbelastung in Seefischen ist durch wissentschaftliche
    Untersuchungen belegt.
    Letztens wurde im Fernsehen auf Verseuchung des Gemüses
    durch Pestizide hingewiesen.Die Mittel dürfen in D nicht mehr
    verwendet werden.Aber die meisten Gemüse kommen aus dem
    Ausland....
    Und wieder sind wir beim GELD!!
    Soll man deswegen einen Strick nehmen.....?
    Mit Petri Heil
    Flunder

  • Hej alle,

    also wenn man die steigende Lebenserwartung in unserem Land betrachtet, scheint es doch fast so, als wenn wir inzwischen auch eine gewisse Imunisierung gegen all die Belastungen entwickelt haben die täglich auf uns einprasseln.
    Und ausserdem von irgendwas müssen wir ja doch Leben und wenn man die Schlagzeilen der letzten Jahre so Revue passieren läßt, richtig betrachtet müssten wir die Essensaufnahme einstellen. :rolleyes:

    GvH

    Rainer


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

  • moin@all,
    zunächst vielen Dank für die vielen Antworten, auch wenn keine eigentlich auch nur im Entferntesten meine Frage beantwortet hat.

    Jetzt aber nicht gleich sauer werden, wenn ich das so "knallhart" schreibe.
    Um ehrlich zu sein,hatte ich damit gerechnet. Pantro hat zwar einen guten Link gesendet ( vielen Dank !) aus dem jedoch auch nichts Genaues hervorgeht. Dafür kann Pantro aber nichts, weil, wie üblich, in den Medien wieder einmal viel Trara gemacht und doch keine genaue Auskunft erteilt wird.

    Das ist die eigentlich wirklich traurige Sache an der Geschichte. Wenn ständig irgendwelche Halbwahrheiten verbreitet werden, stumpft man auf Dauer ab.
    Greenpeace ist vom Grunde her ja auch eine gute Sache. Aber wenn für jedes totes Tier oder jeden geringen Umweltschaden ein Bohei gemacht wird, stumpft man auch da ab.

    Will sagen, alles braucht ein richtiges Maß. Da jedoch leider in unserer modernen Zeit dies nicht mehr der Fall ist, greift auch kaum noch einer ein.

  • Zitat

    In den Nachrichten wurde unter anderem auch erwähnt, das Fleisch der Delphine sei stark mit Quecksilber belastet. Weiß jemand warum ? Noch Auswirkungen der Bomben von 1945 ? Oder gibt es da in den Gewässern vor Japan noch andere Belastungen ?


    Hej Osmar,

    um Deine Frage zu beantworten, ich vermute, dass der hohe Quecksilbergehalt auf den oder das Gorzilla zurück zu führen ist, der oder das dort im gebadet haben soll. ):-P

    Ähnliches sagt man ja auch dem Salzhaff nach, obwohl das ist eher mit Salz belastet. ;)

    Aber mal Spaß beiseite, wie sieht es im Salzhaff vor Boiensdorf mit dem Angeln aus, geht da was oder ist es dort zu flach?

    GvH

    Rainer


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

  • Zitat

    Original von HAVÖRED
    [quote]


    Aber mal Spaß beiseite, wie sieht es im Salzhaff vor Boiensdorf mit dem Angeln aus, geht da was oder ist es dort zu flach?

    GvH

    Rainer

    Genau das würde mich auch einmal interessieren.
    Ich bin zwar fast jedes Wochenende in der Gegend, konnte mich aber noch nicht dazu durchringen mal z testen ob hier was geht..

    Gruss

    Jan

  • moin Ihr BEIDEN !,
    Im Salzhaff vor Boiensdorf würde ich persönlich nur angeln, wenn die Hornhechtzeit ist und wenn der Aal läuft.
    Momentan ist da also nichts. Jedoch ist Boiensdorf ein guter Ausgangspunkt für das Einslippen eines Bootes , um in Richtung Wismararer Bucht auf Dorsch zu gehen.


    Von dort aus ist es auch nicht so weit bis zur Ansteuerung zum Wismarer Hafen. Dort an den Bruchkanten des Fahrwassers stehen natürlich meist die dicksten Dorsche. Gerade jetzt ab Mitte Oktober geht es da meist sehr gut ab.


    Gruß
    Osmar

  • Hallo Osmar,

    na das hört sich nicht so erfreulich an, wie es eigentlich erhofft hätte. Habe vor dort anzusiedeln. Dachte mir aber auch fast schon, dass es dort direkt im Haff nicht ganz so toll läuft.
    Leider war, immer wenn ich den letzten Jahren mal dort war, kein Angler, Fischer, oder einer der Besitzer, der dort doch recht zahlreich liegenden Boote zu sehen, den ich hätte mal ansprechen können. Und auch der Kiosk/Imbiss war immer zu.
    Da ich aber weiss, das Du dort irgendwo ganz in der Nähe wohnst, stellte ich mal die Frage an Dich und habe ja jetzt die gewünschte, aber leider nicht so wie erhofft ausgefallene, Antwort erhalten.
    Hoffte ins Geheim, dass auf Grund des höheren Salzgehaltes dort im Haff me(e)hr Fisch vertreten wären.
    Aber aller mangelnder Ausbeute zum Trotz, deswegen werd ich meinen Asylandrag im Amt Boiensdorf nicht zurückziehen. :rolleyes:

    Danke für die Antwort.

    GvH

    Rainer


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

    Einmal editiert, zuletzt von HAVÖRED (17. Oktober 2008 um 22:19)

  • hallo Rainer,
    da freue ich mich wirklich sehr, dass Du Dich nicht davon abhalten lassen willst, Mecklenburger Bürger zu werden. Insbesondere freue ich mich auf einen neuen Angelfreund in der Nähe. Gib Bescheid, wenn Du umgezogen bist oder eventuell Hilfe brauchst.

    Gruß
    Osmar