• ... für uns Angler . :rolleyes:

    Hallo Zusammen !

    Wenn folgendes in die richtigen (in unserem Fall eher die falschen) Hände gelangt , wird wohl bald das Angeln mit dem "Regenwurm" bald der Vergangenheit angehören .
    Entweder explodieren die Preise oder der Regenwurm wird unter Artenschutz gestellt und das Angeln damit verboten .

    Aber lest Euch selbst den Bericht und die wissenschaftliche Erkenntnis durch .

    Bericht

  • Hi Ronald,

    warum so pessimistisch?

    Wie nützlich Würmer sind (nicht nur als Köder...) wussten wir Angler schon lange. Gerade der "Vernichtungseffekt", was Co2-produzierende Abfälle betrifft, macht Regenwürmer und all ihre Verwandten mehr als interessant.

    Aber auf den Schluss, dass die Viecher als Angelköder nicht mehr in Frage kommen, geschweige denn, verboten werden sollen - komme ich erstmal nicht. Wieso siehst Du denn da schwarz?

  • Hallo Max !

    Warum ich das so pessimistisch sehe ?
    Ich hatte den Vergleich mit geschützten Fischarten im Kopf .
    Auch habe ich an den Verbrauch von Regenwürmern bei 50.000 Anglern gedacht .
    In manchen Regionen sind eh schon kaum noch welche zu finden .
    Auf einem gesunden Boden sollen 200 (und mehr) Regenwürmer /m² zu finden sein .
    Grab mal um und Du wirst dich wundern .
    Wenn es stellenweise 10 Stück sind ist das schon viel .

    Zu meinem Vergleich : Die Mosel und der Rhein sind voll mit "Lauben" und trotzdem sind sie auf gewissen Strecken streng geschützt .
    Nur weil es in (egal wo) keine Lauben mehr gibt , muß man sie doch bei uns nicht unter Artenschutz stellen .

    Naja und schließlich könnten gewisse Organisationen auf den Gedanken kommen , das die Angler eine Mitschuld an der Klimaerwärmung haben weil wir eben auch Regenwürmer benutzen .

  • Hallo Harry !

    Zitat

    Och........ im Wald dürfen se ihn scho schützen. Ich hol meine ausm / vom rasen und ned im Holz ;o))

    Wenn das dann nachzuweisen ist . ;)

    Wir hatten ein ähnliches Thema mit den Elritzen .
    Ganzjährig und Bundesweit geschützt aber ein Anlagenbetreiber verkauft sie noch lebend .
    Was passiert wenn ich sie mir dort kaufe und im Rhein benutze ?

    Oder es werden nur noch Regenwürmer mit Herkunftsnachweis aus ökologischer Zucht erlaubt . :rolleyes:

  • hmmmm wo kein kläger da kein richter.

    Bei uns dürfen an die wenigsten gewässer Köderfische mitgebracht werden ( steht extra in den Karten )
    Ergo - Elritze garnicht im Gewässer und wenn doch -> geschützt

    somit fällt die als köder schonmal aus. By the way nimm ne styroporbox von den canadischen nightcrawlwern und füll se mit "geschützten" tauwürmern, wer kann dir beweisen dass die ned gekauft sind ?

    Also ich glaub nicht, dass es soweit kommt, dass sie als angelköder verboten werden ( oder hoffe es ).

  • Hallo

    Benutze schon seit 10 Jahren ein und die dieselbe Styropur Box mit Nightcrawler. ;)

    Da ist auch ein Umweltzeichen drauf.

    Selbstverständlich mit Unterschrift von Joschka Fischer. ;) ;) :D :D

    Also alles im "Grünen" Bereich.

    Gruß kurier

    Ein Freund ist ein Mensch, bei dem man auch laut denken darf.

  • Hallo zusammen,

    habt ihr schon mal darüber nachgedacht, daß hier vielleicht zufällig irgend ein einfallsloser Sachbearbeiter mitlesen könnte ? Der greift eure Vorschläge glatt auf und setzt die auf Landesebene um. Die Staatskasse ist eh' leer, und ihr liefert hier jede Menge Ideen, diese wieder zu füllen. ):-P
    Also wundert euch nicht, wenn es neue Steuern gibt. :-))

    Also nichts für ungut :gut

    .

    In diesem Sinne

    tight lines

    Detlev ( Rheinangler ) :angler:

    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    Ich habe keine zwar Lösung, aber ich bewundere das Problem ! :gut
    ---------------------------------------------------------------------------------------------


    Fehmarn, seit dem 12.01.2021 dauerhaft ! :cheers: :angler:

  • Hallo,
    erzeugen nicht nur die grünen Pflanzen durch Pfotosyntese einen freien Sauerstoffüberschuss? Mir ist da noch irgendendwie so aus fernen Schultagen.
    Durch die Anlegung eines Komposthaufens kann man aber auch Lebensraum für viele Würmer schaffen. Das müsste dann ähnliche Wirkungen wie der freie Boden bringen.
    Haui006

  • Hallo Haui !

    Wie meinst Du das ?

    Zitat

    erzeugen nicht nur die grünen Pflanzen durch Pfotosyntese ...


    Farbmäßig ? :rolleyes:
    Egal , denn ob grün oder "bunt" , wenn etwas dieser Pflanze abfällt oder abstirbt , dann bildet das verrottende Teil wiederum Kohlendioxyd . ;)

    Zitat

    Durch die Anlegung eines Komposthaufens kann man aber auch Lebensraum für viele Würmer schaffen.

    Gerade einen Komposthaufen können die Wenigsten richtig anlegen .
    Schau auf die Komposthaufen in den Gartenkolonien .
    Obst , Gemüse , Speisereste u.s.w. ... alles Gift für einen gesunden Kompost .
    Höchstens eine Brutstätte für Ungeziefer . :mahn:

  • Zitat

    Original von Bodenseefischer
    Hallo Haui !


    Egal , denn ob grün oder "bunt" , wenn etwas dieser Pflanze abfällt oder abstirbt , dann bildet das verrottende Teil wiederum Kohlendioxyd . ;)

    Auch pflanzen erzeugen kohlendioxid und zwar nachts, das nennt man dann "atmen" allerdings wesentlich weniger als tagsüber sauerstoff produziert wird.

    Richtig fett CO² entsteht bei nem kuhfurz ^^

  • @ Perfusor


    Zitat

    Richtig fett CO² entsteht bei nem kuhfurz ^^


    war das nicht Methan ??

    .

    In diesem Sinne

    tight lines

    Detlev ( Rheinangler ) :angler:

    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    Ich habe keine zwar Lösung, aber ich bewundere das Problem ! :gut
    ---------------------------------------------------------------------------------------------


    Fehmarn, seit dem 12.01.2021 dauerhaft ! :cheers: :angler:

    • Offizieller Beitrag

    Perfusor,

    Zitat

    Richtig fett CO² entsteht bei nem kuhfurz

    das ist Methangas CH4.Gesättigter,farb-u.geruchloser
    Kohlenwaserstoff.Erst wenn dieses Gas verbrennt ensteht
    CO2 Kohlendioxid.
    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • Methan ist ein gesättigter Kohlenwasserstoff.
    Es ist tatsächlich ein starkes Treibhausgas, da es einen CO2-Äquivalent von 21 besitzt.
    Das bedeutet, daß es 21 mal klimaschädlicher ist, als CO2.
    Allerdings ist es nicht so langlebig, wie CO2.
    Es steigt hinauf in die höheren Schichten der Athmosphäre, wo es dann
    dank harter UV-Strahlung
    zu Wasserdampf und CO2 reagiert.
    Dumm ist halt nur, daß auch Wasserdampf grade in den oberen Schichten
    den Treibhauseffekt kräftig verstärkt....

    Gruß
    The_Duke

    Es gibt zwei Dinge, die man nicht ändern kann: Die Frauen und das Wetter.
    Also warum darüber aufregen?

    Fehmarn vom 11.12.2022 - 15.01.2023:thumbup:

  • Hallo Zusammen !

    Wenn wir schon dabei sind .

    Denkt doch mal an die riesigen Herden von pflanzenfressenden Dinos .
    Die dürften bei ihrer Größe und Nahrungsbedarf ---> Verdauung einen weit größeren Ausstoß an Methangas gehabt haben .

    Den Dreck von den Vulkanen kann man ja nicht rechnen , denn den produzieren wir ja Heute ersatzmäßig .
    Von den Ausdünstungen des Homo Sapiens ganz zu schweigen . ;)

    Wenn ich das von den Gasen lese , dann lebt man (egal wo) überall gefährlich .
    Der eine Ort ist Hochexplosiv (Dorf=Landwirtschaft) und der Andere (Stadt) Erstickungsgefährdet .

    Egal wie wir es sehen ; meine Devise [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/smiliegenerator/ablage/617/250.png]