• Hallo Gemeinde!

    Vielen Kommentaren hier war es zu entnehmen: Sooo doll war die Saison 2008 bisher nicht...

    Mir geht´s, leider, nicht anders :rolleyes:

    Wie sieht es nun bei euch aus? Endspurt? Oder Einpacken? Oder Weitermachen-wie-bisher, evtl. Jetzt-erst-recht?

    Eure Pläne, Taktiken, Zielfische und Methoden für den Rest des Jahres dürft Ihr gern hier vorstellen!

  • hallo Max,

    alter Friedfischer ! Du hast doch in Sarstedt erlebt, dass immer etwas geht.
    Für mich geht es jetzt los an die Brandung. Nächsten Montag zum Beispiel. Mit etwas Glück stimmt der Wind und am Samstag geht es mit dem Boot raus.

    Am Bach tummeln sich noch die Rotfedern. richtig dicke Dinger und die Hechte lassen sich auch noch sehen.

    Aufgeben ? Nie !

  • Hallo Max,

    Am Samstag wird mein letzter Ausflug für dieses Jahr stattfinden. Ich werde am Wochenende mal zum Fühlingersee fahren und dort einige Stunden mein Glück auf Hecht,Zander und Co versuchen zu erzwingen. Ehrlich gesagt ist es auch ziemlich kalt geworden und ich habe keine Lust mir Morgens um 6 weiter den Hintern am Ufer abfrieren zu lassen :D Das hat jetzt nichts mit Weichei zu tuhen, ich steh halt einfach net darauf :D

  • uiiiiiiiiii Herbst

    Also ich persönlich muss sagen, dass der Herbst bei mir bis jetzt noch einiges wett gemacht hat. Davor war die saison bei mir wirklich alles andere als toll.

    Ans einpacken wird bei mir noch nicht ged8. Am WE gehts nochmal richtig auf raubfisch los.
    Ob ich allerdings meine Jahreskarte am bodensee das nächste jahr nochmals kaufe bleibt abzuwarten.

    Bodensse geh ich meistens und fast ausschliesslich auf aal, und das war dieses jahr ne absolute nullnummer ?-(

  • Ach ja, ich selbst habe ja noch nichts mitgeteilt:

    Wenn die Sommerzeit (Uhr umgestellt) rum ist, gehe ich deutlich weniger zum Angeln, aber ne richtige Pause gibt es eigentlich nicht. Ab und an werde ich es noch (in der Tiefe) mit der Spinnrute auf Raubfisch versuchen.

    @ Osmar - ja der Friedfischer... Lustigerweise fange ich die größten in der kalten Jahreszeit, nicht die Masse, aber wirklich die besten. Mit der Feeder-Methode :angler:

  • Hej großer,

    also ich hab dieses Jahr noch einiges vor.

    Bis Ende Dezember will ich am Rhein noch einige Hechtlein auf die Schuppen legen, hab ja noch die Schmach vom letzten Fischzug am Wochenende ausgleichen.

    Anfang Dezember bin ich wieder paar Tage in DK und werde für dieses Jahr dort meine letzten Versuch auf MeFo starten, auch wenn es Heute nur zwei kleine an meine Straemer gebracht hat. Die Beide hoffentlich daraus gelernt haben und dann im hohen Alter, wenn die Altersdemenz einsetzt wieder an meine Angel gehn.

    Dann will ich es in Macpomm noch mal einen Abend an der Brandung probieren, da ich Ende Nov dort noch beruflich für zwei, drei Tage unterwegs bin.

    Du siehst, eigentlich fängt die Saison jetzt bei mir erst richtig an.

    GvH
    Rainer


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

  • Max.

    Für mich geht die Saison auch jetzt erst wieder richtig los bis ende Frühling.

    Anfang bis zum Ende des Sommer's, geht es auf die Karpfen, dann beginnt wieder das gleiche spiel im Herbst.

    Leben heißt auch Risiko, große Ziele, große Opfer, Garantien gibt’s nirgendwo.
    Keiner, ist besser als der andere, denn der Tot wartet aufjeden....

  • @ Max,
    Für mich ist die Saison auch eher Bescheiden verkaufen,nix nennenswertes dabei gewesen,allerdings bin ich leider auch nicht allzu oft ans Wasser gekommen.
    Bei mir laufen bereits die Saisonvorbereitungen für 2009 in der Hoffnung das dann alles besser wird.

    Derweil werde ich ebenfalls mit der Spinnrute mein Unwesen treiben und versuchen noch einige Räuber zu haken :rolleyes:

    • Offizieller Beitrag

    All,

    ja,im Sommer war es nicht so dolle mit den
    Dorschen.
    Man konnte aufgrund der Wetterlagen auch
    nicht rausfahren.Und das Wasser war auch zu
    warm.
    Aber jetzt nach Abkühlung kommen sie wieder
    in Ufernähe und sind zu fangen.
    Auf den Kuttern soll es nicht so gut laufen.
    Ich werde auch durchfischen.Gibt keine Angel-
    pause.
    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • Nach einer Saison die man wohl als Katastrophal bezeichnen kann, werde ich mich jetzt wieder auf die Brandung konzentrieren.
    Leider ist die Zeit im Vergleih zu letzten Jahr auch ein wenig knapper, da ich leitzes Jahr nachwuchs bekommen habe und mein Fraa am Wochenende oft arbeiten muss.
    Also muss auch ein neuer Stammplatz her, den man mal kurz in einer "nach Feierabend- Aktion" angreifen kann. Bisher habe ich hierfür immer die Seebrücke in Rerik genutzt. Die ist mir allerdings mittlerweile zu Bouletten- Verseucht. :evil:

    Osmar:
    Gibt es in Rerik eigentlich eine Zufahrt über die man relativ dicht ans Wasser (Rechte Seite Richtung Meschendorf) kommt? Bisher haben mich die weiten Wege immer ein wenig abgeschreckt wenn es mal schnell gehen muss.

    @Luecke:
    Heiligabend war ich tatsächlich am Wasser (Poel) und Sylvester auch (Rerik) Ihr glaubt garnicht wie geil das ist
    :-)) :-)) :cheers: :-)) :-))

    Nur die Harten kommen in Garten..

    Gruss

    Jan

  • Zitat

    Original von HAVÖRED


    Dann will ich es in Macpomm noch mal einen Abend an der Brandung probieren, da ich Ende Nov dort noch beruflich für zwei, drei Tage unterwegs bin.

    GvH
    Rainer

    Wo in McPomm? Vielleicht laufen wir uns ja aus versehen mal übern Weg..

    Gruss

    Jan

  • Zitat

    Wo in McPomm? Vielleicht laufen wir uns ja aus versehen mal übern Weg..

    Hallo Schweriner,
    da ich in zwischen Schwerin und Rostock unterwegs sein werde, nehme ich in Boltenhagen Unterkunft und werd von dort mal sehn wo ich meine Angel auswerfe. Falls ich nicht zum fischen komme, kann ich in Boltenhagen im Resturant auf jeden Fall gut Fisch essen, auch wenn mir das eigentlich gegen die Schnur geht.

    Vielleicht sieht man sich ja.

    GVH
    Rainer


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

  • moin Schweriner,

    zu Deiner Frage wegen der Zufahrt;
    es gibt da drei Möglichkeiten:
    1. ca. 300 m westlich von der Seebrücke liegt genau gegenüber ein Parkplatz, Weg zum Strand 50 m,
    2. den Weg zwischen Meschendorf und Kägsdorf haben dieBehörden gesperrt, da kommst Du nicht mehr durch. Du kannst aber kurz nach dem Kreisel parken. Da gehst Du dann halbechts die Böschung runter und bist auch gleich am Wasser,
    3. Du fährst in Richtung Meschendorf und biegst kurz vor Meschendorf rechts ab in Richtung Bastorf und fährst dann durch Kägsdorf durch zum Campingplatz hinter dem Rieden. Da steht dann Dein Auto direkt hinter Dir. Allerdings ist die Stelle dort nicht besonders gut für Dorsch, eher für Platte. Jedoch wenn Du von dort ca. 100 m nach West gehst, bist Du wieder an einer besseren Stelle für Dorsch.

    Gruß
    Osmar

  • moin Schweriner,
    keine Ursache;

    Zitat

    2. den Weg zwischen Meschendorf und Kägsdorf haben dieBehörden gesperrt, da kommst Du nicht mehr durch. Du kannst aber kurz nach dem Kreisel parken. Da gehst Du dann halbechts die Böschung runter und bist auch gleich am Wasser,

    sorry, das ist was falsch; Du mußt vonm Kreisel aus halblinks bzw. Richtung Nord gehen, dann die Böschung runter.

    Gruß
    Osmar