Man hätte grob feststellen können mit welchen köder wie viel % in diesem Jahr.
Bei mir wären es ca 20% auf Naturköder wie Bienenmade und Fleischmade.
Die anderen 80% wären Powerbait.
so hätte man etwas feststellen könn in Prozente wie wo wann
Man hätte grob feststellen können mit welchen köder wie viel % in diesem Jahr.
Bei mir wären es ca 20% auf Naturköder wie Bienenmade und Fleischmade.
Die anderen 80% wären Powerbait.
so hätte man etwas feststellen könn in Prozente wie wo wann
also gut Marcel,
dann auf Deine Art.
Erstens glaube ich nicht wirklich persönlich an "den" Topköder.
Du selbst hast ja auch oft genug ( übrigens in ganz brillanter Art und Weise) hier als Forellenspezialist zu den gängigen Methoden einiges geschrieben. Ganz sicher gibt es Regln, die einzuhalten sind, um zum Erfolg zu kommen.
Sicher ist für mich jedoch auch, dass der Erfolg von vielen Faktoren abhängig ist.
Wenn ich z.B. am FoPu bei Wismar angel, habe ich mit Spinnern so gut, wie keine Chance. Und ehrlich gesagt, weiß ich nicht warum.
Angel ich in Heiligenstedten bei Itzehoe am FoPu fange ich nur mit Spinner. Und ehrlich gesagt, weiß ich auch da nicht warum es so ist, weil neben mir oft ein älterer Angler stand, der mit einer Bienemade an einem 1,20m langen Vorfach und mit der Wasserkugel ebenso erfolgreich war, wie ich. Ich habe es mitder Wasserkugel auch versucht und nix !
In Wester-Ohrstedt bei Husum ging alles gleich gut.
Von daher bin ich solchen Themen gegenüber immer ein wenig ironisch eingestellt.
Aber natürlich ist Deine Prozentrechnung richtig - nur muß man dann eben doch die verschiedenen Köder trotzdem probieren. Und die Forellen müssen auch gezählt werden,woher nimmt man sonst die Rechenwerte ?
Liebe Grüße
Osmar
Das mit den Bienenmaden mag wohl daran liegen, das er mit der Wasserkugel genauer die Tiefe der Forellen abfischen kann. Aber da wieder sprech ich mir selbst weil es bei dir nicht klappte. Also geh ich davon aus das er das Gewässer wie seine Westentasche kennt, weiss wie die Struktur des Teiches ist und wann sich die Forellen im Schwarm dort tummeln.
Davon geh ich mal aus.
Habe mal im Schnellflug im Fangbuch über die fänge die fangzeit und die wetter bediengung geguckt.
Werde die Tabelle aber später reinstellen
Hi
Also bei mir ist es auch den Teig und womit ich super erfolge erziele sind Scrimps
hoffe ich habe dies richtig geschrieben hier heissen sie nämlich Skampis
Petri Heil aus Belgien
hallo Marc_J,
es ist völlig egal, ob Du Shrimps richtig schreibst oder nicht. Oder ob diese in Belgien Skampis heißen und in Deutschland auf der Packung Scampis steht.
Hier geht es um das Thema, welcher Kunstköder der Topköder ist.
Aber das hast Du sicherlich überlesen. Ist auch nicht schlimm.
Zu den Krabben, wie wir im Norden die Shrimps nennen, als Forellenköder kann ich leider nichts wesentlich positives sagen. Habe damit noch keine Forelle an den Haken bekommen.
Gruß
Osmar
Sorry aber auf die Frage habe ich mit Teig geantwortet
Und wollt nur drauf merksam machen das man{ ich und etliche Freunde von mir} haben wirklich super erfolge damit erzielt
Wenn Morgens die Sonne rauskommt heißt das für die nächste Stunde: schwimmender Sbirolinho und schwarz - oranger Forellenteig (Powerbait). Sobald die Sonne dann längere zeit scheint, nehme ich einen sinkenden schwarz - grünen Sbirolinho und Den Forellenteig Regenbogen oder den Teig in Rot!
Petri Heil karpfenangler!!!!
Rapala Floating Countdown in 5cm und TR, RT und MN
Rapala Jointed Floating in 5cm in RT und TR
Moin,
hab letztens einen Bericht über das Dissel-Trout-System gesehen,hat mich optisch schonmal überzeugt,gilt aber m.E. nach als Kunstköder zum Spinnen/Schleppen und wird bei manchen FoPu-Betreibern wohl nicht so gern gesehen sein.
Für mich aber einer der kommenden Top-Köder auf die Trout´s
Wer von Euch hat ihn schon gefischt?
@Häuptling.
Ich hab das Dissel trout system gefischt, und bleib daher lieber beim Forellenteig!.
also ich hatte die meisten erfolge
mit einem kleinen weißen mepps spinner
super auf Forellen
ich hatte am meisten erfolg mit dem powerbait aber jz auf einmal geht in oberösterreich gar nichts mehr mit powerbait
Warum dreht sich mein Spinner nicht?
Letzens war ich wieda am Forellensee.
KOnnte gerade ma eine Forelle überlisten auf Wobbler.
Ich habe es auch oft mit Spiro und kleinem Spinner cersucht.
Doch er hat sich nur selten gedreht. warum?
Hi
Verschiedene Möglichkeiten:
1. Spinnerachse krumm
2. billiges Mistding
3. zu geringe Einholgeschwindigkeit
4. Rotationsbügel korrodiert
5. mehr weiß ich nicht, weil meine Glaskugel beschlagen ist
Gruß
Norbert
ZitatOriginal von Haifischangler
Habt ihr besondere TopKunstKöder auf Forellen?
Yup!
Es sind die verschieden fliegen wie trocken fliege, nass fliege, nymph, kleine trout streamer.
Tight lines
Meine Lieblingsforellenkunstköder:
Spinnköder:
- 0,1,2er Mepps, (golden, black furie, silbern mit Punkten)
- "Trouty", Mini-Wobbler (1,5cm, leicht sinkend)
- 6 g Effzet, Silber/Rot
- kleine Gummis
Fliegen: (je nach Verhältnissen)
- Kleine Streamer (Magnus, WoolyBugger, ClousersDeep- & FoxyRed Minnow)
- Goldkopfnympfen (Eigenkreationen, Pheaseant Tails & Red Tag)
- Trocken (Royal Wulff, Red Tag, Bomber, Yellow Dun)
- Nass (Alexandra, Red Tag)
ect, ect, ect. pp...
Festlegen wird schwer...
Am ehesten 1er Mepps in Gold und Red Tag Goldkopfnympfe
Gruß
Matze