Angelguide, ein Traumberuf ???

  • Hi @ All,
    wer hat nicht schon davon geträumt sein Hobby zum Beruf zu machen? Hier mal ein Clip von einem Guide der die Licht und Schattenseiten seines Berufes beleuchtet und meiner Meinung nach nichts beschönigt sondern sehr realistisch geblieben ist.

    http://www.bissclips.tv/bissclips_tv/s…re-italien.html

    Schreibt mal eure Meinung nieder.

    Ich für mich werde weiterhin mein Hobby, Hobby sein lassen

    Gruß
    Ralf

    Delirant isti Romani

    Danke Jungs auf die nächsten 50

    Einmal editiert, zuletzt von fussballhummer15 (25. Februar 2009 um 15:30)

  • schönes Thema,

    also ich habe mir nicht die Mühe gemacht, den Link zu verfolgen.

    Natürlich klingt das zunächst erst einmal recht romantisch und ganz phantastisch : !Angelguide" - Traumberuf . Hmmmmh....

    Ich möchte es nicht unbedingt machen. Deshalb nicht:
    - man muß immer raus, wenn einigermaßen Wetter ist, weil es die Angler so wollen, ob man kann oder nicht, richtig gesund oder nicht, spielt dann keine Rolle mehr, weil man verdient dann damit sein Geld ,
    - man ist immer auf der Suche nach sogenannten Hot-Spots und gnadenlos auf die Natur angewiesen,
    - man ist immer den Launen der Angler ausgesetzt,
    - man hat ständig Verantwortung für wildfremde Menschen, die man nicht kennt, nicht weiß, wie diese in Extremsituationen reagieren oder wenn es denn mal wirklich keinen Fisch zu fangen gab,
    - man muß sich ständig um die Probleme anderer Leute kümmern,
    - man ist ständig beim Organisieren, beim Abstimmen von Daten, Terminen etc.


    und es gäbe ganz bestimmt noch viele andere Nachteile.

    Der größte Nachteil für mich ist aber der, dass ich denke, dass, das was das Hobby für mich ausmacht, Erholung und Freude an Fisch und Natur einer alltäglichen Belastung weichen würde.

    Nein, das muß nicht sein.

    Gruß
    Osmar

  • Osmar,
    das unterschreib ich, da ich zu diesen gehoere die gerade das als beruf haben, es gibt aber auch schoene seiten an diesem beruf, klar kann stressig sein muss es aber nicht,

    wenn zum bspl. jemand einen richtig grossen fisch geangelt hat, diesen ausdruck in des faengers augen zu sehen, es gibt ja nicht nur nerv kunden, das ist wie in jedem anderen beruf in dem man es mit der spezies mensch zu tun hat das selbe, alleine fuer die kommende saison bin ich fuer ueber 1000 gaeste taetig, soviel wie noch nie! und ich gehoere zu diesen guides die den kunden nen dicken goennen und ich kann mich obman es glaubt oder nicht fuer die leute mitfreuen!

    aber, da ich seemann bin geniesse ich die zeit draussen auf see und beobachte unsere kunden und assistiere denen beim fischen, (das gute ist, die muessen das boot selbst putzen, nach nem angeltag ;) )

    gruss
    oli

  • Nee, kein Traumberuf.
    Vergl. Osmars Beitrag: Man wird ja gebucht. Fragt sich jedesmal "von wem"? Ich denke, alle Guides (deutsch wäre "Führer", wie peinlich :rolleyes:) könnten da aus dem Nähkästchen plaudern.

    Ich fürchte nämlich, dass es neben den vielen interessierten und versierten Hobbyanglern, die es mal "wissen wollen", leider auch so einige Schwachmaten gibt, die hoffen, mit professioneller Anleitung das Fischgesindel mal richtig aufzumischen. Und das stelle ich mir schrecklich vor.

    MAX

  • moin Olik,
    vielen Dank für die grundsätzliche Zustimmung zu meinen , ich bekenne es, ausschließlichen Negativaspekten.

    Ja, ich kann auch den Positivaspekten, die Du nennst, natürlich folgen. Es liegt mir auch fern, denen, die diese Tätigkeit, so nenne ich es einmal, gerne ausüben, grundsätzlich zu widersprechen.
    Wer es denn gerne tun möchte, Hut ab, der soll es gerne tun. Schließlich ist im Begriff Beruf auch das Wörtchen " Berufung" etwas enthalten. Und wer das als Berufung für sich versteht, so wie Du, bitte , er soll und muß es dann auch machen. Und sei es auch nur, um sich einen Lebenstraum oder Wunsch zu erfüllen. Völlig in Ordnung.

    Ich habe mir angewöhnt die Dinge gegenüberzustellen. Das berühmte Adenauerkreuz aufzuzeichnen , wo es ein Plus ( Pro) und ein Minus ( Contra) gibt. Überwiegt für mich die eine oder andere Seite ? Danach entscheide ich dann für mich persönlich.

    Es ist also immer eine persönliche Entscheidung, die man zunächst, wie fast alles im Leben, aus dem Bauch heraus entscheidet und dann erst rational ( also über das Denken) endgültig fällt.

    Gruß
    Osmar

    Einmal editiert, zuletzt von Osmar (25. Februar 2009 um 23:46)

  • Hej alle,

    Traumberuf???

    Kurzfristig vilelleicht, aber langfristig - irgendwann kommt da die Ernüchterung und man verliert den Spaß an seinem Hobby.

    Da ich lange Jahre meines Lebens das vermeintliche Glück hatte, meine Hobbys beruflich ausführen konnte und beides super miteinander verknüpfen konnte kann ich dazu nur sagen. Es geht solange gut, bis man keinen Spaß mehr an seinen Hobbys hat und dann eigentlich nur noch den Beruf ausführt um erfolgreich zu sein, die Hobbys bleiben dabei letztlich auf der Strecke.


    GvH
    Rainer


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

    Einmal editiert, zuletzt von HAVÖRED (26. Februar 2009 um 00:21)

  • Ich denke das is wie mit jedes andre beruf auch.
    Die einen machen NUR den job weil sie mussen money machen fuer leben, essen , trinken. Sie lieben NICHT was sie tun.

    Die andren lieben ihr beruf/job mit eine grose zufriedeheit und ein geld gebt es auch noch ;)

    Nur when man liebe hat fuer was man macht, man will es gut machen.
    UND WHEN MAN GUT IS DANN MAN KANN SEHR PROUD(stols?) SEIN!!

    Ich hab here in Canada vielen guides gesehen and weiss, nur die werklich "top-leuten" uberleben. Guides die eine grose liebe fuer ihr job haben, ein grosen wissen haben und ein guten gefuhl fuer menschen.
    Ich hab einige dicken fish meine guides zu danken.
    Schwarzen schafe gebt das uber all!!

    Ich denke fuer den richtigen person is guiding ein "Traumberuf".

    Tight lines


  • cheers m8

  • Also meiner Meinung nach könnte es kurzfristig,wie oben schon geschrieben, ein Traumberuf sein.
    Aber dann wird man feststellen, dass man selbst seinem Hobby gar nicht mehr richtig nach geht sondern irgendwelche Möchtegern Angler den Fang des Tages machen wollen und dazu die Hilfe des Guides brauchen, weil sie vorher noch nie richtig geangelt haben. Oder es kommen Leute die sich dabei gnadenlos betrinken und kein Benehmen an den Tag legen, so auf die Art, wir haben gebucht und gezahlt wir können machen was wir wollen.
    Klar gibts normale, freundliche Kunden, aber die negativ Erfahrungen überwiegen denk ich.
    Zudem sitzt du da schaust anderen beim fischen zu und musst Tgein tagaus die selben Erklärungen und Tippsd geben. Sowas kann dann einem dass schönste Hobby vermiesen.

    Schmitti

    --- Wir können alles außer Hochdeutsch ---

  • Hi an alle,


    ich glaube, dass man als Guide einfach unterscheiden muss zwischen dem Angeln als Guide und dem Angeln für sich selber.

    Es gibt doch auch genügend Leute die den ganzen Tag im Büro sitzen (ob sie es gerne machen oder nicht) und dann Abends am Rechner sitzen, weil Computern ihr Hobby ist. Beides Mal machen sie das gleiche: Vor dem Rechner sitzen, aber aus ganz unterschiedlichem Antrieb heraus.


    Grüße
    Volzge

    Wenn Angeln einfach wäre, dann würde es Fußball heißen !

    Einmal editiert, zuletzt von Fopper (26. Februar 2009 um 09:16)

  • Zitat

    Original von Schmitti
    Also meiner Meinung nach könnte es kurzfristig,wie oben schon geschrieben, ein Traumberuf sein.
    Aber dann wird man feststellen, dass man selbst seinem Hobby gar nicht mehr richtig nach geht sondern irgendwelche Möchtegern Angler den Fang des Tages machen wollen und dazu die Hilfe des Guides brauchen, weil sie vorher noch nie richtig geangelt haben. Oder es kommen Leute die sich dabei gnadenlos betrinken und kein Benehmen an den Tag legen, so auf die Art, wir haben gebucht und gezahlt wir können machen was wir wollen.
    Klar gibts normale, freundliche Kunden, aber die negativ Erfahrungen überwiegen denk ich.
    Zudem sitzt du da schaust anderen beim fischen zu und musst Tgein tagaus die selben Erklärungen und Tippsd geben. Sowas kann dann einem dass schönste Hobby vermiesen.

    Schmitti

    Du kommt here mit ein sehr grosen criticism and alles lest negative.
    BITTE sag diese guys here wie oft du mit ein guide fishing gemacht hast, wie oft du in ein fishing camp warst schon, wie oft du alle diese negative dinge mit deine augen gesehen hast.

    Criticism IS GUT!!!
    Aber ich denk man kann/soll nur negative schreiben when man selber erlebt hat.
    Mit ein guten guide du werst dinge wie drunk angler, unfair handling von fish oder schmutzen von nature nicht erleben!!!

    Tight lines

  • Hi @ all,
    ich glaube nicht, dass ein Guide irgendwelche Touris mitnimmt um dann zu sagen >>wirf dahin und dorthin<<. Ich glaub eher das sich sich das Guiding auf die zu beangelnden Bereiche bezieht die sich wie in dem Fall von dem Wallercamp immer ändern.

    Gruß
    Ralf

    Delirant isti Romani

    Danke Jungs auf die nächsten 50

  • Zitat

    Original von fussballhummer15
    Hi @ all,
    ich glaube nicht, dass ein Guide irgendwelche Touris mitnimmt um dann zu sagen >>wirf dahin und dorthin<<.

    Gruß
    Ralf

    RIGHT!!!!! :gut

    Man must mal die frage stellen WER mit ein guide fishing macht.

    GUTE fly fishermen oder spin angler die ein traum haben!!!
    Den traum in ein country nach ihren wunsch den TRAUM FISH fangen.
    In Canada grose salmon, pike, muskie and trout fuer beispiel.
    In Florida grose tarpons, bonefish, sailfish.
    In Alaska salmon, trout and grose halibut.

    When man in ein fremd country reisen will man braucht den wissen von ein local guide fuer erfolg.

    Ich bleib bei meine meinung," guiding is ein traum beruf fuer die richtige person".

  • good morning Pete,

    Zitat

    Du kommt here mit ein sehr grosen criticism and alles lest negative.

    Das Schöne an einem Forum ist, dass jeder seine Meinung sagen darf.
    Die Frage, die im Raum steht, ist die, ob es sich hier um einen Traumberuf handelt.

    Da hat natürlich jeder eine andere Auffassung dazu.
    Wer meint, es ist ein Traumberuf, der wird logischer Weise nur die positiven Aspekte aufführen. Wer anderer Ansicht ist, führt eben die Gründe an, die aus seiner Sicht dagegen sprechen.

    Ist doch völlig korrekt !

    Warum also das ?

    Zitat

    BITTE sag diese guys here wie oft du mit ein guide fishing gemacht hast, wie oft du in ein fishing camp warst schon, wie oft du alle diese negative dinge mit deine augen gesehen hast.

    Ganz gewiß wird Schmitti sich die Negativaspekte nicht so einfach "aus der Nase gezogen " haben, wie wir in Deutschland sagen.

    Es geht doch hierbei nicht darum, dass nur die etwas Aussagen, die diesen Beruf als Traumberuf ansehen. Die anderen sollen auch ihre Meinung sagen dürfen. Und das bitte ohne dafür angegriffen zu werden.


    Im Übrigen:

    Zitat

    Nur when man liebe hat fuer was man macht, man will es gut machen.

    Da stimme ich Dir zu 100 % zu. Das gilt jedoch für alles, was man tut. Ganz gleich, ob im Beruf oder in der Freizeit.

    Gruß
    Osmar

  • Zitat

    Original von Pete

    Du kommt here mit ein sehr grosen criticism and alles lest negative.
    BITTE sag diese guys here wie oft du mit ein guide fishing gemacht hast, wie oft du in ein fishing camp warst schon, wie oft du alle diese negative dinge mit deine augen gesehen hast.

    Criticism IS GUT!!!
    Aber ich denk man kann/soll nur negative schreiben when man selber erlebt hat.
    Mit ein guten guide du werst dinge wie drunk angler, unfair handling von fish oder schmutzen von nature nicht erleben!!!

    Tight lines


    Hi Pete,

    ob dass so eine große Kritik war, denk ich selbst nicht.
    Ich schrieb es könnte Anfangs schon ein Traumberuf sein.
    Zudem schreibe ich aus meiner Sicht ob es für mich persönlich ein Traumberuf wäre und genau dass denke ich langfristig nicht.
    Von Umweoltverschmutzung und falschem Umgang mit dem Fang hab ich nichts geschrieben, da wird denke ich der Guide aufpassen, dass da alles stimmt.
    Nein ich war noch nicht mit einem Guide unterwegs, aber es ging darum ob es für einen selbst ein Traumberuf ist. Dazu kann ich Stellung nehmen auch wenn ich nur subjektiv meine Meinung äußern kann.
    Da ich weiß wie sich viele Leute im Urlaub "benehmen", und so eine Tour auch Urlaub ist, zieh ich so meine Schlüsse. Im Übrigen hab ich auch geschrieben, dass ich davon ausgehe dass es auch normale freundliche Kunden gibt. Ich selbst finde es halt negativ, wenn man jeden Tag Anderen beim Ausüben ihres Hobbies helfen muss und dabei sich immer wieder wiederholen muss, und selbst sein Hobby nicht mehr für sich genießen kann.
    Menschen die zwischen Beruf und Hobby switchen können, es also klar trennen können denen wirds sicherlich als Traumberuf erscheinen. Und dass ist ja dann uch gut so, denn sonst gäb es keine Guides.
    Natürlich bin ich gerne Bereit mich vom Gegenteil überzeugen zu lassen, sei es durch bessere Argumente oder Erfahrungsberichte. Dafür ist das Forum ja auch da.
    Gruß Schmitti

    --- Wir können alles außer Hochdeutsch ---

    Einmal editiert, zuletzt von Schmitti (27. Februar 2009 um 09:51)

  • so etwas zu beantworten.....na ja
    es ist nicht immer gut sein hobby zum beruf zu machen.
    man kann damit auch sein hobby kaputt machen. denn die harte realität und das finanzielle überleben ist nen anderes ding als das hobby angeln

    beruf ist beruf - und hobby ist hobby

    und für denjenigen der viel spass am job hat ist es ein traumberuf.
    mein traum wärs nicht. dafür hätt ich auch zuviele hobbys die mir spass machen.