Angler sind ja doch sehr verschieden...

  • Okay, weil here in Canada is noch winter ein bischen so ich mach ice fishing.

    Aber meine grose passion oder obsession ;) is fly fishing fuer 50 jahren nun. Und da ich mach fishing fuer alle fish in freshwater oder saltwater.
    Ich liebe fishing mit alle fliege und bin nicht purist.

    When ich an unser Pacific oder Atlantic coast bin ich geniese tiefen wasser fishing, drift fishing oder an grund fishing.

    Tight lines

  • Hi @ all,
    darüber hab ich mir so noch gar keine Gedanken gemacht. Ich fische auf das, wo ich gerade Lust drauf hab. Ausser gezielt auf Aal,aber manchmal gibt es die als Beifang. Selbst wenn ich zufällig einen Fangen würde der die Metermarke erreicht, würde auch der mir durch die Maschen rutschen ;)

    Gruß
    Ralf

    Delirant isti Romani

    Danke Jungs auf die nächsten 50

    Einmal editiert, zuletzt von fussballhummer15 (9. März 2009 um 14:23)

  • Servus.

    Ich angle fast ausschließlich auf Friedfische:
    -Ansitzangeln auf Karpfen (mittlere-schwere Posenfischerei+Grundangeln)
    -leichte Posenfischerei (Match+Kopfrute)
    -ab und zu wird auch mal gefeedert

    Früher bin ich auch gern mal mit der Spinnrute umhergezogen, das mach ich heuer aber garnich mehr.
    Vor 10 Jahren war ich auch mal Brandungsangeln in Dänemark, was einen Mords-Fun gemacht hat. Leider haben wir hier im Havelland keine Küste.. :/

    Dat wars.
    Petri!

    Waggl

  • Bis zum letzten Wochenende wurde in der Suppe nach Nudeln gefischt, weil der Hennesee noch zu gefroren war. Aber bald geht es wieder mit Wurm und Grundangel auf Barsch. Ab Mai dann wieder mit Blech, Gummi und Wobbler auf Hecht, danach auch auf Zander, Von Zeit zu Zeit wird auch mal ein toter KöFi auf Grund gelegt. Ende Mai wird in Norge auf Dorsch gepilkt und mit Naturköder auf Leng geangelt Im weiteren Jahr wieder überwiegend Blech und so. Fliege ist nicht mehr, weil Schulter defekt. Friedfisch ist Beifang/ Zufall , weil der Hennesee keinen guten Friedfischbestand (so gut wie keinen) hat.

  • Hallo,ja ich gehe am liebsten Spinnen da sieht man wer noch so am wasser ist und fängt ganz gut ausser dem habe ich nicht soviel sitzfleisch.Wenn dann mit Köfi auf räuber und mit Pose. :angler:

  • Hallo an alle

    ich fische:
    mit Feeder und Posenrute auf sämtliche Friedfische
    mit der Spinnrute auf Barsch und Zander
    und, wie mein Use-Name vermutenlässt, auf Forellen in unserem Vereinsgewässer

    Bin Einsteiger in Fast allen genannten Angel-arten, bis auf das Forellenfischen, das Praktiziere ich schon ca. 3 Jahre


    @ Max : sehr gute idee das mit dem Vorstellen!!

    MfG Troutangler

    :angler: Schrecklich, diese Umweltverschmutzung: Gestern habe ich eine Dose Sardinen aufgemacht - voller Öl und alle Fische tot!!!:-))

  • hallo angelfreunde,

    also mich trifft man meistens nachts am wasser an, da meine große leidenschaft der aal ist.

    sollte ich doch auch schon mal am tag am wasser sitzen, dann dort wo die dicken karpfen ziehen, denen ich dann nachstelle.( meistens mit erfolg) :D

    petri heil dieter

  • Hallo Ihr,

    bei mir ist es so:

    1. Posenangeln auf Hecht mit Köfi
    2. Grund- und/oder Posenangeln auf Karpfen und Schleie mit Naturködern
    3. Forellenangeln mit Spirolino
    4. bißchen stippen auf Köfi
    5. Nachts auf Aal mit Knicklicht. (wenn man lange genug hinguckt bewegen die sich von selbst) :D

    Spinnfischen mache ich nicht so gerne, wegen dem Muskelkater am nächsten Tag. :D

    Also am liebsten dasitzen und dabei die Pose oder den Bissanzeiger nicht aus den Augen lassen. Jede kleinste Veränderung registrieren und die Zeit zwischen Biss und Landen mit allen Sinnen genießen.

    LG
    Lady Shimano :)

  • Da ich in Schwerin wohne ist es für den Allrounder sehr schwierig sich da festzulegen.

    Ich würde mal so sagen, in dieser Reihenfolge etwa.

    1. Brandungsangeln (Ostsee)
    2. Spinnangeln (Ostsee, Binnenseen und Fließgewässer)
    3. bin ich auch vermehrt mit der Fliege unterwegs (Salmonidengewässer)
    4. Ab und an mal Ansitzangeln auf Grund bzw. Pose (Binnenseen)
    5. Forellenpuff
    6. Hin- und wieder mal Kutterangeln, wobei ich in der Brandung bis jetzt immer besser gefangen hab als vom Kutter.

    Was ich überhaupt nicht mache ist Stippen Friedfisch- und Karpfenangeln. (Ist mir einfach zu doof)


    Gruss

    Jan

  • Ich fische fast zu 99% auf Karpfen der rest nacher im Spät Herbst mal auf Hecht und Zander.
    Auf Karpfen fast immer mit der Grundangel mit Boilies oder Hartmais.
    Das Stalking übe ich sehr selten aus.

    Gruß
    Carp_Jordi


    :angler:C&R für Deutschland :angler:

  • Hallo,

    also ich versuch mich an allem mal, habe aber noch keinen Bereich wo man mich als Profi bezeichnen könnte (eher erfahrener anfänger) :rolleyes:

    hab ich schon Praktiziert:
    - angeln mit Pose oder Grundmontage
    - Brandungsangeln (Femarn)
    - Herringsangeln (Rügen)
    - Eisangeln (war auch ohne Fang echt super, werd ich bei Gelegenheit wieder machen)
    - Kutterangeln (Femarn)
    - Spinnfischen (keinen Erfolg bis jetzt)

    Versuch mich gern an Bastelleien und dem Versuch neue Futtersorten zu
    erstellen (mit Dingen die es für wenig Geld im Supermarkt gibt)

    habe ich noch nicht versucht, aber strht auf der Wunschliste:
    - Fliegenfischen (noch keine Ausrüstung, bis jetz zu geizig)
    - Stippen
    - Norwegen

    Welcher Fisch anbeist ergibt sich meistens auch die Größe ist nicht entscheidend, wenn für Topf geeignet dann is gut wenn nicht is das auch ok.

    PS: Habe (einige/etwas) Erfahrung mit dem Räuchern, schon merfach (erfolgreich) bei Freunden, die sich nen Räucherofen gebaut haben, praktiziert. Vom Filitieren habe absulut keine Ahnung würde ich aber gern lernen.

    :angler: Petri Heil an alle

    Einmal editiert, zuletzt von basti89 (14. April 2009 um 17:23)

  • Max.

    Bei mir geht es meistens gezielt auf die Salmoniden.

    -Forellen mit der Pfaunpfendermontage beim Schleppen nach zu stellen - und die Rute Nr 2 ist meist eine Posenmontage.

    -Fliegenfischen Hauptsächlich am Möhnesee auf Forellen, ab und an auch auf die Exos vom Boot aus mit dem Streamer, und im Sommer öfters am Salmonidenbordell.

    -Spinnfischen Barsch,Hecht,Zander,Salmoniden.
    -Evt. dieses Jahr noch auf Rapfen oder Döbel im Rhein und Wuppermündung.

    -Friedfischangeln auf Karpfen und Schleie (Nur im Sommer wenn 2-5 Tage am Baggerloch geangelt werden).

    -Im Sommerurlaub 1-2 Wochen von einer Yacht aus in den Kanälen Holland's.

    Leben heißt auch Risiko, große Ziele, große Opfer, Garantien gibt’s nirgendwo.
    Keiner, ist besser als der andere, denn der Tot wartet aufjeden....

    Einmal editiert, zuletzt von ForellenFighter (14. April 2009 um 20:34)

  • Ah, der Herr FoFi hat sich auch noch eingereiht... :rolleyes:

    Ist natürlich ein Spaß!

    Denn: Alles in Allem hat´s geklappt, das ist ein schönes "Who is Who" geworden.

    Fast alle haben so klar und detalliert geantwortet, dass man tatsächlich mal nachschlagen kann: "Was macht der nochmal...?" - Für Neumitglieder weiterhin ein interessanter Thread!

    Bis hierhin: vielen Dank schon mal!

    MAX :angler: