Angler sind ja doch sehr verschieden...

  • Hallo Gemeinde!

    Die letzten Tage des Winters ***hoff*** nutze ich mal für eine ganz inoffizielle Umfrage, und mache deshalb auch keine d´raus...

    Klar, wir haben unsere Fachforen, und, klar, so mancher Experte hat sich auch schon "geoutet" ... Aber zum besseren Kennenlernen möchte ich hier einmal die Gelegenheit geben, dass Ihr Euch - freiwillig - mit Euren bevorzugten, oder auch "überzeugt und exzessiv" betriebenen Angelarten einmal vorstellen könnt.Ich denke, auf die Einblicke kann man sehr gespannt sein. Bekannt ist ja, dass hier vom Tümpelangeln auf Schleien, über Fried- und Raubfischangeln bis hin zur Küste und der hohen See ALLES vertreten ist!

    Aber wer ist wer ?-( ?-(

    Ich mache mal den Anfang, und teile Euch mit, auf welche Arten ich zu angeln pflege:

    - Posenfischen (Matchrute) auf alle Friedfische + Barsch
    - Spinnfischen (kein Experte) auf Raubfische, ohne Wels
    - Posenfischen auf Raubfisch (KöFi)
    - Grundfischen auf alles (aber Ruten und Montagen sind variabel)
    - Feedern

    Darüber hinaus, wenn es sich ergibt

    - Meeresangeln Mittelmeer, wenn wir dort Urlaub machen

    und, das wäre ausbaufähig

    - Brandungsangeln, aber ich wohne weit weg von der Küste. Ein Wochenende hat mich überzeugt. Gelegenheit macht Diebe, werde ich mit Sicherheit nochmal versuchen und Touren zur Ostsee einplanen.

    So, und jetzt Ihr!!!

    MAX

  • @ einssiebzig ; Hallo an Alle ;
    Die Idee ist gut und auch vollkommen unverfänglich , denn wer
    lässt sich auch schon gerne befragen/ausfragen (Grins ... Grins ! ) !

    Bei mir steht an 1-Stelle ; sowie bei der User-Vorstellung beschrieben ;
    dass Fliegenfischen/Flugangeln in allen Variationen . Mein absoluter
    Sportfisch ist dabei der Rapfen/Schied . Weiterhin mag ich das Brandungs-
    angeln sowie das schwere Grundangeln/Stellfischerei auf Grosshechte und
    Waller . Ansonsten betreibe ich noch , wenn auch unregelmässig , die mittlere
    bis schwere Meeresangelei ; absoluter Sportfisch hierbei , der Gelbflossen-Thun
    ( Strasse Von Gibraltar ) ! Ansonten beim Spinnfischen Barsch , Hecht , Döbel
    und Forellen .


    Grüsse ; Petri ; Schnur-Und-Rutenbruch ...
    Lasst-Leine-Fliegen ... Ihr-Schnur-Schnieper !!!

    Angeln für die Pfanne/ für den Kochtopf !!!

    2 Mal editiert, zuletzt von Der Fehlerteufel (5. März 2009 um 23:19)

  • Hallihallo,
    ich glaube bei mir wäre es einfacher das aufzuzählen was ich nicht mache... :rolleyes:
    Naja, ich fang mal an:
    Meine große Leidenschaft ist in den letzten Jahren das Karpfenangeln geworden, aber außerdem betreibe ich noch regelmässig:
    - Friedfischangeln mit Match, Feeder oder Winkelpicker an Seen und Kanälen
    - Grundangeln auf Aal, Friedfisch und alles was sonst noch beißt an allen Gewässern
    - Raubfischangeln mit Köderfisch auch mit der Stellfischrute
    - Angeln am Forellenpuff
    - Forellenangeln an kleineren Flüssen mit Naturköder
    - Spinnfischen (meißt im Anschluss an einen normalen Angeltag für ne Stunde)
    - Stippen mit der Kopfrute auf Köderfische
    Was ich letztes Jahr mal ausprobiert habe und sofort Blut geleckt habe:
    - Brandungs- und Kutterangeln

    Und dieses Jahr möchte ich mal endlich das Fliegenfischen ausprobieren, die Rute liegt schon seit 1,5Jahren im Keller... :rolleyes:

    So, ich denke das reicht erstmal! ;)
    Gruß
    Lücke

  • Hey Luecke

    Damit bist Du ganz bestimmt der "Allrounder" schlechthin - Hut ab...

    Wobei sich die Frage stellt: Was ist denn ein Allrounder? Deine o. a. Vielseitigkeit bewundere ich jetzt wirklich, jegliche Ironie (die man bei mir vermuten könnte) absolut ausgeschlossen. Alles, aber auch wirklich alles zu können, wird wahrscheinlich keinem von uns Hobbyanglern möglich sein, und Behauptungen in dieser Richtung werden auch "der Sache" nicht gerecht. Da sind wir uns bestimmt einig...hoffe ich...

    Und daher bleibe ich bei meiner Selbstbezeichnung "Allrounder"...
    Wenn ich Grund-, Posen- und Spinnfischerei betreibe, decke ich die möglichen Angelarten ab, das meine ich mit "allround".

    Lobenswerte (neue?) und populäre Angelstile, die alle paar Jahre einen neuen Namen bekommen, schließe ich auch in mein Herz, aber nicht ganz so heftig...

    Ein Werbespruch fällt mir noch ein: "As long as there are fish"

    Peinlich, irgendwie.

    MAX

  • Ja Max,
    da sagst du was, man kann einfach nicht alles machen, auch wenn man es gerne will... :rolleyes:
    Bei mir gibt es bestimmte "Phasen" in denen ich eine Angelart etwas intensiver betreibe und dann mal wieder längere Zeit ruhen lasse. Ich bin halt jemand der alles gerne ausprobiert und wenn man es dann gut findet bleibt man dabei. Und was Angeln angeht, da gefällt mir halt fast alles... ;)
    Natürlich bin ich bei einigen Angelarten der Meinung das man da nicht gerade ne Wissenschaft draus machen muss, beim Karpfenangeln ist das bei mir aber genau umgekehrt. ;)
    Gruß
    Lücke

  • Morgen @,
    na dann lege ich mal los:

    Spinnfischen, bisher damit einen Hecht gefangen :D
    Posenfischen, auf Raubfisch, schon etliche Barsche damit erwischt
    Grundfischen, mehrere Karpfen und Schleien gefangen
    Stippfschen vorwiegend auf Köderfische, habe dabei auch schon schöne Brassen rausgeholt.
    Bei uns im Verein sind nun auch die Köderfischsenken erlaubt.

    Also auf Aal oder Wels gehe ich nicht, die müssen nicht unbedingt an meiner Angel hängen!!

    Dieses Jahr soll es anders werden, will mehr auf Hecht und Zander gehen.

    Grüße aus Ilsede Kreis Peine

    Norbert

  • Guten Morgen Fischers,


    so, dann legt der Fopper jetzt mal los:

    - Spinnfischen in allen Variationen (auf Forelle, Barsch und Hecht. Von Mini-Twister bis Jerkbait)
    - Posenfischen auf Raubfisch
    - Grundangeln, wenn beim o.g. nichts geht (auf Aal, Döbel, Barbe...)
    - ab und zu mal auf Karpfen
    - keine Erfahrung mit Meeres- und Brandungsfischen (bin einfach zu weit weg)

    :angler:

    Grüße
    Fopper

    Wenn Angeln einfach wäre, dann würde es Fußball heißen !

    Einmal editiert, zuletzt von Fopper (6. März 2009 um 09:23)

  • Hey !!!

    Ich bin ich viel unterwegs

    - an der Ostseeküste zum Spinnfischen auf Meerforellen
    - an der Ostseeküste zum Brandungsangeln
    - auf der Ostsee mit dem Kutter zum Pilken

    Ich angel aber auch wenn die Zeit gekommen ist auf Hering und auf Hornhecht !
    In Seen und Flüssen angel ich im Sommer oft mit Grundmontagen auf Aal, Karpfen Barsch und hin und wieder mal auf Wels ! (auf Wels bisher mit mäßigen Erfolg )
    Ich gehe auch Spinnfischen auf Hecht, Barsch und Forelle !
    Ausserdem fahre ich ab und zu an Forellenseen an den ich mit Blinkern und Spinnern angel aber auch mit Pose oder Wasserkugel, und mit Sbirolino und Fliege, oder Teig ! Seid ca. einen Jahr gehe ich auch manchmal Fliegenfischen aber darin fehlt mir noch die Übung und Erfahrung und deshalb blieben die Erfolge mit der Fliege auch meist aus !
    MfG Sascha

  • Hey,

    Also dann ich.
    Meine Hauptangelbereiche sind:
    Grundangeln auf Aal und Friedfische
    Schwimmern auf Friedfische aber auch mit Köfi auf Raubfische
    Spinnfischen auf alle Raubfische (will ich dieses Jahr weiter vertiefen und intensivieren)

    Brandungsangeln habe ich mal in Dänemark versucht, aber bin kläglich gescheitert. Schnur ständig gerissen Köder weggeflogen..... Trotzdem hat es Spaß gemacht am Strand zu stehn und dort zu "fischen" (also würde gern mal unter Anleitung eines Brandungsangler dass ganze nochmal versuchen) Großes Problem ist natürlich die Entfernung von BaWü zum Meer :rolleyes:

    Jetzt werd ich über Pfingsten auf alle Fälle mal an Forellenteich fahren und da mal mein Glück versuchen. Mal schauen ob mir Forellenangeln Spaß macht. Ich denke ich werd bis dahin noch im Forellenforum ein paar Fragen dazu stellen.

    Also alles in allem bin ich eigentlich an allen Angelarten interessiert und gern bereit neues auszuprobieren. Wenns dann Spaß macht, dann mach ich es öfter.
    Gruß Schmitti

    --- Wir können alles außer Hochdeutsch ---

  • ich habe keine ahnung vom angeln..... tu aber so als ob :D

    möchte aber welche bekommen.

    habe meinen schein neu, wenig ahnung (davon aber furchtbar viel), lese viel angelliteratur, - kurz, nur ein theoretiker....
    Das soll sich aber ändern.

    nun ist es so das ich beruflich sehr angespannt bin, arbeite auch sonn und feiertags und auch nachts und habe auch noch das eine oder andere hobby .

    Ob ich nun DER Angler werde wird sich erst später herausstellen.

    wär ja auch langweilig wenn hier NUR angelprofis wären.... :cheers:

  • @ oller hecht ;
    Na , dass ist ja mal eine ehrliche und offene Ansage !
    Schein neu ; dann stehen ja alle Türen offen , angel-
    technisch gesehen .
    Einfach Zeit nehmen ; wenn man will , dann findet man
    immer etwas Zeit ; und dann das machen , was Du unter
    deinem Profil stehen hast . Spinnfischen ! Die Angelme-
    thode mit dem grössten Erfolg am Wasser ! Gerade für
    Angel-Anfänger geeignet , denn Erfolg "Hält-Bei-Der-Stange" !

    In diesem Sinne ; Petri ; Schnur-Und-Rutenbruch ...
    Lasst-Leine-Fliegen ... Ihr-Schnur-Schnieper !!!

    Angeln für die Pfanne/ für den Kochtopf !!!

    Einmal editiert, zuletzt von Der Fehlerteufel (6. März 2009 um 14:39)

  • Hi also ich geh auf alles in eier tallspere ausser auf Aal
    Aber mein bereich sind die Räuber hauptsächlich HECHT
    Aber bin auch hin und wieder am Forellenpuff
    Dort betreibe ich auch Krebsenjagd

    Respektieren wir die Natur, denn auch wir wollen einen sauberen Angelplatz

  • Hej Großer,

    dann mach ich mich mal kurz Links.

    Meine Spezialgebiete oder besser gesagt Lieblingsbeschäftigungen beim Umgang mit der Angelrute kann man unter meinem Advatar oder wie es auch immer heißen mag ersehen. Aber trotzdem hab ich es Nachfolgend noch einmal in die richtige Reihenfolge gebracht:

    Spezialgebiet Nr 1
    Hochseeangelen, vor der Küste in DK, entweder vom Kutter, oder vom eigene kleinen Boot, je nach Wind und Wellengang.

    Spezialgebiet Nr 2
    Fliegenfischen ebenfalls fast ausschließlich an der Küste Dänemark`s auf Havörred`s, ab und an auch auf Hornhecht, oder Meeräschen und wenn grade da, auch auf ausgebüchste Regenbognerinnen, aus Fischzuchten die sich dann an der Küste dort tummeln.

    Spezialgebiet Nr 3
    In den kühlen Jahreszeite Brandungsnageln ebenfalls an der Küste Dänemark`s wenn ich gerade dort bin und es meine Zeit zuläßt.

    Nebenher dann noch, wenns mich mal in Deutschland überkommt und ich Lust auf dumme Gespräche hab, auch noch Spinnfischen (es dürfen auch Blinker oder Wobler sein), hier in unserem Land. Aber dies Hauptsächlich nur im Herbst/Winter.

    Und bevor der Zweizahn wieder nach meinem liebsten Zielobjekt fragt, jaaaa ich fange auch ab und an Bäume :-)), ohne Rücksicht auf Mindestmaß und Schonzeit, aber dies ist nicht meine Lieblingsbeschäftigung, sondern eher Zeitvertreib in bissfreien Stunden.

    Und da ich ansonsten sehr viel Unterwegs bin, hab ich meistens eine Allround Rute im Auto, um mir Abends die Zeit etwas zu vertreiben, bevor ich im Hotel zu viel Speck ansetze. Hierbei bevorzuge ich entsprechend die Spinnrute, da ich die fast immer und überall recht einfach einsetzen kann (Binnengewässer-Küste-Fluss-Bach), ohne mich groß um Köderbeschaffung kümmern zu müssen. Und hier vorrangig an Gewässern , zu welchen ich in dem Hotel dann auch die Erlaubnisskarte bekomme. Hierbei kann es dann auch mal passieren, dass ich im Sommer einen Wurm, oder einen Teig, eine Kartoffel, oder eine Maiskette auf Grund anbiete und mich auf Aal und Karpfen freue. 8-)

    So daß war es aus meiner Sicht.


    GvH
    Rainer


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

  • Hi zusammen :)

    Abwechslung muss sein, deshalb habe ich mich inzwischen mit nahezu allen Arten der Fischerei eingelassen.

    Da ist mal die klassische Spinnfischerei mit Blinker, Wobbler, Gummi und Spinner,
    gerne auch an der Küste auf MeFo im Urlaub.
    Dieses Jahr im Mai will ich es mal mit dem Buttlöffel an der Spinnrute auf Platte versuchen ;)
    Im Rhein gehts dann mal los mit der Feederrute oder der normalen Grundrute auf Aal usw.
    Im Stillwasser (Schluchsee) auch gerne mal mit der Matchrute.
    Karpfenfischen nur noch selten, war aber vor Jahren meine "Mono-Disziplin",
    sprich es gab fast nix anderes.
    Dann is da noch die geliebte Hungerpeitsche...die Fliegenrute, wobei diese
    nicht ausschließlich auf Salmoniden, sondern auch auf Weißfisch und auch im Urlaub auf Hering zum Einsatz kommt.
    Ein- bis zweimal im Jahr gehts dann an die Küste zum Brandungsfischen,
    das mir sehr großen Spaß macht, doch leider sind da 900km zwischen mir und der Küste.
    Das Kutterfischen lass ich ganz weg, da ich erfahrungsgemäß dort vor lauter :kotz nicht zum Fischen komme.

    Es gibt zwei Dinge, die man nicht ändern kann: Die Frauen und das Wetter.
    Also warum darüber aufregen?

    Fehmarn vom 11.12.2022 - 15.01.2023:thumbup:

  • HiHo zusammen


    Ich beangle am liebsten Raubfische und fast nur am Grund.

    Zander+Aal sind mir hierbei die liebsten,wobei auch gern mal ne Forelle gefangen wird.

    Selten Angle ich mit Pose, meist nur (Mittel zum Zweck) um KöFi`s zu fangen.

  • Hallo,
    bin kein Profi in einer bestimmten Angelart. Am liebsten angele ich mit Pose und Spinnangeln. Fliege würde ich gerne mal näher kennenlernen, Grundkniffe kenne ich, gefangen, nein.

    Leider fehlt mir die Zeit mich auf was zu spezialisieren, kann aber sagen, öffters den FUtterkorb auswerfen wie ich ist nicht schwer und Max hatte mehr Erfolg. Ich will halt mit Freunden endspannen. Wie siehts aus Max? Habe eine Jahreskarte geschenkt bekommen von der Platte? (Antwort besser über PN)
    mfg

    Glücklich leben und naturgemäß leben ist eins

    (Seneca)

  • Am meisten bin ich mit den Feederruten am Fluss unterwegs und versuche alle Arten von Friedfisch zu beangeln, dem Grund und Posenfischen auf Fried- und Raubfisch bin ich nicht abgeneigt...Hecht, Zander, Aal, Wels usw.,und bin dann und wann auch mal mit der Spinnrute unterwegs
    Zweimal im Jahr gehts an die Küste zum (hauptsächlich) Kutterangeln und natürlich auch Brandungsangeln aber auch mal mit der Spiro auf Meerforelle und Co.
    Und einmal im Jahr ist Norge angesagt :D
    Eigentlich bin ich ja da auch ein Allrounder, aber nur Saisonbedingt.

    VG CarB

  • ich bin manchmal am rhk auf raubfisch.nehme dafür eine raubfichrute mit einem wg 60-150g,oder eine spinnrute mit einem wg von 80g.
    desweiteren bin ich oft an der stewer in olfen,ein teilstück ist von unserem verein gepachtet.dort angle ich spinnrute, wg -50 und mit posen//grundrute

    Gruss Michael
    angler1960

    :angler: immer nur lächeln :angler: