Würmer selber fangen

  • Hallo!

    Erst einmal - sollte man sich The Duke Worte zu Herzen nehmen
    mit Strom ist nicht zu spassen.
    2tens - verdammt noch mal- liest denn keiner das Köderlexikon-
    -tierische Köder- da steht ausführlich drin wie man gefahrlos
    Würmer fangen/sammeln kann.

    Gruß Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Oldman (8. Mai 2009 um 16:54)

  • :mahn:
    ...ja laßt das Würmersuchen mit Strom, jedes Jahr hört man von tötlichen Unfällen beim Würmersuchen!! :mahn: :mahn: :mahn:

    Ich sammle meine Würmer nach einem Regen im Park auf dem Rasen und Gehwegen. Meist nach Mitternacht, da die Würmer dann sehr weit herausgekommen sind und sich leichter nehmen lassen. Dabei benutze ich ganz schwaches Licht aus der Kopflampe mit Dioden.

    So kann ich durchaus in einer Stunde bis 150 prächtige Tauwürmer bekommen. Dazu braucht man nur etwas Übung.
    Gehalten werden die Wümer mit Wurmerde in Keksdosen und dann ab in den Kühlschrank.( bei mir kein Problem, meine liebe Frau angelt ja auch)
    :gut viel Spaß beim Suchen

  • du kannst auch ín der dunkelheit die dicken taumetten von euren frisch gemähten rasen sammeln. du musst nur vorher den rasensprenger anmachen und wenn es dunkel ist leise mit der taschenlampe über den rasen schleichen. dann kommen die tauwürmer aus der erde, doch du musst sehr leise, vorsichtig und schnell sein. wenn du eine mette siehst, dann schnell das loch zu drücken in dem der wurm meist noch halb drin steckt und dann vorstichtig den wurm rausziehen. da haben wir meist dickere metten bekommen, als es sie im angel laden zukaufen gibt. doch es geht schnell in den rücken...

  • Da sich hier alles wiederholt und wie Oldman schon sagte, auch alles im Köderlexikon steht, sollte man diesen Threat vielleicht schließen.

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948