Barschangeln - Spinner - Hilfe!

  • Hallo Zusammen,

    ich komme gerade vom Angeln zurück (nein, ich habe nicht die Schule
    geschwänzt, sonder ich hatte frei :rolleyes:) mit einer sehr dringenden
    Frage.

    Vor ein paar Wochen bin ich auf den Geschmack des Spinnangelns auf
    Barsche mit v.a. dem Spinner gekommen.

    So, heute war ich dann mal wieder los. Die Barsche haben auch gut gebissen. Einer war sogar, lasst mich nicht lügen, ca. 30cm lang. Und
    allen voran wegen eben diesem Fisch habe ich jetzt eine Frage:

    WAS MACHE ICH FALSCH?

    Spinner reingeworfen und eingekurbelt. Biss!, leichter Anschlag und angefangen zu drillen. Fisch kam ans Ufer, ein großer Barsch (s. oben)
    und kurz bevor ich ihn keschern konnte...Plup...einfach ab :piep:

    Hääää??? ?-( ?-(

    Sowas passiert mir bei voll vielen Barschen, sie beißen und hängen dann
    auch für einen kurzen Moment, aber gehen dann einfach wieder ab?!

    KÖNNT IHR MIR HELFEN?

  • Vielleicht ein zu leichter Anschlag?
    Ich hab es mir angewöhnt aus dem Handgelenk einen starken Ruck abzugeben, bei dem fliegt der Köder sogar aus dem Wasser wenn es ne Pleite wahr. Aber dann hängen die Fische wirklich und gehen schwer von alleine ab.

    Sonst wie schon gesagt nie Schnur locker haben!

    Gruß, Jochen

  • Und zusätzlich mal die Drillinge kontrollieren. Ich kenne Deine Spinner nicht, aber wenn die alt sind, sind eventuell die Drillinge sehr stumpf. Kommt eher selten vor, aber kann auch eine Ursache für viele Verluste sein.

  • hi
    welche schnur benutzt du? bei geflochtene schlitzen gerne barsche aus (weil sie ein weiches maul haben ) deshalb benützte ich einige meter monofile als puffer wenns auf barsch geht ;)

  • Bei Barschen schlitzt der Haken wegen dem sehr weichen Maul sehr leicht aus, besonders bei der Verwendung von geflochtener Schnur.
    Hilfe ist hierbei ein nicht zu steife Rute, ich benutze im Moment dafür eine Ultralight von SPRO, und einfach eine 20èr Monofile. Wenn Du dann noch scharfe Drillinge hast klappts besser, wirst sehen !

    Bis die Tage

    bubu63

  • Zitat

    Original von Bubu63
    und einfach eine 20èr Monofile.

    ich hoffe nur das du zumindest ein Stahlvorfach verwendest oder sonstiges, zumindest bei uns würdest du arge Probleme bekommen, wenn ein Kontrolleur vorbei kommt und dich mit einer Spinnrute und 20er Mono ohne ein entsprechendes Vorfach antrifft. ich habs schon diverse male gesagt und wiederhole mich gerne, aber wer eine Spinnrute in der Hand hält sollte immer ein Stahlvorfach/Carbon/Kevlar etc. montiert haben, denn du wärst nicht der erste der gezielt auf Barsch geht und dann ein Zander oder Hecht erwischt.

    mfg
    Stefan

  • @RDSUN

    Du kannst ganz beruhigt sein, die Hechte in den Kanälen sind rar gesaet bis fast gar nicht vorhanden. Große Schiffahrtskanäle kannst Du nicht mit anderen Gewässern vergleichen. Ich habe in über 30 Jahren hier in den Kanälen noch keinen gefangen. Unsere Gewässer hier sind sehr befischt, da ist auch ein 20er - 25er Vorfach für Zander normal.
    Und eine gute Hauptschnur hält das allemal !

    Kontrolleure können über meine Papiere meckern, aber nicht über meine Ausrüstung !

    Bis die Tage

    bubu63

  • Zitat

    Original von Bubu63
    @RDSUN

    Ich habe in über 30 Jahren hier in den Kanälen noch keinen gefangen.!

    Bis die Tage

    bubu63

    Hi :)
    Man kann beim Angeln nicht immer von schlimmsten Fall (hier: Hechtbiss)
    ausgehen, da man sonst immer mit schwerstem gerät Fischen muss.
    Was ist, wenn sich ein dicker Karpfen am 18er Häkchen mit einer Made an der Kopfrute vergreift?
    Soll man deswegen nur noch mit nem 25er Vorfach fischen gehen?

    Ich denke mal, dass wenn Bubu seit 30 Jahren keinen Hecht zu Gesicht bekommen hat,
    er durchaus das "Risiko" ohne Stahl zu fischen eingehen kann ;)

    Falls ein Zander einsteigen sollte....Hurra!
    Mit gut abgestimmtem Gerät und Erfahrung ist dieser dann auch kein Problem :angler:

    Gruß
    Norbert

    Es gibt zwei Dinge, die man nicht ändern kann: Die Frauen und das Wetter.
    Also warum darüber aufregen?

    Fehmarn vom 11.12.2022 - 15.01.2023:thumbup:

  • Zitat

    Original von Salmonide
    WAS MACHE ICH FALSCH?

    So furchtbar viel nicht, denke ich. Keinen großen Kopp machen!

    Die Tipps mit der Mono, mit der weichen Rute und den scharfen Haken(!) solltest Du natürlich beherzigen, aber dennoch: Barsche hängen halt nicht unbedingt immer - vor allem bei hartem Ködermaterial (Wobbler, Spinner, Blinker) nicht: Schließlich beißen sie ja nicht zu, wie ein Hecht, sondern sie saugen! Und haben daher, solange der Haken nicht sicher gefasst hat, die Möglichkeit des Ausspuckens. Und die nutzen sie auch!

    Noch am letzten Sonntag hat sich vor meinen Füßen ein Barsch vom Wobbler verabschiedet. Er sah ziemlich nach Ü 40 aus und wäre Rekord gewesen ... :rolleyes:

    MAX

    • Offizieller Beitrag

    Okay Leute,

    das sind schon mal gute Tipps, die ich
    beherzigen werde.
    Bin am 21.08. zum Angeln auf dem
    Wittensee eingeladen.
    Fische: Hecht,Barsche,Aale,kleine Maräne.
    Angeln nur vom Boot--kein Motor,also
    rudern.Na ja,da tut man mal was für die
    Muckies.
    Bericht und Fotos folgen dann.

    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!