Rutenbruch - welche Rechte habe ich???

  • Hey Leute,
    ich bin seit knapp einer Woche im Besitz einer Team Daiwa Ivory Light Pilk 270cm 70-150gr Wg; welche ich mir für das Kutterangekn gekauft habe.

    Tja, heute kam die Rute das allererste Mal zum Einsatz, mit einem nüchterndem Ergebis:

    Die Rute brach ohne irgendwelche Vorzeichen im Drill eines kleinen 30cm Dorsches, der erste Fisch den ich gefangen habe heute.


    Nun meine Frage:
    Wie sieht es eigendlich mit meinen Rechten bezüglich Garantie, ect. aus?

    Muss ich Monatelanges Einschicken zu Daiwa akzeptieren, oder darf ich gar unverzüglich eine neue Rute beantragen? Wie sieht es aus mit Geld zurück?

    Ich besitze die Rute seit knapp einer Woche, die Rute ist neuwertig gekauft worden, und wurde bis heute kein einziges mal verwendet oder Aufgebaut! Kassenbon habe ich natürlich noch.


    Hoffe ihr könnt mir helfen, die Rute hat mir heute den ganzen Tag vermasselt :bad


    Gruß, Jochen

    • Offizieller Beitrag

    Moin Jochen,

    das ist ausgesprochenes Pech,daß dir die
    neue Rute gleich bei der ersten Ausfahrt
    gebrochen ist.

    Da du die Rute erst eine Woche hast,ab
    zum Dealer damit,Situation schildern und
    eine neue Rute verlangen.
    Die Rute zu Daiwa schicken?--Das soll der
    Dealer machen.

    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • Hi FehmarnAngeler

    das ist das Alte "Garantie" und "Gewährleistungs" - Prinzip, auf dass so viele Kunden reinfallen.

    1. Dein Händler hat mit Dir eine Gewährleistung -> KEINE Garantie
    2. Garantie hat der hersteller zunächst mit dem Händler, hast du also garnichts mit zu tun es sei denn es gibt eine verlängerte garantie, zu dem dr Hersteller nicth verpflichtet ist

    Zur Gewährlseistung:

    Für dich am wichtigsten -> du kannst mi der Rute zum Dealer marscheiren, auf den Tresen knallen und sagen: Her mit einer neuen
    Warum? Ganz einfach. Eine Gewährleistung die der Händer dir gegenüber gesetzlich seit Januar 2002 von 2 jahren hat besagt, dass er dir die Ware frei von Mängel überlässt, und dieses auch im Zeitraum von 6 Monaten GEWÄHRT.. und zwar ohne dass DIR eine SCHULD zugesprochen werden kann. Nach ablauf von 6 Monaten kanne s sein dass der Händler idch in die Beweispflicht nimmt, was denn damit passiert sei, was ihn dann aber immernoch nicht aus seiner Gewährleistung entbindet.

    1 Woche = hin und neue holen. Die garantie kann der Händler dann selber mit dem Hersteller abkaspern...

    Und ebenfalls interessant: Ein Kassenbon ist zur Reklamation übrigens keine Pflicht!! Es reicht zum Beispiel ein Zege der dabei war, oder der die Ware für einen gekauft hat. Ebenfalls verlangt kein Gesetz der Welt die Originalverpackung aufzubewahren, das sind alles Tricks der Händler, um aus der gewährleistung zu kommen.

    Lass dich davon nichtz beeindrucken. Einschicken kann er die Rute gern, aber bestehe auf deine Gewährleistung und lass dich von garantiegeschwafel nicht beeindrucken denn das ist nicht dein Bier!!!

    Hoffe geholfen haben zu können!!

    Gruß
    Ralf

    Fange nie an aufzuhören, und höre nie auf anzufangen!

  • Jop, danke, hat mir schon sehr geholfen! :gut

    Ich knurre auch schon den ganzen tag vor mir hin: "wehe der gibt mir keine neue..... :evil: :mahn:"


    Werde wohl zur Not mit meinem Vater noch vorbeikommen, fals ich den Hauch von Betrug in der Luft spüre....


    Gruß, Jochen

  • Hi Jochen :)

    Schischi hat dir ja schon alles gesagt, was deine Rechte angeht ;)

    Die Bilder, die du eingestellt hast, zeigen, dass die Rute scheinbar direkt am Ringfuss, unter der Wicklung, gebrochen ist.
    Hier besteht der Verdacht, dass die Bindung zu straff gewickelt wurde und den Blank
    in seiner runden Form verändert hat.
    Straffe Bindungen werden durch den Lack noch straffer, so dass es passieren kann,
    dass der Blank sich leich oval verformt.
    Diese ovale Form ist von der Stabilität her schwächer, als eine ideal runde Form.
    Könnte sein, dass dies zum Bruch geführt hat.
    Sei froh, dass es gleich beim ersten Einsatz passiert ist und nicht erst Monate später.
    Dann hättest du vermutlich mehr Theater, was den Umtausch betrifft!
    Halte uns mal auf dem Laufenden....

    Gruß
    Norbert

    Es gibt zwei Dinge, die man nicht ändern kann: Die Frauen und das Wetter.
    Also warum darüber aufregen?

    Fehmarn vom 11.12.2022 - 15.01.2023:thumbup:

  • Zitat

    Original von jugendfischer92
    hey jochen,

    ist das nicht die hochgelobte Rute aus dem Chat? :D :D

    Ich denke wenn du ein bischen Druck beim Verkäufer machst, wirste schnell eine neue bekommen!
    Seh ich kein Problem!

    Grüße

    jufi


    Pssss, ich hab nix gesagt ;)
    Nee, ich fand/finde die Rute eigendlich ja auch super, ich hab jedes kleine Schlagen vom Pilker gefühlt!


    Gruß, Jochen

  • Bin grad zurück, krieg ne neue Rute! :gut
    Ohne Fragen, o.Ä. für ihn klar ein Verarbeitungsfehler.

    Am Donnerstag ist das neue Teil da; am Wochenende vielleicht nochmal auf den Angelkutter um einen neuen Bruchtest zu starten :D

    Direkt eine neue Rute geht nicht, haben davon keine mehr da und andere Pilkruten wie die Cormoran Black Star Cm Pilk sind mir zu schwer, Kopflastig oder sonst irgendwas.

    Gruß, Jochen

  • Moin Jochen,

    das nenn ich mal ne problemlose Reklamation.
    Kann ja auch durchaus mal bei einer doch renomierten Firma vorkommen, dass bei der Herstellung was schief läuft ;o))

    Wie Norbert schon geschrieben hat, kann das z.b. am wickeln liegen, oder gar der (neue?! *g*) Mitarbeiter schnitzt beim kappen des Wicklungsfadens mal eben in den Blank ;o)

    Was dann für nen Namhaften Hersteller spricht, ist eine unkomplizierte Reklamation, wenns doch mal vorkommen sollte.

    Sollte bei so einem Rutenbruch allerdingens der Traumfisch verloren gehen, ists nicht nur ein Materieller Schaden :kotz

    Greetz aus dem verschneiten Allgäu