• Meie Eltern kamen gerade von Teneriffa wieder und haben mir Angelzubehör mitgebracht.

    Leider haben sie nicht sooo die Ahnung und kaufen irgend etwas, das dann bei mir im Keller vergammelt. Aber ich sage mir: Der GEdanke zählt.

    Nun hat mein Vater mir etwas mitgebracht, womit ich nicht so richtig etwas angangen kann. Gut, die Spirale nimmt den Lockstoff auf, aber 6 Haken???

    Gut, wird in Spanien verlauft: Andere Länder, andere Sitten. Aber in 'Mikado' hergestellt.

    Etwa etwas aus der Karpfenzszene?

    Die Verpackung gibt nicht wirklich was her! :D

  • hallo
    also zum karpfenangeln mh ich weiß nicht aber im ausland weiß man ja nie was die machen aber wenn sie damit ihre fische fangen google es doch einfach vlt findest du ja den was


    grußß chris :angler: :angler:

  • WOnach soll ich googeln?

    Die ZEichen auf der Verpackung habe ich nicht auf meiner Tastatur!!!!

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Hallo Addi,
    das Fanggerät ist sehr wahrscheinlich nicht für Fische gedacht. Die Schnur an jedem Haken mit Schlauch geschützt,die Lockköderspirale und eine etwas längere Anbißstelle ........blabla,blabla, blabla.


    Ich halte es für ein Koppfüßerfanggerät. Oktupus oder Kalmar sind damit zu erbeuten.

    MfG Haui006

  • Wäre eine Möglichkeit , ja....

    ...aber in Spanien etc werden doch immer diese 'Drahtanker' für Oktos benutzt.

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Das kenn ich !!!

    Ist eine sehr bekannte Methode, die ich persönlich aus der Türkei kenne. Dort werden diese Vorfächer für Friedfische, vorwiegend Karpfen, verwendet.

    Ich weiß aber nicht, ob diese in Deutschland zulässig sind bzw wären:

    Das Futterkorb wird mit einer Futtermischung vollgestopft, unzwar ganz dick und fest, so dass sie sich kaum löst. Mit Sonnenblumenöl verstärkt, wie das ganz genau gemacht wird weiß ich jedoch nicht! Da man diese überwiegend fertig kauft.

    Die Einzelhaken an den Seitenarmen werden teilweise an der Futermischung leicht befestigt und teilweise freilaufend gelassen - jedoch nicht beködert !!!

    Das Vorfach wird einfach an einer dicken Angelschnur befestigt mit einem Grundblei am Grund tagelang liegengelassen - die Schnur an einem Ast o.Ä. festgebunden

    Die kapitalen Fische haken sich selbst an den Einzelhaken - den Fischern dort ist es jedoch egal, ob am Bauch, am Kopf, am Schwanz etc...

    Daher ist diese Methode meiner Meinung nach nicht moralisch und vermutlich in Deutschland nicht einmal zulässig.

    mfg joejayjack

    Gruß
    joejayjack


    "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom"

    Einmal editiert, zuletzt von joejayjack (6. Februar 2010 um 16:56)

  • Moin Udo!

    So etwas änliches kenne ich aus Griechenland, allerdings von den Einheimischen selbstgebaut. Mit Handleine, einem dicken Klumpen Teig und vielen Haken wird von Hafenwänden und Molen gefischt. Der Teig lockt viele Meeräschen an, abe ich habe noch nie gesehen, dass jemand so eine fangen konnte, eher schon kleine Meerbrassen o. ä. Mit der Posenrute ist man erfolgreicher.

    Diesem Zweck dient das Teil vielleicht, denn die Spirale soll ganz klar einen Angelteig festhalten.

    Könnte man die Gebrauchsanweisung nicht mal durch ein Übersetzungs-Tool schicken?

    MAX

  • Ich dachte auch erst an Meeräschen....

    Aber dafür waren mir die Haken zu groß und außerdem ist die Meeräsche dermaßen vorsichtig...wenn die einen Haken sieht, schlät sie einen Selben!


    Nun gut. Ich danke für die Antworten.
    Wird dann wohl entweder ins Urlaubsgepäck gepackt oder kommt als Wandschmuck in den Keller! :D

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Also noch mal,
    es handelt sich sehr wahrscheinlich um

    ESSEN AUF ACHT BEINEN

    Die einzelnen Hakenschnuren sind mit Schlauch geschützt

    -ein Fisch mit feinen Zähnchen im Maul? -Aal?

    -ein Tier das zum Fressen und Laufen Scheren benutzt? - Krebsartige?

    der Karabiner sagt mir: ich will das was da an den Haken ist nicht unbedingt anfassen müssen -es ist sehr schleimig oder es beißt siehe Oben.

    Dann ist dann noch die Verpackung

    - die weist auf einen starken Gebrauch in Süd-Ost-Asien hin.

    Von der Schrift ist zumindest- Black King Kong - zu lesen, ohne asiatische Sprachkentnisse zu haben.

    Black King Kong sind Garnelen mit hübscher schwarz-weißer Färbung.

    Bleibt noch die Frage offen ob als Delikatesse oder als hübscher Aquarienbewohner zu fangen?

    Fangen mit Haken führt zu Verletzungen, die braucht man bestimmt nicht um die Tiere für Aquarien zu fangen und lebend zu verkaufen, dafür sind Fallen bestimmt geeigneter.

    Bei der Masse an Menschen im asiatischen Raum steht die Nahrung wohl im Vordergrund.

    Gruß Haui006

  • @Haui

    die Schläuche um die Hakenschnüre könnten auch einfach dazu da sein, dass sich die haken nicht verkuddeln, wie beim anti tangle tube.

    Hompage: carphunter-oj.npage.de
    - würde mich freuen wenn ihr mal reinschaut!

  • Würde mal sagen das ist eine eine " Patisanenangel" wird bei uns viel von unseren Osteuropäischen Vereinsmitgliedern illegal benutzt. Wenn wir einen damit erwischen fliegt der sofort aus dem Verein

  • hier kommt der messias^^
    also das scheint ein ködersystem zu sein,bei den in der mitte
    das futter in die spirale gefüllt werden soll.
    der rest ist so wie ein pater noster
    es ist zwar chinesisch was drauf steht und wie ihr wisst
    bin ich japse^^
    nun das system scheint zum angeln von köderfischen zu sein.
    diese art ist zwar derbe rabiart scheint aber gut zu funtionieren^^
    genaueres kann ich grad net sagen
    wird mich aber immer aktualisieren^^