• Hallo

    Wer bitte ist „Anguillicola crassus“?

    http://www.fischereiverein-roth.de/Anguillicola_crassus.pdf

    Was nützt es denn wenn, ein bestimmter Prozentsatz von Aalen die Flussmündungen erreichen sollen, aber der Befall der Fische nicht erkannt wird. Bei durchschnittlich 85 % Befall können da nur 15 von 100 freigelassen Aalen die Leichgebiete erreichen.

    Wie ist der Lebenskreis von A-c?

    An welcher Stelle ist der Wurm am einfachsten zu bekämpfen?

    Lässt sich der Aal gegen eine Infizierung mit A-c schützen?

    Karpfen werden auch gegen Krankheiten geimpft.

    Da wäre es doch recht angebracht den gesunden Blankaalen die Abwanderung zu ermöglichen und die an A-c leidenden ordentlich gegart in Verkehr zu bringen.

    Gruß Haui006

  • Petri und Hallo an die Runde .

    Die meisten Eurer Beiträge fundieren auf Tatsachen .
    Doch :
    Wenn der Bericht im Fernsehen ( Bayern Alpha -Wissensplanet ), es geht ums Aussterben der Aale , richtig ist nützen alle bisherigen Gegenmassnahmen wohl nichts .
    Habs selbst nicht gesehen ! Es ging um den Golfstrom der seine "Flussrichtung"
    wegen der Erderwärmung ändern soll .
    Kaltes Wasser soll aus der Grönland - Polarregion nicht zum Golf fliessen und somit den Golfstrom , wie wir es bis heute kennen , verändern .
    ZWANZIG Jahre und Aale gibts nur noch im Lexikon .

    Wer hat den Bericht gesehen und kann genaueres dazu sagen ?

    MfG. , Rotbarsch

  • Hi Oldman
    Wenns nun stimmt ?
    Werbung verändert aber doch kein Klima bzw. die Eismassen am Nordpol die auch für die kalten Atlantikströme , zu denen auch der Labradorstrom , also der kalte Rückstrom zum Golf von Mexiko gehört .
    Hoffentlich hab ich in der Volkschule gut aufgepasst und den richtigen Namen benutzt .
    Gruss , Rotbarsch

    Werd mal nach dem FS - Bericht , war erst vor ein - zwei Wochen , googeln .

  • Zitat

    Original von Rotbarsch
    Es ging um den Golfstrom der seine "Flussrichtung"
    wegen der Erderwärmung ändern soll .

    Ich stehe der ganzen Sache immer etwas skeptisch gegenüber. Wenn ich nur diesen Winter sehe, dann kann ich von der Erderwärmung nichts sehen. :rolleyes: ?-(
    Ich gehe mal mehr davon aus, das es den Aalen ganz anders an den Kragen geht. Durch die übermäßige Befischung. Und das nicht durch die Angler.

    Schreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung :)

  • Hi Oldman

    Hab was gefunden und es ist noch mehr darüber zu lesen !
    Schreib bei google nur mal " Verlagerung des Golfstroms " und dann , wenn mehrere Berichte gelesen wurden , mach Dir deine Gedanken dazu .
    War selbst überrascht dass vor Jahren schon darüber nachgedacht wurde .

    Forschung: Das Klima in Deutschland wird sich verändern - Erde ...
    5. Mai 2004 ... Sollte es sogar zu einer Verlagerung des Golfstroms kommen, würde es dagegen viel kälter und trockener. Vent-Schmidt äußerte sich zu Fragen, ...
    http://www.faz.net/.../Doc~E902D8…~ATpl~Ecommo... - Ähnlich
    #
    PhilTalk Philosophieforen - Golfstrom-Klima-Schwindel
    18 Einträge - 7 Autoren - Letzter Eintrag: 30. März 2007
    "Einige Klimamodelle prognostizieren sogar eine Verlagerung des Golfstroms. Das würde in Europa zu einer Verschiebung aller bisherigen ...
    http://www.philtalk.de/msg/1174465936.htm - Im Cache - Ähnlich
    #
    BUND Landesverband Hamburg: Exkurs Golfstrom
    Das Resultat wäre eine Abschwächung und möglicherweis Verlagerung des Golfstromes (oder zumindest der Nordatlantikdrift), was einen Klimawechsel in ...
    bund-hamburg.bund.net/themen.../exkurs_golfstrom/ - Im Cache

  • All,

    Dar Aal hat ein Problem...........

    Der Thunfisch hat ein Problem.......

    Der Dorsch hat ein Problem..........

    etc., etc., etc.,...............

    Dieses Problem ist der Mensch "in seiner Gesamtheit"..........

    Der Mensch braucht Platz, Nahrung und Wohlstand.........

    Und Nichts und Niemand wird den Menschen von seinem Tun abbringen,
    denn die die es könnten müssen Wahlen gewinnen............ihr wisst schon wie ich das jetzt meine..........und immer den kleinsten gemeinsamen Nenner zu finden und den dann umzusetzen........nennt man Politik..................

    Aus meiner Sicht werden die Probleme dieser Art(siehe Oben) eher noch zunehmen, als das sie gelöst werden............

    Alle 100 Jahre in etwa hat sich die Menscheit verdoppelt.............

    2100 werden dann auf diesem Planeten mehr als 10 Milliarden Menschen leben..............Glasaale; Dorsche, Thunfische usw. werden dann nur noch in den Geschichtsbüchern vorkommen..............


    Als irgendwann der "liebe Gott" zu den Menschen sagte: gehet hin......seit fruchtbar und mehret euch.................hätte er aus meiner Sicht sagen müssen wann das Maß voll ist............

    Ich konnte mir die Polemik nicht verkneifen und ich habe auch keinerlei Lösungsansätze zu bieten.

    Ich habe nur gelernt,...... das was der Eine will,............stört den Anderen gewalltig.
    Und wenn die Asiaten solch gewalltige Summen für Glasaale bezahlen, dann werden sich immer Menschen finden, die die Kohle einsacken wollen.

    gruß degl

  • Hallo Riven
    Bin zwar nicht der Kachelmann der Dir alles erklären könnte doch lese und höre ich auf die Wissenschaftler .
    Jedenfalls das , was mir plausibel erscheint , lässt mich nicht kalt .

    Verwechsele bitte nicht unser Wetter mit Klimawandel !

    Die nordischen Vögel aus den sibirischen Tundren bleiben im Winter am Niederrhein . Fliegen nicht nach Südfrankreich oder Spanien .Weil denen hier warm genug ist !
    Einige Tierarten sind in Westeuropa heimisch geworden die es sonst nur im Süden gab . Weils zu kalt ist ?
    Die grossen Krabben aus Nordeuropa ,also aus kalten Meeren , ziehen längs der Küste Norwegens und sind schon in der Nordsee gefunden worden .
    Ist der Golfstrohm vielleicht schon etwas abgewichen oder das Wasser schon kälter ? Ich weiss es auch nicht .
    Davon gibt es noch mehrere Beispiele .
    Man sollte die Sache nicht nur durch unsere Anglerbrille betrachten .
    Auch wenns mir schwer fälllt .
    Heinz Erhard etwas abgewandelt : Hinter eines Baumes Rinde . . . .usw. . . . schade um die kleinen Aale .
    Fazit :
    Dann haben die Kormorane wenigstens auch nichts mehr zu fressen .

    MfG. , Rotbarsch

  • Hallo, ich bin zwar neu im forum aber möchte auch meinen senf dazu geben.

    Ich komm aus Dömitz (Meck-Pomm) und in unserem Bundesland ist das Aalangeln ab diesem Jahr an der Elbe verboten.

    Für mich ist dieses Verbot nicht nachvollziehbar da in Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt kein Aalfangverbot besteht.

    Steh ich Abends an der Elbe kann ich sehen wie die Angler in Niedersachsen und Brandenburg ihre Aale fangen und ich darf es nicht. Ich find das unfair den Mecklenburger Anglern gegenüber. Denn wie alle bezahlen auch wir unseren Beitrag.

    Immer ne Hand breit Wasser unterm Köder!!!

  • Hmmm...das ist doch nur eine Augenwischerei... Man tut so als ob man für die Natur was macht, aber im entdefekt wäscht hier eine Hand die andere.
    Wer weiss denn ob doch nicht jemand von den EU-Politikern hinter solch einer Glassaal-Firma steckt?!
    Wir leben in einer Welt, wo es fast nur um Geld geht, es gibt im türkischen ein Sprichwort:"Wer Geld hat, hat die Pfeife in der Hand"....

  • Golfstrom hin oder her, Erderwärmung, ebenso.

    Die Ursache liegt wie Degl es auch schon schrieb einzig und allein bei uns Menschen.

    Wir werden uns auf Dauer vom Schlängler verabschieden müssen. Aber das ist nur die Fortsetzung von so vielem was schon verschwunden ist und noch verschwinden wird.

    Ob nun die Fischer ein paar Tonnen mehr oder weniger rausholen, die Anlger einen oder mehr fangen, die Wasserkraftwerke jeden Tag tausende Aale weltheit häckseln. All dies ist nicht mehr rückgängig zu machen oder aufzuhalten, bis...

    tja, bis zu dem Tag, an dem die Natur zurückschlägt und die Nase voll hat von unserem Dasein auf diesem Planeten.

    Schade, aber es wird irgendwann so kommen, ob wir es noch erleben, ich hoffe nicht und wenn, dann erwischt es uns alle, ob Arm oder Reich, der einzige Trost bei diesem Drama.


    Solange Menschen Macht besitzen oder meinen diese zu besitzen, wird der schwächere ausgebeutet und vernichtet. Und dies wird irgendwann enden, wie das weiß keiner.

    GvH
    Rainer

    der hofft das es noch ein paar Jahrhunderte gut geht.


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

  • Zitat

    Original von HAVÖRED
    Wir werden uns auf Dauer vom Schlängler verabschieden müssen. Aber das ist nur die Fortsetzung von so vielem was schon verschwunden ist und noch verschwinden wird.

    Stimmt, aber dafür werden wir anderen Arten in unsren Gewässern Willkommen heißen. Auch wenn das Einführen von neuen Fischarten verboten ist, werden sich früher oder später neue Tierarten bei uns heimisch machen.
    Bestes Beispiel ist der Sonnenbarsch oder der Waller.
    An einigen Seen plädieren sogar die Vorstände an die Angler, dass die gefangenen Waller und Sonnenbarsche "erlegt" werden, da die Sonnenbarsche sich so rasant vermehren, dass sie die granzen Eier und Jungbrut anderer Fische auffressen. Der Waller ist sehr sehr schwierig bei uns zu fangen, da er mehr als genug natürlich Nahrung hat. (Und ohne Boot ists auch nich grad leicht, einen zu überlisten).

    Letztes Jahr (nicht in unserem Verein) bei nem Vereinsfischen, wurden die ganzen Sonnenbarsche die gefangen wurden, in eine Plastiktüte gesteckt und in den Mülleimer geworfen. insg. 10kg so kleiner Fische. Ich fand das zum :kotz . Alles hat seine Vor und Nachteile.

    Ich bin stolzer Retter eines so armen Geschöpfes ;)
    [Blockierte Grafik: http://www4.pic-upload.de/22.03.10/i5fq15rmyjo.jpg]
    Rainer, du wolltest doch auch mal welche :D

    Edit: Der Sonnenbarsch lebt ;)

    Gruß
    Chris

  • Zitat

    Original von chrisss92
    Stimmt, aber dafür werden wir anderen Arten in unsren Gewässern Willkommen heißen. Auch wenn das Einführen von neuen Fischarten verboten ist, werden sich früher oder später neue Tierarten bei uns heimisch machen.
    Gruß
    Chris

    Chris - das mag wohl stimmen, aber ist es deswegen richtig???

    Wie alt der Zyklus der Aale ist, weiß ich nicht genau. Er ist jedenfalls um ein Vielfaches älter als die Menschheit. Und nur die Menschen haben das zu verantworten. Und der Aal ist, wie Rainer zutreffend schreibt, nur ein für uns als Angler besonders wahrnehmbares Signal dafür, dass abertausend Tierarten nahezu monatlich von der Bildfläche verschwinden. Ende offen. Ich teile die Meinung des Rainer Havöred - dass es in der Katastrophe enden wird - irgendwann.

    Die Einwanderung oder Aussetzung bisher fremder Arten ist nur ein schwacher Trost, denn egal ob Fische, Insekten oder Eichhörnchen: Immer sind die Auswirkungen auf bisher angestammte Tierarten verheerend gewesen! Und, wer wie ich (und die meisten hier) gegen eine ungehemmte Ausbreitung des Kormoran ist, der kann sich das auch bildlich vorstellen.

    Soll heißen: Sonnen- und Schwarzbarsche aus Amerika, oder Monster-Waller, Grundeln und Wolga-Zander aus Südosteuropa sind keine Lösung für unsere Gewässer - im Gegenteil.

    Oh je - man kennt mich zwar nicht als harten "Öko" - aber wahr ist es leider schon.

    Den Sonnenbarsch, lieber Chris, halte ich trotzdem für ein sympathisches Tier. Auch als Köderfisch.... ;)

    MAX

  • moin,
    ich denke auch, dass Degl den Kern der Dinge trifft.

    Zitat

    Als irgendwann der "liebe Gott" zu den Menschen sagte: gehet hin......seit fruchtbar und mehret euch....

    die Menschen haben das falsch verstanden...

    sie haben verstanden " seit furchtbar und mehret Euch

  • Tja, der Mensch ist eben das einzige Lebewesen, dass es geschafft hat die Gesetze der Natur zu überlisten.

    Aber irgendwann läuft das Fass über. Das Wasser können wir nicht abstellen, aber man könnte es überlaufen lassen, so dass immer noch Wasser im Fass bleibt. Doch der Mensch ist so 'genial'....er nagelt einen Deckel drauf! Nach dem Zerbersten hat die Natur dann Zeit genug, sich zu erholen und neue Arten zu schaffen.
    Es wir sicher eine weile dauern, aber ein haariges Wesen wird wieder in die Aufrechte streben und lernen, das Feuer zu nutzen....!


    Ich werde es nicht erleben und ich hoffe, mein Sohn auch nicht.


    Was mich nur ärgert!
    Da sollte in HH Finkenwerder das Airbus-Werk ausgebaut werden.
    Ein paar Tierschützen 'Hörten' dann angeblich einen seltenen Vogel in dem Schutzgebiet.
    Gesehen hat dieses Vieh niemand, aber angeblich gehört. Vielleicht hat ja jemand einen Kassettenrecorder dort versteckt!

    Es führte doch tatsächlich zu einem Baustopp und zu Verzögerungen, weil sich die EU mit diesem Geräusch befassen musste!
    Dieser Vogel brachte keine 1000 Euro pro Kilo ein und war auch sonst zu nix nutze...

    Aber es wurde zunächst mal was gemacht!

    Aber beim Aal????

    Wenn man etwas gegen den Schwund unternimmt, dann wieder einmal an dem Ende, wo es am wenigsten wehtut. Gut, es nutzt auch am wenigsten, aber man 'wenigstens' was getan!

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Hallo!

    Das ganze Thema ist so oft durchgekaut, das es keinen Spaß macht mehr was dazu
    zu schreiben. Was nützt hierdas ganze Schreiben hilft die Aufregeung darüber. wenn nichts dagegen unternimmt .
    Z.B eine Demo -wie die in Ulm. Doch da kamen auch nur 4 -5000 lächerliche Angler von
    ca. 2 Millionen offiziellen. Aber es war jedenfalls ein Anfang.

    Gruß Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Oldman (24. März 2010 um 09:29)

  • Entwarnung !
    Die Aussagen Aal und Wildlachs sind vom Aussterben bedroht -gehört der Vergangenheit an und die schon beschlossenen Schonzeiten zurückgenommen werden.
    Aal und Wildlachs konnten bisher nur durch vorgestreckte Brut gezüchtet werden.
    Doch japanische und deutsche Forscher haben jetzt die DNA-Struktur vom Aal und Lachs entschlüsselt.
    Aufgrund dieser Tatsache war es möglich diesen Fischen -durch eine Genmanipulation -den Wandertrieb zu nehmen und diese so zu Standort treue Fische werden zu lassen.
    Erste Versuche waren bereits erfolgreich. Fortpflanzung und Ablaichen erfolgte in heimischen Gewässern .
    Fazit:
    Der gefährliche Wanderweg (Auf-und Abstieg in die Flüsse )bei denen eine Unzahl dieser Fische ihr Leben lassen ,fällt weg.
    Glasaale treten an den Küsten nicht mehr in Massen auf und das fangen von den Selben ist nicht mehr lohnend.
    Berufsfischer allerdings fürchten einmal mehr um ihre Existenz – Einnahmeverluste durch geringere Fangquoten beim Glas-und Blankaal und haben für den Fall schon mit einem Boykott und Sperrung der Fischereihäfen gedroht.

    Gruß Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.