• moin Domi,

    bis dahin gehe ich mit

    Zitat

    aber wenn man mal hinterfragt siehts für uns alle schlecht aus in naher Zukunft!


    aber den Nachsatz verstehe ich jetzt nicht . Stehe auf dem Schlauch. Kannst Du bitte erklären, wie Du das meinst ?

    Einmal editiert, zuletzt von Osmar (23. März 2010 um 23:30)

    • Offizieller Beitrag

    Herbert,

    Zitat

    Nur ein Ossi bleibt ein Ossi

    du trauerst doch nicht etwa der DDR nach ???

    Mit den slawischen Völkern gibt es hier momentan
    keinen Ärger zu vermelden.Auch nicht von der
    Schönberger Seebrücke.Aber dort ist das Angeln
    vom 15.03. verboten.Werde mich mal schlau
    machen.

    Mit Petri Heil
    Jürgen

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • Mal davon ab......


    ...ich möchte nicht wissen, wie z.B. die Dänen über die Deutschen denken, die flutartig über die Küsten herfallen und fangen, was das Zeug hält.
    Zahlen 25 Euro für den Jahresschein, packen sich den Kofferraum voll Bier und holen Fisch raus, den man das ganze Jahr nicht verdrücken kann.


    Und dann möchte ich auch auf die Angeltouristen hinweisen, die im Ausland Fangmethoden ausführen und Fische fangen, dessen Arten in Deutschland geschützt oder als schützenswert gelten und dessen Methoden hier verboten sind.....


    Bevor man jemanden schlecht macht, sollte man sich an die eigene Nase fassen.....


    Aber bitte nicht: ICH TUE DAS JA NICHT!!!!!

    Nein, im Ausland ist man auch nicht allein als Person angesprochen...das heißt es nämlich auch: DIE Deutschen!!!

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Ich kenn das auch...In der Türkei wird das meiste Müll von den deutschen und russischen Touristen verursacht und da heisst es dann "Die Deutschen"....

    Das Thema ist ja nicht eigentlich das es "die Russen" sind sondern eher die Kontrollen warum nciht so intensiv kontrolliert wird...

  • Zitat

    aber den Nachsatz verstehe ich jetzt nicht . Stehe auf dem Schlauch. Kannst Du bitte erklären, wie Du das meinst ?

    Red mal mit einem aus dem Ostblock, auch wenn einer von denen einen "1€"-Job hat, lernen die nebenbei Englisch, Italenisch um später auf dem Arbeitsmarkt gefragt zu sein. Frag mal einen Deutschen, der sagt dir "Spinnst du? Warum sollte ich Italenisch lernen?"

    Die Deutschen ruhen sich alle auf ihrem hohen Ross aus, die aus den Ostblock-Staaten werden uns alle überholen, wenn die Personaler und sonstige Leute in der Personalabteilung bemerken, dass ein arbeitswilliger Tscheche viel besser ist als ein Deutscher.

    Das hat mir alles mal einer erzählt, der Beruflich viel in den reichen Städten Osteurpos verkehrt.

    Man wirds sehen :gut

    Einmal editiert, zuletzt von Domi (24. März 2010 um 14:46)

  • Zitat

    Original von Domi

    Red mal mit einem aus dem Ostblock, auch wenn einer von denen einen "1€"-Job hat, lernen die nebenbei Englisch, Italenisch um später auf dem Arbeitsmarkt gefragt zu sein. Frag mal einen Deutschen, der sagt dir "Spinnst du? Warum sollte ich Italenisch lernen?"

    Die Deutschen ruhen sich alle auf ihrem hohen Ross aus, die aus den Ostblock-Staaten werden uns alle überholen, wenn die Personaler und sonstige Leute in der Personalabteilung bemerken, dass ein arbeitswilliger Tscheche viel besser ist als ein Deutscher.

    Das hat mir alles mal einer erzählt, der Beruflich viel in den reichen Städten Osteurpos verkehrt.

    Man wirds sehen :gut

    Kannst Du mir einmal erzählen, wo Du diese Weißheiten her hast???
    Glaubst Du selber, was Du da geschrieben hast?
    Dann sitzt Du also auch auf Deinem hohen Ross und ruhst Dich darauf aus was Du gelernt hast oder auch nicht?

  • Naja, ich schreib das was mir erzählt wurde, ob alles 100%ig richtig ist, kann ich dir nicht versichern. Ein wenig einleuchtend ist es wohl schon...

    Hab ich gesagt, dass ich das mache? Ich bin wohl auch nicht besser, aber mir reichen meine 2 Fremdsprachen und mein baldiger Abschluss, für meinen Berufswunsch.....

    • Offizieller Beitrag

    All,

    Zitat

    Zitat Addi:
    ...ich möchte nicht wissen, wie z.B. die Dänen über die Deutschen denken

    dumm tysker !!Das denken sie.
    Du kannst dich noch so anpassen.Die Sprache
    lernen.Du bleibst der Deutsche.

    Mit Petri Heil
    Flunder

  • :recht haste flunder.

    jeder ist ein ausländer


    und jeder mensch hat seine = allüren =


    und was hier als = normal = gilt,muss im anderen land lange noch nicht normal sein.... und umgekehrt.
    natürlich ist es höflich wenn man sich den anderen sitten etwas anpasst.... aber ob das immer klappt?? so wie die deutschen in anderen ländern oft auffallen... fallen die anderen in deutschland auf ( mal positiv, mal negativ..... aber ganz oft etwas befremdend.

    das ist eben das gute anderer kulturen.... man kann sein wissen erweitern :cheers:

  • Ich weiß noch, wie hier ein Thread war, in welchem es im lebendige Tintenfische (ist auch schon das falsche Wort) der Kopf abgerissen wurde, und auf einen Spie0 zum Essen gewickelt wurden, da waren endlos viele, die es als Tierquälerei, blablabla bezeichnet haben, garantiert nur, weil wir andere Regeln und Sitten haben. ;)

    Aufn Angelkutter nehmen auch "manche" Leute mini Dorsche mit, worauf die oft als Dorschausrotter beschimpft werden, auch mal eine Zeit von mir (etwas abgemildeter), mitlerweile weiß ich, dass es die Knirpse aus 20m Tiefe eh nicht überleben und finde es besser sie mitzunehmen, als als Möwenfutter herzuhalten.


    Gruß, Jochen

    • Offizieller Beitrag

    All,

    die verangelten Minidorsche werden am Strand
    von Leuten slawischer Herkunft eingesammelt.
    Die haben noch eine Verwertung dafür.
    Manchmal kommen mir auch Zweifel,ob das mit
    den Schonmassen der richtige Weg ist.

    Zu den Kontrollen:

    Jetzt zur Heringszeit wird wieder verstärkt kontrolliert.
    Bin schon öfter kontrolliert worden.Auf See in D allerdings
    noch nicht.In DK des öfteren.

    Mit Petri Heil
    Flunder

  • Letzten Endes...

    ...wie weit soll man es denn treiben, mit der Kontrolle? Die bestehenden Aufsichtsorgane (Fischereiaufseher, ggf. WaSchuPo) haben nun mal ihre Grenzen.

    Und noch immer gilt: Innerhalb einer Zivilgesellschaft muss man zunächst davon ausgehen, dass sich alle, oder zumindest fast alle, an bestehende Regelungen halten, seien es Gesetze, Verordnungen oder meinetwegen Teichordnungen am FoPu.

    So sieht es der Gesetzgeber, und so sieht es auch die Gerichtsbarkeit. Gegenläufiges Verhalten ist niemals der Normalfall und verstößt immer gegen den gesellschaftlichen Konsens. Watt´n datt??? Kann man schön mal drüber nachdenken!!!

    Mir selbst scheint der Staatsapparat zu vertrauen: Nicht nur, dass meine Angelpapiere immer in Ordnung sind... meine letzte Verkehrskontrolle (Führerschein, Fahrzeugpapiere) war sage und schreibe anno 1991 - vor 19 Jahren. Nahezu täglich bin ich mit dem KFZ unterwegs. Aber man muss ja nicht provokativ auf Regelverstöße hinarbeiten ... beim Angeln verhält es sich sehr ähnlich ...

    MAX

    • Offizieller Beitrag

    Max,

    Zitat

    meine letzte Verkehrskontrolle (Führerschein, Fahrzeugpapiere) war sage und schreibe anno 1991 - vor 19

    ja,das ist bei mir auch schon lange her.
    Verkehrskontrollen sind mindestens einmal im Jahr.
    Immer dann,wenn sie auf dem Lehrplan des entsprechenden
    Jahrganges der Polizeischule stehen.

    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • Hallo,

    Bei Gesprächen mit Spätaussiedlern aus Russland habe ich erfahren, daß sie die Wießfische oft zu WOBLA verarbeiten.Russisch Mann gern viel trinken Bier und Wotka und essen dazu TROCKENFISCH . Wenn du einmal in ein Geschäft der Spätaussiedler aus Russland (Russen) kommst findest du dort wahrscheinlich viele Sorten Trockenfisch, auch kleine ganze Hechte und Karpfen. Das heißt dann auch nicht alles Wobla, da hat jede Sorte Trockenfisch auch ihren konkreten Namen. So gut ist mein Russisch aber auch nicht. Bei Besuchen an Stellen an denen zuvor mehrere Spätaussiedler angelten, habe ich keinen Müll gefunden, nur einige Kippen.
    (@ Oldman)
    Angeln gelernt habe ich übrigens von russischen Offizieren aus der Garnision in meiner sächsichen Heimatstadt, damals in der DDR.

    Gruß Haui

  • War bis jetzt nur am Forellenteich (habe letzten Nov.den Schein gemacht,war aber in der DDR im Verein) aber wenn man sieht wie so manche Leute mit den fischen umgehen dann müsste man den Angler und den Pächter(Besitzer) einsperren!!!!!!!!!

    :kotz gruß neg

  • moin,

    zunächst an Domi

    Zitat

    Naja, ich schreib das was mir erzählt wurde, ob alles 100%ig richtig ist, kann ich dir nicht versichern.

    ich persönlich fände es besser, wenn Du schreiben würdest, wovon Du selbst überzeugt bist. Dann wäre eine "falsche Meinung" akzeptabler, soweit es denn eine falsche Meinung überhaupt gibt. Die Meinungen gehen nun einmal auseinander. Man kann mit denen leben oder nicht. Aber besser ist, eine eigene Meinung zu haben und nicht nur etwas zu schreiben, was andere mal erzählt haben. Man kann dann auch mal anecken. Aber das Leben hat es so an sich, dass man eben auch aneckt.

    Ich hoffe, dir damit jetzt nicht persönlich weh getan zu haben. es sollte ein Rat sein.

    @alle !
    Die Diskussion zeigt, dass es zum Teil recht erhebliche Meinungsunterschiede gibt. Aus meiner Sicht ist die entscheidende Frage diese: Warum macht der oder der andere das, was er tut ?
    Wenn man sich diese Frage beantwortet, erscheint einem das Tun der anderen in einem anderen Licht. Dann fragt man sich, wie z.B. ein alter Haudegen Namens Flunder, welchen Sinn hin und wieder Schonmaße machen und ob es wirklich Sinn macht, einen untermaßigen Dorsch den Möwen zu übergeben, anstatt diesen damit eventuell zur Ernährung der eigenen Kinder beitragen zu lassen. Dann ist man auch vielleicht nicht erschrocken, wenn der Osteuropäer eben auch die 10 cm Tinca zu Fischklops verarbeitet u.s.w.
    Hin und wieder wäre ein freundliches Nachfragen beim anderen wirksamer, als die Verachtung für sein Tun.

  • tja, man kann eben dem "Wachpersonal" nicht zumuten überall zu sein.

    Ich denke viele Mitmenschen sind nun einmal auf ihr persönlicen Vorteil bedacht.
    Ob es nun der Autofahrer ist der anstatt 70 mit 90km/h fährt...Hat immer dafür eine Ausrede...

    Der Parker auf nen Behindertenparkplatz.... wollte auch nur ganz schnell mal eben was erledigen...

    Mal eben Müll entsorgt wo man nicht darf...

    Oder der Angler der eben mal einen zu kleinen Fisch einpackt - oder sich aus irgend einen Grund nicht an die vorgegebenen Vorschriften hält.

    es ist wohl am besten wenn jeder ... wirklich jeder -"vor seiner Tür kehrt" ... -
    damit mein ich mich, dich und alle anderen. Wenn sich alle informieren und sich auch daran halten. dann hätten wir es echt einfach.... :)

  • Hi Max

    Wären wir Ordnungshüter , kurz vor der Rente und würden nicht im Mannschaftswagen anrücken , würden wir doch auch nicht nach Fischereiunterlagen fragen .
    Oder hat jemand interesse in den Rhein geworfen zu werden ?
    Bei Duisburg- Baerl zB. werden die Pfähle der Rinderweiden von unseren osteuropäischen Angelfreunden als Holz fürs Lagerfeuer gebraucht .
    Ich saug mir das nicht aus den Fingern ! Ich weis es von den Bauern .
    Und die wiederum sagten mit das der Dorfsheriff angst hat zu kontrollieren .
    Wem juckts also ?
    Bin selbst froh dort angeln zu können und das ich persönlich nie angemacht wurde .
    Speziell wenn etwas viel Wodka im Spiel ist gilt bei mir :
    Wie man in den Wald hinein schreit so schallt es wieder heraus .

    Mir essen die den Fisch nicht weg !

    MfG. , Rotbarsch

  • Hallo Rotbarsch,

    tja da geb ich Dir recht, dies deckt sich auch zum größten Teil mit meienen Erfahrungen oder denen den des mit mir befreundeten Fischereiaufsehers.

    Aber bin jetzt mal gespannt was auf deinen Thread für Meldungen kommen :D

    Gruß
    Lekter6

    Der Regenwurm wird sehr vermisst weil er heut´ zum Angeln ist :angler: